Skip to main content

Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?

Zu Chancen und Risiken eines neuen Gesellschaftsmodells

  • Chapter
Die Bildungsexpansion

Auszug

Die Soziologie hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein relativ hohes Reflexionsniveau erreicht, denn sie registriert viele gesellschaftliche Veränderungen sensibel und unterzieht sie sofort nach ihrem Auftreten intensiver Analysen. Nicht nur aus makrotheoretischer Sicht ist es schließlich auch Ziel der Soziologie als Wissenschaft gesellschaftliche Dynamiken und Strukturumbrüche zu beschreiben und bestenfalls noch zu erklären. Eine besondere Herausforderung stellen die Bildungsexpansion und deren Folgen dar. Seit den 1960er Jahren gehört das Thema Bildung zu den Kernaspekten des gesellschaftlichen Diskurses, wobei u.a. die Verteilung von Bildung als Ressource sowie deren Beziehung zu anderen sozialstrukturell relevanten Größen wie Beruf und Einkommen in der sozialwissenschaftlichen Forschung fokussiert werden. Wie empirische Studien — auch in diesem Sammelband — zeigen, hat Bildung im Zuge der Bildungsexpansion bzw. des Ansteigens der Bildungsbeteiligung nicht an Wichtigkeit verloren. Bildung ist nach wie vor ein Gut, das die individuellen Lebenschancen — im Hinblick auf den Arbeitsmarkt, Einkommen, Lebenserwartung, etc. — mit bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumert, Jürgen, 1991: Langfristige Auswirkungen der Bildungsexpansion. Unterrichtsforschung 4: 292–312.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S., 1964: Human Capital. A Theoretical and Empirical Analysis, with Special Reference to Education. New York: Columbia.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000: Bildungsexpansion und Bildungsbeteiligung. Oder: Warum immer mehr Schulpflichtige das Gymnasium besuchen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3: 447–479.

    Article  Google Scholar 

  • Bittlingmayer, Uwe H., 2001: „Spätkapitalismus“ oder „Wissensgesellschaft“? Aus Politik und Zeitgeschichte 36: 15–23.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel, 1975: Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A., und Dirk Konietzka, 2001: Alte Ungleichheiten und neue Unsicherheiten in der Erwerbsgesellschaft. S. 9–25. in: Peter A. Berger und Dirk Konietzka (Hg.), Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, 1985: Bildungsexpansion und Berufschancen. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, und Karl Ulrich Mayer, 1991: Berufsstruktureller Wandel und soziale Ungleichheit, Entsteht in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Dienstleistungsproletariat? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43: 671–696.

    Google Scholar 

  • Braun, Michael, und Walter Müller, 1997: Measurement of Education in Comparative Research. Comparative Social Research 16: 163–201.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 1999: Delphi-Befragung 1996/1998. Abschlussbericht zum Bildungs-Delphi: Potentiale und Dimensionen der Wissensgesellschaft, Auswirkungen auf Bildungsprozesse und Bildungsstrukturen. München.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot, 1997: The structure and prospects of knowledge society. Social Science Information 36: 447–468.

    Article  Google Scholar 

  • Bravermann, Harry, 1977: Die Arbeit im modernen Produktionsprozess. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Bühl, Achim,1997: Die virtuelle Gesellschaft. Ökonomie, Politik und Kultur im Zeichen des Cyberspace. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Butz, Marcus, 2001: Lohnt sich Bildung noch? Ein Vergleich der bildungsspezifischen Nettoeinkommen 1982 und 1995. S. 95–117 in: Peter A. Berger und Dirk Konietzka (Hg.), Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall, 1971: Some Comparative Principles of Educational Stratification. Havard Educational Review 47: 1–27.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, 1965: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 2004: Schule und sozial-regionale Ungleichheit. S. 605–624 in: Werner Helsper und Jeanette Böhme (Hg.), Handbuch der Schulforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gösta, 1991: Post-Industrial Class Structures: an Analytical Framework. European University Institute, Manuskript.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, M. Rainer Lepsius und Karl Ulrich Mayer, 1998: Diagnose und Prognose in der Soziologie. S. 9–31 in: Jürgen Friedrichs, Rainer M. Lepsius und Karl Ulrich Mayer (Hg.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fourastié, Jean, 1954: Die grosse Hoffnung des Zwanzigsten Jahrhunderts. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gorz, André, 1994: Kritik der ökonomischen Vernunft. Hamburg: Rotbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Gukenbiehl, Hermann L., 1998: Bildung und Bildungssystem. S. 85–100 in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf (Hg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Haan, Gerhard de, und Andreas Poltermann, 2002: Funktion und Aufgaben von Bildung und Erziehung in der Wissensgesellschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hadjar, Andreas, 2004: Ellenbogenmentalität und Fremdenfeindlichkeit. Die Rolle des Hierarchischen Selbstinteresses. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hadjar, Andreas, und Rolf Becker, 2006: Bildungsexpansion und Wandel des politischen Interesses in Westdeutschland zwischen 1980 und 2002. Politische Vierteljahresschrift 47: 12–34.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, Michael, 1992: Entwertung von Expertenwissen und Bildungsexpansion — Akademikerrekrutierung, Dateneinsatz und duales Ausbildungssystem in der Versicherungswirtschaft. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 12: 80–96.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut, und Walter Siebel, 1995: Dienstleistungsgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin, 2003: Die Debatte um die Wissensgesellschaft. S. 25–51 in: Stefan Böschen und Ingo Schulz-Schaeffer (Hg.), Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hillmann, Karl-Heinz, 1994: Wörterbuch der Soziologie. 4. Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

    Google Scholar 

  • Immerfall, Stefan, 1995: Einführung in den Europäischen Gesellschaftsvergleich. Passau: Rothe.

    Google Scholar 

  • Immerfall, Stefan, 1998: Gesellschaftsmodell und Gesellschaftsanalyse. S. 253–263 in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf (Hg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Jagoda, Bernhard, 1997: Neue Arbeitsplätze durch Dienstleistungen. S. 121–128 in: Klaus Mangold (Hg.), Die Zukunft der Dienstleistung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max, 1999: Deutschland als Informations-und Wissensgesellschaft. Konzepte, Probleme, Perspektiven. S. 529–559 in: Max Kaase und Günther Schmid (Hg.), Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. WZB-Jahrbuch Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus, 1991: Jugendliche ohne Ausbildung. Die „Kellerkinder“ der Bildungsexpansion. Zeitschrift für Pädagogik 6: 887–898.

    Google Scholar 

  • Kraemer, Klaus, und Uwe H. Bittlingmayer, 2001: Soziale Polarisierung durch Wissen. Zum Wandel der Arbeitsmarktchancen in der „Wissensgesellschaft“. S. 313–329 in: Peter A. Berger und Dirk Konietzka (Hg.), Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Lane, Robert E., 1966: The declines of politics and ideology in a knowledgeable society. American Sociological Review 31: 649–662.

    Article  Google Scholar 

  • Lau, Christoph, und Stefan Böschen, 2003: Wissensgesellschaft und reflexive Modernisierung. S. 220–235 in: Stefan Böschen und Ingo Schulz-Schaeffer (Hg.), Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lenski, Gerhard, 1973: Macht und Privileg: eine Theorie der sozialen Schichtung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lützel, Heinrich, 1987: Statistische Erfassung von Dienstleistungen. Allgemeines Statistisches Archiv 71: 17–37.

    Google Scholar 

  • Machlup, Fritz, 1962: The Production and Distribution of Knowledge in the United States. Princeton.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl-Ulrich, und Hans Peter Blossfeld, 1990: Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. S. 297–318 in: Peter A. Berger und Stefan Hradil (Hg.), Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl-Ulrich, 1991: Lebenslauf und Bildung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Unterrichtswissenschaft 19: 313–332.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 1985: Die gesellschaftliche Dynamik als theoretische Herausforderung. S. 27–44 in: Burkhart Lutz (Hg.), Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages 1984. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter 1983: Wege und Grenzen der Tertiarisierung: Wandel der Berufsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland 1950–1980. S. 142–160 in: Joachim Matthes (Hg.), Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Soziologentages in Bamberg 1982. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, Angelika Willms und Johann Handl, 1983: Strukturwandel der Frauenarbeit 1880–1980, Frankfurt am Main, New York.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, Steinmann, Susanne und Reinhart Schneider, 1997: Bildung in Europa. S. 177–245 in: Stefan Hradil und Stefan Immerfall (Hg.), Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, 1998: Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion. S. 83–112 in: Jürgen Friedrichs, Rainer M. Lepsius und Karl Ulrich Mayer (Hg.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, 1999: Bildungsexpansion und Bildungsfolgen im Systemvergleich. S. 65–87 in: Oskar Niedermayer und Bettina Westle (Hg.), Demokratie und Partizipation. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, 2001: Zum Verhältnis von Bildung und Beruf in Deutschland. Entkopplung oder zunehmende Strukturierung. S. 29–63 in: Peter A. Berger und Dirk Konietzka (Hg.), Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Muszynski, Bernhard, 1999: Bildungspolitik. S. 35–38 in: Georg Weisseno (Hg.), Lexikon der politischen Bildung. Band 1, Didaktik und Schule. Schwalbach.

    Google Scholar 

  • OECD, 2004: Lernen für die Welt von morgen. Erste Ergebnisse von PISA 2003.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1983: Arbeit als soziologische Schlüsselkategorie? S. 38–65 in: Joachim Matthes (Hg.), Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Soziologentages in Bamberg 1982. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Pongs, Armin, 1999: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? München: Dilemma-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reinberg, Alex, Fischer, Günther, Cordula Schweizer und Manfred Tessaring, 1995: Demographische Grenzen der Bildungsexpansion. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung, 28: 5–31.

    Google Scholar 

  • Rodax, Klaus, 1989: Strukturwandel der Bildungsbeteiligung 1950–1985. Eine Bestandsaufnahme im Spiegel der amtlichen Bildungsstatistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard, 2000: Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 637–669.

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, Günther, 1998: Arbeitsmarkt und Beschäftigung. S. 22–34 in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf (Hg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Shavit, Yossi, und Hans-Peter Blossfeld, 1992: Persisting Barriers. Changes in Educational Opportunities in Thirteen Countries. EUI Working Papers in Political and Social Sciences, SPS No. 92/16. San Domenico.

    Google Scholar 

  • Siegrist, Hannes, 1988 (Hg.): Bürgerliche Berufe. Zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, und Sandra Wagner, 2001: Paradoxie der Bildungsexpansion. Die doppelte Benachteiligung von Hauptschülern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4: 107–127.

    Article  Google Scholar 

  • Spinner, Helmut F., 1994: Die Wissensordnung. Ein Leitkonzept für die dritte Grundordnung des Informationszeitalters. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Spinner, Helmut F., 1998a: Die Architektur der Informationsgesellschaft. Entwurf eines wissensorientierten Grundkonzepts. Bodenheim: Philo.

    Google Scholar 

  • Spinner, Helmut F., 1998b: Informationsgesellschaft. S. 313–325 in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf (Hg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hg.), 2004: Datenreport 2004. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico, 1994: Arbeit, Eigentum und Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico, 2000: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico, 2001: Moderne Wissensgesellschaften. Aus Politik und Zeitgeschichte B 36: 7–14.

    Google Scholar 

  • Stroß, Annette M., 2001: Die „Wissensgesellschaft“ als bildungspolitische Norm? Anmerkungen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 42: 84–100.

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain, 1972: Die postindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Umesao, Tadao, 1963 it. nach Löffelholz, Martin, und Klaus-Dieter Altmeppen, 1994: Kommunikation in der Informationsgesellschaft. S. 570–591 in: Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt und Siegfried Weischenberg (Hg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Voß, Günter, und Jörg Dombrowski, 1998: Berufs-und Qualifikationsstruktur. S. 60–71 in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf (Hg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1997: Supervision des Staates. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 2001: Systemisches Wissensmanagement. 2. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1998: Organisierte Wissensarbeit. Zeitschrift für Soziologie 27: 161–177.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1999: Die Wissensgesellschaft. „Wissen ist der Schlüssel zur Gesellschaft“. S. 261–279 in: Armin Pongs (Hg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? München: Dilemma-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andreas Hadjar Rolf Becker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Haunberger, S. (2006). Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?. In: Hadjar, A., Becker, R. (eds) Die Bildungsexpansion. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90325-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90325-5_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14938-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90325-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics