Skip to main content

Topographien mobiler Möglichkeitsräume. Zur soziomateriellen Netzwerkanalyse von Mobilitätspionieren

  • Chapter

Auszug

Modernisierungsdebatten zeichnen sich durch eine gewisse Abstinenz raumsoziologischer Fragen und Perspektiven aus. Zwar wird die Transformation kapitalistischer Gesellschaften in Verbindung mit Globalisierung, Entgrenzung, Netzwerkbildung und Virtualisierung diskutiert. Doch die geographisch-räumlichen Dimensionen dieser Entwicklungsprozesse bleiben nur allzu oft ausgeblendet.1 Das ist insofern bemerkenswert, als die Entstehung einer globalen Welt ein zutiefst raum-zeitliches Phänomen ist (vgl. Giddens 1996; Harvey 1989). Immer wieder wird von der Mobilisierung, gar der „Mobilmachung“ der Moderne gesprochen, und dies durchaus auch im Sinne einer physischen und räumlichen (vgl. Sloterdijk 1989; Urry 2000; Bauman 2000). Bislang werden jedoch Mobilität und Mobilisierung primär sozial verstanden und analysiert (Beck 1986, 1993, 2002; Zapf 1994, 1998). Die Dynamisierung und räumliche Entgrenzung sozialer Netwerke werden zwar bedacht und unter Begriffen wie sociospheres (Albrow 1996), socioscapes (Appadurai 1998) etc. diskutiert. Doch die Bedeutung geographischer Netze bzw. deren topographische Formierung und Konstellation werden meist nicht erhoben und von daher auch nicht analysiert und interpre-tiert.2 Darauf hat kürzlich John Urry unter dem Titel Social networks, travel and talk (Urry 2003) hingewiesen. Er thematisiert, dass die Netzwerkforschung sich einerseits Gedanken über die Bedeutung materieller Netze (wie Verkehrsverbindungen und I+K-technologische Netze) machen muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

6 Literatur

  • Albrow, Martin (1996): The Global Age. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Appadurai, Arjun (1998): Globale ethnische Räume. Bemerkungen und Fragen zur Entwicklung einer transnationalen Anthropologie. In: Beck, Ulrich (Hrsg.): Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 11–40.

    Google Scholar 

  • Axhausen, Kay W. (2005): Activity spaces, biographies, social networks and their welfare gains and externalities: Some hypotheses and empirical results. Arbeitsbericht Verkehrs-und Raumplanung, 290, IVT. Zürich: ETH Zürich. Verfügbar über: http://www.ivt.ethz.ch/vpl/publications/reports/ab290.pdf (17.07.2005).

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt, (2000): Liquid Modernity. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Moderni-sierung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2002): Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2004): Mobility and the Cosmopolitan Society. In: Bonß, Wolfgang/ Kesselring, Sven/ Vogl, Gerlinde (Hrsg.): Mobility and the Cosmopolitan Perspective. A Workshop at the Reflexive Modernization Research Centre (SFB 536). München: SFB 536, S. 9–23. Download unter: www.cosmobilities.net.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/ Bonß, Wolfgang (2001): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/ Kesselring, Sven (1997): Mobilitätspolitik unter den Bedingungen der reflexiven Modernisierung. Eine diskursanalytische Untersuchung der Mobilitätspolitik am Beispiel der Landeshauptstadt München. Endbericht an das Bundesforschungsministerium (BMBF). München: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Becker, Barbara/ Paetau, Michael (1997): Virtualisierung des Sozialen. Die Informationsgesellschaft zwischen Fragmentierung und Globalisierung. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Behringer, Luise (1998): Lebensführung als Identitätsarbeit. Der Mensch im Chaos des modernen Alltags. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander/ Littig, Beate/ Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2002): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang/ Kesselring Sven (1999): Mobilität und Moderne. Zur gesellschaftstheoretischen Verortung des Mobilitätsbegriffes. In: Tully, Claus (Hrsg.): Erziehung zur Mobilität. Jugendliche in der automobilen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus, S. 39–66.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang/ Kesselring, Sven (2001): Mobilität am Übergang von der Ersten zur Zweiten Moderne. In: Beck, Ulrich/ Bonß, Wolfgang (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 177–190.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang/ Kesselring, Sven (2004): Mobility and the Cosmopolitan Perspective. In: Documentation of a workshop at the Reflexive Modernization Research Centre (SFB 536). München: SFB 536 (www.cosmobilities.net).

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang,/ Kesselring, Sven/ Weiss, Anja (2004): “Society on the move”. Mobilitätspioniere in der Zweiten Moderne. In: Beck, Ulrich/ Lau, Christoph (Hrsg.): Entgrenzung und Entscheidung: Perspektiven reflexiver Modernisierung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 258–280.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang,/ Kesselring, Sven/ Vogl, Gerlinde (2004): Mobility and the Cosmopolitan Perspective. A Workshop at the Munich Reflexive Modernization Research Centre (SFB 536). 29–30 January 2004: München. SFB 536.

    Google Scholar 

  • Burkart, Günter (1994): Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus. In: Soziale Welt, Heft 2, S. 216–241.

    Google Scholar 

  • Canzler, Weert/ Knie, Andreas (1998): Möglichkeitsräume. Grundrisse einer modernen Mobilitäts-und Verkehrspolitik. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Canzler, Weert/ Kesselring, Sven (2005): „Da geh ich hin, check ein und bin weg!“ — Argumente für eine Stärkung der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung. In: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): Soziale Ungleichheit — Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt/ a.M.: Campus (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (1996): The Rise of the Network Society. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Collmer, Sabine (2002): Heute hier, morgen fort — Zur Mobilität des modernen Soldaten. In: Collmer, Sabine/ Gehrhard Kümmel (Hrsg.): Europäische Streitkräfte in der Postmoderne. Baden-Baden: Nomos, S. 97–114.

    Google Scholar 

  • Franke, Sassa (2001): Car Sharing: Vom Ökoprojekt zur Dienstleistung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./ Strauss, Anselm L. (1998): Grounded Theory. Strategien qualitativer Sozialforschung. Original in Englisch von 1967. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Graham, Stephen/ Marvin, Simon (1996): Telecomunications and the city. Electronic spaces, urban places. London u.a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Graham, Stephen/ Marvin, Simon (2001): Splintering urbanism. Networked infrastructures, technological mobilities and the urban condition. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Harvey, David (1989): The Condition of Postmodernity. Cambridge/ Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Harvey, David (1990): The Condition of Postmodernity. An enquiry into the origins of cultural change. Cambridge/ Oxford: Blachwell.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Betina (2001): Grenzen sozialer Integration. Zur Konzeption informeller Beziehungen und Netzwerke. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Betina (2002): Soziale Netzwerke nach der Verwitwung. Eine Rekonstruktion der Veränderungen informeller Beziehungen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kahn, Robert L./ Antonucci, Toni C. (1980): Convoys over the life course: Attachment, roles and social support. In: Baltes, Paul. B./ Brim, Orville G. (Hrsg.): Life-span development and behaviour. New York: Academic Press, S. 383–405.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Vincent (2002): Re-Thinking Mobility. Contemporary Sociology. Aldershot/ Burlington: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Kellerman, Aharon (2002): The Internet on Earth: A Geography of Information. London: John Wiley.

    Google Scholar 

  • Kellerman, Aharon (im Erscheinen): Personal Mobilities. Haifa: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Sven (2001): Mobile Politik. Ein soziologischer Blick auf Verkehrspolitik in München. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Sven (2003): Eine Frage der Logistik. Karrieren im Spannungsfeld von Mobilität und Flexibilität. In: Hitzler, Ronald/ Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Karrierepolitik. Opladen: Leske + Budrich, S. 327–342.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Sven (im Erscheinen): New Mobilities Management. Mobility Pioneers between first and second modernity. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17. Jahrgang, Heft 2/2005.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Sven/ Vogl, Gerlinde (2004): Mobility Pioneers. Networks, scapes and flows between first and second modernity. In Bonß, Wolfgang/ Kesselring, Sven/ Vogl, Gerlinde (Hrsg.), Mobility and the Cosmopolitan Perspective. A Workshop at the Reflexive Moderization Research Centre (SFB 536, S. 9–24). Download unter: www.cosmobilities.net. München: SFB 536.

    Google Scholar 

  • Kluge, Susan (1999): Empirisch begründete Typenbildung. Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Knie, Andreas (1997): Probleme bei der Vermessung des Verkehrsverhaltens: USA, Japan und Deutschland im Vergleich. In: Hirsch, Wolfgang (Hrsg.): Verkehr — Mobilität und Wandel. Hamburg: Lit Verlag, S. 86–99.

    Google Scholar 

  • Lanzendorf, Martin (2003): Mobility biographies. A new perspective for understanding travel behaviour. Conference paper. Utrecht: Urban Research Centre Utrecht.

    Google Scholar 

  • Läpple, Dieter (1991): Essay über den Raum. In: Häußermann, Hartmut/ Ipsen, Detlev / Krämer-Badoni, Thomas / Läpple, Dieter / Rodenstein, Marianne/ Siebel, Walter (Hrsg.). Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Pfaffenweiler: Centraurus, S. 157–208.

    Google Scholar 

  • Laurier, Eric (2005): Doing Office Work on the Motorway. In: Featherstone, Mike/ Thrift, Nigel/ Urry, John (Hrsg.): Automobilities. London: Routledge, S. 261–277.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/ Engels, Friedrich (1848/1980). Manifest der Kommunistischen Partei. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/ Nagel, Ulrike (1991): Expertinneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. In: Garz, D. (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 441–471.

    Google Scholar 

  • Ohnmacht, Timo (2004): Soziale Netze und persönliche Mobilität: Grundlagen für eine empirische Erhebung. Arbeitsbericht Verkehrs-und Raumplanung, 250, IVT. Zürich: ETH Zürich.

    Google Scholar 

  • Paulu, Constance (2001): Mobilität und Karriere. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Petersen, Rudolf/ Schallaböck, Karl Otto (1995): Mobilität für morgen. Chancen einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik. Berlin u.a.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Rammler, Stephan (2001): Mobilität in der Moderne. Geschichte und Theorie der Verkehrssoziologie. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1995): Fleisch und Stein. Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation. Frankfurt a.M.: Büchergilde Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der neue Kapitalismus. In: Berliner Journal für Soziologie, Heft 3: S. 305–316.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1990): Über sociale Differenzierung. Sociologische und psychologische Untersuchungen. Reprint der Ausgabe von 1890. In: Schmoller, Gustav (Hrsg.): Staats-und socialwissenschaftliche Forschungen (Bd. 10). Leipzig: Dunker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (1989): Eurotaoismus. Zur Kritik der politischen Kinetik. Frankfurt a.M. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Straus, Florian. (1994): Netzwerkanalyse — egozentrierte Netzwerkkarten als Instrument zur Erhebung von sozialen Beziehungen in qualitativen Interviews. In: Materialien des Teilprojektes A6 des SFB 333 (Hrsg.). München: LMU München.

    Google Scholar 

  • Straus, Florian (2002): Netzwerkanalysen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  • Tomlinson, John (1999): Globalization and Culture. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Urry, John (2000): Sociology beyond Societies. Mobilities of the Twenty-First Century. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Urry, John (2002): Mobility and Proximity. Sociology, 36(2): S. 255–274.

    Article  Google Scholar 

  • Urry, John (2003): Social networks, travel and talk. In: British Journal of Sociology 54(2): S. 155–175.

    Article  Google Scholar 

  • Vanselow, Achim (2001): Neue Selbständige in der Informationsgesellschaft. Abschlussbericht eines Kooperationsprojektes des DGB-Bildungswerk NRW e.V. und des Instituts Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum NRW. Düsseldorf/Gelsenkirchen: IAT.

    Google Scholar 

  • Vogl, Gerlinde (2003): Mobilität in der Krise. Selbstständige in der Medienindustrie. München: SFB 536 (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Voß, Günter/ Pongratz, Hans J. (1998): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Form der Ware Arbeitskraft? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 50, S. 131–158.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry/ Haythornthwaite, Caroline (2002): The Internet in Everyday Life. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (1989): Das problemzentrierte Interview. In: Jüttemann, Gerd (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweise, Anwendungsfelder. Heidelberg: Asanger, S. 227–256.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung/ Forum: Qualitative Social Research (On-line Journal), 1(1). Verfügbar über: http://qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/witzel-d.htm (12.10.2004).

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1994): Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation. Soziologische Aufsätze 1987 bis 1994. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1998): Modernisierung und Transformation. In: Schäfers, B./ Zapf, W. (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich, S. 472–482.

    Google Scholar 

  • Zoche, Peter/ Kimpeler, Simone/ Joepgen, Markus (2002): Virtuelle Mobilität: Ein Phänomen mit physischen Konsequenzen? Zur Wirkung der Nutzung von Chat, Online-Banking und Online-Reiseangeboten auf das physische Mobilitätsverhalten. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Betina Hollstein Florian Straus

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kesselring, S. (2006). Topographien mobiler Möglichkeitsräume. Zur soziomateriellen Netzwerkanalyse von Mobilitätspionieren. In: Hollstein, B., Straus, F. (eds) Qualitative Netzwerkanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90074-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90074-2_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14394-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90074-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics