Skip to main content

Kinder- und Jugendarbeit

als sozialraumbezogenes Handlungsfeld

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sozialraum

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 14))

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet kritisch die sozialgeografisch-infrastrukturell, sowie aneignungstheoretisch-subjektorientierte Tradition der Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe in ihrer historischen Genese. Er diskutiert Vermittlungsversuche und unterbreitet einen Vorschlag zur dialektischen Aufhebung dieser Traditionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 239.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baacke, Dieter. 1992. Sozialökologische Ansätze in der Jugendforschung. In Handbuch der Jugendforschung, Hrsg. Heinz-Hermann Krüge, 2. Aufl., 135–158. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, Helmut, Jörg Eigenbrodt, und Michael May. 1984a. Pfadfinderheim, Teestube, Straßenleben. Jugendliche Cliquen und ihre Sozialräume. Frankfurt: extrabuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Helmut, Helmut Hafemann, und Michael May. 1984b. „Das ist unser Haus, aber …“ Raumstruktur und Raumaneignung im Jugendzentrum. Frankfurt: extrabuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Helmut, und Michael May. 1987. „Die lungern eh’ nur da ’rum“ – Raumbezogene Interessenorientierungen von Unterschichtsjugendlichen und ihre Realisierung in öffentlichen Räumen. In Die gefährliche Straße. Jugendkonflikte und Stadtteilarbeit, Hrsg. Walter Specht, 35. Bielefeld: Karin Böllert KT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria, Bolay Eberhard, und Thiersch Hans. 2006. Im Gegebenen das Mögliche suchen. Ein Gespräch mit Hans Thiersch zur Frage: Was ist kritische Soziale Arbeit? In Was ist heute kritische Soziale Arbeit? Widersprüche, Hrsg. Widersprüche Redaktion, Bd. 100, 63–74. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst. 1979. Erbschaft dieser Zeit. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar, und Richard Münchmeier. 1987. Wozu Jugendarbeit? Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und Praxis. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1997. Die männliche Herrschaft. In Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, Hrsg. Irene Dölling und Beate Krais, 153–217. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourgett, Jörg, Norbert Preußer, und Rainer Völkel. 1978. Jugendliche und kommunale Sozialplanung. Weinheim/Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bourgett, Jörg, Norbert Preußer, und Rainer Völkel. 1983. Kommunale Sozialpolitik, Sozialökologie und Verwaltungshandeln in der Jugend- und Sozialhilfe. In Gemeinwesenarbeit im Kontext lokaler Sozialpolitik, Hrsg. Friedhelm Peters, 63–101. Bielefeld: AJZ-Druck + Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit BMFFJG. Hrsg. 1990. Achter Jugendbericht. Bonn.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 1977. Die kapitalistische Stadt. Ökonomie und Politik der Stadtentwicklung. Hamburg/Westberlin: VSA.

    Google Scholar 

  • Cohen, Phil. 1979. Territorial- und Diskursregeln bei der Bildung von „Peer-Groups“ unter Arbeiterjugendlichen. In Jugendkultur als Widerstand. Milieus, Rituale und Provokationen, Hrsg. John Clarke et al., 238–266. Frankfurt: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Clarke, John, Stuart Hall, Tony Jefferson, und Brian Roberts. 1979. Subkulturen, Kulturen und Klasse. In Jugendkultur als Widerstand. Milieus, Rituale und Provokationen, Hrsg. John Clarke et al., 39–132. Frankfurt: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich, Hrsg. 2009. Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich. 2011. Sozialraumorientierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In Empirie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Hrsg. Holger Schmidt, 161–179. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Farwick, Andreas. 2003. Segregierte Armut und soziale Benachteiligung: Zum Einfluss von Wohnquartieren auf die Dauer von Armutslagen. Informationen zur Raumentwicklung (3/4): 175–185

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, und Jörg Blasius. 2000. Leben in benachteiligten Wohngebieten. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Früchtel, Frank, Gudrun Cyprian, und Wolfgang Budde. 2007. Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Textbook: Theoretische Grundlagen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grebing, Katrin, und Melanie Grebing. 2008. Mädchengangs in Deutschland und den USA. Ein Vergleich. München: GRIN Verlag. http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/119184.

  • Häußermann, Hartmut. 2007. Effekte der Segregation. FORUM WOHNEN UND STADTENTWICKLUNG (FW): Zeitschrift des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. 5:234–240.

    Google Scholar 

  • Haug, Frigga. 2004. Zum Verhältnis von Erfahrung und Theorie in subjektwissenschaftlicher Forschung. Forum Kritische Psychologie 47:56–72.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang. 2005a. Diskussionsbeitrag Gemeinwesenarbeit. In Handbuch Sozialraum, Hrsg. Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Susanne Maurer und Oliver Frey, 548–554. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang. 2005b. Gemeinwesenarbeit – zeitgenössische Verirrungen in der aktuellen Diskussion. In Soziale Arbeit im öffentlichen Raum: Soziale Gerechtigkeit in der Gestaltung des Sozialen, Hrsg. Werner Thole, Peter Cloos, Friedrich Ortmann und Volkhardt Strutwolf, 151–160. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang. 2007. Das Fachkonzept „Sozialraumorientierung“. In Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe: Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik, Hrsg. Wofgang Hinte und Helga Treeß, 15–130. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang. 2009. Arrangements gestalten statt erziehen. Methoden und Arbeitsfelder der Sozialraumorientierung. In Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext, Hrsg. Ralf Eric Kluschatzka und Sigrid Wieland, 15–38. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kessl, Fabian. 2005. Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Eine Gouvernementalität sozialer Arbeit. Edition soziale Arbeit. Weinheim und München: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian, Sandra Landhäußer, und Holger Ziegler. 2006. Sozialraum. In Aktivierende Sozialpädagogik: Ein kritisches Glossar, Hrsg. Bernd Dollinger und Jürgen Raithel, 191–216. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian, und Christian Reutlinger. 2007. Sozialraum. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian, und Christian Reutlinger. 2008. Zur Archäologie der Sozialraumforschung – eine Einleitung. In Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. Traditionslinien in Text und Konturen, Hrsg. Fabian Kessl und Christian Reutlinger, 9–21. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kilb, Rainer. 2007. Kinder und Jugendliche in der Stadt. In Die Stadt in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe, Hrsg. Detlef Baum, 262–275. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Krisch, Richard. 2009. Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit. Aktivierende Zugänge und praxisleitende Verfahren. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kuthe, Manfred, Tino Bargel, Willi Nagl, und Klaus Reinhardt. 1979. Siedlungsstruktur und Schulstandort. Sozialräumliche Gliederung der Städte mit Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Schule und Weiterbildung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri. 1972. Das Alltagsleben in der modernen Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri. 1974. La production de l’espace. Paris: Gallimard, Collection „Idées“.

    Article  Google Scholar 

  • Lindner, Werner, und Rainer Kilb. 2005. Jugendarbeit und Kommune. In Handbuch Sozialraum, Hrsg. Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Susanne Maurer und Oliver Frey, 355–374. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Löw, Martina. 2001. Raumsoziologie. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1506. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 1986. Provokation Punk. Versuch einer Neufassung des Stilbegriffs in der Jugendforschung. Frankfurt: Brandes und Apsel.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2004. Selbstregulierung. Eine neue Sicht auf die Sozialisation. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2006. Raumaneignung und -erfahrung von Jugendlichen in der Großstadt. RaumPlanung, Bd. 125, 79–84.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2008a. Sozialraumbezüge Sozialer Arbeit. In Kompetenzen im Sozialraum. Sozialraumentwicklung als transdisziplinäres Projekt. Reihe Beiträge zur Sozialraumforschung, Hrsg. Monika Alisch und Michael May, Bd. 1, 61–84. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2008b. Die Handlungsforschung ist tot: Es lebe die Handlungsforschung. In Praxisforschung im Sozialraum. Fallstudien in ländlichen und urbanen sozialen Räumen. Beiträge zur Sozialraumforschung, Hrsg. Michael May und Monika Alisch, Bd. 2, 207–238. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2010. Jugendarbeit in der Stadt. In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Fachgebiet: Jugend und Jugendarbeit, Arbeitsfelder der Jugendarbeit, Hrsg. Thomas Rauschenbach und Stefan Borrmann. Weinheim/München: Juventa. http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/jugend_und_jugendarbeit/beitraege/13100089.htm.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2011. Jugendliche in der Provinz. Ihre Sozialräume, Probleme und Interessen als Herausforderung an die Soziale Arbeit. Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 5. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • May, Michael. 2014. Maskuline Praktiken subkultureller Sozialraumkonstitution in der Adoleszenz. In Gender und Sozialraum. Sozialraumentwicklung und -organisation im Kontext der Geschlechterverhältnisse. Beiträge zur Sozialraumforschung, Hrsg. Monika Alisch und Martina Ritter, Bd. 10, 109–130. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • May, Michael, und Andreas von Prondczynsky. 1992. Kulturtheoretische Ansätze in der Jugendforschung. In: Handbuch der Jugendforschung, Hrsg. Heinz-Hermann Krüger, 2., erw. Aufl., 159–178. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • May, Michael, und Monika Alisch, Hrsg. 2013. Von der Sozialraumorientierung zu Sozialraumentwicklung/Sozialraumorganisation: Ein Zugewinn in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 9, 7–28. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, Burkhard. 1998. Entwurf einer mehrdimensionalen Theorie der Jugendarbeit. Modell zur Integration ‚raumorientierter‘, ‚pädagogischer‘ und anderer Ansätze. In Standortbestimmung Jugendarbeit. Theoretische Orientierungen und empirische Befunde, Hrsg. Doron Kiesel, Albert Scherr und Werner Thole, 37–64. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Pleiner, Günther. 2002. Aktivierende Sozialraumanalyse und vernetzte Planung – Folgerungen für die Kinder- und Jugendhilfe. In: Dokumentation der dritten E&C Regionalkonferenz Südwest: Sozialräumliche Jugendhilfe in der Stadtentwicklung, Hrsg. Stiftung SPI, 5–10. Berlin.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian. 2003. Jugend, Stadt und Raum. Sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian. 2007. Die Stadt als sozialer Raum und die Raumbezogenheit sozialer Probleme in der Stadt. In Die Stadt in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe, Hrsg. Detlef Baum, 94–110. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian. 2008. Raum und soziale Entwicklung. Kritische Reflexion und neue Perspektiven für den sozialpädagogischen Diskurs. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Sandermann, Philip, und Ulrike Urban. 2007. Zur ‚Paradoxie‘ der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. Neue praxis 37(1): 42–58.

    Google Scholar 

  • Santen, Eric van, und Mike Seckinger. 2005. Sozialraumorientierung ohne Sozialräume? In Grenzen des Sozialraums – Kritik eines Konzepts, Perspektiven für soziale Arbeit, Schriften des DJI, Hrsg. Projekt Netzwerke im Stadtteil, 49–72. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schmid, Christian. 2010. Stadt, Raum und Gesellschaft. Henri Lefebvre und die Theorie der Produktion des Raumes. Sozialgeographische Bibliothek, Bd. 1, 2. Aufl. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter. 2007. Krise der Stadtentwicklung und die Spaltung der Städte. In Die Stadt in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe, Hrsg. Detlef Baum, 124–135. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans. 1986. Die Erfahrung der Wirklichkeit. Perspektiven einer alltagsorientierten Sozialpädagogik. Weinheim/München: Juventa (Edition Soziale Arbeit).

    Google Scholar 

  • Treeß, Helga. 2007. Kooperation mit Heranwachsenden im sozialräumlichen Konzept. In Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe: Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik, Hrsg. Wofgang Hinte und Helga Treeß, 131–218. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael. 1988. Eine Theorie der Sozialpädagogik. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Hartmut, und Helga Zeiher. 1998. Orte und Zeiten der Kinder. Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern. Weinheim/München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael May .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

May, M. (2019). Kinder- und Jugendarbeit. In: Kessl, F., Reutlinger, C. (eds) Handbuch Sozialraum. Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 14. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19983-2_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19983-2_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19982-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19983-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics