Skip to main content

Zur Dynamik staatlicher und ethnischer Grenzen in Osteuropa

  • Chapter
  • First Online:
Der europäische Raum
  • 1270 Accesses

Auszug

Mit Blick auf Osteuropa und insbesondere auf die ehemalige Sowjetunion, auf die ich mich in diesem Beitrag vor allem beziehen will, kann das 20. Jahrhundert als das der Entwurzelung bezeichnet werden, als das Jahrhundert der Lösung ‚ursprünglicher‘ Bindungen. Doch welcher Art waren diese Ursprünge? Häufig ist zu vernehmen, es handle sich dabei um die von der Sowjetmacht unterdrückten ethnischen Zugehörigkeiten, auf die sich viele der neu erstandenen sozialen Bewegungen und Communities seit Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre beziehen. Diese ethnischen Gemeinden und Vereinigungen vollziehen die Hinwendung jedoch nicht in Form des einfachen Gedenkens, sondern der aktiven Aneignung eines ethnischen Selbstbildes, dessen Original möglicherweise völlig anders aussah, ja — zu dem es vielleicht niemals ein Original gab.1 Die Diskursfigur ist die der ‚Wiedererstehung‘, der ‚Wiedergeburt‘ einer Gemeinschaft, deren Wurzeln in der vorkommunistischen Zeit liegen und die es nun freizulegen gelte, zu denen zurückzukehren sei. Die Mittel der Wiederaneignung dieser als authentisch gedachten Kulturen sind die Erlernung einer besonderen Sprache, die Hinwendung zu einer bestimmten Religion, die Erstellung von Genealogien und/oder die mehr oder weniger deutliche Abgrenzung von anderen Kulturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, B. (1983): Imagined communities. New York: Verso

    Google Scholar 

  • Anderson, B. (1993): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt a. M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Brednikova, O. (2000): Die letzte Feste. Über die Staatsgrenze in der sowjetischen und postsowjetischen Literatur. In: Berliner Debatte — Initital 11,5/6: 125–132

    Google Scholar 

  • mnCarrère d’Encausse, H. (1979): Risse im roten Imperium. Das Nationalitätenproblem in der Sowjetunion. Wien u.a.: Molden

    Google Scholar 

  • Cyrus, N. (2000): Mobile Migrationsmuster. Zuwanderung aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland. In: Berliner Debatte —Initial 11,5/6: 95–103

    Google Scholar 

  • Fischer, M. (Hg.) (1998): Fluchtpunkt Europa. Migration und Multikultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gellner, E. (1991): Nationalismus und Moderne. Berlin: Rotbuch

    Google Scholar 

  • Heckmann, F. (1992): Ethnische Minderheiten, Volk und Nation. Soziologie inter-ethnischer Beziehungen. Stuttgart: Enke

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinemann-Grüder, A. (1999): Ist Separatismus unvermeidlich?: ein Rückblick auf Ethnizität und Föderalismus im Tschetschenien-Krieg. In: Osteuropa 49,2: 160–174

    Google Scholar 

  • Heinemann-Grüder, A. (2000): Der heterogene Staat. Föderalismus und regionale Vielfalt in Russland. Berlin: Berlin Verlag

    Google Scholar 

  • Hirsch, F. (1997): The Soviet Union as a work-in-progress: Ethnographers and the category nationality in the 1926, 1937, and 1939 Census. In: Slavic Review 56,2: 251–278

    Article  Google Scholar 

  • Howard, M. A. (1995): Die Ostdeutschen als ethnische Gruppe? Zum Verständnis der neuen Teilung des geeinten Deutschland. In: Berliner Debatte — Initial 6,4/5: 119–131

    Google Scholar 

  • Lentz, C. (1995): „Tribalismus“ und Ethnizität in Afrika — ein Forschungsüberblick. In: Leviathan 23,1: 115–145

    Google Scholar 

  • Niess, F. (2000): Das F-Wort. Europäische Begriffsverwirrungen. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 9: 105–115

    Google Scholar 

  • Oswald, I. (2000): Die Nachfahren des „homo sovieticus“. Ethnische Orientierung nach dem Zerfall der Sowjetunion. Münster u.a.O.: Waxmann

    Google Scholar 

  • Oswald, I./Voronkov, V. (Hg.) (1997): Postsowjetische Ethnizitäten. Ethnische Gemeinden in St. Petersburg und Berlin/Potsdam. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag

    Google Scholar 

  • Oswald, I./Voronkov, V. (1998a): Fluch und Segen zugleich. In Rußland soll der Vermerk über die ethnische Zugehörigkeit weiter im Paß stehen. In: Der Überblick. Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit 34,1: 118–120

    Google Scholar 

  • Oswald, I./Voronkov, V. (1998b): Zurück nach Rußland! Doch wohin? Migration im Nordwesten der ehemaligen Sowjetunion. In: Fischer (Hg.) (1998): 46–64

    Google Scholar 

  • Pries, L. (1996): Transnationale Soziale Räume. Theoretisch-empirische Skizze am Beispiel der Arbeitswanderungen Mexiko-USA. In: Zeitschrift für Soziologie 25: 437–453

    Article  Google Scholar 

  • Pries, L. (2002): Transnationalisierung der sozialen Welt? In: Berliner Journal für Soziologie 12,2: 263–272

    Article  Google Scholar 

  • Schütte, G. (1997): Identitätszweifel und Kontaktbarrieren. Rußlanddeutsche in Berlin. In: Oswald/Voronkov (Hg.) (1997): 221–239

    Google Scholar 

  • Scott, J. C. (1998): Seeing like a state. How certain schemes to improve the human condition have failed. Yale: University Press

    Google Scholar 

  • Simon, G. (1999): Rußland und die Grenzen Europas. In: Osteuropa 49,11–12: 1091–1107

    Google Scholar 

  • Smith, A. D. (1991): The ethnic revival. Cambridge: University Press

    Google Scholar 

  • Suny, R. G. (1993): The revenge of the past: nationalism, revolution, and the collapse of the Soviet Union. Standford: University Press

    Google Scholar 

  • Trawin, D. (1995): „Tschetschenische Lektionen“. Das imperiale Syndrom der russischen Demokratie. In: Berliner Debatte — Initial 6,3: 79–83

    Google Scholar 

  • Voronkov, V./Karpenko, O./Osipov, A. (Hg.) (2002): Rasizm v jazyke social’nykh nauk (Rassimus in der Sprache der Sozialwissenschaften). St. Petersburg: Aleteja

    Google Scholar 

  • Walker, M. (2000): Variable geography: America’s mental maps of a greater Europe. In: International Affaires 3: 459–474

    Article  Google Scholar 

  • Wallace, W. (2000): From the Atlantic to the Bug, from the Arctic to the Tigris? The transformation of the EU and NATO. In: International Affaires 3: 475–493

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Petra Deger Robert Hettlage

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Oswald, I. (2007). Zur Dynamik staatlicher und ethnischer Grenzen in Osteuropa. In: Deger, P., Hettlage, R. (eds) Der europäische Raum. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90246-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90246-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14020-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90246-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics