Skip to main content

Die finnische Russlandpolitik im multilateralen Kontext

  • Chapter
Die Europäische Union und Russland
  • 1086 Accesses

Auszug

„It should surprise nobody that the Finns have Russia on their minds even in the EU.“1 Ganz gleich, ob Zuschauer oder Mitglied des politischen Integrationsprozesses der EG/EU: Für die Republik Finnland bleibt die Russische Föderation, und vor ihr die Sowjetunion und das zaristische Russland, ein, wenn nicht gar der zentrale Referenzpunkt im außenpolitischen Koordinatensystem. Wie Deutschland und die Staaten Mittel- und Osteuropas sah sich auch Finnland durch das Ende des Ost-West-Konfliktes unmittelbar mit der Aufgabe einer Neuordnung seines Verhältnisses zu Russland konfrontiert. Der wichtigste Ansatzpunkt zur Neujustierung der finnisch-russischen Beziehungen Anfang der 90er Jahre lag zweifelsfrei im finnischen EU-Beitritt. Zusammen mit Österreich und Schweden wurde Finnland am 1. Januar 1995 Mitglied der Europäischen Union. Da Finnland als neutrales bzw. bündnisfreies Land nicht Mitglied der NATO ist, bezieht sich der multilaterale Kontext im Rahmen dieser zweiten Fallstudie in erster Linie auf die EU.

So der finnische Diplomat René Nyberg im ersten Satz seiner Rede „EU-Russian Relations from the Point of View of the Finnish EU Presidency“, vorgetragen während des EU-Russland-Forums in Berlin am 21.–22. Januar 2000.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu Teija Tiilikainen (1998): Europe and Finland. Defining the Political Identity of Finland in Western Europe. Aldershot: Ashgate; Pertti Joenniemi (2002): Finland in the New Europe. A Herderian or Hegelian project? In: Lene Hansen/Ole Wæver (Hrsg.): European Integration and National Identity. The challenge of the Nordic states. London: Routledge, S. 182–213; Esko Antola (1992): Finland and West European Economic Integration. In: Hanspeter Neuhold (Hrsg.): The European Neutrals in the 1990s. New Challenges and Opportunities. Boulder: Westview Press, S. 89–98; und Tapani Paavonen (2001): From Isolation to the Core: Finland’s Position towards European Integration, 1960–95. In: Journal of European Integration History, Jg. 7, Nr. 1, S. 53–75.

    Google Scholar 

  2. Siehe beispielsweise Raimo Väyrynen (1993): Finland on the way to the European Community. In: Teija Tiilikainen/ Ib Damgaard Petersen (Hrsg.): The Nordic Countries and the EC. Kopenhagen: Copenhagen Political Studies Press, S. 64–78; oder Teija Tiilikainen (1996): Finland and the European Union. In: Lee Miles (Hrsg.): The European Union and the Nordic Countries. London: Routledge, S. 117–132.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Paavo Lipponen (1994): Finnish Neutrality and EC Membership. In: Sheila Harden (Hrsg.): Neutral States and the European Community. London: Brassey’s, S. 63–103; oder Lauri Karvonen/Bengt Sundelius (1996): The Nordic Neutrals: Facing the European Union. In: Miles (Hrsg.): S. 245–259.

    Google Scholar 

  4. Hierzu Hanna Ojanen (1998): The Comfort of Ambiguity, or the advantages of the CFSP for Finland. UPI Working Papers, Nr. 11. Helsinki: The Finnish Institute of International Affairs (FIIA); dies. (1999): How to Customize Your Union: Finland and the „Northern Dimension of the EU“. In: FIIA (Hrsg.): Northern Dimensions. Yearbook 1999, S. 13–26.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Laurent Goetschel (Hrsg.) (1998): Small States inside and outside the European Union. Interests and Policies. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers; Kenneth Hanf/Ben Soetendorp (Hrsg.) (1998): Adapting to European Integration. Small States and the European Union. London: Longman; oder Morten Kelstrup (1993): Small States and European Political Integration. Reflections on Theories and Strategies. In: Tiilikainen/Damgaard Petersen (Hrsg.): S. 136–162.

    Google Scholar 

  6. Siehe als deutschsprachiges Standardwerk Burkhard Auffermann (1994): Die Außenpolitik Finnlands 1944–1991. Ein Sonderfall europäischer Ost-West-Beziehungen in der Ära des kalten Krieges. Diss., Berlin: Freie Universität; daneben die älteren Arbeiten von George Maude (1976): The Finnish Dilemma. Neutrality in the Shadow of Power. London: Oxford University Press, und Roy Allison (1985): Finland’s Relations with the Soviet Union, 1944–84. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Anssi Paasi (1996): Territories, Boundaries and Consciousness. The Changing Geographies of the Finnish-Russian Border. New York: John Wiley & Sons; Hans Mouritzen (Hrsg.) (1998a): Bordering Russia. Theory and Prospects for Europe’s Baltic Rim. Aldershot: Ashgate; Sergei Medvedev (1998): Russia as the Subconsciousness of Finland. UPI Working Papers, Nr. 7. Helsinki: FIIA.

    Google Scholar 

  8. Hierzu Hans Mouritzen (1988): Finlandization: Towards a General Theory of Adaptive Politics. Aldershot: Avebury. Der Begriff „Finnlandisierung“ wird in Kap. 4.1 erläutert.

    Google Scholar 

  9. Siehe Auffermann (1994): S. 236. Auffermann widmet der Aufarbeitung der Finnlandisierungsdebatte ein eigenes, fast 50-seitiges Kapitel; seine Arbeit ist daher ein guter Ausgangspunkt für das Verständnis dieser Diskussion.

    Google Scholar 

  10. Hierzu grundlegend Bo Huldt/ Teija Tiilikainen/ Tapani Vaahtoranta/ Anna Helkama-Rågård (Hrsg.) (2001): Finnish and Swedish Security. Comparing National Policies. Stockholm: Swedish National Defence College.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Mathias Jopp/ Hanna Ojanen (Hrsg.) (1999): European Security Integration. Implications for Non-Alignment and Alliances. Kauhava: FIIA/IEP; Hanna Ojanen/Gunilla Herolf/Rutger Lindahl (2000): Non-Alignment and European Security Policy. Ambiguity at Work. Kauhava: FIIA/IEP; Hanna Ojanen/Nina Græger/Henrik Larsen (2002): The ESDP and the Nordic Countries. Four Variations on a Theme. Kauhava: FIIA/IEP.

    Google Scholar 

  12. Siehe Christer Pursiainen/ Sinikukka Saari (2002): Et tu Brute! Finland’s NATO Option and Russia. Espoo: Otamedia Oy; Tapani Vaahtoranta/Tuomas Forsberg (2001): Inside the EU, Outside NATO: Paradoxes of Finland’s and Sweden’s Post-Neutrality. In: European Security, Jg. 10, Nr. 1, S. 68–93, und dies. (2000): Post-Neutral or Pre-Allied? Finnish and Swedish Policies on the EU and NATO as Security Organisations. UPI Working Papers, Nr. 29. Helsinki: FIIA.

    Google Scholar 

  13. Pekka Sutela, Leiter des Institute for Economies in Transition der Bank von Finnland (BOFIT), auf die Frage nach dem Hauptmotiv des finnischen EU-Beitritts. Interview in Helsinki am 11. 10. 2002.

    Google Scholar 

  14. Ebd.

    Google Scholar 

  15. Siehe beispielsweise David Arter (1995): The EU referendum in Finland on 16 October 1994: a vote for the West, not for Maastricht. In: Journal of Common Market Studies, Jg. 33, Nr. 3, S. 361–410, hier S. 372 f. und 379 ff. Demnach hatten viele Wähler die Sorge, bei einem verpassten EU-Beitritt nicht nur vom europäischen Vertiefungs-und Erweiterungsprozess isoliert, sondern infolge dessen auch mit Russland „allein“ zu sein. Angesichts der unwägbaren innenpolitischen Entwicklungen in Russland Anfang der 90er Jahre versprach die Mitgliedschaft in der Europäischen Union mehr Sicherheit.

    Article  Google Scholar 

  16. Siehe Pertti Pesonen/ Risto Sänkiaho (1994): The Finnish Referendum on Membership in the EU. In: FIIA (Hrsg.) (1994): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1994. Helsinki: FIIA, S. 52–59, hier S. 56.

    Google Scholar 

  17. Siehe Matti Mörttinen (2004): Finns and EU membership. Online-Analyse für Virtual Finland vom 19. 01. 2004, unter http://virtual.finland.fi, Stichwort: „EU membership“ [zuletzt am 06. 07. 2004].

    Google Scholar 

  18. So sank etwa das finnische Bruttosozialprodukt zwischen 1989 und 1992 um 8 %. Siehe Väyrynen (1993): S. 68 ff. Der EU-Beitritt wurde vor allem von Wirtschafts-und Industrieverbänden unterstützt. Vgl. hierzu neben Väyrynen auch Paavonen (2001): S. 68 und Pesonen/Sänkiaho (1994): S. 53 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Esko Antola (1999): From the European Rim to the Core: The European Policy of Finland in the 1990’s. In: FIIA (Hrsg.): Yearbook 1999. Forssan Kirjapaino: Forssa, S. 5–10, hier S. 7.

    Google Scholar 

  20. Tiilikainen (1998): S. 121 f.

    Google Scholar 

  21. Siehe Lauri A. Puntila (1975): The Political History of Finland 1809–1966. Helsinki: Otava, S. 46.

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 123–129.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Maude (1976): S. 6.

    Google Scholar 

  24. Siehe Puntila (1975): S. 123 ff. und S. 129 ff.

    Google Scholar 

  25. Zwischen 1937 und 1938 reiste der finnische Außenminister Holsti sowohl nach Moskau als auch nach Berlin, um sich der guten Beziehungen zu beiden Staaten zu versichern. Einen von deutscher Seite angebotenen Nichtangriffspakt lehnte die finnische Regierung ab; auch den sowjetischen Forderungen nach Bewilligung von Militärstützpunkten auf finnischem Territorium zur besseren Verteidigung Leningrads erteilte Helsinki eine Absage. Siehe Maude (1976): S. 8.

    Google Scholar 

  26. Siehe Puntila (1975): S. 164 ff., oder ausführlich Max Jakobson (1970): Diplomatie im Finnischen Winterkrieg 1939/40. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Maude (1976): S. 9 f.

    Google Scholar 

  28. Siehe Auffermann (1994): S. 55 f. Die Forderungen waren eine große Belastung für das kleine Land, zumal die Gebietverluste einen herben Eingriff in die volkswirtschaftlichen Grundlagen darstellten. Obwohl Finnland aus Sorge über mögliche sowjetische Repressalien auf die Teilnahme am Marschall-Plan verzichtet hatte, gelang dem Land die Ableistung der Reparationen bis zum Jahr 1952. Dies war nur durch einen tief greifenden Strukturwandel und eine enorm beschleunigte Industrialisierung möglich gewesen.

    Google Scholar 

  29. KOK-Partei = Nationale Sammlungspartei. Ideologisch ist die Partei stark durch die politischen Ideen und Konzepte des Nationalromantikers Johan Vilhelm Snellman (1806–1881) beeinflusst, der unter Nationalismus bzw. unter Staatlichkeit in Anlehnung an Hegel weniger eine politische Kraft, sondern vielmehr die höchste Errungenschaft eines Volkes sieht. Vgl. Tiilikainen (1998): S. 122 ff.

    Google Scholar 

  30. Paasikivi im Jahr 1946, zit. nach Auffermann (1994): S. 54.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Burkhard Auffermann/ Pertti Joenniemi (1990): Neutralität im „Neuen Europa“: Ist das Konzept noch tragfähig? Arbeitspapiere der Berghof-Stiftung für Konfliktforschung, Nr. 39. Berlin: Berghof-Stiftung, S. 5.

    Google Scholar 

  32. Auffermann (1994): S. 57 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Auffermann (1994): 64.

    Google Scholar 

  34. Ebd., S. 202.

    Google Scholar 

  35. Löwenthal im Jahr 1967, zit. nach Auffermann (1994): S. 201.

    Google Scholar 

  36. Ausführlich zu den beiden Krisen Auffermann (1994): S. 87 ff. Zu den internationalen Spannungen, die die Krise begleiteten, siehe Maude (1976): S. 18 f. Zur parteipolitischen Rivalität zwischen Kekkonen und Fagerholm siehe Puntila (1975): S. 213 ff.

    Google Scholar 

  37. Zit. nach Auffermann (1994): S. 95.

    Google Scholar 

  38. Ausführlich zur „Notenkrise“ Auffermann (1994): S. 92–101, Maude (1976): S. 20 ff. und Puntila (1975): S. 228 ff. Es ist auffällig, dass der finnische Historiker Puntila bei der Darstellung der Krise eine sehr zurückhaltende Sprache wählt. Aus Puntilas Sicht von 1975 ist die Krise immerhin schon vierzehn Jahre her; dennoch wirkt der versöhnliche Ton nicht ganz frei und gibt daher dem heutigen Leser eine Ahnung davon, wie sich „Finnlandisierung“ auch in der Wissenschaft niederschlagen konnte. In diesem Falle spürt man, dass der Autor die Perspektive und den Sprachstil offenkundig so wählte, dass auch die sowjetische Seite damit einverstanden sein konnte.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Maude (1976): S. 21.

    Google Scholar 

  40. Zit. nach Tiilikainen (1998): S. 143.

    Google Scholar 

  41. So Mouritzen (1998): Finland. In: ders. (Hrsg.): Bordering Russia, S. 91–107, hier S. 91.

    Google Scholar 

  42. Siehe Auffermann (1994): S. 70. Der „Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Republik Finnland und der Russischen Föderation“ vom 20. 01. 1992 bildet bis heute, ähnlich dem deutsch-russischen Vertrag, die Grundlage für die bilateralen Beziehungen. Anders als der FZB-Vertrag sieht er keine militärische Kooperation vor. Beide Seiten erkennen sich als gleichberechtigte Partner an und verpflichten sich zum Prinzip der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen. Das eigene Territorium darf nicht als Aufmarschgebiet für Angriffe gegen den Nachbarn dienen. Der Vertrag trat im Juli 1992 für die Dauer von zehn Jahren in Kraft und wurde nach dem gemeinsamen Beschluss vom Mai 2001 um weitere fünf Jahre bis Juli 2007 verlängert. Siehe die Pressemitteilung des finnischen Außenministeriums vom 11. 05. 2001 „The Finnish-Russian treaty will continue“, unter http://formin.finland.fi [zuletzt am 14. 07. 2004].

    Google Scholar 

  43. Siehe Auffermann (1994): S. 70.

    Google Scholar 

  44. Finnland war seit 1986 Vollmitglied der EFTA (Sonderabkommen „FINN-EFTA“ seit 1961) und seit 1973 über ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Gemeinschaft verbunden. Aufgrund seiner Neutralitätsargumentation und der Rücksichtnahme auf sowjetische Interessen (bzw. aufgrund des sowjetischen Widerstands) war die Beteiligung Finnlands an den politischen Integrationsprojekten der Europäischen Gemeinschaft und daher die Mitgliedschaft vor 1989/91 nicht in Frage gekommen. Ausführlich Paavonen (2001): S. 57 ff.

    Google Scholar 

  45. Siehe Mouritzen (1998): S. 92.

    Google Scholar 

  46. Paavonen (2001): S. 69.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Tuomas Forsberg (2001): One Foreign Policy or Two? Finland’s New Constitution and European Policies of Tarja Halonen and Paavo Lipponen. In: FIIA (Hrsg.): Yearbook 2001. Forssan Kirjapaino: Forssa, S. 3–11.

    Google Scholar 

  48. Siehe ebd., S. 4.

    Google Scholar 

  49. Im Gegensatz zu Schweden und Dänemark nahm Finnland beispielsweise an der dritten Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion teil (1999) und führte wie zehn andere Mitgliedstaaten am 1. Januar 2002 den Euro ein.

    Google Scholar 

  50. Vgl. den Beitrag von Seppo Tiitinen, dem damaligen Generalsekretär des finnischen Parlaments, für Virtual Finland vom 30. 10. 2000: The reform of the Finnish constitution, unter http://virtual.finland.fi [zuletzt am 14. 08. 2004].

    Google Scholar 

  51. Zur Orientierung hier ein kurzer Überblick über die Schlüsselfiguren der finnischen Politik: Finnische Präsidenten: Mauno Koivisto (Sozialdemokrat. Partei SDP): 1982–1994; Martti Ahtisaari (SDP): 1994–2000; Tarja Halonen (SDP): seit 2000; Finnische Ministerpräsidenten: Esko Aho (Zentrum KESK): 1991–1995; Paavo Lipponen (SDP): 1995–2003; Anneli Jäätteenmäki (KESK): April–Juni 2003; Matti Vanhanen (KESK): seit Juni 2003; Finnische Außenminister: Paavo Väyrynen (KESK): 1991–1993; Heikki Haavisto (KESK): 1993–1995; Tarja Halonen (SDP): 1995–2000; Erkki Tuomioja (SDP): seit 2000.

    Google Scholar 

  52. Siehe Forsberg (2001): S. 6.

    Google Scholar 

  53. Ebd. Tuomioja leitete die finnische Delegation für die institutionellen Reformen im Rahmen des Vertrags von Nizza. Sasi führte die Delegation für EU-Erweiterungsfragen an.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Forsberg (2001): S. 10.

    Google Scholar 

  55. So auch Gänzle (2002): S. 29.

    Google Scholar 

  56. So der Abteilungsleiter für Russland, Osteuropa und Zentralasien im finnischen Außenministerium. Interview in Helsinki am 17. 10. 2002.

    Google Scholar 

  57. Siehe Hanna Ojanen (1999): How to Customise Your Union: Finland and the „Northern Dimension of the EU“. In: FIIA (Hrsg.): Yearbook 1999, S. 13–26, hier S. 16 f. Vgl. auch Gänzle (2002): S. 30 ff.

    Google Scholar 

  58. Gänzle (2002): S. 33.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ojanen (1999): S. 17. Ojanen bezieht sich in ihrer Analyse auf ein internes Papier des finnischen Außenministeriums von März 1998 sowie auf eine Rede des damaligen finnischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland, Peter Stenlund (in Bonn am 1. Dezember 1998). Fast alle von Ojanen angesprochenen Punkte sind auch in einer späteren Rede des Botschafters enthalten. Siehe Peter Stenlund (1999): Policies for the Northern Dimension, Rede in Rovaniemi am 18. 06. 1999 anlässlich eines Treffens der Generaldirektion X der Europäischen Kommission (DG X: Information, Kommunikation, Kultur, audiovisuelle Medien); zu finden unter http://presidency.finland.fi/netcomm/news/showarticle327.html [zuletzt am 23. 08. 2004].

    Google Scholar 

  60. Einige kritische Stimmen an dem finnischen Konzept waren ausgerechnet in den nordischen und den baltischen Staaten zu hören: „The Nordics were annoyed by what they saw as Finnish Alleingang. In the Baltic States, fears were expressed about Finland trying to circumvent them by using the initiative to monopolise Russian transit to Europe.“ Ojanen (1999): S. 18.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Ojanen (1999): S. 18.

    Google Scholar 

  62. Ebd., S. 23.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Wladimir Baranovsky (2002): Russia’s Attitudes Towards the EU: Political Aspects. Kauhava: FIIA / IEP, S. 81. Allerdings bemühte sich die russische Führung bis Ende der 90er Jahre, alle Fragen der europäischen Sicherheit in den Kontext der KSZE/OSZE zu stellen, um so den wachsenden Einfluss der NATO zu stoppen. Mit den NATO-Erweiterungsrunden von 1999 und 2004 wurden die russischen Pläne jedoch hinfällig. Entgegen den russischen Vorstellungen übernahm die OSZE keine verteidigungspolitischen Funktionen.

    Google Scholar 

  64. Ebd., S. 82 f.

    Google Scholar 

  65. Hierzu v. a. Hiski Haukkala (2001a): Two Reluctant Regionalizers? The European Union and Russia in Europe’s North. UPI Working Papers, Nr. 32. Helsinki: FIIA, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  66. Siehe Alexander Sergounin (2001): EU Enlargement and Kaliningrad: The Russian Perspective. In: ders./Lyndelle Fairlie (Hrsg.): Are Borders Barriers? EU Enlargement and the Russian Region of Kaliningrad. Kauhava: FIIA/IEP, S. 139–190, hier S. 153.

    Google Scholar 

  67. Zweiter Aktionsplan zur Nördlichen Dimension (2004–2006), verabschiedet beim Europäischen Rat in Brüssel am 16./17. Oktober 2003, S. 2. http://europa.eu.int/comm/external_relations/north_dim/ndap/ap2.pdf [zuletzt am 30. 08. 2004].

    Google Scholar 

  68. Im Rahmen des INTERREG-Programms bestehen zum Beispiel zwei finnisch-russische Projekte in den gemeinsamen Grenzgebieten Karelien und Südwestfinnland. Mit den EU-Beitritten von Polen und den baltischen Staaten wird sich das Instrument auf weitere Grenzgebiete zur Russischen Föderation anwenden lassen. Daneben ist Russland an vier so genannten „Euroregionen“ direkt beteiligt: 1) Euroregion Karelien (Finnland und Russland) seit 2000; 2) Euroregion Saule (Lettland, Litauen, Russland, Schweden) seit 1999; 3) Euroregion Baltika (Dänemark, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Schweden) seit 1998; und 4) Euroregion Neman (Belarus, Litauen, Polen, Russland) seit 1997. Auch das TACIS-Programm ist um eine Komponente erweitert worden, die auf die grenzüberschreitende Kooperation zwischen den Ländern der ehemaligen Sowjetunion (GUS und Neue Unabhängige Staaten) und ihrer jeweiligen Nachbarschaft abzielt („TACIS-CBC“ = TACIS Cross-Border Cooperation). Siehe http://europa.eu.int/comm/europeaid/projects/tacis_cbc_spf/index_en.htm [zuletzt am 30. 08. 2004].

    Google Scholar 

  69. So auch Tapani Vaahtoranta, Direktor des Finnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten (UPI/FIIA), Interview in Helsinki am 22. 10. 2002.

    Google Scholar 

  70. Vadim Kononenko (2002): Evaluating the Northern Dimension as Finland’s image policy towards Russia. In: FIIA (Hrsg.): The New North of Europe. Policy Memos of the Final Conference, 8 October 2002. Helsinki: FIIA und IEP, S. 50–53, hier S. 52 f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Ojanen (1999): S. 20.

    Google Scholar 

  72. Hanna Ojanen (2000): The EU and its „Northern Dimension“: An Actor in Search of a Policy, or a Policy in Search of an Actor? In: European Foreign Affairs Review, Jg. 5, Nr. 3, S. 359–376, hier S. 374. Haukkala hält dem entgegen, dass die finnischen Erwartungen über die Nutzung der ND als effizientes Steuerungsinstrument überzogen gewesen seien. Da die Nördliche Dimension in erster Linie deklaratorischen und nicht operationellen Charakter trage, sei es schwierig, konkrete Erfolge zu verzeichnen. Siehe Hiski Haukkala (2001b): Succeeding Without Success? The Northern Dimension of the European Union. In: FIIA (Hrsg.): Yearbook 2001. Forssan Kirjapaino: Forssa, S. 37–47.

    Article  Google Scholar 

  73. Vgl. Hiski Haukkala (2002): The challenge of Russian regionalism in the implementation of the Northern Dimension. In: FIIA (Hrsg.): The New North of Europe. Policy Memos of the Final Conference, 8 October 2002. Helsinki: FIIA und IEP, S. 31–34, hier S. 32.

    Google Scholar 

  74. Diese Kritik äußerte beispielsweise der EP-Abgeordnete Ilkka Suominen von der Europäischen Volkspartei in einem Artikel für die finnische Zeitung „Nykypäivä“ (27. 06. 2000). Die Vorsitzende der finnischen Zentrumspartei, Anneli Jätteenmäki, wies am 15. 07. 2000 auf einer Parteiveranstaltung darauf hin, dass sich die Regierung offenbar entschlossen habe, die finnische Russlandpolitik lediglich als Teil der europäischen Ostpolitik zu sehen. Dem setzte sie entgegen, dass Finnland eine eigene Politik brauche, die auch die geopolitische Ausgangslage in Betracht ziehe. Vgl. die Zusammenfassung der beiden Positionen in: FIIA (Hrsg.) (2001): Yearbook 2001, Chronology of Finnish Foreign Policy 2000, S. 97–160, hier S. 131 f. und S. 135.

    Google Scholar 

  75. Ebd., S. 98.

    Google Scholar 

  76. Siehe FIIA (Hrsg.) (2001): Yearbook 2001, Chronology of Finnish Foreign Policy 2000, S. 145. Vgl. auch Haukkala (2001b): S. 43.

    Google Scholar 

  77. So der finnische Präsident Mauno Koivisto (1997): The Witness to History. The Memoirs of Mauno Koivisto, President of Finland 1982–1994. London: Hurst & Company, S. 246.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Mikko Majander (1991): The Finnish-Soviet Treaty of Friendship, Cooperation and Mutual Assistance in Finland under President Koivisto. Two Rounds of Discussion. In: FIIA (Hrsg.) (1991): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1991. Forssan Kirjapaino: Forssa, S. 32–40, hier S. 37 f.

    Google Scholar 

  79. Michail Gorbatschow in seiner Rede in der Finlandia-Halle in Helsinki am 26. 10. 1989. In Auszügen abgedruckt in: FIIA (Hrsg.) (1990): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1990. Forssan Kirjapaino: Forssa, S. 56.

    Google Scholar 

  80. Vgl. die Reden von Ministerpräsident Harri Holkeri vor der „New York Society of International Affairs“ am 28. 09. 1990, von Außenminister Pertti Paasio auf einer Konferenz in Oslo am 03. 01. 1991 oder von Präsident Mauno Koivisto im Moskauer Kreml am 24. 06. 1991. In Auszügen abgedruckt in: FIIA (Hrsg.) (1991): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1991. Forssan Kirjapaino: Forssa, S. 54–59.

    Google Scholar 

  81. Vgl. die Rede des Außenministers auf der Konferenz in Oslo am 03. 01. 1991, in Auszügen in: FIIA (Hrsg.) (1991): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1991, S. 57.

    Google Scholar 

  82. Heikki Haavisto (1993): Finland’s foreign policy in the 1990’s. Choices and challenges in a changing world. In: FIIA (Hrsg.) (1993): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1993, S. 4–7, hier S. 5. Die Qualität dieser Aussage wird man nur würdigen können, wenn man bedenkt, dass die finnische Regierung nur drei Jahre zuvor die Diskussion über einen EG-Beitritt abgelehnt hatte. In seiner Rede am 28. 09. 1990 bat Ministerpräsident Holkeri zu bedenken: „The debate about possible application of any or all the EFTA states [including Finland] for membership in the EC is going on, although the question as such is premature. (...) The EFTA states should for the time being remain outside this process [of deepening or widening], for that is strictly an issue for the European Community.“ In: FIIA (Hrsg.): Yearbook 1991, S. 57. Im November 1989 sagte Außenminister Paasio vor dem finnischen Parlament: „We must be able to pursue a credible neutrality policy in future, too, and we do not wish to become a member of the EC.“ Rede vom 29. 11. 1989. In: FIIA (Hrsg.) (1990): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1990, S. 58.

    Google Scholar 

  83. Finnish Prime Minister’s Office (Hrsg.) (2004): Finnish Security and Defence Policy 2004. Government report 6/2004, S. 6 und 7. Siehe http://www.defmin.fi [zuletzt am 08. 11. 2004].

    Google Scholar 

  84. Ausführlich Hanna Ojanen (2000): Participation and Influence: Finland, Sweden and the Post-Amsterdam Development of the CFSP. Occasional Paper Nr. 11. Paris: WEU Institute for Security Studies, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  85. Diese Personalentscheidung löste in Finnland eine Debatte über die Frage aus, inwieweit Hägglunds neue Aufgabe mit der finnischen Bündnisfreiheit kollidieren könnte. Die Regierung vertrat jedoch die Position, dass General Hägglund nicht Finnland, sondern die EU vertreten würde. Seine Ernennung sei mithin ein Zeichen für die Gleichberechtigung aller EU-Mitgliedstaaten, unabhängig von ihrem spezifischen sicherheitspolitischen Status. Siehe Hanna Ojanen (2002): Sweden and Finland: What difference does it make to be non-aligned? In: dies./Nina Græger/ Henrik Larsen (Hrsg.): The ESDP and the Nordic Countries. Four Variations on a Theme. Kauhava: FIIA/IEP, S. 154–217, hier S. 160.

    Google Scholar 

  86. Siehe Gunilla Herolf (1999): The Role of Non-Aligned States in European Defence Organizations: Finland and Sweden. In: Mathias Jopp/ Hanna Ojanen (Hrsg.): European Security Integration, S. 137–166, hier S. 149. Vgl. auch Ojanen (2002): S. 157. Abkürzungen: NACC: North Atlantic Cooperation Council; PfP: Partnerhsip for Peace; PARP: Planning and Review Process; EAPC: Euro-Atlantic Partnership Council.

    Google Scholar 

  87. Das Yearbook of Finnish Foreign Policy hat Umfrageergebnisse für die Jahre 1998, 1999 und 2000 dokumentiert. Demnach lehnten 1998 56 % der Befragten den NATO-Beitritt ab, 28 % waren dafür; 1999 stimmten 66 % mit „Nein“ und 21 % mit „Ja“. Das schlechte Ergebnis ist im Zusammenhang mit dem Krieg der NATO gegen Jugoslawien ohne UN-Mandat zu sehen. Im Jahr 2000 sprachen sich 62 % der Befragten gegen den NATO-Beitritt aus, 21 % stimmten dafür. Die jeweils übrigen Stimmen hatten eine unentschlossene Meinung zu der Frage. Die Umfragen wurden vom finnischen Forschungsinstitut Taloustutkimus durchgeführt. Siehe FIIA (Hrsg.) (1999): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1999: S. 135, 2000: S. 141 und 2001: S. 124. Anfang 2003 zeigte eine vom Gallup-Institut und vom „Helsingin Sanomat“ gemeinsam durchgeführte Umfrage, dass sich die Haltung der Bevölkerung kaum geändert hat. 56 % stimmten gegen die finnische NATO-Mitgliedschaft, 24 % stimmten dafür. Siehe „Helsingin Sanomat“ (internationale Ausgabe) vom 15. 01. 2003: „Support for NATO Membership increases“, unter http://www.helsinginsanomat.fi/english/archive/[zuletzt am 14. 11. 2004].

    Google Scholar 

  88. Vgl. Pursiainen/ Saari (2002): S. 54–58.

    Google Scholar 

  89. Ebd., S. 47.

    Google Scholar 

  90. Ebd.

    Google Scholar 

  91. Siehe Art. 6 des „Protokolls über die Position Dänemarks“ (1997) zum Vertrag über die Europäische Union, auch der Fassung von Nizza beigefügt.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Ojanen (2002): S. 161, und Græger/Larsen/Ojanen (Hrsg.) (2002): S. 220 f.

    Google Scholar 

  93. Christer Pursisainen (1999): Finland’s Security Policy Towards Russia: From Bilateralism to Multilateralism. UPI Working Papers, Nr. 14. Helsinki: FIIA, S. 12.

    Google Scholar 

  94. Siehe Pursiainen (1999): S. 14.

    Google Scholar 

  95. Ebd., S. 14.

    Google Scholar 

  96. Siehe FIIA (Hrsg.) (1995): Yearbook of Finnish Foreign Policy 1995, S. 54 f.

    Google Scholar 

  97. Zitiert nach Pursiainen (1999): S. 15.

    Google Scholar 

  98. Ebd., S. 16.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Raimo Lintonen (2002): Finland and the crisis decision-making in the EU. In: FIIA (Hrsg.) (2002): Yearbook of Finnish Foreign Policy 2002, S. 94–118, hier S. 108.

    Google Scholar 

  100. Lintonen (2002): S. 108 f. und S. 112.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Haukkala (2001): S. 53.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Haukkala (2001): S. 53 f.

    Google Scholar 

  103. Siehe Lintonen (2002): S. 105 ff.

    Google Scholar 

  104. Zwischen 1991 und 1999 haben Dänemark, Schweden und Deutschland mit jeweils 10 Mio. EUR, 4 Mio. EUR und 1 Mio. EUR als bilaterale Zahlungen zur Entwicklung des Kaliningrader Gebiets beigetragen. Siehe die Kommissionsmitteilung vom 17. 01. 2001, KOM (2001) 26 endg., Anhang 3.

    Google Scholar 

  105. Anssi Paasi (1996): Territories, Boundaries and Consciousness. The Changing Geographies of the Finnish-Russian Border. New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  106. Ebd., S. 120–136.

    Google Scholar 

  107. Siehe Pekka Sutela (2001): Finnish relations with Russia 1991–2001: Better than ever? BOFIT online papers, Nr. 11. Institute for Economies in Transition of the Bank of Finland (BOFIT), S. 5, unter http://www.bof.fi/bofit [zuletzt am 26. 02. 2005].

    Google Scholar 

  108. Ebd., S. 9.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Ministry for Foreign Affairs of Finland (Hrsg.) (2001): Action Plan for Neighbouring Area Cooperation between Finland and Russia in 2001–2003. Helsinki: Ministry for Foreign Affairs, S. 3 f.

    Google Scholar 

  110. Siehe Ministry for Foreign Affairs of Finland (Hrsg.) (2000): Finland’s Strategy for Cooperation in the Neighbouring Areas, 26 May 2000, S. 8 f. Unter http://formin.finland.fi/doc/eng/neighb/strategia/index.html [zuletzt am 10. 03. 2005].

    Google Scholar 

  111. Siehe Ministry for Foreign Affairs of Finland (Hrsg.) (2001a): Hundreds of Projects Implemented in Neighbouring Area Cooperation between Finland and Russia. Helsinki: Ministry of Foreign Affairs, S. 1. Berechnet nach dem festen Wechselkurs von 1:5,94573, wie ihn der Rat der EU am 31. 12. 1998 beschlossen hatte.

    Google Scholar 

  112. Siehe Ministry for Foreign Affairs of Finland (Hrsg.) (2002): Neighbouring Area Cooperation between Finland and Russia. List of Ongoing Projects. Helsinki, April 2002.

    Google Scholar 

  113. Vgl. die Informationen der Delegation der Europäischen Kommission in Moskau, unter http://www.delrus. cec.eu.int/en/p_212.htm [zuletzt am 10. 03. 2005].

    Google Scholar 

  114. Siehe „Action Plan for Neighbouring Area Cooperation between Finland and Russia in 2001–2003“, verabschiedet vom finnischen Außenministerium am 22. Mai 2001, S. 1.

    Google Scholar 

  115. Siehe Sutela (2001): S. 13.

    Google Scholar 

  116. Siehe Seppo Honkapohja/ Erkki Koskela (1999): The economic crisis of the 1990s in Finland. In: Economic Policy, Nr. 29, Okt. 1999, S. 399–436.

    Article  Google Scholar 

  117. Sutela (2001): S. 13.

    Google Scholar 

  118. Hierzu ausführlich Honkapohja/ Koskela (1999).

    Google Scholar 

  119. Vgl. Wladimir Mau (2004): Finland vis-à-vis challenges of Russian transformation. In: Antti Helanterä/ Simon-Erik Ollus (Hrsg.): Why they, why not we? An Analysis of the competitiveness of Finland and Russia. Sitra Report Series, Nr. 46. Helsinki: Sitra, S. 149–153.

    Google Scholar 

  120. Siehe Sutela (2001): S. 14.

    Google Scholar 

  121. Ebd., S. 15.

    Google Scholar 

  122. Siehe Sutela (2001). S. 17.

    Google Scholar 

  123. Ebd.

    Google Scholar 

  124. Siehe Vesa Rautio/ Markku Tykkyläinen (2000): Economic co-operation across the Finnish-Russian border — factors of sluggish development and success of enterprises. Interim Report IR-00-071. Laxenburg/Österreich: International Institute for Applied Systems Analysis, S. 17.

    Google Scholar 

  125. So Sutela (2001): S. 18.

    Google Scholar 

  126. Rautio/ Tykkyläinen (2000): Graphik auf S. 18: „Finnish foreign direct investment to the Baltic Sea countries in 1994–1998, Country’s share of Finland’s FDI.“ Demnach flossen 68,7 % aller finnischen Direktinvestitionen nach Schweden, 19,7 % nach Deutschland und nur 0,7 % nach Russland (nach Estland 0,6 % und nach Polen 0,5 %).

    Google Scholar 

  127. Siehe „Helsingin Sanomat“ vom 27. 10. 2004: „Prime Minister Vanhanen sees Finnish-Russian ties as closer than ever“, unter http://www.helsinginsanomat.fi/english/[zuletzt am 04. 04. 2005]. So auch Kari Liuhto / Elina Pelto/ Kirsi Lipponen (2004): Where to do Business in Russia? A Report on Russian Regions, Firms, Foreign Trade and Investment Flows, Turku: Turku School of Economics and Business Administration.

    Google Scholar 

  128. Vgl. beispielsweise den Corruption Perception Index 2004, zusammengestellt von der Korruptionsbekämpfungsorganisation Transparency International. Von 145 untersuchten Staaten steht Finnland mit der geringsten (von der Bevölkerung wahrgenommenen) Korruption an erster Stelle vor Neuseeland, Dänemark und Island.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Die finnische Russlandpolitik im multilateralen Kontext. In: Die Europäische Union und Russland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90105-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90105-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15099-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90105-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics