Skip to main content

Anfragen an die Anthropologie und die Menschheitsgeschichte: Was unterscheidet den Menschen in biologischer Hinsicht von seinen nächsten tierischen Nachbarn? Wann hat er sich von ihnen wodurch unterschieden?

  • Chapter
Leben in Gesellschaften
  • 856 Accesses

Auszug

Das zweite Kapitel hat gezeigt, dass nicht nur die Entwicklungsgeschichte der menschlichen Gattung von Formen des Sozialverhaltens abhängt, gleiches gilt auch für die Tier- und Pflanzenwelt. Das zentrale Ergebnis war, dass der Bereich des nur dem Menschen zugänglichen Sozialverhaltens wesentlich enger zu ziehen ist, als er in der Soziologie gemeinhin unterstellt wird. Die Hinweise sind erdrückend, dass zumindest unsere nächsten biologischen Verwandten, die Schimpansen, in der Lage sind, grundlegende Techniken eines selbständigen Sozialverhaltens zu praktizieren. Allerdings unterscheiden sie sich vom Menschen dadurch, dass sie keine Gesellschaften entwickelt haben und nicht in einer in sich geschlossenen sinnhaften Welt kommunizieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Binford, L. R. (1989): Debating Archaeology. San Diego/N.Y.

    Google Scholar 

  • Binford, L. R. (1984): Die Vorzeit war ganz anders. München.

    Google Scholar 

  • Boesch, C./ Boesch-Achermann, H. (2000): The Chimpanzees of the Tai Forest. Behavioural Ecology and Evolution. Oxford.

    Google Scholar 

  • Bolk, L. (1926): Das Problem der Menschwerdung. Jena.

    Google Scholar 

  • Bosinski, G. (1994): Menschendarstellungen der Altsteinzeit. In: Ulmer Museum (Hg.): Der Löwenmensch. Tier und Mensch in der Kunst der Eiszeit. S.77–100. Sigmaringen.

    Google Scholar 

  • Bunn, H. T./ Kroll, E. M. (1988): Erwiderung auf Binford. In: Current Anthropology 29/1988. S. 135–149.

    Google Scholar 

  • Buytendijk, F. J. J. (1956): Allgemeine Theorie der menschlichen Haltung und Bewegung (Erstauflage 1948). Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Ciaessens, D. (1968): Instinkt, Psyche, Geltung. Bestimmungsfaktoren menschlichen Verhaltens. Eine soziologische Anthropologie. Köln/Opladen.

    Google Scholar 

  • Chauvet, J.-M./ Brunel-Deschamps, E./ Hillaire, C. (1995): Grotte Chauvet. Altsteinzeitliche Höhlenkunst im Tal der Ardèche. Mit einem Nachwort von Jean Clottes. Sigmaringen.

    Google Scholar 

  • Dawkins, R. (1996): Das egoistische Gen. Reinbek

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1995a): Siegeszug aus der Sackgasse I. In: H.42, S. 218–254.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1995b): Siegeszug aus der Sackgasse. Neue Knochenfunde vom Urmenschen und die Entstehung des homo sapiens (II). In: H. 43, S. 136–154.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1995c): Siegeszug aus der Sackgasse. Neue Knochenfunde vom Urmenschen und die Entstehung des homo sapiens (III). H. 44, S. 136–147.

    Google Scholar 

  • Ehrenreich, B. (1996): Blutrituale. Ursprung und Geschichte des Krieges. München.

    Google Scholar 

  • Eliade, M. (1978): Geschichte der religiösen Ideen. Freiburg, Basel, Wien.

    Google Scholar 

  • Fouts, R./ Mills, S. T. (2000): Unsere nächsten Verwandten. Von Schimpansen lernen, was es heißt, ein Mensch zu sein. München.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1986 a/13.Aufl.): Der Mensch. Seine Natur und Stellung in der Welt. Erstauflage 1940. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1986 b/5.Aufl.): Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. Erstauflage 1956. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1957): Die Seele im technischen Zeitalter-Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Gimbutas, M. (1995a): Die Sprache der Göttin. Ffm.

    Google Scholar 

  • Gimbutas, M. (1995b): Die Zivilisation der Göttin. Ffm.

    Google Scholar 

  • Goldstein, K. (1934): Der Aufbau des Organismus. Den Haag.

    Google Scholar 

  • Harris, M. (1992): Menschen. Wie wir wurden, was wir sind. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hengstenberg, H.-E. (1957): Philosophische Anthropologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Henke, W./ Rothe, H. (1999): Stammesgeschichte des Menschen. Eine Einführung. Berlin und Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Henke, W./ Rothe, H. (2003): Menschwerdung. Ffm.

    Google Scholar 

  • Itani, J./ Nishimura, A. (1973): The Study of Infra-Human Culture in Japan. In: E.W. Menzell: Preindustrial Primate Behaviour. Basel.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (1978): George H. Mead. In: Dirk Kaesler (Hg.): Klassiker des soziologischen Denkens. Bd.2. München S.7–39.

    Google Scholar 

  • Kohl, K.-H. (1993): Ethnologie — die Wissenschaft vom kulturell Fremden. München.

    Google Scholar 

  • Kamlah, W. (1945): Probleme der Anthropologie. Eine Auseinandersetzung mit Arnold Gehlen (Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt, Berlin 1940). In: Die Sammlung 1, S. 53–60.

    Google Scholar 

  • Kuckenburg, M. (1997): Lag Eden im Neandertal? Auf der Suche nach dem frühen Menschen. Düsseldorf und München.

    Google Scholar 

  • Küster, H. (1995): Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart. Ffm. und Wien.

    Google Scholar 

  • Landmann, M. (1955): Philosophische Anthropologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lerner, G. (1991): Die Entstehung des Patriarchats. Ffm./NY.

    Google Scholar 

  • Leroi-Gourhan, A. (1981): Die Religionen der Vorgeschichte. Ffm.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. (1964; 2. Aufl.): Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression. Wien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Ffm.

    Google Scholar 

  • Maringer, J. (1956): Vorgeschichtliche Religion. Einsiedeln.

    Google Scholar 

  • Marshak, A. (1972): The Roots of Civilization. NY.

    Google Scholar 

  • Marshak, A. (1974): The Meander is a System. Unveröff. Ms. Canberra, Mai 1974. Zitiert bei Eliade 1978.

    Google Scholar 

  • Massey, D. S. (2002): A Brief History of Human Society: The Origin and Role of Emotion in Social Life. In: ASR, Vol 67, Feb.; S. 1–29.

    Article  Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1968): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviourismus. Engl. Orig. 1934. Ffm.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1987): Gesammelte Aufsaetze. Hg. von H. Joas. 2 Bde. Ffm.

    Google Scholar 

  • Morgan, L. B. (1908): Die Urgesellschaft. Untersuchungen über den Fortschritt der Menschheit aus der Wildheit durch die Barbarei zur Zivilisation. (Amerik Orig. 1877). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Morris, D. (1972): Der Menschenzoo. München/Zürich

    Google Scholar 

  • Müller-Karpe, H. (1966): Handbuch der Vorgeschichte. Bd.1. Altsteinzeit. München.

    Google Scholar 

  • Narr, K. J. (1975): Handbuch der Urgeschichte. Erster Band. Bern und München.

    Google Scholar 

  • Narr, K. J. (1975a): Geistiges Leben in der frühen und mittleren Altsteinzeit in: Ders. 1975; S. 158–206

    Google Scholar 

  • Narr, K. J. (1972): Das Individuum in der Urgeschichte. Möglichkeiten seiner Erfassung, in: Saeculum 23, 252–265.

    Google Scholar 

  • Narr, K. J. (1962): Approaches to the Social Life of Earliest Man. In: Anthropos 57; 604–620.

    Google Scholar 

  • Neffe, J. (2000): Geschwister im Geiste. Die großen Menschenaffen stehen uns biologisch näher als alle anderen Lebewesen. Sie bergen das Geheimnis, was den Menschen zum Menschen macht. Während Wissenschaftler noch ihre geistigen Leistungen erkunden, droht ihnen bereits der Artentod. In: Der Spiegel, H. 35. S. 212–225.

    Google Scholar 

  • Niemitz, C. (2004): Das Geheimnis des aufrechten Gangs. München.

    Google Scholar 

  • Nishida, T. (1973): The Ant-Gathering Behaviour by the Use of Tools Among Wild Chimanzees of the Mahale Mountains. Journal of Human Evolution, 2; S.357–370.

    Article  Google Scholar 

  • Plessner, H. (1928): Die Stufen des Organischen und der Mensch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1964): Conditio Humana. Pfullingen.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1970): Philosophische Anthropologie. Ffm.

    Google Scholar 

  • Portmann, A. (1953): Das Tier als soziales Wesen. Zürich

    Google Scholar 

  • Portmann, A. (1956): Zoologie und das neue Bild des Menschen. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Reiss, N. (1985): Speech Acts Taxonomy as a Tool for Ethnographic Description: An Analysis Based on Videotapes of Continuous Behaviour in Two New York House-holds. Philadelphia.

    Google Scholar 

  • Rothe, H./ Henke, W. (1998b): Lucy und ihre Schwestern. Zur stammesgeschichtlichen Entwicklung der Frauenrolle. In: B. Auffermann/ G.-C. Weniger: Frauen — Zeiten-Spuren. Ausstellungskatalog des Museums Mettmann. S. 113–140. Mettmann.

    Google Scholar 

  • Scheler, M. (1928): Die Stellung des Menschen im Kosmos. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Schott, R. (1975): Lebensweise, Wirtschaft und Gesellschaft einfacher Wildbeuter. In: Narr 1975; S.173–192.

    Google Scholar 

  • Storch, O. (1948): Die Sonderstellung des Menschen in Lebensabspiel und Vererbung. Wien.

    Google Scholar 

  • Storch, O. (1950): Zoologische Grundlagen der Soziologie. Österr. Zeitschrift für öffentliches Recht, Bd.3; H. 3

    Google Scholar 

  • Storch, V./ Welsch, U. (1973): Evolution. Tatsachen und Probleme der Abstammungslehre. München

    Google Scholar 

  • Stringer, C./ Mc Kie, R. (1996): Afrika — Wiege der Menschheit. München

    Google Scholar 

  • Thompson, W. I. (1987): Der Fall in die Zeit. Mythologie, Sexualität und der Ursprung der Kultur. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Thieme, H. (1996): Altpaläolithische Wurfspeere aus Schöningen, Niedersachsen. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 26; S. 377–393.

    Google Scholar 

  • Tinbergen, N. (1952): Instinktlehre. Berlin.

    Google Scholar 

  • Turner, J. H. (2000): On the Origins of Human Emotions: A sociological Inquiry into the Evolution of Human Affect. Stanford, Ca.

    Google Scholar 

  • Uexküll, J. v. (1921): Umwelt und Innenwelt der Tiere. 2. Aufl. Berlin.

    Google Scholar 

  • de Waal, F. (1991): Wilde Diplomaten. Versöhnung und Entspannungspolitik bei Affen und Menschen. München/Wien.

    Google Scholar 

  • de Waal, F. (1996): Good Natured. The Origins of Right and Wrong in Humans and other Animals. Cambridge Mass.

    Google Scholar 

  • Wehrberger, K. (1994): Der Löwenmensch. In: Ulmer Museum (Hg.): Der Löwenmensch. S.29–46. Sigmaringen.

    Google Scholar 

  • Wilson, O. E. (1979): Biologie als Schicksal. Die soziobiologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens. Ffm./Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Anfragen an die Anthropologie und die Menschheitsgeschichte: Was unterscheidet den Menschen in biologischer Hinsicht von seinen nächsten tierischen Nachbarn? Wann hat er sich von ihnen wodurch unterschieden?. In: Leben in Gesellschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90319-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90319-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14927-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90319-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics