Skip to main content

An der Konfessionsgrenze: Der frühmoderne „Ernstfall“ für Aufklärung, Toleranz und Pluralismus

  • Chapter
Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa

Auszug

Traut man den Philosophen, den Rechtsgelehrten oder mitunter auch Wahrsagern und Scharlatanen in der Frühen Neuzeit, war der Gedanke von Toleranz und religiösem Pluralismus eine fortschreitende Größe. Moderne war an Toleranz und die Toleranz an den Fortschritt gekoppelt. Dabei spielte es nur eine geringe historische Rolle, dass die philosophische Konzeption von Toleranz als Tugend der Gerechtigkeit und Forderung der Vernunft selbst von Paradoxien begleitet war.1 1719/1720 waren Christian Wolffs „Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen“ erschienen, die 1741 bereits in achter Auflage vorlagen. Eine neue Sicht des Verhältnisses von Staat und Kirche vor dem Hintergrund eines umfassenden Rationalismus bahnte sich an. Die Kirche sollte nicht unbedingt länger integrativer Bestandteil einer göttlichen und damit von Menschenhand nur bedingt steuerbaren Heilsordnung sein. Und es waren die frühen Aufklärer, die Vernunft und Fortschritt in Worte kleideten und nach griffigen Werksdefinitionen suchten. Zuvor legte man sich als Wissenssicherung und Wissensordnung zugleich beeindruckende Nachschlagewerke an, wie sie im achtzehnten Jahrhundert in Zedlers Universallexikon, den englischsprachigen Enzyklopädien im Zeitalter Samuel Johnsons2 oder in Diderots und d’Alemberts „Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ trotz widriger Zensurgesetze zur Reife gebracht werden konnten. Damit wurde der Sammlungsauftrag europäischer Humanisten zur Sicherung wichtiger Quellen menschlicher Kulturgeschichte endlich Wirklichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Grundlegend hierzu Forst (2000b), 119–143.

    Google Scholar 

  2. Curley (2004), 143–155.

    Google Scholar 

  3. Wuttke (1996b), 539–584; ders. (1985), 677–688; Hamm (1989), 65–147; Borchardt (2004), 231–246.

    Google Scholar 

  4. Als Auswahl an Biografien zum Nürnberger Humanismus hier nur der Verweis auf die Fränkischen Lebensbilder: Wuttke (1986), 56–71.

    Google Scholar 

  5. Strieder (1982), 62–76.

    Google Scholar 

  6. Machilek (1978), 51–69.

    Google Scholar 

  7. Bues (1984), 28–43.

    Google Scholar 

  8. Rupprich (1967), 94–112.

    Google Scholar 

  9. Hamm (1989), 65–147; Ders. (1992), 241–279; Bast (2004), 1–49.

    Google Scholar 

  10. Stöpel (1941), 185–207; Meier (1963), 26f.

    Google Scholar 

  11. Wüst, (2002), 274–300.

    Google Scholar 

  12. Die Zeit der Aufklärung in Nürnberg 1780–1810. Ausstellungskatalog mit Dokumentation, bearb. von Stadtarchiv und Stadtbibliothek Nürnberg, Nürnberg 1966, 65–70.

    Google Scholar 

  13. Die Zeit der Aufklärung in Nürnberg 1780–1810, Dokument 4a, Joh. Augustin Dietelmair, Sendschreiben an seine Zuhörer, 1773, bearb. v. Gerhard Hirschmann, 76–79, hier 78; Leder (1965).

    Google Scholar 

  14. Zimmermann (1983), 5.

    Google Scholar 

  15. Heller-Karneth (1996).

    Google Scholar 

  16. Zschunke (1984).

    Google Scholar 

  17. Hable (1966), 15.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu jetzt Kramer (2004).

    Google Scholar 

  19. Gotthard (2004), 568–578.

    Google Scholar 

  20. Diemer (1991), 289–306; Gründig (2002).

    Google Scholar 

  21. Dieter (2000).

    Google Scholar 

  22. Quellenbelege in: Wüst (2000), 72–100.

    Google Scholar 

  23. Repgen (1962ff.). Von den ca. 55 Teilbände umfassenden Großunternehmen liegen allerdings noch nicht alle Ergebnisse im Druck vor.

    Google Scholar 

  24. Zum Augsburger Religionsfrieden im Kontext der Reformation vgl. u.a. Blaufuß (1976), 27–56; Heckel (1959), 141–248; ders. (1987), 111–117; Heckel (1997); Schlaich (1998), 1–82; Brandi (1927); Pfeiffer (1979), 639–645; Simon (1955); Bornkamm (1983b); ders. (1977); Decot (1980).

    Google Scholar 

  25. Hilling (1983).

    Google Scholar 

  26. Roeder (1791/1792), 64–100.

    Google Scholar 

  27. Horstmann (1997).

    Google Scholar 

  28. Roeder (1791/1792), 72f.

    Google Scholar 

  29. Horstmann (1997), 204f.

    Google Scholar 

  30. Wekhrlin (1778), 67–85.

    Google Scholar 

  31. Dirr (1914), 219.

    Google Scholar 

  32. François (1991).

    Google Scholar 

  33. Nicolai (1783–1795), 101.

    Google Scholar 

  34. Zorn (1996), 139–155.

    Google Scholar 

  35. Kießling (1995), 23–38, 110–127, 282–305, 306–323; Fassl (1994/2000).

    Google Scholar 

  36. Pezzl (1784), 116. Nicht berücksichtigt in der Augsburg Anthologie bei: Kunz (1993).

    Google Scholar 

  37. Schmidt (1984).

    Google Scholar 

  38. Lahrkamp (1997). Zur Reichsverfassung: von Aretin (1992); ders. (1967).

    Google Scholar 

  39. François (1991), 282.

    Google Scholar 

  40. StadtA Augsburg, EWA, Akten 625, Tom. II, Nr. 327, Bericht Max Christoph Welsers d.J. vom 7. November 1726. Vgl. zu den Botendiensten auch: StadtA Augsburg, Reichsstadt, Steueramt, Fasz. 1, 1626–1647.

    Google Scholar 

  41. Ibid.

    Google Scholar 

  42. Riehl (1859), 271.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zur Auswertung insbesondere Roeck (1989), Bd. I, 32–65, Bd. II, 993–995; ders. (1991), 325–369.

    Google Scholar 

  44. Kießling (1997), 17–43.

    Google Scholar 

  45. Diemer (1991), 289–307 und Riotte (1991) 309–366.

    Google Scholar 

  46. Bürckstümmer (1914/1915).

    Google Scholar 

  47. Mauer (1999), 345–356.

    Google Scholar 

  48. StadtA Augsburg, Reichsstadt, Acta Politica et Ecclesiastica, Tom. 1, Fasz.1, 1629–1631, 1.

    Google Scholar 

  49. Ibid., Index, Nr. 20, 21, 22, 77.

    Google Scholar 

  50. Ibid., Tom. 31, Fasz. 97, Nr. 8; Schreiben des Rats (autorisierte Kopie) vom 5. Oktober 1669.

    Google Scholar 

  51. Ammermüller (1973), 9–113. Für Augsburg: François (1991), 167–179.

    Google Scholar 

  52. Press (1995), 143–168. Zum Republikanismus: Schilling (1988). Für oberschwäbische Reichsstädte: Kießling (1993), 175–205.

    Google Scholar 

  53. Großmann (1980/1981), 207–232.

    Google Scholar 

  54. Reimers (1956), 255–276; dies. (1963), 102–107.

    Google Scholar 

  55. Jakob (1986a), 192–203; ders. (1986b); Endres (1982).

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu pointiert für die süddeutschen Kloster-und Stiftsländer: Drašček (1998), 25–44; ders. (2003/2004), 287–306.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Christian Augustin Johannes Wienand Christiane Winkler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wüst, W. (2006). An der Konfessionsgrenze: Der frühmoderne „Ernstfall“ für Aufklärung, Toleranz und Pluralismus. In: Augustin, C., Wienand, J., Winkler, C. (eds) Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90293-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90293-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14811-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90293-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics