Skip to main content

Konfuzianische Kultur und geschlechtsspezifische Ungleichheit. Der südkoreanische Arbeitsmarkt als Beispiel

  • Chapter
  • 1127 Accesses

Auszug

Südkorea hat sich in den letzten zwanzig Jahren zu einer modernen Gesellschaft entwickelt. Aus einem wirtschaftlich rückständigen und politisch fragilen Land entstand in kürzester Zeit eine Industrienation. Zu diesem Prozess haben sich neue Begriffe durchgesetzt, mit denen versucht wird, das Land und die Gesellschaft international zu charakterisieren. Aus dem newly industrialized country, wie Südkorea als einer der vier Tiger (neben Hongkong, Singapur und Taiwan) genannt wurde, wurde aufgrund der rasant fortschreitenden Industrialisierung der Volkswirtschaft eine advanced economy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Peter L. (1987): The Capitalist Revolution. Aldershot: Gower.

    Google Scholar 

  • Eberhard, Wolfram (1983): Die institutionelle Analyse des vormodernen China. Eine Einschätzung von Max Werbers Ansatz. In: Schluchter, Wolfgang (Hrsg.) (1983): Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus. Interpretation und Kritik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 55–113.

    Google Scholar 

  • International Labour Office (Hrsg.) (2000): Yearbook of Labour Statistics. Geneva: International Labour Office.

    Google Scholar 

  • Franke, Herbert (1966): Max Webers Soziologie der ostasiatischen Religionen. In: Engisch, Karl/ Pfister, Bernhardt/ Winckelmann, Johannes (Hrsg.) (1966), Max Weber. Berlin: Duncker & Humblot, S. 115–130.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis (1995): Konfuzius und Marktwirtschaft. Der Konflikt der Kulturen. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Jetzkowitz, Jens/ König, Matthias (1998): Religion und gesellschaftliche Entwicklung in Südkorea. In: Keil, Siegfried/ Jetzkowitz, Jens/ König, Matthias (Hrsg.) (1998): Modernisierung und Religion in Südkorea. Studien zur Multireligiosität in einer ostasiatischen Gesellschaft. München/Köln/London: Weltforum Verlag, S. 19–46.

    Google Scholar 

  • Kang, Chong Sook/ Lenz, Ilse (1992): Wenn die Hennen krähen.... Frauenbewegungen in Korea. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kim, Hae Soon (1989): Frauenbewegung in Südkorea. In: Frauenbewegungen in der Welt 1989. Bd.2 Dritte Welt Hamburg: Argument Verlag, S. 191–202.

    Google Scholar 

  • Kim, Seong Cheon (1993): Notwehrrecht und Rechtsstruktur. Eine Studie zur Rechtsentwicklung in Korea. Bielefeld: Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Korean Women’s Development Institute (1994–2003): Hanguk Yeoseng Tonggye Yeonbo [Statistic Yearbook on Women]. Seoul: Korean Women’s Development Institute.

    Google Scholar 

  • Kum, Jae Ho (2002): Yeoseong Nodong Sijang Heonsanggoa Goaje [Über den Zustand des Frauenarbeitsmarktes und dessen Herausforderungen]. Seoul: Seoul Labour Institute. (koreanisch).

    Google Scholar 

  • Lee (Son), Dug-Soo (1986): Armut und Sexismus in Korea: Zur Lebens-und Arbeitssituation von Slumfrauen. Dortmund: Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  • Lee, Dug Soo (1997): Frauenbildung und Frauenuniversitäten in Korea. In: Metz-Göckel, Siegrid / Steck, Felicitas (Hrsg.) (1997): Initiativen und Reformprojekte im internationalen Vergleich, Opladen: Leske u. Budrich, S. 273–289.

    Google Scholar 

  • Lee, Eun-Jeung (1997): Konfuzianismus und Kapitalismus. Markt und Herrschaft in Ostasien. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Lee, Eun Koo (1996): Bildung, Beschäftigung und Geschlecht. Eine empirische Studie über die Beschäftigungsverhältnisse der Absolventinnen der berufsbildenden Oberschule in Korea, Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Ministry of Education Republic of Korea (Hrsg.) (1970–2003): Gyojuk Tonggye Yeonbo [Statistical Yearbook of Education], Seoul: Ministry of Education Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • Ministry of Labour Republic of Korea (Hrsg.) (1991): Jikjongbeol Imgum Siltae Josa Bogose [Occupational Wage Survey]. Seoul: Ministry of Labour Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • Ministry of Labour Republic of Korea (Hrsg.) (1996, 2001, 2002, 2003): Imgum Gujo Gibon Tongge Josa Bogoseo [Survey Report on Wage Structure], Seoul: Ministry of Labour Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • Nam, Sang Gyun/ Chang, Chae Ho (2003), Yeosung Jikjong Nodong-sijang Mit Jikjong Gaebale Goanhan Yeongu [Studie zum Frauenbezogenen Arbeitsmarkt und Erwerbsfähigkeitsförderung]. Seoul: Human Resources Development Service of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (1987, 1992, 1997): Population and Housing Census Report. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (1993): Juyo Gyengje Jipyo [Major Statistics of Korean Economy]. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (1994–2004): Jinan 30 neongan Goyong Sajeongeu Beonhoa [Comprehensive Time Series Report on the Economically Active Population Survey]. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (1993–2002): Hangukui Sahoe Sipyo [Social Indicators in Korea]. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (1996–2004): Geongje Hoaldong Ingu Yeonbo [Annual Report on the Economically Active Population Survey]. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (1999): Sahoe Tonggye Josa Bogoseo [Report on the Social Statistical Survey]. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (2002–2004): Hanguk Tongkye Yeongam [Korea Statistical Yearbook]. Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • National Statistical Office Republic of Korea (Hrsg.) (2003): Saeobche Nodong Siltae Henwang [Establishment Labour Conditions], Taejon: National Statistical Office Republic of Korea.

    Google Scholar 

  • OECD (1997): Historical Statistics. 1960–1995. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • OECD (2002): Employment Outlook. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Pak, Jai Sin (1989): Arbeiterinnenbewegung in Südkorea. In: Autonome Frauenredaktion (Hrsg.)(1989): Frauenbewegungen in der Welt. Bd.2. Dritte Welt. Hamburg: Argument Verlag, S. 203–214.

    Google Scholar 

  • Pak, Jai Sin (1990): Familie und Frauen in Korea. Die feministische Herausforderung. Konfuzianische patriachale kapitalistische Gesellschaftsform. Berlin: Freie Universität.

    Google Scholar 

  • Park, Ki Nam (2001): Daekiebnae Goanlisik Yeosung Nodonge Goanhan Yeongu [A Study on the Women’s Work in the Managerial Jobs in Big Corporations. Focusing on the Gender Related Job Segregation]. In: Korean Association of Labor Studies (2001): Jg.7. Heft 2. (koreanisch).

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus (2002): Der Kapitalismus in Ostasien. Südkoreas und Taiwans Wege ins Zentrum der Weltwirtschaft. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus (2004): „Die Entwicklung des Kapitalismus in Ostasien und die Lehren aus der asiatischen Finanzkrise“. In: Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 32. Jahrgang. Heft 3. 2004. Wiesbaden, S. 360–381.

    Article  Google Scholar 

  • Redding, Gordon S. (1990): The Spirit of Chinese Capitalism. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Redding, Gordon S. (1996): Weak Organisations and Strong Linkages: Managerial Ideology and Chinese Family Business Network. In: Hamilton, Gary G. (Hrsg.): Asian business networks. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Roth, Günther (1987): Politische Herrschaft und persönliche Freiheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (1983): Einleitung. Max Webers Konfuzianismusstudie-Versuch einer Einordnung. In: Schluchter, Wolfgang (Hrsg.) (1983): Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus. Interpretation und Kritik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 11–54.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang(1996): Unversöhnte Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (2002): Grußwort. In: Hans G. Nutzinger (Hrsg.) (2002): Religion, Werte und Wirtschaft. China und der Transformationsprozess in Asien. Marburg: Metropolis Verlag, S. 7–10.

    Google Scholar 

  • Schoenfeldt, Eberhard (1996): Der Edle ist kein Instrument. Bildung und Ausbildung in Korea (Republik). Studien zu einem Land zwischen China und Japan. Kassel: Universität Gesamthochschule Verlag, S. 1–20.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/ Luckmann, Thomas (1979/94): Strukturen der Lebenswelt. Bd.1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tu, Wei-Ming (1990): Der industrielle Aufstieg Ostasiens aus Konfuzianischer Sicht. In: Krieger, Silke/ Trauzettel, Rolf (Hrsg.) (1990). Konfuzianismus und die Modernisierung Chinas. Mainz: v. Hase & Koehler Verlag, S. 490–505.

    Google Scholar 

  • Vogel, Ezra E. (1979): Japan as Number One: Lesson for America. Cambridge: Mass.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1920/1988): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag.

    Google Scholar 

  • Weggel, Oskar (1990): Zwischen Marxismus und Metakonfuzianismus: China auf dem Weg zur „Renormailisierung“. In: Krieger, Silke/ Trauzettel, Rolf (Hrsg.) (1990). Konfuzianismus und die Modernisierung Chinas. Mainz: v. Hase& Koehler Verlag, S. 490–505.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika (Hrsg.) (1995): Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen. Frankfurt am M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Zaborowski, Hans Jürgen (1994): Lebensaltersstufen und Rollenverhalten in Ostasien. In: Arthur E. Imhof und Rita Weinknecht (1994): Erfüllt Leben-in Gelassenheit sterben. Geschichte und Gegenwart. Beitrag eines interdisziplinären Symposiums vom 23–25. November 1993 an der Freien Universität Berlin. Berlin: Duncker & Humblot Verlag. 307–326.

    Google Scholar 

  • Zingerle, Arnold (1972): Max Weber und China. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • www.eriss.knue.ac.kr/erisborder, Zugriff am 18.10.2004.

    Google Scholar 

  • www.kwdi.re.kr, Zugriff am 02.03.2005.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gert Albert Agathe Bienfait Steffen Sigmund Mateusz Stachura

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lee, JH. (2006). Konfuzianische Kultur und geschlechtsspezifische Ungleichheit. Der südkoreanische Arbeitsmarkt als Beispiel. In: Albert, G., Bienfait, A., Sigmund, S., Stachura, M. (eds) Aspekte des Weber-Paradigmas. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90121-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90121-3_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14994-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90121-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics