Skip to main content

Schlussbetrachtung: Politik in den Medien als Ergebnis von Strukturen und Prozessen

  • Chapter
Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
  • 3867 Accesses

Auszug

Politische Themen in den Medien sind nicht allein das Ergebnis der Handlungssysteme und Produktionsgemeinschaften, sondern sie erfahren im journalistischen System eine weitere Verarbeitung und insoweit eine Transformation. Die Produktion politischer Medieninhalte erfolgt in einzelnen Selektions- und Bearbeitungsprozessen, denen spezifische organisationale Strukturen mil entsprechenden Regeln und Normen für Entscheidungen zugrunde liegen. Aus einem einzelnen Handlungssystem kommen für das Politikressort Inputs, die dort weiter verarbeitet werden, und zwar entsprechend den jeweils geltenden ressortspezifischen Bedingungen, Anforderungen und Zielsetzungen. Medien sind an Ordnungszusammenhänge, an journalistische lnstitutionen, an journalistische Aussagen und an journalistische Akteure gebunden. Oder aus der Sicht der Journalisten gesehen: Journalisten agieren in Organisationen, und Organisationen sind grundsätzlich geldabhängige soziale Systeme. Esgilt, diesen Zusammenhang zwischen Strukturen und Handlungsprozessen zu beachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmeppen Klaus-Dieter (2000): Funktionale Autonomie und organisationale Abhangigkeit. Inter-Relationen von Journalismus und Ökonomie. In: Löffelholz Martin (Hrsg.): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden, S. 225–240.

    Google Scholar 

  • Bentele Günter (1993): Wie wirklich ist die Medienwirklichkeit? In: Bentele Günter/ Rühl Manfred (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. München, S. 152–174.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli Heinz (2004): Medienwirkungsforschung I. Grundlagen und theoretische Perspektiven.(3., überarb. Aufl.) Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli Heinz (2000): Medienwirkungsforschung II. Anwendungen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Brosius Hans-Bernd (1994): Agenda-Setting nach einem Vierteljahrhundert Forschung: Methodischer und theoretischer Stillstand? In: Publizistik 39, H. 3, S. 269–288.

    Google Scholar 

  • Bruns Thomas/ Marcinkowksi Frank (1997): Politische Information im Fernsehen. Eine Längsschnittstudie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Eilders Christiane/ Neidhardt Friedhelm/ Pfetsch Barbara (1997): Pressekommentare und öffentliche Meinung. Fragestellungen zu einem vernachlässigtem Genre. In: Schatz Heribert/ Jarren Otfried/ Knaup Bettina (Hrsg.): Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? Beiträge zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von politischer und medialer Macht. Opladen, S. 176–187.

    Google Scholar 

  • Gerhards Jürgen (1991): Die Macht der Massenmedien und die Demokratie: Empirische Befunde. (= WZB-Paper FS III 91–108) Berlin.

    Google Scholar 

  • Gerhards Jürgen (1999): Wie responsiv sind die Massenmedien? Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse zum Verhältnis von Medien und Politik. In: Gerhards Jürgen/ Hitzler Ronald (Hrsg.): Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse. Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedhelm Neidhardt. Opladen, Wiesbaden, S.145–173.

    Google Scholar 

  • Gerhards Jürgen/ Neidhardt Friedhelm/ Rucht Dieter (1998): Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hasebrink Uwe (1994): Das Publikum verstreut sich. Zur Entwicklung der Fernsehnutzung. In: Jarren Otfried (Hrsg.): Medienwandel — Gesellschaftswandel? 10 Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Eine Bilanz. Berlin, S. 265–287.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha Christina (1990): Ablenkung oder Abkehr von der Politik? Mediennutzung im Geflecht politischer Orientierungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Jäckel Michael (1996): Wahlfreiheit in der Fernsehnutzung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kepplinger Hans Mathias (1993): Erkenntnistheorie und Forschungspraxis des Konstruktivismus. In: Bentele Günter/ Rühl Manfred (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. München, S. 118–125.

    Google Scholar 

  • Kepplinger Hans Mathias (1998): Die Demontage der Politik in der Informationsgesellschaft. Freiburg, München.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski Frank (1998): Konstruktivismus. In: Jarren Otfried/ Sarcinelli Ulrich/ Saxer Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuchmit Lexikonteil. Opladen, Wiesbaden, S. 673.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski Frank (2001): Politische Kommunikation und Politische Öffentlichkeit. Überlegungen zur Systematik einer politikwissenschaftlichen Kommunikationsforschung. In: Marcinkowski Frank (Hrsg.): Die Politik der Massenmedien. Heribert Schatzum 65. Geburtstag. Kö1n, S. 237–256.

    Google Scholar 

  • Pfetsch Barbara (1991): Politische Folgen der Dualisierung des Rundfunksystems in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Rössler Patrick (1997): Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rühl Manfred (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufhahme und Theorientwurf. Mainz.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli Ulrich (1998): Politikvermittlung. In: Jarren Otfried/ Sarcinelli Ulrich/ Saxer Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen, Wiesbaden, S. 702–703.

    Google Scholar 

  • Saxer Ulrich (1998): System, Systemwande1 und politische Kommunikation. In: Jarren Otfried/ Sarcinelli Ulrich/ Saxer Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch. Opladen, Wiesbaden, S. 21–64.

    Google Scholar 

  • Schenk Michael (2002): Medienwirkungsforschung. (2., vollst. überarb. Aufl.) Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schulz Winfried (1997a): Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schulz Winfried (1997b): In der expandierenden Medienöffentlichkeit verdüstert sich das Bild der Politik. Folgen der lnformationsnutzung unter Vielkanalbedingungen. In: Jarren Otfried/ Krotz Friedrich (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation unter „Vielkanalbedingnngen“. Baden-Baden, Hamburg, S. 62–94.

    Google Scholar 

  • Weiß Ralph (2002): Publizistische Medienprodukte — im Blick der Kommunikationswissenschaft. In: Jarren Otfried/ Weßler Hartmut (Hg.): Journalismus-Medien-Öffentlichkeit. Eine Einführung. Wiesbaden, S. 241–322.

    Google Scholar 

  • Weßler Hartmut (1999): Öffentlichkeit als Prozess. Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Schlussbetrachtung: Politik in den Medien als Ergebnis von Strukturen und Prozessen. In: Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90212-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90212-8_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-33373-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90212-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics