Skip to main content

Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule

  • Chapter
Risikofaktoren kindlicher Entwicklung

Auszug

Im Rahmen der Forschungen zum so genannten Fischteich-Effekt wurde festgestellt, dass die Leistungsstärke der Mitschülerinnen und Mitschüler einen erheblichen Einfluss auf fachspezifische schulische Selbstkonzepte hat (vgl. Köller 2004). Dies drückt sich üblicherweise in einem negativen Effekt der auf Klassen- oder Schulebene aggregierten Leistung auf das Selbstkonzept aus, wenn die individuelle Leistung kontrolliert wird. Erklärt wird der Effekt über soziale Vergleiche. In einer bayernweiten Studie wurde für das Fach Mathematik im Grundschulbereich analysiert, welche Rolle die Einführung von Noten für das fachspezifische Selbstkonzept spielt und ob die Stärke des Fischteich-Effekts durch die Einführung von Noten moderiert wird. Angenommen wurde, dass der Fischteich-Effekt in Klassen ohne Notengebung deutlich schwächer ausfallen sollte. Um die Hypothese zu prüfen, wurden zwei Gruppen von bayerischen Grundschulkindern am Ende des Schuljahres 2003/04 untersucht: Kinder, die keine Noten in der zweiten Jahrgangsstufe erhielten (n = 1386) und Kinder, die in der zweiten Jahrgangsstufe Noten erhielten (n = 938). Die Analysen zeigten keine Unterschiede zwischen den zwei Gruppen in der Höhe des Selbstkonzepts, wohl aber war der negative Fischteich-Effekt in Klassen mit Schulnoten größer. Die Befunde implizieren, dass mit der Einführung von Noten soziale Vergleiche zunehmen mit den entsprechenden Konsequenzen für die fachspezifischen Selbstkonzepte. Gleichzeitig wird aber auch sichtbar, dass die Einführung von Noten nicht generell zu einem Absinken des Selbstkonzepts führt, vielmehr profitieren die Leistungsstarken auf Kosten der Leistungsschwachen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, S. (1977): Temporal comparison theory. In: Psychological Review. 84. 485–503.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J./ Klieme, E./ Neubrand, M./ Prenzel, M./ Schiefele, U./ Schneider, W./ Stanat, P./ Tillmann, K.-J./ Weiß, M. (2001): PISA. Programme for International Student Assessment (2001).

    Google Scholar 

  • Brookover, W. B./ Lezotte, L. W. (1979): Changes in schools characteristics coincident with changes in student achievement. East Lansing, MI: Michigan State University. (ERIC Document Reproduction Service No. ED 181 005).

    Google Scholar 

  • Faber, G. (1992): Bereichsspezifische Beziehungen zwischen leistungsthematischen Selbstkonzepten und Schulleistungen. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 24. 66–82.

    Google Scholar 

  • Festinger, L. (1954): A theory of social comparison processes. In: Human Relations. 7. 117–140.

    Article  Google Scholar 

  • Helmke, A. (1992): Selbstvertrauen und schulische Leistungen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Helmke, A./ van Aken, M. A. G. (1995): The causal ordering of academic achievement and self-concept of ability during elementary school: A longitudinal study. In: Journal of Educational Psychology. 87. 624–637.

    Article  Google Scholar 

  • Hodapp, V. & Mißler, B. (1996): Determinanten der Wahl von Mathematik als Leistungs-bzw. Grundkurs in der 11. Jahrgangsstufe. In: Schumann-Hengsteler, R./ Trautner, H. M. (Hrsg.): Entwicklung im Jugendalter. Göttingen, 143–164.

    Google Scholar 

  • Köller, O./ Baumert, J. (2001): Leistungsgruppierungen in der Sekundarstufe I und ihre Konsequenzen für die Mathematikleistung und das mathematische Selbstkonzept der Begabung. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 15. 99–110.

    Article  Google Scholar 

  • Köller, O./ Daniels, Z./ Schnabel, K./ Baumert, J. (2000): Kurswahlen von Mädchen und Jungen im Fach Mathematik: Zur Rolle von fachspezifischem Selbstkonzept und Interesse. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 14. 26–37.

    Article  Google Scholar 

  • Köller, O./ Klemmert, H./ Möller, J./ Baumert, J. (1999): Leistungsbeurteilungen und Fähigkeitsselbstkonzepte: Eine längsschnittliche Überprüfung des Internal/External Frame of Reference Modells. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 13. 128–134.

    Article  Google Scholar 

  • Köller, O./ Schnabel K./ Baumert, J. (2000): Der Einfluss der Leistungsstärke von Schulen auf das fachspezifische Selbstkonzept der Begabung und das Interesse. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 32. 70–80.

    Article  Google Scholar 

  • Köller, O./ Watermann, R./ Trautwein, U./ Lüdtke, O. (2003): Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg. TOSCA-Eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Köller, O. (2004): Konsequenzen von Leistungsgruppierungen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lüdtke, O./ Köller, O. (2002): Individuelle Bezugsnormorientierung und soziale Vergleiche im Mathematikunterricht: Der Einfluss unterschiedlicher Referenzrahmen auf das fachspezifische Selbstkonzept der Begabung. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 34. 156–166.

    Article  Google Scholar 

  • Lüdtke, O./ Köller, O./ Artelt, C./ Stanat, P./ Baumert, J. (2002): Eine Überprüfung von Modellen zur Genese akademischer Selbstkonzepte: Ergebnisse aus der PISA-Studie. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 16. 151–164.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1986): Verbal and math self-concepts: An internal/external frame of reference model. In: American Educational Research Journal. 23. 129–149.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1987):The big-fish-little-pond effect on academic self-concept. In: Journal of Educational Psychology. 79. 280–295.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1991): The failure of high-ability high schools to deliver academic benefits: The importance of academic self-concept and educational aspirations. In: American Educational Research Journal. 28. 445–480.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W./ Yeung, A. S. (1997): Causal effects of academic self-concept on academic achievement: Structurel equation models of longitudinal data. In: Journal of Educational Psychology. 89. 41–54.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W./ Köller, O. (2003): Unification of two theoretical models of relations between academic self-concept and achievement. In: Marsh, H. W./ Craven, R./ McInerey, D. (Hrsg.): International advances in self research. 5. Greenwich, 17–48.

    Google Scholar 

  • Marsh, H. W./ Köller, O. (2004): Unification of theoretical models of academic selfconcept/achievement relations: Reunification of east and west German school systems after the fall of the Berlin Wall. In: Contemporary Educational Psychology. 29. 264–282.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W./ Köller, O./ Baumert, J. (2001): Reunification of East and West German school systems: Longitudinal multilevel modeling study of the big fish little pond effect on academic self-concept. In: American Educational Research Journal. 38. 321–350.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W./ Parker, J. (1984): Determinants of student self-concept: Is it better to be a relatively large fish in a small pond even if you don’t learn to swim as well? In: Journal of Personality and Social Psychology. 47. 213–231.

    Article  Google Scholar 

  • McFarland, C./ Buehler, R. (1995): Collective self-esteem as a moderator of the frog-pond effect in reactions to performance feedback. In: Journal of Personality and Social Psychology. 68. 1055–1070.

    Article  Google Scholar 

  • Möller, J./ Köller, O. (2001a): Dimensional comparisons: An experimental approach to the internal/external frame of reference model. In: Journal of Educational Psychology. 93. 826–835.

    Article  Google Scholar 

  • Möller, J./ Köller, O. (2001b): Frame of reference effects following the announcement of exam results. In: Contemporary Educational Psychology. 26. 277–287.

    Article  Google Scholar 

  • Möller, J./ Köller, O. (2004): Die Genese akademischer Selbstkonzepte: Effekte dimensionaler und sozialer Vergleiche. In: Psychologische Rundschau. 55. 19–27.

    Article  Google Scholar 

  • Muthén, B. (1994). Multilevel covariance structure analysis. In: Hox, J./ Kreft, I. (Hrsg.): Multilevel Modeling, a special issue of Sociological Methods & Research. 22. 376–398.

    Google Scholar 

  • Nicholls, J. G. (1978): The development of the concepts of effort and ability, perception of academic attainment, and the understanding that difficult tasks require more ability. In: Child Development. 49. 800–814.

    Article  Google Scholar 

  • Raudenbush, S. W./ Bryk, A. S. (2002): Hierarchical linear models. Applications and data analysis methods (2nd Ed.). Newbury Park, CA: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Rubin, D. B. (1987): Multiple Imputation for non-response in Surveys. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. (1979): Bezugsgruppeneffekte in schulischen Umwelten. In: Zeitschrift für Empirische Pädagogik. 3. 153–166.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R./ Jerusalem, M. (1982): Soziale Vergleichsprozesse im Bildungswesen. In: Rheinberg, F. (Hrsg.): Bezugsnormen zur Schulleistungsbewertung: Analyse und Intervention. Düsseldorf, 39–63.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R./ Lange, B./ Jerusalem, M. (1982): Die Bezugsnorm des Lehrers aus der Sicht des Schülers. In: Rheinberg, F. (Hrsg.): Jahrbuch für empirische Erziehungswissenschaft 1982. Düsseldorf, 161–172.

    Google Scholar 

  • Valtin, R. (2002): Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • van Aken, M. A. G./ Helmke, A./ Schneider, W. (1997): Selbstkonzept und Leistung — Dynamik ihres Zusammenspiels. Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In: Weinert, F. E./ Helmke, A. (Hrsg.): Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim, 341–350.

    Google Scholar 

  • Wagner, C./ Valtin, R. (2003): Noten oder Verbalbeurteilungen? Die Wirkung unterschiedlicher Bewertungsformen auf die schulische Entwicklung von Grundschulkindern. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 35. 27–36.

    Article  Google Scholar 

  • Weinert, F. E./ Helmke, A. (Hrsg.) (1997): Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim: Beltz/PVU.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Agi Schründer-Lenzen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zeinz, H., Köller, O. (2006). Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule. In: Schründer-Lenzen, A. (eds) Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90075-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90075-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14844-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90075-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics