Skip to main content

Weiterbildung und Arbeitnehmer

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Die (betriebliche) Weiterbildung ist für Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor für notwendige Anpassungsprozesse. Für Beschäftigte ist sie Garant für Beschäftigungssicherung (Beschäftigungsfähigkeit), Karriereoptionen und andere mobilitätseröffnende Offerten. Mit ihrer kontinuierlichen Expansion ist zudem ein Konsens verknüpft, der eine Akzeptanz betrieblicher Re-Qualifizierungsprozesse als Normalität signalisiert. Eine differenzierte Analyse der unterstellten Normalität deckt jedoch aus der Sicht der Arbeitnehmer auf, dass sich sowohl Profiteure als auch „Opfer“ betrieblicher Weiterbildungsaktivitäten identifizieren lassen.

Im Beitrag wird das generische Maskulinum verwendet, gleichwohl sind stets beide Geschlechter gemeint, was bedeutet, dass mit Arbeitnehmern stets auch Arbeitnehmerinnen zu denken sind.

Rolf Dobischat, Prof. Dr. rer.pol. phil habil.; Jahrgang 1950, Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, seit 1991 Professor für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliche Aus- und Weiterbildung an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitsschwerpunkte: Beruflich-betriebliche Weiterbildung, Adressatenforschung.

Karl Düsseldorff, Prof. (apl.) Dr. phil. habil.; Jahrgang 1957, Studium der Berufspädagogik und Geschichte, apl.-Professor am Fachgebiet Wirtschaftspädagogik an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Ahlene, E., & Dobischat, R. (2011). Betriebliche Lernzeitkonten – Zwischenbilanz einer Debatte. In Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (Bd. 1, S. 44–47). Bonn: BIBB.

    Google Scholar 

  • Allespach, M. (2005). Betriebliche Weiterbildung als Beteiligungsprozess. Subjektive Bedeutsamkeit als Grundlage für eine partizipative Bildungsplanung. Marburg: o.V.

    Google Scholar 

  • Baethge, M. (1991). Arbeit, Vergesellschaftung, Identität – zur zunehmenden normativen Subjektivierung der Arbeit. In W. Zapf (Hrsg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften (S. 260–278). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Baethge, M. (1992). Die vielfältigen Widersprüche beruflicher Weiterbildung. In WSI-Mitteilungen (Bd. 6, S. 313–321). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Baethge-Kinsky, V. (2002). Arbeit – die zweite Chance. Zum Verhältnis von Arbeitserfahrungen und lebenslangem Lernen. In AG Qualifikationsentwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2002: Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur (S. 69–140). Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Baethge-Kinsky, V. (2004). Der ungleiche Kampf um das lebenslange Lernen: Eine Repräsentativ-Studie zum Lernbewusstsein und -verhalten der deutschen Bevölkerung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Baethge-Kinsky, V. (2006). Ökonomie, Technik, Organisation. Zur Entwicklung von Qualifikationsstruktur und Qualifikationsprofilen von Fachkräften. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung (S. 153–173). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baethge, M., & Severing, E. (Hrsg.). (2015). Sicherung des Fachkräftepotenzials durch Nachqualifizierung. Befunde – Konzepte – Forschungsbedarf. In Sicherung des Fachkräftepotenzials (S. 7–16). Bertelsmann W.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., Severing, E., & Weiß, R. (Hrsg.). (2013). Handlungsstrategien für die berufliche Weiterbildung (Berichte zur beruflichen Bildung, Bundesinstitut für Berufsbildung). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., Cordes, A., Donk, A., Kerst, Ch., Wespel, J., Wieck, M., & Winkelmann, G. (2015). Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands, (Hrsg.), von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Studien zum deutschen Innovationssystem, 1. Hannover: EFI.

    Google Scholar 

  • Bahnmüller, R. (2002). Tarifpolitik und Weiterbildung – neue Entwicklungen und alte Frage. In WSI-Mitteilungen (Bd. 1, S. 38–44). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Bahnmüller, R., & Fischbach, S. (2006). Qualifizierung und Tarifvertrag. Befunde aus der Metallindustrie Baden-Württembergs. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bahnmüller, R., & Hoppe, M. (2012). Von den Mühen der Ebene: Wirkungen tariflicher Weiterbildungsregelungen im öffentlichen Dienst und in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs im Vergleich. In Industrielle Beziehungen (Bd. 19, S. 7–30). München: Hampp Mering.

    Google Scholar 

  • Bahnmüller, R., Fischbach, S., & Jentgens, B. (2006). Was nützen und was bewirken Qualifizierungstarifverträge. In WSI-Mitteilungen (Bd. 2, S. 71–78). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Bauer, U., Bolder, A., Bremer, H., Dobischat, R., & Kutscha, G. (Hrsg.). (2014). Expansive Bildungspolitik – Expansive Bildung? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L., Grunau, Ph., & Leber, U. (2015). Beteiligung atypischer Beschäftigter an beruflicher Weiterbildung. In E. Severing, M. Baethge, a.a.O. (S. 37–51).

    Google Scholar 

  • Bilger, F., Gnahs, D., Hartmann, J., & Kuper, H. (Hrsg.). (2012). Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012, (Hrsg.), Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, U. (2004). Zwischen Oper und Internet-Cafe. Transformierte Kultureliten in der „Wissensgesellschaft“? In R. Hitzler, S. Hornbostel & C. Mohr (Hrsg.), Elitenmacht (S. 43–60). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bolder, A. (2006). Weiterbildung in der Wissensgesellschaft. Die Vollendung des Matthäus-Prinzips. In U. Bittlingmayer & U. Bauer (Hrsg.), Die „Wissensgesellschaft“. Mythos, Ideologie oder Realität? (S. 431–444). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bolder, A. (2014). Den Sinn des Lernens erfahrbar zu machen. In Weiterbildung. Schwerpunkt Weiterbildungsteilnahme, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 1 (S. 23–25). Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bolder, A., & Hendrich, W. (2002). Widerstand gegen Maßnahmen beruflicher Weiterbildung: Subjektives Wissensmanagement. In WSI-Mitteilungen (Bd. H. 1, S. 19–24). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Bracker, U. R., & Faulstich, P. (2014). Weiterbildungsbeteiligung – Bedingungen und Begründungen doppelter Selektivität. In U. Bauer et al., a.a.O. (S. 335–356).

    Google Scholar 

  • Breisig, T. (1999). Personalentwicklung – noch immer kein Handlungsfeld für den Betriebsrat? In W. Hendrich & K. Büchter (Hrsg.), Politikfeld betriebliche Weiterbildung (S. 187–210). München: Hampp, Mering.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (2006). Lernen, Lernwiderstände und soziale Milieus. In P. Faulstich & M. Bayer (Hrsg.), Lernwiderstände. Anlässe für Vermittlung und Beratung (S. 39–54). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (2010). Was kommt nach dem „selbstgesteuerten Lernen“? Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen Debatte. In A. Bolder, R. Epping, R. Klein, G. Reutter & A. Seiverth (Hrsg.), Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (S. 215–242). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bublitz, H. (2012). „Geweiht wird, wer sich hingibt“ Neoliberale Bildungs- und Machtpraktiken. In M. Dust et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2012 (S. 197–213). Frankfurt a. M.: Verlag P. Lang.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Hrsg.). (2015). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2014. Ergebnisse des Adult Education Survey – AES Trendbericht. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Busse, G., & Heidemann, W. (2005). Betriebliche Weiterbildung: Analyse und Handlungsempfehlungen. Frankfurt: Bund.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2009). Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung als Konvergenz von Bildung und Ökonomie? In A. Bolder & R. Dobischat (Hrsg.), Eigen-Sinn und Widerstand. Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs (S. 207–219). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2015). Validierung informellen und nicht formalen Lernens in der Berufsbildung – neue Wege der Anerkennung beruflicher Bildung. In Niedermair, a.a.O. (S. 387–408).

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P., Elsholz, U., & Gillen, J. (2007). Konzeptionelle Begründungen und Eckpunkte einer arbeitnehmerorientierten Weiterbildung. In Dehnbostel et al. (Hrsg.), Kompetenzerwerb in der Arbeit. Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung (S. 13–27). Berlin: edition sigma.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dobischat, R. (2014). Entwicklung der Weiterbildung hin zu einer zunehmenden Vermarktlichung. Weiterbildung im Spannungsfeld öffentlicher und privater Interessen. In R. Dobischat, K.-P. Hufer, a.a.O. (S. 101–124).

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Düsseldorff, K. (2009). Personalentwicklung und Arbeitnehmer. In R. Tippelt, A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (3., überarb. und erweiterte Aufl., S. 917–938). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Düsseldorff, K. (2013). Betriebliche Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben (KMU). Forschungsstand, Problemlagen und Handlungserfordernisse. Eine Bilanz. In WSI-Mitteilungen (Bd. 4, S. 247–254). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Husemann, R. (2010). Berufliche Weiterbildung. In R. Nickolaus, G. Pätzold, H. Reinisch & T. Tramm (Hrsg.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (S. 337–342). Klinkhardt: Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Schurgatz, R. (2012). Weiterbildung – Eine Domäne privatwirtschaftlicher Gestaltungsansprüche. In U. Bauer et al., a.a.O. (S. 647–664).

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Schurgatz, R. (2015). Informelles Lernen: Chancen und Risiken im Kontext von Beschäftigung und Bildung. In Niedermair, a.a.O. (S. 27–42).

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Seifert, H. (2007). Die Suche nach einer neuen zeitorganisatorischen Verteilung lebenslangen Lernens. Konzept und Erfahrungen zu Lernzeitkonten. In E. Hildebrandt (Hrsg.), Lebenslaufpolitik im Betrieb. Optionen zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit durch Langzeitkonten (S. 105–118). Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., Fischell, M., & Rosendahl, A. (2015). Einführung in das Recht der Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (1969). The age of discontinuity: Guidelines to our changing society transaction publication (Auflage: Revised. Juli 1992).

    Google Scholar 

  • Ellguth, P., & Kohaut, S. (2015). Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2014. In WSI-Mitteilungen (Bd. 4, S. 290–297). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Elsholz, U., Gillen, J., & Meyer, R. (2010). Soziale Ungleichheit in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung. Stand der Forschung und Forschungsbedarf. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Fischell, M. (2013). Die Architektur Lebenslangen Lernens unter weiterbildungsrechtlicher Regulation. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Frick, F., Noack, M., & Blinn, M. (2013). Die Weiterbildungsverlierer. Weniger Weiterbildung für immer mehr atypische Beschäftigte. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Geißler, K. A., & Orthey, F. M. (2008). Lernen in Unternehmen als Modernisierungsstrategie. Situation und Perspektive betrieblicher Bildungspolitik. In S. Laske, A. Orthey & M. Schmid (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, O., & Lohmann, H. (2014). Soziale Ausgrenzung von Geringqualifizierten: Entwicklungen der materiellen, kulturellen und politischen Teilhabe. In U. Bauer et al., a.a.O. (S. 173–193).

    Google Scholar 

  • Harney, K. (1992). Rationalisierung zwischen Beruf und Betrieb: Zum Problem der Zugänglichkeit von Arbeit und Arbeitszeit. In M. Kipp et al. (Hrsg.), Paradoxien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Zur Kritik ihrer Modernitätskrisen (S. 35–43). Frankfurt a. M.: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung.

    Google Scholar 

  • Helmrich, R., & Zika, G. (Hrsg.). (2010). Beruf und Qualifikation in der Zukunft. BIBB-IAB-Modellrechnung zu den Entwicklungen in den Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2015 (Berichte zur beruflichen Bildung, Bundesinstitut für Berufsbildung). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hohendanner, C., & Walwei, U. (2013). Arbeitsmarkteffekte atypischer Beschäftigung. In WSI-Mitteilungen (Bd. 4, S. 239–246). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Holzer, D. (2014). Widerstand gegen (Weiter-)Bildung als solidarische Praxis? Zwischen Heroisierung, begrifflichen Missverständnissen und gesellschaftspolitischen Möglichkeiten. In Bauer/Bolder et al., a.a.O. (S. 357–376).

    Google Scholar 

  • Iller, C. (2015). Informelles Lernen am Arbeitsplatz und in der Freizeit. In G. Niedermair, a.a.O. (S. 215–231).

    Google Scholar 

  • Janssen, S., & Leber, U. (2015). Engagement der Betriebe steigt weiter. IAB-Kurzbericht, 13, (Hrsg.), vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Kalina, Th., & Weinkopf, C. (2015). Niedriglohnbeschäftigung 2013. Stagnation auf hohem Niveau. IAQ-Report, Nr. 3. (Universität) Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B. (2014). Weiterbildung persönlich und gesellschaftlich nutzen. In Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 1 (S. 6–8). Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Koscheck, S., & Ohly, H. (2014). 22.000 Weiterbildungsanbieter sichern flächendeckende Versorgung. In Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (Bd. 2, S. 4–5). Bonn: BIBB.

    Google Scholar 

  • Koval, A., Klein, R., & Reutter, G. (2013). Was nützt die scheckheftgeförderte Weiterbildung? Subjektive Perspektiven. In Käpplinger, a.a.O. (S. 139–156).

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, M. (2009). Perspektiven der Arbeitspolitik nach der Krise. Entwicklungslinien und Handlungsbedingungen. In WSI-Mitteilungen 12 (S. 675–682). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Lee, H. (2013). Kapital – Weiterbildung – Arbeit. Der „Tarifvertrag Qualifizierung“ in der chemischen Industrie als Beispiel der arbeitspolitischen Regulierung von Weiterbildung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Martin, A., & Langemeyer. (2014). Demografie, sozioökonomischer Status und Stand der Professionalisierung – das Personal in der Weiterbildung im Vergleich. In Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.), Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse (S. 43–68). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Massa-Wirth, H., & Seifert, H. (2004). Betriebliche Bündnisse für Arbeit nur mit begrenzter Reichweite. In WSI-Mitteilungen (Bd. 5, S. 246–254). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Mehlis, P., Eberwein, W., & Heibult, J. (2013). Beschäftigungsperspektiven für Arbeitslose durch betriebsnahe und zielgruppenspezifische Qualifizierung. In WSI-Mitteilungen (Bd. 4, S. 289–296). Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Molzberger, G. (2007). Rahmungen informellen Lernens. Zur Erschließung neuer Lern- und Weiterbildungsperspektiven. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Molzberger, G. (2008). Informell und reflexiv: Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen. In Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (Bd. 2, S. 9–12). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

    Google Scholar 

  • Molzberger, G. (2015). Betriebspädagogische Arbeits- und Lernkonzepte unter Bedingungen subjektivierter Arbeit. In Niedermair, a.a.O. (S. 235–250).

    Google Scholar 

  • Moraal, D. (2015). Institutionalisierung der betrieblichen Weiterbildung und Professionalität des Weiterbildungspersonals. In Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) (Bd. 4, S. 19–22). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Muth, J., & Völzke, R. (2013). Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen – Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. In Käpplinger, a.a.O. (S. 305–326).

    Google Scholar 

  • Neumann, K. (2007). Selbstgesteuertes Lernen als Slogan. In D. Hoffmann, D. Gaus & R. Uhle (Hrsg.), Mythen und Metaphern, Slogans und Signets (S. 91–98). Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Niedermair, G. (Hrsg.). (2015). Informelles Lernen. Annäherungen – Problemlagen – Forschungsbefunde. Linz: Trauner Verlag.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. (2004). Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft. In N. Ricken & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Michel Foucault. Pädagogische Lektüren (S. 243–260). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schumann, M. (2013). Das Jahrhundert der Industriearbeit. Soziologische Erkenntnisse und Ausblicke. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Seifert, H., Amlinger, M., & Keller, B. (2015). Selbstständige als Werkvertragsnehmer. Ausmaß, Strukturen und soziale Lage. WSI-Diskussionspapier, Nr. 20. Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Seyda, S., & Werner, D. (2014). IW-Weiterbildungserhebung 2014 – Höheres Engagement und mehr Investitionen in betriebliche Weiterbildung. In IW-Trends, 4. Köln: IdW.

    Google Scholar 

  • Wolf, E. (2015). „Schule war angenehm“ – Einige Anmerkungen zu Bildungsarmut, Anerkennung und Bildungsselbst. In Dietzen, a.a.O. (S. 338–354).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Dobischat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dobischat, R., Düsseldorff, K. (2018). Weiterbildung und Arbeitnehmer. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_34

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19978-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19979-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics