Skip to main content

Das Erbe des Mittelalters: Intoleranz und Toleranz des Christentums

  • Chapter
Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa

Auszug

Wer über Toleranz oder über deren negativen Korrelatbegriff, Intoleranz, im Mittelalter spricht, muss erst einmal sagen, worüber er eigentlich reden will. Auszugehen ist von dem modernen, seit der Aufklärung herrschenden Toleranzbegriff, dem zufolge der religiös, ethnisch, moralisch oder sonstwie im Vergleich zum mainstream Andere in seinem Anderssein nicht nur zähneknirschend zu ertragen, sondern gerade um seines Andersseins willen sogar zu schützen sei. Dies gemäß der bekannten Mao-Bibel-Weisheit: „Lasst viele Blumen blühen!“ Oder anders ausgedrückt: im Sinne eines Pluralismus-Konzeptes, das dem Individuum den ihm eigenen Entfaltungsraum garantiert, mit der einzigen Einschränkung, dass dies nicht auf Kosten anderer gehen dürfe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schreiner (1990).

    Google Scholar 

  2. Einen ganz guten Eindruck vermittelt davon der Sammelband Patschovsky/ Zimmermann (1998a).

    Google Scholar 

  3. Für das Folgende genügen die Hinweise auf Schreiner (1998), 335–389, sowie Patschovsky (1998b).

    Google Scholar 

  4. Dazu eingehend Cohen (1999), bes. 19ff.

    Google Scholar 

  5. Augustinus ad Catholicos de secta Donatistarum (epist. 5,9), ed. Petschenig, CSEL 52, 241.

    Google Scholar 

  6. Augustinus epist. 44,11, ed. Goldbacher, CSEL 34/2, 119.

    Google Scholar 

  7. Augustinus de baptismo VII,54, § 103, ed. Petschenig, CSEL 51, 375.

    Google Scholar 

  8. Augustinus sermo 4,20, ed. Lambot, CC 41, 34f.: „Dilige peccatorem, non in quantum peccator est, sed in quantum homo est.“

    Google Scholar 

  9. Vgl. Augustinus epist. 185,24, ed. Goldbacher, CSEL 57, 23.

    Google Scholar 

  10. 2a 2ae qu. 10. art. 5–12; qu. 11, art. 3.

    Google Scholar 

  11. Dazu Koller (1966).

    Google Scholar 

  12. Zitiert nach Riedl (2004), 11.

    Google Scholar 

  13. Joachim entwickelt seine Gedanken über die Rolle der Juden in der Heilsgeschichte in einer eigenen Schrift, des Exhortatorium Iudeorum, der „Mahnschrift an die Juden“, die in kritischer Neuausgabe in Kürze im Rahmen der „Opera omnia“ Joachims als Bd. IV,3 seiner „Opera minora“ in den „Fonti per la storia dell’Italia medievale“ erscheinen wird. Vgl. auch den zu Joachims Judenbild grundlegenden Beitrag von Lerner (2001), bes. 5–37.

    Google Scholar 

  14. Buonaiuti (1930), 116, Anm. 1.

    Google Scholar 

  15. Eine Begriffsprägung von Cohen (2004), 309–340.

    Google Scholar 

  16. Im grundlegenden Ansatz sehr ähnliche Überlegungen bei Abulafia (2003), 127–146.

    Google Scholar 

  17. Belege dafür bei Hensler (2006).

    Google Scholar 

  18. Dazu Pierach (1999), 39–43.

    Google Scholar 

  19. Ich stütze mich für das Folgende auf ein Kapitel aus der in Internetversion zugänglichen Dissertation von Pierach (2004), 46 ff. Konkret geht es um den Kommentar Innocenz’ IV. zur Dekretale „Quod super his“ seines Vorgängers Gregor IX. (X 3.34.8).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Augustin Johannes Wienand Christiane Winkler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Patschovsky, A. (2006). Das Erbe des Mittelalters: Intoleranz und Toleranz des Christentums. In: Augustin, C., Wienand, J., Winkler, C. (eds) Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90293-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90293-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14811-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90293-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics