Skip to main content

Gedächtnis der Konflikte: Oppositionelle Milieus in der DDR und Soziale Arbeit in den Neuen Bundesländern

  • Chapter
Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau

Auszug

Diese Zeilen sind einer Veröffentlichung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte in Jena1 entnommen. Das Archiv ist ein freies Projekt und hat seine Wurzeln in der ‚Undogmatischen Linken ‘im Spektrum der DDR-Opposition. Es stellt seit 14 Jahren einen wichtigen und sehr lebendigen „Gedächtnisort“ (vgl. Nora 1995) dar, der an diese andere Seite der DDR-Geschichte erinnert.2

Vgl. Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ (Hrsg.): Losgehen und Ankommen. Jugendkultur in der DDR Ende der 70er Jahre. Erfurt 1999: 20.

Aus einem Brief der Aktiven zum Jahresende 2004: „Das Archiv sichert die Gegenüberlieferung zur Sicht von SED und MfS. Durch diese Materialien wird es möglich, die staatliche Sicht kritisch auszuwerten, in Frage zu stellen (...) das Erinnem an die Menschen [wird] wachgehalten, die sich gewehrt, nicht mitgemacht haben, die an irgendeinem Punkt ihres Lebens gemerkt haben, dass es nicht reicht, im Strom zu schwimmen.“ — Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Katharina Lenski und Uwe Kulisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, B. (1983): Imagined Communities. London

    Google Scholar 

  • Andresen, S. (2000): „Die Kindheit im Sozialismus ist eine glückliche Zeit“ — Vom Wandel des Kindheitskonzeptes in der DDR und seiner Bedeutung für sozialpädagogisches Denken. In: Neue Praxis 30. Heft 2 (2000): 120–134

    Google Scholar 

  • Andresen, S./ Bock, K./ Brumlik, M./ Otto, H.-U./ Schmidt, M./ Sturzbecher, D. (Hrsg.) (2003): Vereintes Deutschland — geteilte Jugend. Ein politisches Handbuch. Opladen

    Google Scholar 

  • Assmann, J./ Assmann, A. (1994): Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedächtnis. In: Schmidt, S. J./ Weischenberg, S. (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien: eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen Merten, K. et al. (1994): 114–140

    Google Scholar 

  • Assmann, A./ Harth, D. (Hrsg.) (1991): Mnemosyne Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv (Hrsg.) (1993): Die „andere“ Geschichte — Kirche und MfS in Thüringen. Erfurt

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H./ Ebert, O./ Jakob, G./ Olk, T. (Hrsg.) (2003): Bürgerschaftliches En-gagement in Ostdeutschland. Potenziale und Perspektiven. Opladen

    Google Scholar 

  • Bentzien, H. (2003): Was geschah am 17. Juni? Vorgeschichte — Verlauf — Hintergründe. Berlin

    Google Scholar 

  • Berbig, R. (1994): In Sachen Biermann. Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung. Berlin

    Google Scholar 

  • Bock, K./ Fiedler, W. (Hrsg.) (2001): Umbruch in Ostdeutschland. Politik, Utopie und Biographie im Übergang. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Böllert, K./ Otto H.-U. (1993): Soziale Arbeit in einer neuen Republik. Anpassung oder Fortschritt. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Brussig, M./ Frank, E./ Kollmorgen, R. (Hrsg.) (2003): Konflikt und Konsens. Transformationsprozesse in Ostdeutschland. Opladen

    Google Scholar 

  • Burchardt, S. (2001): Problemlagen, Unzufriedenheit, Mobilisierung, Proteststrukturen in Ost-und Westdeutschland 1990–1994. Marburg

    Google Scholar 

  • Burke, P. (1991): Geschichte als soziales Gedächtnis. In: Harth, D. (Hrsg.): Mnemosyne Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung. Erfurt Assmann/Harth (1991): 289–304

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J. (2004): Die freie Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland. Modernisierung mit Risiko. In: Simon, T. (Hrsg.): Problemfall deutsche Einheit. Interdisziplinäre Betrachtungen zu gesamtdeutschen Fragestellungen. Wiesbaden Hufnagel/Simon 2004: 227–240

    Google Scholar 

  • Eisert-Bagemihl, L. (2002): Der Kampf um die Jugend. Stationen evangelischer Jugendarbeit im Osten Deutschlands. In: Kleinert, U. (Hrsg.): Zwischen sozialer Bewegung und kirchlichem Arbeitsfeld. Annäherungen an die Offene Jugend-Arbeit. Leipzig Eisert-Bagemihl/Kleinert (2002): 45–80

    Google Scholar 

  • Eisert-Bagemihl, L./ Kleinert, U. (Hrsg.) (2002): Zwischen sozialer Bewegung und kirchlichem Arbeitsfeld. Annäherungen an die Offene Jugend-Arbeit. Leipzig

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2002): Partizipation und Engagement in Ostdeutschland. Opladen

    Google Scholar 

  • Eppelmann, R. et al. (Hrsg.) (1997): Lexikon des DDR-Sozialismus: das Staats-und Gesellschaftssystem der DDR. 2. akt. und erw. Aufl.. Paderborn u. a.

    Google Scholar 

  • Fehr, H. (1996): Unabhängige Öffentlichkeit und soziale Bewegungen. Fallstudien über Bürgerbewegungen in Polen und der DDR. Opladen

    Google Scholar 

  • Fehr, M. (1995): Kunst als „Bewußtsein von Geschichte“. Sigrid Sigurdssons „Vor der Stille“. In: Schellewald, B. (Hrsg.) / Sigurdsson, S.: Vor der Stille. Ein kollektives Gedächtnis. Köln Fehr/Schellewald/Sigurdsson (1995): 9–16

    Google Scholar 

  • Fehr, M./ Schellewald, B. (Hrsg.)/ Sigurdsson, S. (1995): Vor der Stille. Ein kollektives Gedächtnis. Köln

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1997): Wir bleiben hier! Das politische Vermächtnis von Oppositionsgruppen und der Bürgerbewegung in der DDR. Berlin

    Google Scholar 

  • Fuchs, M. (1999): Kampf um Differenz. Repräsentation, Subjektivität und soziale Bewegungen. Das Beispiel Indien. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Galenza, R./ Havemeister, H. (Hrsg.) (1999): Wir wollen immer artig sein..., Punk, New Wave, HipHop, Independance-Szene in der DDR 1980–90. Berlin

    Google Scholar 

  • Gieseke, J. (2000): Die DDR-Staatssicherheit. Schild und Schwert der Partei. Bonn

    Google Scholar 

  • Grunenberg, A. (1990): Aufbruch der inneren Mauer — Politik und Kultur in der DDR 1971–1990. Bremen

    Google Scholar 

  • Halbwachs, M. (1985): Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Haufe, G./ Bruckmeier, K. (Hrsg.) (1993): Die Bürgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Bundesländern. Opladen

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2004): Die Transformation der Jugendhilfe in Ostdeutschland im Kontext von Tradition, Diskontinuität und Strukturbildung. In: Rabe-Kleeberg, U. (Hrsg.): Der gesellschaftliche Umgang mit der Unwissenheit — Berufe und Professionen als Beispiel. Mitteilungen des SFB 580 Nr. 13. 13–26

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, E. J./ Ranger, T. (Hrsg.) (1983): The Invention of Tradition. Cambridge

    Google Scholar 

  • Hollitzer, T. (2000): „Wir leben jedenfalls von Montag bis Montag“. Zur Auflösung der Staatssicherheit in Leipzig. Erste Erkenntnisse und Schlussfolgerungen. Berlin

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1999): Jugendforschung und Jugendpolitik. Entwicklungen und Strukturen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1999): Neue Soziale Bewegungen und Pädagogik. Zur Ortsbestimmung der Erziehungs-und Bildungsproblematik in der Gegenwart (1984). In: Hornstein (1999): 245–270

    Google Scholar 

  • Hoshino, H. (2002): Macht und Bürger. Der 17. Juni 1953. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hufnagel, R./ Simon, T. (Hrsg.) (2004): Problemfall deutsche Einheit. Interdisziplinäre Betrachtungen zu gesamtdeutschen Fragestellungen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kaelble, H. et al. (Hrsg.) (1994): Sozialgeschichte der DDR. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kessl, F./ Reutlinger, C./ Maurer, S./ Frey, O. (Hrsg.) (2005): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Knabe, H. (1989): Aufbruch in eine andere DDR. Reinbek

    Google Scholar 

  • Konrad, F.-M. (Hrsg.) (2005): Sozialpädagogik im Wandel. Historische Skizzen. Münster

    Google Scholar 

  • Kreft, D./ Mielenz, I. (Hrsg.) (1996): Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 4. Aufl. Weinheim, Basel

    Google Scholar 

  • Kraul, M./ Marotzki, W./ Schweppe, C. (Hrsg.) (2002): Biographie und Profession. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Kunstreich, T. (1997): Grundkurs Soziale Arbeit: Sieben Blicke auf Geschichte und Gegenwart Sozialer Arbeit. 2 Bände. Hamburg

    Google Scholar 

  • KvU (Kirche von Unten) (1997): „Wunder gibt es immer wieder“ — Fragmente zur Geschichte der Offenen Arbeit Berlin und der Kirche von Unten. Berlin

    Google Scholar 

  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.) (1989): Der Bürger im Staat. Zur politischen Kultur der DDR. 39. Jahrgang. Heft 3. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lindner, B./ Bundeszentrale für politische Bildung (2001): Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90. Bonn

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2004): Zum Verhältnis von Frauenbewegungen und Sozialer Arbeit um 1900 — Versuch einer historisch-systematischen (Re-)Kontextualisierung nebst Überlegungen zu einer reflexiven Historiographie in der Sozialpädagogik, Hildesheim (Habilitationsschrift)

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2005a): Geschichte Sozialer Arbeit als Gedächtnis gesellschaftlicher Konflikte — Überlegungen zu einer reflexiven Historiographie in der Sozialpädagogik. In: Konrad, F.-M. (2005): 11–32

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2005b): Soziale Bewegung. In: Reutlinger, C./ Maurer, S./ Frey, O. (Hrsg.) Handbuch Sozialraum. Wiesbaden Kessl, F. et al. (2005): 629–648

    Google Scholar 

  • Merten, K./ Schmidt, S. J./ Weischenberg, S. (Hrsg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien: eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen

    Google Scholar 

  • Mosch, P. (2002): Trau dir selbst und dem anderen etwas zu. Walter Schilling und die Offene Arbeit in Thüringen. In: Kleinert, U. (Hrsg.) Zwischen sozialer Bewegung und kirchlichem Arbeitsfeld. Annäherungen an die Offene Jugend-Arbeit. Leipzig Eisert-Bagemihl/Kleinert (2002): 81–88

    Google Scholar 

  • Mühlen, P. von zur (2000): Aufbruch und Umbruch in der DDR. Bürgerbewegungen, kritische Öffentlichkeit und Niedergang der SED-Herrschaft. In der Reihe: Politik und Gesellschaftsgeschichte. Bd. 56. Bonn

    Google Scholar 

  • Müller-Enbergs, H./ Schulz, M./ Wielgohs, J. (Hrsg.) (1992): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzepte der neuen Bürgerbewegungen. 2. Auflage. Berlin

    Google Scholar 

  • Neubert, E./ Bundeszentrale für politische Bildung (1997): Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989. Bonn

    Google Scholar 

  • Niethammer, L. (1994): Erfahrungen und Strukturen. Prolegomena zu einer Geschichte der Gesellschaft der DDR. In: Kaelble et al. (1994): 95–115

    Google Scholar 

  • Niethammer, L. (2000): Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur. Reinbek

    Google Scholar 

  • Nora, P. (1995): Das Abenteuer der Lieux de mémoire. In: François et al. (Hrsg.) (1995): 83–92

    Google Scholar 

  • Nora, P. (1998): Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Frankfurt am Main (Taschenbuch-Ausgabe).

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./ Thiersch, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Neuwied

    Google Scholar 

  • Pollack, D. (2000): Politischer Protest. Politisch alternative Gruppen in der DDR. Opladen

    Google Scholar 

  • Priller, E. (1999): Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland. Kontinuitäten und Veränderungen. Abteilung Sozial Struktur und Sozialberichterstattung des Forschungsschwerpunktes Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung

    Google Scholar 

  • Raschke, J. (1985): Soziale Bewegungen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Rauhut, M. (2002): Rock in der DDR. Bonn

    Google Scholar 

  • Reichel, P. (1995): Politik mit der Erinnerung. Gedächtnisorte im Streit um die nationalsozialistische Vergangenheit. München, Wien

    Google Scholar 

  • Rein, G. (Hrsg.) (1989): Die Opposition der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus. Texte, Programme, Statuten von Neues Forum, Demokratischer Aufbruch, Demokratie Jetzt, SDP, Böhlener Plattform und Grüne Partei in der DDR. Berlin

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2001): Soziale Bewegungen. In: Thiersch, H. (Hrsg.) Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Neuwied Otto/Thiersch (2001): 1668–1675

    Google Scholar 

  • Rucht, D. (1995): German unification, democratization and the role of social movements — a missed opportunity. Berlin

    Google Scholar 

  • Rühle, R. (2003): Entstehung von politischer Öffentlichkeit in der DDR in den 1980er Jahren am Beispiel von Leipzig. Münster

    Google Scholar 

  • Scheer, U. (1999): Vision und Wirklichkeit. Die Opposition in Jena in den siebziger und achtziger Jahren. Berlin

    Google Scholar 

  • Schlegel, U./ Förster, P. (Hrsg.) (1997): Ostdeutsche Jugendliche. Vom DDR-Bürger zum Bundesbürger. Opladen

    Google Scholar 

  • Schmidtbauer, B. (1996): Im Prinzip Hoffnung. Die ostdeutschen Bürgerbewegungen und ihr Beitrag zum Umbruch 1989/90. Das Beispiel Rostock. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Seidenstücker, B. (1993): Jugendhilfe im Übergang. Zur Ambivalenz von Geschichte und Perspektive. In: Otto H.-U. Soziale Arbeit in einer neuen Republik. Anpassung oder Fortschritt. Bielefeld Böllert/Otto (1993): 147–159

    Google Scholar 

  • Seidenstücker, B. (1996): Soziale Arbeit in der DDR. In: Mielenz, I. (Hrsg.) Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 4. Aufl. Weinheim, Basel Kreft/Mielenz (1996): 514–520

    Google Scholar 

  • Ulrich, G. (1993): Jugendhilfe und politischer Wandel. Erfahrungen in Leipzig. In: Otto H.-U. Soziale Arbeit in einer neuen Republik. Anpassung oder Fortschritt. Bielefeld Böllert/Otto (1993): 166–172

    Google Scholar 

  • Timmer, K. (2000): Vom Aufbruch zum Umbruch. Die Bürgerbewegung in der DDR 1989. Göttingen

    Google Scholar 

  • Warbeck, H. J. (1991): Die deutsche Revolution 1989/90. Die Herstellung der staatlichen Einheit. Berlin

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (Hrsg.) (2001): Das soziale Gedächtnis — Geschichte, Erinnerung, Tradierung. Hamburg

    Google Scholar 

  • Wolle, S./ Landeszentrale für politische Bildung (2000): Der 17. Juni 1953. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Zeuner, B. (2003): Besonderheiten des politischen Engagements in Ostdeutschland. In: Enquete-Kommission “Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements” Deutscher Bundestag (2002): 167–176

    Google Scholar 

  • Zoll, R. (Hrsg.) (1999): Ostdeutsche Biographien. Lebenswelt im Umbruch. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Internet-Adressen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maurer, S. (2006). Gedächtnis der Konflikte: Oppositionelle Milieus in der DDR und Soziale Arbeit in den Neuen Bundesländern. In: Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90276-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90276-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14630-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90276-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics