Skip to main content

Höheres Erwachsenenalter und Bildung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Bildungsforschung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Das höhere Erwachsenenalter ist als ein relevanter Lebensabschnitt für die bildungswissenschaftliche Forschung anzusehen, denn Bildung ist auch im Alter eine Voraussetzung für soziale Teilhabe. Die geringe Bildungsbeteiligung im Alter ist nicht biologisch begründet, sondern lässt sich mit sozialen und biografischen Faktoren erklären. Die Veränderungen in den Bildungsbiografien und die insgesamt steigende Nachfrage nach Bildung in allen Altersgruppen werden zukünftig zu einer höheren Bildungsbeteiligung Älterer beitragen. Angesichts der Heterogenität des Alters müssen Bildungskonzepte differenziert auf die Bildungsgewohnheiten und bildungsbiografischen Erfahrungen eingehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zu Erträgen von Bildung im Erwachsenenalter s. auch den Beitrag von Schmidt-Hertha 2016 in diesem Handbuch.

  2. 2.

    Solche Aktivitäten werden von älteren Menschen in unterschiedlichem Ausmaß betrieben und sollten nicht als Erwartungshaltung vorausgesetzt werden. Dennoch ist es für einen Überblick über gesellschaftliche Austauschbeziehungen grundsätzlich hilfreich, wenn Leistungen und Gegenleistungen transparent gemacht werden. Im Fall der unentgeltlich erbrachten Leistungen Älterer im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt, (Enkel)Kinderbetreuung und Pflege beziffert Künemund den Wert auf ca. 21 Prozent der jährlichen Rentenversicherungs- und Pensionsleistungen in Deutschland (Künemund 2009, S. 121).

Literatur

  • Baltes, M. M. (1996). The many faces of dependency in old age. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (1989). Optimierung durch Selektion und Kompensation – ein psychologisches Modell erfolgreichen Alterns. Zeitschrift für Pädagogik, 35, 85–105.

    Google Scholar 

  • Beier, M. E., & Ackermann, P. L. (2005). Age, ability, and the role of prior knowledge on the acquisition of new domain knowledge: Promising results in a real-world learning environment. Psychology and Aging, 20, 341–355.

    Article  Google Scholar 

  • Bubolz, E. (1983). Bildung im Alter: der Beitrag therapeutischer Konzepte zur Geragogik. Freiburg (Breisgau): Lambertus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bubolz-Lutz, E. (2010). Lehrbuch Geragogik. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2015). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2014. Ergebnisse des Adult Education Survey – AES Trendbericht. https://www.bmbf.de/pub/Weiterbildungsverhalten_in_Deutschland_2014.pdf. Zugegriffen am 29.10.2015.

  • Forschungsinstitut Geragogik e.V. (FoGera) (Hrsg.). (2015). Pflegebegleitung – Handbuch zum Aufbau von Initiativen zur Stärkung pflegender Angehöriger. Impulse aus dem Projekt „Unternehmen Pflegebegleitung“. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Franz, J. (2009). Intergenerationelles Lernen ermöglichen. Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Friebe, J., Schmidt-Hertha, B., & Tippelt, R. (Hrsg.). (2014). Kompetenzen im höheren Lebensalter. Ergebnisse der Studie „Competencies in Later Life“ (CiLL). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gebrande, J., & Friebe, J. (2015). Grundkompetenzen, Bildungsverhalten und Lernen im höheren Lebensalter. Ergebnisse der Studie „Competences in Later Life“ (CiLL). Zeitschrift für Pädagogik, 61, 192–204.

    Google Scholar 

  • Harwood, J., Giles, H., & Ryan, E. B. (1995). Aging, communication, and intergroup theory: Social identity and intergenerational communication. In J. F. Nussbaum & J. Coupland (Hrsg.), Handbook of communication and aging research (S. 133–160). Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Iller, C. (2005). Altern gestalten – berufliche Entwicklungsprozesse und Weiterbildung im Lebenslauf. http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/iller05_12.pdf. Zugegriffen am 29.10.2015.

  • Iller, C. (2008). Berufliche Weiterbildung im Lebenslauf – bildungswissenschaftliche Perspektiven auf Weiterbildungs- und Erwerbsbeteiligung Älterer. In A. Kruse (Hrsg.), Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte, Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (S. 67–91). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Iller, C., & Wienberg, J. (2010). „Ältere“ als Zielgruppe in der Erwachsenenbildung oder Ansätze einer Bildung in der zweiten Lebenshälfte? Magazin Erwachsenenbildung.at – Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs 10/2010.

    Google Scholar 

  • Iller, C., & Wienberg, J. (2011). Learning in social relationships – A contribution to contented ageing? International Journal of Education and Ageing, 2(1), 41–54.

    Google Scholar 

  • Iller, C., & Wienberg, J. (2012). Altern und Geschlecht – Gesundheit und Wohlbefinden im Alter in einer geschlechterdifferenziellen Perspektive. In V. Moser & B. Rendtorff (Hrsg.), Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne (Band 8 des Jahrbuchs Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, S. 83–92). Opladen/Berlin/Toronto: Budrich.

    Google Scholar 

  • Imhof, A. E. (1988). Die Lebenszeit: vom aufgeschobenen Tod und von der Kunst des Lebens. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kade, S. (2007). Altern und Bildung. Eine Einführung. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (5. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kliegl, R., Smith, J., & Baltes, P. B. (1989). Testing-the-limits and the study of adult age differences in cognitive plasticity and of mnemonic skill. Developmental Psychology, 25, 247–256.

    Article  Google Scholar 

  • Kolland, F., & Ahmadi, P. (2009). Seniorenbildung und Seniorenstudium in Österreich. Wissen bleibt ein Leben lang ausbaufähig. Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 3, 30–33.

    Google Scholar 

  • Kolland, F., & Ahmadi, P. (2010). Bildung und aktives Alter – Bewegung im Ruhestand. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Köster, D. (2009). Entwicklungschancen in alternden Gesellschaften durch Bildung: Trends und Perspektiven. In A. Dehmel, H.-H. Kremer, N. Schaper & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften (S. 85–105). Frankfurt: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2001). Der Beitrag der Erwachsenenbildung zur Kompetenz im Alter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4(4), 555–575.

    Article  Google Scholar 

  • Kruse, A. (Hrsg.). (2008). Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte. Multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Kruse, A., & Schmitt, E. (2001). Adult education and training. Adult education and training: Cognitive aspects. In N. J. Smelser & P. B. Baltes (Hrsg.), International encyclopedia of the social and behavioral sciences (S. 139–142). Oxford: Pergamon.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kruse, A., & Wahl, H.-W. (2010). Zukunft Altern. Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellungen. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. (2009). Bildung und Produktivität im Alter. Ergebnisse der Alterssurveys. In A. Dehmel, H.-H. Kremer, N. Schaper & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften (S. 109–124). Frankfurt: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Laslett, P. (1995). Das Dritte Alter. Historische Soziologie des Alterns. Weinheim/München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Lindenberger, U., Singer, T., & Baltes, P. B. (2002). Longitudinal selectivity in aging populations: Separating mortality-associated versus experimental components in the Berlin Aging Study (BASE). Journal of Gerontology: Psychological Sciences and Social Sciences, 57B, 474–482.

    Article  Google Scholar 

  • Lindenberger, U., Smith, J., Mayer, K. U., & Baltes P. B. (2010). Die Berliner Altersstudie (3. Erweiterte Aufl.). Berlin: Akademischer Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Marsilius-Kolleg. (2012). Abschlussbericht des Projekts „Perspectives of Ageing in the Process of Social and Cultural Change“. In Forum Marsilius-Kolleg. http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/forum-mk/article/view/9866. Zugegriffen am 04.11.2015.

  • Martin, M., & Zimprich, D. (2008). Befunde zur Entwicklung ausgewählter Ressourcenbereiche. Entwicklung der geistigen Leistungsfähigkeit im höheren Erwachsenenalter. In M. Schmitt, H.-W. Wahl & A. Kruse (Hrsg.), Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE). Abschlussbericht anlässlich der Fertigstellung des dritten Messzeitpunkts (S. 57–64). https://www.bmfsfj.de/blob/78924/f04a07dc851797e539d4f91520533170/abschlussbericht-laengsschnittstudie-ilse-data.pdf. Zugegriffen am 14.10.2016.

  • Moen, P., & Peterson, J. (2009). A third path? Multiplex time, gender and retirement encores in the United States. In J. Kocka & U. Staudinger (Hrsg.), Altern: Familie, Zivilgesellschaft, Politik (S. 41–58). Reihe: Altern in Deutschland, Bd. 8, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina: Nova acta Leopoldina, Neue Folge, Nummer 370, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). (2010). Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurvey (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. A., Reichenbach, R., & Wimmer, M. (Hrsg.). (2007). Bildung – Wissen – Kompetenz. Bielefeld: Janus Presse.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L. (1996). Altern im Lebenslauf. Soziale Position, Konflikt und Liebe in den späten Jahren. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rupprecht, R. (2008). Psychologische Theorien zum Alternsprozess. In W. D. Oswald, G. Gatterer & U. M. Fleischmann (Hrsg.), Gerontopsychologie. Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns (2., akt. und erw. Aufl., S. 13–25). Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Schmidt, B. (2009). Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer. Bildungsverhalten, Bildungsinteressen, Bildungsmotive. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt, B., & Tippelt, R. (2009). Bildung Älterer und intergeneratives Lernen. Zeitschrift für Pädagogik, 55(1), 73–90.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Hertha, B. (in Druck). Bildung im Erwachsenenalter. In R. Tippelt und B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2009). Theoretische Positionen zu Gesundheit und Alter. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gesundheit und Krankheit im Alter. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts: Berlin.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R., Schmidt, B., Schnurr, S., Sinner, S., & Theisen, C. (2009). Bildung Älterer. Chancen im demografischen Wandel. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Wienberg, J. (2010). Eine Feldsondierung zum Thema Bildung und Gesundheit im Alter. Der Pädagogische Blick, 1, 37–49.

    Google Scholar 

  • Wienberg, J. (2014). Die protektive Funktion von Bildungsaktivitäten für ein „erfolgreiches“ Altern. Eine Analyse basierend auf den Daten der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE) der Kohorte 1930–1932. Heidelberg: Universität Heidelberg. urn:nbn:de:bsz:16-heidok-170696. Zugegriffen am 04.11.2015.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carola Iller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Iller, C. (2018). Höheres Erwachsenenalter und Bildung. In: Tippelt, R., Schmidt-Hertha, B. (eds) Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19981-8_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19981-8_36

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19980-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19981-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics