Skip to main content

Wie viel Politik braucht die ökonomische Bildung?

  • Chapter

Zusammenfassung

Debatten zum Verhältnis von Politik/Politischer Bildung zur Ökonomischen Bildung werden zumeist unter drei Aspekten in Deutschland geführt: Erstens unter interessenpolitischen Gesichtspunkten, d.h. hier ist die Frage dominierend, wie sich schulfachliche „Besitzstände“ vor allem aus der Sicht der politischen Bildung sichern lassen, um den „Eindringling“ ökonomische Bildung abzuwehren. Dazu wird auf unterschiedliche Formen didaktischer Denunziation zurückgegriffen, bei der fast gebetsmühlenhaft das von der ökonomischen Bildung im Hinblick auf Integration, Interdisziplinarität gefordert wird, was die politische Bildung in den letzten Jahrzehnten nicht einmal im Ansatz selbst hat konzeptionell leisten können. Und wenn alles nicht hilft, dann wird noch zu guter Letzt der berühmte Beutelsbacher Konsens als Totschlagargument verwendet. Es wird dann — wie bei allen Diskussionen, bei denen mit didaktischen Floskeln Interessenpolitik betrieben wird — unappetitlich. In Deutschland gibt es dazu als Beispiel die „randständige“ Debatte zur Dreigliedrigkeit des Schulwesens, die die pädagogische Debatte geradezu in intellektuelle Erschöpfungszustände getrieben hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Brophy, Jere 2000: Teaching (Educational Practices Series, Vol. 1), Brussels: International Academy for Education & International Bureau of Education, www.ibe.unesco.org.

    Google Scholar 

  • Dauenhauer, Erich 1997: Kategoriale Wirtschaftsdidaktik, Bd. 1: Anregungen zur inhaltlichen Neugestaltung, Münchweiler/Rod.

    Google Scholar 

  • Detjen, Joachim 2003: Die Politikwissenschaft als Geburtshelferin der schulischen politischen Bildung — Arnold Bergstraessers Beitrag zur Etablierung des Unterrichtsfaches Gemeinschaftskunde und Politik — Von den Schwierigkeiten, ein neues Fach zu etablieren, in: Der Bürger im Staat, Jg. 53, H 2/3, 157 ff.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat 1970: Bildungskommission. Strukturplan für das Bildungswesen, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ders. 1974: Bildungskommission. Zur Neuordnung der Sekundarstufe II, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Duncker, Ludwig 1977: Vom Sinn des Ordnens — zur Rekonstruktion der Wirklichkeit in und wischen den Schulfächern, in: Duncker, Ludwig/ Popp, W. (Hrsg.): Über Fachgrenzen hinaus — Chancen und Schwierigkeiten des fächerübergreifenden Lehrens und Lernens, Bd. 1. Grundlagen und Begründungen, Heinsberg, S. 135 ff.

    Google Scholar 

  • Erlei, Mathias/ Leschke, Mathias/ Sauerland, Dirk 1999: Neue Institutionenökonomik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Eucken, Walter 1940/1989: Die Grundlagen der Nationalökonomie. 9. Aufl., Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Goldschmidt, Nils/ Wohlgemuth, Michael 2004 (Hrsg.): Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Grau, A. 2003: Mehr Disziplin für alle Disziplinen, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. 2. 2003, 63.

    Google Scholar 

  • Grosser, Dieter 1979: Zum Verhältnis von Politikwissenschaft und Ökonomie in der politischen Bildung, München, 103 ff.

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas 2003: Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern, 2. Auflage, Großburgwedel.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl/ Suchanek, Andreas 2000: Ökonomik: Eine Einführung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hopmann, Stefan/ Riquarts, Kurt 1999: Das Schulfach als Handlungsrahmen — Traditionen und Perspektiven der Forschung, in: Goodson, I. F./ Hopmann, S./ Riquarts, K. (Hrsg.): Das Schulfach als Handlungsrahmen — Vergleichende Untersuchung zur Geschichte und Funktion der Schulfächer, Köln/Weimar/Wien, 7 ff.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Franz-J./ Kaminski, Hans 1999: Methodik des Ökonomieunterrichts, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Bad Heilbrunn/Obb.

    Google Scholar 

  • Kaminski, Hans 2004: Zur Diskussion der ökonomischen Bildung als Fach oder als Integrationsaufgabe, in: Unterricht/Wirtschaft, Heft 12, Seelze, 4 ff.

    Google Scholar 

  • Ders. 2003: Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der ökonomischen Bildung — Aspekte von Interdisziplinarität aus der Sicht der Ökonomik, in: Kaiser, F.-J./ Kaminski, H. (Hrsg.): Wirtschaftsdidaktik, Bad Heilbrunn, 41 ff.

    Google Scholar 

  • Ders. Krol, G.-J. 2005: Praxiskontakte, Zusammenarbeit zwischen Schule Ökonomische Bildung ohne „Ökonomik“?, in: Krol, G.J./ Zoerner, A./ Karpe, J.: Ökonomische Bildung in der modernen Gesellschaft, Diskussionsreihe Ökonomische Bildung, Diskussionsbeitrag Nr. 6, Institut für Ökonomische Bildung Münster (Hrsg.): Münster, 1 ff (http://www.sowi-online.de/journal/2001-1/krol.htm).

    Google Scholar 

  • Kruber, Klaus-Peter 1994: Didaktik der ökonomischen Bildung, Baltmannweiler.

    Google Scholar 

  • May, Hermann 1998: Didaktik der ökonomischen Bildung, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hilbert 2004: Was ist guter Unterricht? Berlin.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz E. 1999: Unterrichtsfächer — Möglichkeit, Rahmen und Grenze, in: Goodson, I. F./ Hopmann, S./ Riquarts, K. (Hrsg.): Das Schulfach als Handlungsrahmen — Vergleichende Untersuchung zur Geschichte und Funktion der Schulfächer, Köln/Weimar/Wien, 191 ff.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald 2005: Aufgaben einer zukünftigen Didaktik, in: Baumgart, F. Lange, U./ Wigger, L (Hrsg.): Theorien des Unterrichts, Bad Heilbrunn/Obb., 290 ff.

    Google Scholar 

  • Weinert, Franz E. 2000: Lehr-Lernforschung an einer kalendarischen Zeitenwende: Im alten Trott weiter oder Aufbruch zu neuen wissenschaftlichen Horizonten?, in: Unterrichtswissenschaft, 28 (1), 44 ff.

    Google Scholar 

  • Wellenreuther, Martin 2005: Lehren und Lernen — aber wie? 2. Aufl., Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Georg Weißeno

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kaminski, H. (2006). Wie viel Politik braucht die ökonomische Bildung?. In: Weißeno, G. (eds) Politik und Wirtschaft unterrichten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90312-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90312-5_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14899-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90312-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics