Skip to main content

Der Einfluss von Wahlen auf die Staats- und Regierungstätigkeit in Demokratien

  • Chapter

Auszug

Regieren in der Demokratie erfolgt aus normativer Perspektive im Spannungsverhältnis von Effektivität und Legitimation. Effektivität meint die Fähigkeit von staatlichen Institutionen und regierenden Akteuren Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu formulieren und durchzusetzen. Legitimation besitzt Regierungshandeln, wenn sich der Wille des wählenden Souveräns in der Gesetzgebung wiederfinden kann.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bonoli, Guiliano, Political Institutions, Veto Points and the Process of Welfare State Adaption, in Pierson, Paul (Hg.), The New Politics of Welfare State, Oxford/New York 2001, S. 238–261.

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens, Zur Statik und Dynamik wohlfahrtsstaatlicher Regime, in: Stephan Lessenich/ Ilona Ostner (Hg.), Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive, Frankfurt a. M. 1998, S. 137–178.

    Google Scholar 

  • Cameron, David R., The Expansion of the Public Economy, in: American Political Science Review 72 (1978), S. 1243–1261.

    Google Scholar 

  • Clay, Clemens, Aufstieg, Lebenszyklus und Fall von Regierungen: Die USA, in: Gerhard Hirschler/ Karl-Rudolf Korte (Hg.), Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosion in westlichen Demokratien, München 2001, S. 388–405.

    Google Scholar 

  • Cusack, Thomas R./Susanne Fuchs, Parteien, Institutionen und Staatsausgaben, in: Herbert Obinger/ Uwe Wagschal/ Bernhard Kittel (Hg.), Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Opladen 2003, S. 321–354.

    Google Scholar 

  • Croissant, Aurel, Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien: Ostuns Südasien, in: Gero Erdmann/ Friedbert W. Rüb ders. (Hg.), Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien, Wiesbaden 2005, S. 249–276.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony, Ökonomische Theorie der Politik, Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge 1990.

    Google Scholar 

  • Faust, Jörg/Hans Joachim Lauth/ Wolfgang Muno, Demokratisierung und Wohlfahrtsstaat in Lateinamerika. Querschnittsvergleich und Fallstudien, in: Aurel Croissant/ Gero Erdmann/ Friedbert W. Rüb (Hg.), Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien, Wiesbaden 2005, S. 189–222.

    Google Scholar 

  • Flora, Peter, Wachstum zu Grenzen. Stabilisierung durch Wandel. Zur historischen Lage der entwickelten Wolhfahrtsstaaten Westeuropas, in: Max Kaase (Hg.), Politische Wissenschaft und politische Ordnung, Opladen 1986, S. 27–39.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo, Nach dem Machtwechsel der Politikwechsel? Die Frage der sozialen Gleichheit in christdemokratischer und sozialdemokratischer Steuer-und Haushaltspolitik, Duisburg 2004.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans Dieter/Andrea Volkens, Struktur und Entwicklung von Wahlprogrammen in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1998, in: Oscar W. Gabriel/ Oskar Niedermayer/ Richard Stöss (Hg.), Parteiendemokratie in Deutschland, 2. Aufl., Bonn 2001, S. 517–536.

    Google Scholar 

  • Klingst, Martin, Rechts oder Rechts, in: Die Zeit 13.1.2005.

    Google Scholar 

  • Köppe, Olaf, Neoliberale Steuerpolitik und Bundesverfassungsgericht, in: Kritische Justiz 11(1999), S. 15–31.

    Google Scholar 

  • Krichheimer, Otto, Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems, in: Politische Vierteljahresschrift 6 (1965), S. 20–41.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf, Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, 5. Aufl., Bonn 2005.

    Google Scholar 

  • Ders./Martin Florack/ Timo Grunden, Strategien erfolgreicher Mitgliederentwicklung der Parteien, in: Josef Schmid/ Udo Zolleis (Hg.), Zwischen Anarchie und Strategie. Der Erfolg von Parteiorganisationen, Wiesbaden, 2005, S. 96–113.

    Google Scholar 

  • Lipset Seymour/Stein Rokken, Party Systems and Alignements: Cross National Perspectives, New York 1967.

    Google Scholar 

  • Lupia, Arthur/Mathew D. McCubbins, The Institutional Foundations of Political Competences: How citizens learn what they need to know, in: Arthur Lupia/ Mathew D. McCubbins/ Samuel L. Popkin (Hg.), Elements of Reason, Cambridge 2000.

    Google Scholar 

  • Meltzer, Allan H./Richard Scott, Why Government grows (and grows) in a Democracy, in: The Public Interest 52 (1978), S. 111–118.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, Soziale Gerechtigkeit und die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus, in: Berliner Journal für Soziologie 11(2001), S. 135–158.

    Google Scholar 

  • Mertes, Michael, Der Zauber des Aufbruchs — die Banalität des Endes. Zyklen des Regierens, in: Gerhard Hirscher/ Karl-Rudolf Körte (Hg.), Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosion in westlichen Demokratien, München 2001, S. 65–80.

    Google Scholar 

  • Mielke, Gerd/Martin Sterr, Campaigning and cleavages. Die amerikanischen Parteien zwischen Wahlkampf und Klassenkampf, in: Ulrich Eith/ Gerd Mielke (Hg.), Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensysteme. Länder und Regionalstudien, Wiesbaden 2001, S. 185–202.

    Google Scholar 

  • Obinger, Herbert/Bernhard Kittel, Parteien, Institutionen und Wohlfahrtsstaat, in: Herbert Obinger/ Uwe Wagschal/ Bernhard Kittel (Hg.), Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Opladen 2003, S. 355–384.

    Google Scholar 

  • OECD, Economic Outlook, Paris 2004.

    Google Scholar 

  • Pierson, Paul, Dismantling The Welfare State? Reagan, Thatcher and the Politics of Retrenchment, Princeton 1994.

    Google Scholar 

  • Rodrik, Dani, Why do more open economies have bigger governments? in: Journal of Political Economy 106 (1998), S. 997–1032.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A., Advocacy Koalitionen. Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur Phasenheuristik, in: Adrienne H’eritier (Hg.), Policy-Analysis. Kritik und Neuorientierung, Opladen 1993, S. 116–149.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, 2. Aufl., Opladen 2002, S. 203–222.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich, Opladen 1998.

    Google Scholar 

  • Ders., Demokratietheorien, 3. Aufl., Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat, in: Roland Czada/ Manfred G. Schmidt (Hg.), Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Opladen 1993, S. 25–50.

    Google Scholar 

  • Ders., Economic Changes, Vulnerabilities and Institutional Capabilities, in: Vivien Schmidt ders. (Hg.), Welfare and Work in the open economy, Oxford 2000, S. 21–125.

    Google Scholar 

  • Ders., Institutions in Comparative Policy Research, MPIfG Working Paper Nr.3/2000a.

    Google Scholar 

  • Ders., Parteien und Staatstätigkeit, in: Oscar W. Gabriel/ Oskar Niedermayer/ Richard Stöss (Hg.), Parteiendemokratie in Deutschland, 2. Aufl., Bonn 2001, S. 528–550.

    Google Scholar 

  • Ders., Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien, in: Aurel Croissant/ Gero Erdmann/ Friedbert W. Rüb (Hg.), Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien, Wiesbaden 2005, S. 43–63.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Anette, Die Rolle von Wahlen in der Demokratie, in: Jürgen W. Falter/ Harald Schoen (Hg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden 2005, S. 3–29.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, Soziologische Ansätze in der empirischen Wahlforschung, in: Jürgen W. Falter ders. (Hg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden 2005, S. 135–183.

    Google Scholar 

  • Ders./Cornelia Weiss, Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten, in: Jürgen W. Falter/ Harald Schoen (Hg.), Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden 2005, S. 187–242.

    Google Scholar 

  • Siebert, Horst, Disziplinierung der nationalen Wirtschaftspolitik durch internationale Kapitalmobilität, in: Dieter Duwendag (Hg.), Finanzpolitik im Spannungsverhältnis von Globalisierung, Regulierung und Geldpolitik, Berlin 1998, S. 41–67.

    Google Scholar 

  • Sobocynski, Adam, „Marsch der Normalität“, in: Die Zeit, 29.9.2005.

    Google Scholar 

  • Tocqueville, Alexis de, Über die Demokratie in Amerika, Müchen 1976.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland/Heinrich Pehle, Das neue deutsche Regierungssystem, 2. Aufl., Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, Vetoplayers. How Political Institutions Work, Princeton 2000.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael, Milieus und soziale Gerechtigkeit, in: Karl-Rudolf Korte/ Werner Weidenfeld (Hg.), Deutschland Trendbuch, Bonn 2001, S. 136–183.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, Parteien, Wahlen und die Unabhängigkeit der Bundesbank, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 11 (2001), S. 573–600.

    Google Scholar 

  • Ders., Die politische Ökonomie der Besteuerung, in: Obinger, Herbert/ Kittel, Bernhard ders. (Hg.), Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Opladen 2003, S. 259–288.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, Wer ist schuld an den Schulden? Zur Politischen Ökonomie der Staatsverschuldung, in: Obinger Herbert/ Kittel, Bernhard ders. (Hg.), Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Opladen 2003a, S. 289–320.

    Google Scholar 

  • Ders./ Obinger, Herbert, Der Einfluss der direkten Demokratie auf die Sozialpolitik, in: Politische Vierteljahresschrift 41 (2000), S. 466–497.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut, Der Einfluss von Parteien und Institutionen und die Wirtschafts-und Sozialpolitik, in: Obinger, Herbert/ Wagschal, Uwe/ Kittel, Bernhard (Hg.), Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Opladen 2003, S. 47–80.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Claudia Derichs Thomas Heberer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grunden, T. (2006). Der Einfluss von Wahlen auf die Staats- und Regierungstätigkeit in Demokratien. In: Derichs, C., Heberer, T. (eds) Wahlsysteme und Wahltypen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90309-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90309-5_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14890-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90309-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics