Skip to main content

Geschlecht

  • Chapter

Part of the book series: Einführungskurs Soziologie ((2809))

Zusammenfassung

Ein Geschlecht hat jede(r), es ist, so scheint es, anatomisches Schicksal. Der Geschlechterunterschied begegnet uns im Alltag fortwährend, schließlich erleben wir Menschen ausschließlich als Frauen und Männer, Mädchen und Jungen. Zweigeschlechtlichkeit gilt daher als Grundtatsache des menschlichen Lebens (vgl. Gildemeister/Wetterer 1992: 201). Die Zuordnung einer Person zu einem Klassifikation Geschlecht, männlich oder weiblich, scheint unvermeidbar:

„Niemand kann sich der strikt binären Klassifikation entziehen, dem rigorosen,Entweder-Oder. (...) Die binäre Klassifikation ist der kategoriale Rahmen alltagsweltlichen Denkens: so werden Geschlechter identifiziert und gedacht“ (Gildemeister 1988: 495f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Informationsteil

1. Annotierte Bibliographie

  • Butler, Judith, 1991: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M. (aus dem Amerik.)

    Google Scholar 

  • Dies., 1993: Körper von Gewicht. Über die diskursiven Grenzen des „Körpergeschlechts“. In: Neue Rundschau, 4, S. 57–70

    Google Scholar 

  • Dies., 1995: Körper von Gewicht. Über die diskursiven Grenzen des „Körpergeschlechts“. Berlin

    Google Scholar 

  • Connell, R. W., 1999: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine/Wetterer, Angelika, 1992: Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: G.-A. Knapp/A. Wetterer (Hg.): Traditionen. Brüche. Entwicklungen feministischer Theorienbildung. Freiburg, S. 201–253

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol, 1984: Sozialisation männlich-weiblich? Opladen

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan, 1996: Wie sind Frauen, wie sind Männer? Zweigeschlechtlichkeit des Wissenssystems. In: Christiane Eifert u.a. (Hg.): Was sind Frauen? Was sind Männer? Geschlechterkonstruktionen im historischen Wandel, Frankfurt/M., S. 240–256

    Google Scholar 

2. Zur Weiterarbeit an der Thematik „Geschlecht“ empfohlen

  • „KlasseGeschlecht“ (hg. v. Ursula Beer) und „FrauenSozialKunde“ (hg. von Ursula Müller und Hiltraut Schmidt-Waldherr), Bielefeld 1987 und 1989 sowie „Traditionen.Brüche“, hg. v. Gudrun-Alexi Knapp/Angelika Wetterer, Freiburg 1992 und „FrauenMännerBilder“. Männer und Männlichkeit in der feministischen Diskussion, hg. von Carol Hagemann-White/Maria S. Rerrich, Bielefeld 1988

    Google Scholar 

  • Claudia Honegger, 1991: Die Ordnung der Geschlechter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea, 1995: Geschlecht als Existenzweise. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore, 1987: Die Geschichte von Frauen ist die Geschichte von „Frauen-Bewegungen“, in: Soziologische Revue Jg. 10, SH 2, S. 47–59

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore (Hg.), 1998: Das Geschlecht der Moderne. Frankfurt/M. Beiträge zur Konstruktion der Geschlechterdifferenz in der Moderne, deren Machtwirkung und Abweichungen.

    Google Scholar 

3. Bibliographie

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina, 1985: Die doppelte Vergesellschaftung — die doppelte Unterdrückung, in: L. Unterkirchner/I. Wagner, Österreichischer Soziologentag, Wien, S. 10–25

    Google Scholar 

  • Dies., 1987: Frauen und Deklassierung. Geschlecht und Klasse, in: U. Beer (Hg.): KlasseGeschlecht. Feministische Gesellschaftsanalyse und Wissenschaftskritik, Bielefeld, S. 187–235

    Google Scholar 

  • Dies., 1991: Individuum, Klasse und Geschlecht aus der Perspektive der Kritischen Theorie. In: Zapf, Wolfgang (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages, Frankfurt/M, S. 383–394

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth, 1976: Der geschlechtsspezifische Arbeitsmarkt. Zur Ideologie und Realität von Frauenberufen, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Dies., 1980: Das halbierte Leben. Männerwelt Beruf. Frauenwelt Familie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga, 1980: Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, K., Ulrich, D. (Hg.): Handbuch der Sozialisationsforschung, Weinheim/Basel, S. 777–812

    Google Scholar 

  • Dies., 1991: Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, K., Ulrich, D. (Hg.): Neues Handbuch für Sozialisationsforschung, Weinheim/Basel, S. 279–301

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela, Duden, Barbara, 1977: Arbeit aus Liebe — Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus, in: Frauen in Wissenschaft, Berlin, S. 118–199

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore, 1998: Das Geschlecht der Moderne — Zur Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz. In: Bublitz, Hannelore (Hg.): Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz Frankfurt/M., S. 26–48

    Google Scholar 

  • Dies., 2001: Geschlecht als historisch singuläres Ereignis. Foucaults poststrukturalistischer Beitrag zu einer Gesellschafts-Theorie der Geschlechterverhältnisse. In: Knapp, Gudrun-Axeli, Wetterer, Angelika (Hg.): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Münster, S. 256–287.

    Google Scholar 

  • Dies., 2001: Wahr-Zeichen des Geschlechts. Das Geschlecht als Ort diskursiver Technologien. In: Andreas Lösch, Dominik Schrage, Dierk Spreen, Markus Stauff (Hg.): Technologien als Diskurse. Heidelberg, S. 169–186.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D., 1995: Das authentische Geschlecht. Die Sexualitätsdebatte in der Neuen Frauenbewegung und die Foucaultsche Machtanalyse, Münster

    Google Scholar 

  • Dies., 1998: Die Normalisierung der Geschlechter in Geschlechterdispositiven. In: Bublitz, Hannelore (Hg.): Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz, Frankfurt/M, S. 71–94

    Google Scholar 

  • Butler, Judith, 1995: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, Berlin

    Google Scholar 

  • Chodorow, Nancy, 1985: Das Erbe der Mütter. Psychoanalyse und Soziologie der Geschlechter, München

    Google Scholar 

  • Delphy, Christine, 1988: Frauen in Untersuchungen zur Sozialen Schichtung, in: Barbara Schaeffer-Hegel/Barbara Watson-Franke (Hg.): MännerMythosWissenschaft, Pfaffenweiler, S. 189–200

    Google Scholar 

  • Duden, Barbara, Karin Hausen, 1979: Gesellschaftliche Arbeit — geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, in: Annette Kuhn, Gerhard Schneider (Hg.): Frauen in der Geschichte, Düsseldorf, S. 11–33

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1977: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Bd. I, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harald, 1967: Studies in Ethnomethodology, New Jersey

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine, 1988: Geschlechtsspezifische Sozialisation, in: Soziale Welt, Jg. 39, S. 486–501

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol, 1984: Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau, München

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol, 1988: „Wir werden nicht zweigeschlechtlich geboren…“. In: Hagemann-White, Carol, Rerrich, Maria S. (Hg.): FrauenMännerBilder, Bielefeld. Forum Frauenforschung Bd. 2, S. 224–235

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan, 1993: Die soziale Konstruktion der Transsexualität, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli, 1988: Die vergessene Differenz, in: Feministische Studien, 6. Jg., 1, S. 12–31

    Google Scholar 

  • Kessler, Suzanne, McKenna, Wendy, 1978: Gender: An Ethnomethodological Approach, New York

    Google Scholar 

  • Kontos, Silvia, Karin Walser, 1979: … weil nur zählt, was Geld einbringt. Probleme der Hausfrauenarbeit, Gelnhausen

    Google Scholar 

  • Kühne, Thomas (Hg.), 1996: Männergeschichte — Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kühne, Thomas, 1996: Männergeschichte als Geschlechtergeschichte. In: Kühne, Thomas (Hg.): Männergeschichte — Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt/M, S. 7–30

    Google Scholar 

  • Mehlmann, Sabine, 1998: Das vergeschlechtlichte Individuum — Thesen zur historischen Genese des Konzepts männlicher Geschlechtsidentität. In: Bublitz, Hannelore (Hg.): Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz, Frankfurt/M, S. 95–118

    Google Scholar 

  • Ostner, Ilona, (Hg.), 1987: Frauen. Soziologie der Geschlechterverhältnisse. SH 2 der Soziologischen Revue, Jg. 10, München

    Google Scholar 

  • Rommeispacher, Birgit, 1992: Mitmenschlichkeit und Unterwerfung. Zur Ambivalenz der weiblichen Moral, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Runte, Annette, 1998: Im Dienste des Geschlechts — Zur Identitätskonstruktion Transsexueller. In: Bublitz, Hannelore (Hg.): Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz, Frankfurt/M, S. 119–142

    Google Scholar 

  • Seifert, Ruth, 1992: Entwicklungslinien und Probleme der feministischen Theoriebildung. In: G.-A. Knapp/A. Wetterer (Hg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorienbildung, Freiburg, S. 255–285

    Google Scholar 

  • Villa, Paula, 2000: Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid, 1987: Die nahe Fremde — das Territorium des,Weiblichen`. Zum Verhältnis von,Wilden` und,Frauen` im Diskurs der Aufldärung, in: T. Koebner, G. Pickerodt (Hg.): Die andere Welt. Studien zum Exotismus, Frankfurt/M, S. 171–199

    Google Scholar 

  • Wieland, Karin, 1999: Worte und Blut, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bublitz, H. (2006). Geschlecht. In: Korte, H., Schäfers, B. (eds) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Einführungskurs Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90032-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90032-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3478-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90032-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics