Skip to main content

„Akzeptierende“ und „Konfrontative“ Pädagogik:Differenzen — Gemeinsamkeiten — Entwicklungsbedarf

  • Chapter
Konfrontative Pädagogik
  • 1285 Accesses

Auszug

Der richtige Umgang mit Jugendlichen, die durch delinquentes und extremistisch motiviertes Verhalten auffallen, ist immer wieder Gegenstand öffentlicher und fachlicher Kontroversen. In den letzten Jahren haben die Begriffe „Akzeptanz“ und „Konfrontation“ in diesen Debatten groen Stellenwert, sie unterliegen allerdings konjunkturellen Zyklen:„Akzeptanz“ erfreute sich in den 1990er Jahren großer Beliebtheit, als rechtsextrem orientierte Jugendliche durch Sozialarbeit integriert werden sollten; inzwischen gelten die entsprechenden pädagogischen Konzepte weitgehend als gescheitert (KRAFELD 2002), stattdessen macht man sich Gedanken über die Chancen der „Konfrontation“ – sowohl als Reaktion auf Extremismus (OSBORG 2002) als auch auf Delinquenz bei Jugendlichen (vgl. COLLA/SCHOLZ/WEIDNER 2001; DJI 2002). Teilweise werden diese Begriffe sogar zur Kennzeichnung pädagogischer Konzepte herangezogen, dann etwa, wenn „akzeptierende Jugendarbeit“ und „konfrontative Jugendarbeit“ einander gegenüber gestellt warden (z.B. HAFENEGER 2002:468f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumrind, Diana:Child care practices antecending three patterns of preschool behavior. In:Genetic Psychology Monographs 75 (1967), S. 43–88

    Google Scholar 

  • Bimschas, Bärbel:Charisma, Narzissmus, Dialog–In welchen Kontexten bewegt sich die jugendpädagogische Beziehung heute? Ein Tagungsbericht. In:Deutsche Jugend 50 (2002), S. 55–58

    Google Scholar 

  • Colla, Herbert E./ Scholz, Christian/ Weidner, Jens (Hg.):„Konfrontative Pädagogik“–Das Glen Mills Experiment. Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach 2001

    Google Scholar 

  • Corsini, R.J.:Konfrontative Therapie. In:Corsini, R.J. (Hg.):Handbuch der Psychotherapie–Band 1. Beltz, Weinheim 1994, S. 555–570

    Google Scholar 

  • Danner, Stefan:Was bedeutet „Akzeptanz“ in der Pädagogik? In:Neue Sammlung 41 (2001), S. 425–462

    Google Scholar 

  • Deutsches jugendinstitut e.v. (Hg.):Die Glen Mills Schools, Pennsylvania, USA–Ein Modell zwischen Schule, Kinder-und Jugendhilfe und Justiz? Eine Expertise. München, Oktober 2002

    Google Scholar 

  • Farrelly, F./ Matthews, S.:Provokative Therapie. In:Corsini, R.J. (Hg.):Handbuch der Psychotherapie–Band 2. Beltz, Weinheim 1994, S. 956–977

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus; Thiersch, Hans:Lebensweltorientierung. In:Hans-Uwe Otto; Hans Thiersch (Hg.):Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik. Luchterhand, Neuwied 2001, S. 1136–1148

    Google Scholar 

  • Hafeneger, Benno:Pädagogik und Jugendarbeit mit rechten Cliquen–eine zwischenbilanzierende Einschätzung. In:Deutsche Jugend 50 (2002), S. 466–473

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Martin L./ Saltzstein, Herbert D.:Parent discipline and the childs moral development. In:Journal of Personality and Social Psychology 5 (1967), S. 45–57

    Article  Google Scholar 

  • Kilb, Rainer/ Weidner, Jens:„So etwas hat noch nie jemand zu mir gesagt ...“ Aktuelle Auswertungen zu Möglichkeiten und Grenzen des Anti-Aggressivitäts-und Coolness-Trainings. In:Kriminologisches Journal, 34 (2002), S. 298–303

    Google Scholar 

  • Klose, Andreas; Schneider, Thomas:Gratwanderung zwischen Kumpanei und Verrat–Ein kritischer Blick zur „Parteilichkeit“ in der Lebenswelt-Arbeit. In:Jugendhilfe 40, Heft 1 (2002), S. 34–39

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef:Akzeptierende Jugendarbeit–was ist gescheitert? Jugendarbeit im Umgang mit rechtsextremistischen Jugendlichen. In:Standpunkt Sozial, Heft 1/2002, S. 29–33

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef:Akzeptierende Jugendarbeit mit rechten Jugendcliquen–eine Bilanz. In:Unsere Jugend 53 (2001), Heft 12/2001, S. 507–514

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef:Die Praxis akzeptierender Jugendarbeit. Leske + Budrich, Opladen 1996

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef:Grundsätze einer akzeptierenden Jugendarbeit mit rechten Jugendcliquen. In:Scherr, Albert (Hg.):Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen. KT-Verlag, Bielefeld 1992, S. 37–45

    Google Scholar 

  • Kraußlach, Jörg:Aggressionen im Jugendhaus. Konfliktorientiere Pädagogik in der Jugendarbeit. Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1981

    Google Scholar 

  • Kraußlach, Jörg; DüWER, Friedrich W.; FELLBERG, Gerda:Aggressive Jugendliche. Jugendarbeit zwischen Kneipe und Knast. Juventa, Weinheim/München 1990 (zuerst 1976)

    Google Scholar 

  • Osborg, Eckart:Akzeptierende Sozialarbeit mit Rechtsorientierten. Was kommt danach? In:Standpunkt Sozial, Heft 1/2002, S. 34–41

    Google Scholar 

  • Pingel, Andrea/ Rieker, Peter:Pädaogik mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit. Deutsches Jugendinstitut e.V.–Projekt „Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit–jugendpolitische und pädagogische Herausforderungen“, Leipzig 2002

    Google Scholar 

  • Pollak, Thomas:Was heißt „Beziehung“ in der sozialen Arbeit? Psychoanalytische und professionstheoretische Aspekte. In:Deutsche Jugend 50 (2002), S. 78–85

    Google Scholar 

  • Schawohl, Horst:Von Glen Mills lernen. Vom Interventionsrecht zur Interventionserlaubnis im deutschen Anti-Aggressivitäts-Training®. In:Colla, Herbert E./ Scholz, Christian/ Weidner, Jens (Hg.):„Konfrontative Pädagogik“–Das Glen Mills Experiment. Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach 2001, S. 199–226

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert:Mit Härte gegen Gewalt? Kritische Anmerkungen zum Anti-Aggressivitäts-und Coolness-Training. In:Kriminologisches Journal, 34 (2002), S. 304–311

    Google Scholar 

  • Schröder, Achim:Beziehungen in der Jugendarbeit–wie sie gestaltet und reflektiert werden. In:Deutsche Jugend 50 (2002), S. 59–69

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, Benedikt:Arbeitsprinzipien Offener Jugendarbeit mit latent rechtsorientierten Cliquen. Erfahrungen aus Westfalen-Lippe. In:Unsere Jugend 53 (2001), Heft 12/2001, S. 515–522

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens:Konfrontative Pädagogik. Erziehungs-ultima-ratio im Umgang mit Mehrfachauffälligen. In:Sozialmagazin 27 (2002), Heft 2, S. 39–45

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens:Vom Straftäter zum Gentleman? über konfrontative Pädagogik als Erziehungs-ultima ratio. In:Colla, Herbert E./ Scholz, Christian/ Weidner, Jens (Hg.):„Konfrontative Pädagogik“–Das Glen Mills Experiment. Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach 2001, S. 7–54

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Jens Weidner Rainer Kilb

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag f|r Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rieker, P. (2006). „Akzeptierende“ und „Konfrontative“ Pädagogik:Differenzen — Gemeinsamkeiten — Entwicklungsbedarf. In: Weidner, J., Kilb, R. (eds) Konfrontative Pädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90242-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90242-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15010-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90242-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics