Skip to main content

Macht als Schlüsselbegriff der internationalen Ordnung — zur Einführung

  • Chapter
Macht und Mächte in einer multipolaren Welt
  • 1219 Accesses

Auszug

Macht gilt unbestritten als Grundphänomen der internationalen Beziehungen1 und ist ein wichtiger Aspekt aller Politik, für manchen gar die Hauptkategorie des Politischen.2 Hinsichtlich der inhaltlichen Bestimmung des Begriffs herrscht aber eine theoretische Vielfalt. Der Selbstverständlichkeit des Phänomens steht eine gewisse Unklarheit des Begriffs gegenüber.3 Das Wort Macht lässt viele Interpretationen zu, ist sehr komplex in seiner Bedeutungsvielfalt, variiert nach Raum, Zeit und Politikfeld.4 Es zeichnet sich durch eine grundlegende Ambivalenz, eine Mehrdeutigkeit aus. Politikwissenschaftler, Juristen, Philosophen, Theologen und Soziologen haben unterschiedliche Vorstellungen davon.

So Schwarz (1985), S.51. Siehe auch ders. (2000), S.13 ff.

Vgl. Kimminich (1982), S.23.

Noch pointierter Han (2005) im Vorwort.

Nohlen (1984), S.305.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

4 Literatur

  • Albrecht, Ulrich: Internationale Politik. Einführung in das System internationaler Herrschaft, 4. Aufl.; München/Wien 1996.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Macht und Gewalt; München 1970.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich: Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie; Frankfurt a.M. 2002.

    Google Scholar 

  • Brzezinski, Zbigniew: Macht und Moral. Neue Werte für die Weltpolitik; Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  • Creveld von, Martin: Die Zukunft des Krieges; München 1991.

    Google Scholar 

  • Czempiel, Ernst-Otto: Kluge Macht. Außenpolitik für das 21. Jahrhundert; München 1999.

    Google Scholar 

  • Europäische Sicherheitsstrategie ESS von Javier Solana: „Ein sicheres Europa in einer besseren Welt“ vom 12. Dezember 2003, abzurufen unter: www.ue.eu.int/cms3_fo/showPage.ASP/tmp/031208ESSIIDA.pdf (7.12.05).

    Google Scholar 

  • Ferdowsi, Mir A. (Hrsg.): Sicherheit und Frieden zu Beginn des 21. Jahrhunderts, 3. Aufl.; München 2004.

    Google Scholar 

  • Guehenno, Jean-Marie: Das Ende der Demokratie, München 1994.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Der europäische Nationalstaat unter dem Druck der Globalisierung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 1999, S.425 ff.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Philosophisch-politische Profile; Frankfurt a.M. 1981.

    Google Scholar 

  • Hättich, Manfred: Freiheit als Ordnung, Bd. 3; München 1990.

    Google Scholar 

  • Han, Byung-Chul: Was ist Macht?; Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas: Leviathan; Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P.: Kampf der Kulturen: die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, 4. Aufl.; München 1997.

    Google Scholar 

  • Joffe, Josef: Überwunden und verschwunden? Realismus in der Außenpolitik, in: Merkur 2005, S.829 ff.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung; Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Kagan, Robert: Macht und Ohnmacht. Amerika und Europa in der neuen Weltordnung; Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf; Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

  • Kennedy, Paul: In Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert; Frankfurt a.M. 1997.

    Google Scholar 

  • Keohane, Robert O./ Nye, Joseph S.: Power and Interdependence. World Politics in Transition; Boston/Toronto 1977.

    Google Scholar 

  • Kindermann, Gottfried-Karl: Grundelemente der Weltpolitik. Eine Einführung, 4. Aufl.; München 1991.

    Google Scholar 

  • Kimminich, Otto: Macht, Recht, Ethos; München 1982.

    Google Scholar 

  • Küng, Hans: Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft; München 1997.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Macht; Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  • Machiavelli, Niccolò: Der Fürst; Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Morgenthau, Hans J.: Macht und Friede. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik; Gütersloh 1963.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Die neuen Kriege; Reinbek bei Hamburg 2002a.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft — vom alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten; Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion; Göttingen 2002b.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter (Hrsg.): Pipers Wörterbuch zur Politik, Bd. 5: Internationale Beziehungen; München/Zürich 1984.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich/ Piazolo, Michael (Hrsg.): Global denken. Die Rolle des Staates in der internationalen Politik zwischen Kontinuität und Wandel; München 2001.

    Google Scholar 

  • Pilny, Karl H.: Das asiatische Jahrhundert. China und Japan auf dem Weg zur neuen Weltmacht; Frankfurt a.M./New York 2005.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Helmut: Die Mächte der Zukunft. Gewinner und Verlierer in der Welt von morgen; München 2004.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl: Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität; Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Hans-Peter: Weltpolitik im alten Jahrhundert: Drei Perspektiven — 1900, 1995, 1999, in: Kaiser, Karl/ Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.), Weltpolitik im neuen Jahrhundert; Baden-Baden 2000, S.13 ff.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Hans-Peter: Der Faktor Macht im heutigen Staatensystem, in: Kaiser, Karl/ Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Weltpolitik, Strukturen — Akteure — Perspektiven; Bonn 1985, S.50 ff.

    Google Scholar 

  • The National Security Strategy of the United States of America (NSS); Washington, D.C. 2002, www.whitehouse.gov/nsc/nss.pdf (7.12.05).

    Google Scholar 

  • Triepel, Heinrich: Die Hegemonie. Ein Buch von führenden Staaten; Aalen 1961.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth W.: Theory of International Politics; Readings, Mass. 1979.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl.; Tübingen 1972.

    Google Scholar 

  • Weizäcker von, Carl Friedrich: Theorie der Macht; München 1978.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Michael Piazolo

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Piazolo, M. (2006). Macht als Schlüsselbegriff der internationalen Ordnung — zur Einführung. In: Piazolo, M. (eds) Macht und Mächte in einer multipolaren Welt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90092-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90092-6_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14547-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90092-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics