Skip to main content

Auszug

Räumliche Mobilität gehört zu den wichtigsten Einzelinteressen in modernen Demokratien. Individuen wollen und müssen sich selbst oder Güter möglichst schnell und flexibel transportieren. Ermöglicht wird die individuelle Mobilität durch das Mittel des Verkehrs (vgl. Becker/Gerike/Völlings 1999: 13). Die Organisation des Verkehrs erfordert angesichts vielfältiger Konflikte zwischen konkurrierenden Einzelinteressen oder zwischen Einzelinteressen und einem Gemeinwohl kollektive Entscheidungen. Die Formulierung und Umsetzung verbindlicher Entscheidungen zur Steuerung des Angebots und der Nutzung unterschiedlicher Verkehrsträger bilden den Gegenstand der Verkehrspolitik.

Ich danke Sandra Augustin-Dittmann, Wilhelm Bleek, Stefan Kundolf, Judith Litzenburger und Birgit Mangels-Voegt für kritische und vor allem konstruktive Hinweise.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von, 1989: Organisierte Interessen in der Bundesrepublik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Alesina, Alberto/ Roubini, Nouriel/ Cohen, Gerald D., 1999. Political Cycles and the Macroeconomy. Cambridge, MA/London.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C., 1999: Lernende Politik. Advocacy-Koalitionen und politischer Wandel am Beispiel der Gentechnologiepolitik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C., 2000: Systeme der Zulassung und Ýberwachung riskanter Techniken: Machtverluste diskursiver Verwaltung und Gegenstrategien, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 31 (Politik und Technik), 302–318.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C/ Mangels-Voegt, Birgit, 2007: Mobilität und Verkehr als politikwissen-schaftliches Arbeitsfeld: Forschungsstand und Projektsskizzen für den Schwerpunkt Verkehrspolitik am ISW. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaften (ISW). TU Braunschweig (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • BMJ, 2005: Bundesministerium der Justiz (Hrsg.): Bekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern. Vom 30. April 2005, in. Bundesanzeiger 57/144.

    Google Scholar 

  • Braun, Dietmar/ Giraud, Olivier, 2003: Steuerungsinstrumente, in: Schuber, Klaus/ Bandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München, 147–174.

    Google Scholar 

  • Becker, Udo/ Gerike, Regine/ Völlings, Andreas, 1999: Gesellschaftliche Ziele von und für Verkehr. Schriftenreihe des Dredner Instituts für Verkehr und Umwelt e. V. Dresden.

    Google Scholar 

  • BMVBW, 2005: Bundesministerium für Verkehr, Bau-und Wohnungswesen (Hrsg.): Verkehr in Zahlen 2005/2006. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Busse, Michael, 1980. Die Autodäammerung. Sachzwänge für eine neue Verkehrspolitik. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • BVU/DLR/ISL, 1996: Gleitende Mittelfristprognose für den Güter-und Personenverkehr. Kurzfristprognose Sommer 2006, im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, FE-Nummer 96.0809/2004.

    Google Scholar 

  • Canzler, Weert/ Knie, Andreas, 1998. Möglichkeitsräume. Grundrisse einer modernen Mobilitäts-und Verkehrspolitik. Wien/Köln/Weimar.

    Google Scholar 

  • Canzler, Weert/ Knie, Andreas, 2000: „New Mobility“? Mobilität und Verkehr als soziale Praxis, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 45–2-46, 29–38.

    Google Scholar 

  • Dienel, Peter, 2002: Die Planungszelle. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dudley, Geoffrey, 2003: Ideas, Bargaining and Flexible Policy Communities: Policy Change and the Case of the Oxford Transport Strategy, in: Public Administration 81/3, 433–458.

    Google Scholar 

  • Engartner, Tim, 2005: Die Reform der Deutschen Bahn oder: Die Preisgabe staatlicher Steuerungsmöglichkeiten, in: UTOPIE kreativ 16/176, 504–512.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission, 2001: Weißbuch: Die europäische Verkehrspolitik für die Zukunft. KOM(2001) 370 endgültig. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Fischer, Frank, 2003: Reframing Public Policy. Discursive Politics and Deliberative Practices. Oxford.

    Google Scholar 

  • Fischer, Frank/ Forester, John (eds.), 1993: The Argumentative Turn in Policy Analysis and Planning. Durham.

    Google Scholar 

  • Frerich, Johannes/ Müller, Gernot, 2004: Europäische, Verkehrspolitik. Von den Anfängen bis zur Osterweiterung der Europäischen Union. Band 1: Politisch-ökonomische Rahmenbedingungen, Verkehrsinfrastrukturpolitik. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Garlichs, Dietrich, 1980. Grenzen staatlicher Infrastrukturpolitik. Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Gerike, Regine, 2005: Wie kann das Leitbild nachhaltiger Verkehrsentwicklung konkretisiert werden?—Ableitung grundlegender Aufgabenbereiche. Dissertation, TU Dresden.

    Google Scholar 

  • Giorgi, Liana/ Schmidt, Michael, 2002: European Transport Policy—A Historical and Forward Looking Perspective, in: German Policy Studies 2/4.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1968: Technik und Wissenschaft als „Ideologie“. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1992: Drei normative Modelle der Demokratie: Zum Begriff deliberativer Demokratie, in: Münkler Herfried (Hrsg.): Die Chancen der Freiheit. Grundprobleme der Demokratie. München/Zürich, 11–24.

    Google Scholar 

  • Heinelt, Hubert, 2003: Politikfelder: Machen Besonderheiten von Policies einen Unterschied? In: Schubert, Klaus/ Bandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München/Wien, 239–256.

    Google Scholar 

  • Heldmann, Horst, 2002: 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn. Ein Mann und zehn Minister. Bonn.

    Google Scholar 

  • Herr, Christof/ Lehmkuhl, Dirk, 1997: Was zu erwarten war und ist. Aktuelle und zukünftige Probleme des öffentlichen Personennahverkehrs, in: Die Verwaltung 30/3, 396–419.

    Google Scholar 

  • Hirschi, Christian/ Schenkel, Walter/ Widmer, Thomas, 2002: Designing Sustainable Transportation Policy for Acceptance: A Comparison of Germany, the Netherlands and Switzerland, in: German Policy Studies 2/4.

    Google Scholar 

  • Howes, Tom, 2000: The European Commission’s Approach to the Valuation of External Costs of Transport and the Contribution of Valuation to Transport Policy, in: Swiss Political Science Review/Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 6/4, 79–86.

    Google Scholar 

  • Japp, Klaus P., 1999: Die Unterscheidung von Nichtwissen, in: TA-Datenbank-Nachrichten, 8/3–2-4, 25–32.

    Google Scholar 

  • Kidokoro, Yukihiro, 2003: The Effects of Price Regulation in Contracting out Transport Services, in: Journal of Transport Economics and Policy, 37/1, 111–132.

    Google Scholar 

  • Klein, Stefan, 1999: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl im Personenverkehr. Ermittlung des kommunalen Handlungsspielraums im Städtevergleich. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Köberlein, Christian, 1997. Kompendium der Verkehrspolitik. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Laaser, Claus-Friedrich/ Rosenschon, Astrid, 2001: Verkehrsspezifisches Ausgaben und Einnahmen der Gebietskörperschaften in Deutschland — eine empirische Analyse. Kieler Arbeitspapier Nr. 1039. Kiel.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1987: Administrative Interessenvermittlung. In: Windhoff-Héritier, Adrienne (Hrsg.): Verwaltung und ihre Umwelt. Festschrift für Thomas Ellwein zum 60. Geburtstag. Opladen, 11–43.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1992: Bedingungen und Grenzen politischer Steuerung im Verkehrssektor, in: Verein Deutscher Elektrotechniker (VDE): Politik und Technik in der Verantwortung. Vorträge und Statements. Tagung vom 15. bis 17. Mai 1992 auf Schloß Eichholz, Wesselings, 168–192.

    Google Scholar 

  • Lehmkuhl, Dirk, 2007: ‚ ⋯ und sie bewegt sich doch’. Der späte Bruch mit verkehrspolitischen Pfadabhängigkeiten durch europäische Integration und nationalen Reformdruck, in: Schmidt, Manfred G./ Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.). Politik in Deutschland. Wiesbaden (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Lehner, Franz/ Widmaier, Ulrich, 2002: Vergleichende Regierungslehre. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lemper, Burkhard, 2000: Möglichkeiten und Grenzen einer Substitution des Straßengüterverkehrs durch andere Verkehrsträger, in: Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung e. V. (Hrsg.): Engpass Verkehr. Der Verkehrssektor in Deutschland — eine Wachstumsbremse? Frankfurt a. M. et al., 37–71.

    Google Scholar 

  • Lompe, Klaus, 1966. Wissenschaftliche Beratung der Politik. Ein Beitrag zur Theorie anwendender Sozialwissenschaften. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich, 1978: Infrastrukturplanung im Verkehrs-und Bildungssektor. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Mangels-Voegt, Birgit, 2002: Kooperative Steuerung in einer diskursiven Umweltpolitik. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Monheim, Heiner, 1997: Die Autofixierung der Verkehrspolitik, in: Monheim, Heiner/ Zöpel, Christoph (Hrsg.): Raum für Zunkunft. Zur Innovationsfähigkeit von Stadteintwicklungs-und Verkehrspolitik. Essen, 218–235.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank, 1993: Wissen und Policy-Forschung. Wissenspolitologie und rhetorisch-dialektisches Handlungsmodell, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24 (Policy-Analyse), 175–196.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur, 1965: The Logic of Collective Action: Public Goods and the Theory of Groups. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Petersen, Rudol/ Schallaböck, Karl Otto, 1995: Mobilität für morgen. Chancen einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik. Berlin/Basel/Boston.

    Google Scholar 

  • Preston, John/ Whelan, Gerard/ Wardman, Mark, 1999: An Analysis of the Potential for On-track Competition in the British Passenger Rail Industry, in: Journal of Transport Economics and Policy, 33/1, 77–94.

    Google Scholar 

  • Reh, Werner, 1988: Politikverflechtung im Fernstraßenbau der Bundesrepublik Deutschland und im Nationalstraßenbau der Schweiz. Frankfurt a. M. et al.

    Google Scholar 

  • Reh, Werner, 1995: Quellen-und Dokumentenanalyse in der Politikfeldforschung: Wer steuert die Verkehrspolitik? In: Alemann, Ulrich von (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden: Grundriß für Studium und Forschung. Opladen, 201–259.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A./ Jenkins-Smith, Hank C. (eds.), 1993: Policy Change and Learning: An Advocacy Coalition Approach. Boulder/CO.

    Google Scholar 

  • Sager, Fritz/ Kaufmann, Vincent, 2002: Introduction: The Stakes of Transport Policy in Social Science Research, in: German Policy Studies 2/4.

    Google Scholar 

  • Schmitter, Phillipe (1979): Interessensvermittlung und Regierbarkeit, in: Alemann, Ulrich von/ Heinze, Rolf G. (Hrsg.): Verbände und Staat. Opladen, 92–114.

    Google Scholar 

  • Schumann, Diana/ Bandelow, Nils/ Widmaier, Ulrich, 2005: Administrative Interessenvermittlung durch Koppelgeschäfte: Der Fall der europäischen Elektrizitätspolitik, in: Kohler-Koch, Beate/ Eising, Rainer (Hrsg.): Interessenpolitik in Europa (Regieren in Europa 7) Baden-Baden, 227–250.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Joachim, 1996: Acht Jahre Car Sharing — Zwischenbilanz und Perspektiven, in: Pastowski, Andreas/ Petersen, Rudolf (Hrsg.): Wege aus dem Stau: Umweltgerechte Verkehrskonzepte. Berlin/Basel/Boston, 65–76.

    Google Scholar 

  • Sieg, Gernot, 2000: Konjunkturpolitik in der Demokratie. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Suntum, Ulrich van, 1986: Verkehrspolitik. München.

    Google Scholar 

  • Walther, Michael, 1996: Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland — Verselbständigung und Politische Steuerung. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Tübingen, Fakultät für Sozial-und Verhaltenswissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wewer, Göttrick, 2003: Politikberatung und Politikgestaltung, in: Schubert, Klaus/ Bandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München, 361–390.

    Google Scholar 

  • Weyand, Sabine, 1996: Die Vollendung des Binnenmarktes im Güterkraftverkehr. Defizite im Entscheidungsprozeß der EU. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 2005: Welche Expertise braucht die Politik? In: Bogner, Alexander/ Torgesen, Helge (Hrsg.): Wozu Experten? Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Wiesbaden, 45–63.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Nils C. Bandelow Wilhelm Bleek

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bandelow, N.C. (2007). Unwissen als Problem politischer Steuerung in der Verkehrspolitik. In: Bandelow, N.C., Bleek, W. (eds) Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90303-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90303-3_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14877-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90303-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics