Skip to main content

Inter-/Transnationale Personalentwicklung als Gestaltungsraum für Weiterbildung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 47k Accesses

Zusammenfassung

Die Transnationalisierung der Unternehmen mit ihren wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen fordert dazu heraus, über eine korrespondierende Inter-/Transnationale Personalentwicklung nachzudenken, die in der Schnittstelle Betriebliche Weiterbildung und Internationales Personalmanagement verortet wird. Im Beitrag wird eine Konzeptualisierung entwickelt, die sich mit einer entsprechenden Begrifflichkeit, den Adressat/-innengruppen sowie mit den strukturellen, kulturellen und übergreifenden professionellen Gestaltungsanforderungen eines transnationalen Bildungsraums beschäftigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die fünf Dimensionen heißen: Machtdistanz, Kollektivismus vs. Individualismus, Feminität vs. Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung, Konfuzianische Dynamik (neu hinzugekommen auf der Grundlage einer sogenannten „Wertestudie“ von Bond) (Hofstede 1980, 1993).

Literatur

  • Alheit, P., & Dausien, B. (2002). Bildungsprozesse über die Lebensspanne und lebenslanges Lernen. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (S. 565–585). Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Al-Nagah, H. (2002). Globalisierung und Transnationale Kompetenzentwicklung. Systemisches Trainingskonzept für transnationalorientierte Führungskräfte. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Anderson, B. A. (2005). Expatriate selection: Good management or good luck? International Journal of Human Resource Management, 16(4), 567–583.

    Article  Google Scholar 

  • Apfelthaler, G. (2002). Interkulturelles Management. Die Bewältigung kultureller Differenzen in der internationalen Unternehmenstätigkeit. Wien: MANZ Verlag.

    Google Scholar 

  • Bäumer, J. (1999). Weiterbildungsmanagement. Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Behringer, F., Bilger, F., & Schönfeld, G. (2013a). Segment: Betriebliche Weiterbildung. In F. Bilger et al. (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012 (S. 139–163). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Behringer, F., Bilger, F., & Schönfeld, G. (2013b). Nutzen der Weiterbildung für die Teilnehmenden. In F. Bilger et al. (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012 (S. 193–208). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Berthel, J., & Becker, F. (2013). Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Bhabha, H. K. (2000). Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg Verlag.

    Google Scholar 

  • Blom, H., & Meier, H. (2002). Interkulturelles Management. Interkulturelle Kommunikation. Internationales Personalmanagement. Diversity-Ansätze im Unternehmen. Berlin: Verlag Neue Wirtschafts-Briefe.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Chiapello, È. (2003). Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK Universitätsbibliothek Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bolten, J. (2006). Interkultureller Trainingsbedarf aus der Perspektive der Problemerfahrungen entsandter Führungskräfte. In K. Görtz (Hrsg.), Interkulturelles Lernen. Interkulturelles Training (6. Aufl., 57–76). München/Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Briscoe, D. R., & Schuler, R. S. (2004). International human resource management (2. Aufl.). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Briscoe, D. R., Schuller, R. S., & Claud, L. (2008). International Human Resource Management: Policies and Practices for Multinational Enterprises. New York: 4th Edition.

    Google Scholar 

  • Cervero, R. M., & Wilson, A. L. (1994). Planning responsibility for adult education – A guide to negotiating power and interests. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2008). Berufliche Weiterbildung. Grundlagen aus arbeitnehmerorientierter Sicht. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • DGfP e. V. (Hrsg.). (2010). Expat-Management. Auslandseinsätze erfolgreich gestalten. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Diewald, M. (2010). Lebenslaufregime: Begriff, Funktion und Hypothesen zum Wandel. In A. Bolder, R. Epping, R. Klein, G. Reutter & A. Seiverth (Hrsg.), Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (S. 25–43). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Enoch, C., & Robak, S. (2015). Transnationale Lernkulturen in kulturdifferenten Räumen. In N. Justen & B. Mölders (Hrsg.), Professionalisierung und Erwachsenenbildung. Selbstverständnis – Entwicklungslinien – Herausforderungen (S. 151–162). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (2011). NomadInnen. In F. Kreff et al. (Hrsg.), Lexikon der Globalisierung (S. 304–308). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischlmayr, I. C. (2004). Expatriation. Ein Handbuch zur Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Linz: Trauner Verlag.

    Google Scholar 

  • Fleige, M., Gieseke, W., & Robak, S. (2015). Kulturelle Erwachsenenbildung: Strukturen – Partizipationsformen – Domänen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W., Opelt, K., Stock, H., & Börjesson, I. (2005). Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland – Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (2009). Organisationstheoretische Überlegungen zur Lernkultur – Der übersehene institutionelle/organisatorische Faktor im Lernkulturdiskurs. In W. Gieseke, S. Robak & M.-L. Wu (Hrsg.), Transkulturelle Perspektiven und Kulturen des Lernens (S. 49–86). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gieseke, W., Opelt, K., Stock, H., & Börjesson, I. (2005). Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland – Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Göller, T. (2000). Kulturverstehen, Grundprobleme einer epistemologischen Theorie der Kulturalität und kulturellen Erkenntnis. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Halsall, R. (2003). Kosmopolitismus und interkulturelles Lernen als „Wandlung“. In K. Hanika & B. Wagner (Hrsg.), Kulturelle Globalisierung und regionale Identität. Beiträge zum kulturpolitischen Diskurs. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Harney, K. (1998). Krise öffentlicher Trägerschaft in der Weiterbildung: Betrieblichkeit als Referenzproblem. In R. Brödel (Hrsg.), Lebenslanges Lernen – lebensbegleitende Bildung (S. 184–195). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hentschel, C., & Scholz, P. (2001). Innovationskompetenz durch Systemfähigkeit – Das Beispiel Siemens AG als Anbieter von modernen Mobilfunksystemen. In A. Clermont, W. Schmeisser & D. Krimphove (Hrsg.), Strategisches Personalmanagement in globalen Unternehmen (S. 187–204). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Heuer, U. (2010a). Weiterbildungsentscheidungen: Aushandlungsprozesse und Bildungscontrolling – Handreichung. In B. Käpplinger (Hrsg.), Weiterbildungsentscheidungen und Bildungscontrolling. Impulse aus der Bildungsforschung für die Bildungspraxis (S. 18–49). Bonn: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn.

    Google Scholar 

  • Heuer, U. (2010b). Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen: Aushandlungsprozesse und Bildungscontrolling. Fallstudienbericht. Bonn: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn.

    Google Scholar 

  • Hilb, M. (2002). Transnationales Management der Human-Ressourcen. Das Modell des Glocalpreneuring (2., überarb. Aufl.). Neuwied Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1980). Culture’s consequences: International differences in work-related values. London/Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1993). Interkulturelle Zusammenarbeit. Kulturen – Organisationen – Management. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Hummel, T. R. (2001). Intercultural management to prepare corporate staff for global projects. In A. Clermont, W. Schmeisser & D. Krimphove (Hrsg.), Strategisches Personalmanagement in globalen Unternehmen (S. 503–516). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Jammal, E. (2001). Kultur und kulturelle Balanceakte: Eine Einführung in das internationale Personalmanagement (IPM). In R. Arnold & E. Bloh (Hrsg.), Personalentwicklung im lernenden Unternehmen (S. 52–72). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B. (2010). Nutzen von Bildungsberatung. Konzeptionelle Eckpunkte vor dem Hintergrund britischer Forschungsergebnisse. DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2, 32–35.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B., Heuer, U., Bank, V., Schaal, S., & Thieme, K. (Hrsg.). (2010). Weiterbildungsentscheidungen und Bildungscontrolling. Impulse aus der Bildungsforschung für die Bildungspraxis. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B. (2013). Ambivalenzen in der betrieblichen Weiterbildung: Hochkonjunktur in der Politik – Stagnation in der Praxis – Defizite in der Theorie. In H. von Felden, C. Hof & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Jahrestagung 2012 der Sektion der Erwachsenbildung/Weiterbildung der DGfE (S. 116–128). Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Kasper, K.-E. (1997). Interkulturelle Kompetenz als strategischer Erfolgsfaktor. Erläutert am Beispiel des Förderkreises. In E. Kopper & R. Kiechl (Hrsg.), Globalisierung: Von der Vision zur Praxis. Methoden und Ansätze zur Entwicklung interkultureller Kompetenz (S. 139–158). Zürich: Versus.

    Google Scholar 

  • Klemm, M., & Popp, M. (2006b). Die Lokalität transnationaler Unternehmen. In U. Mense-Petermann & G. Wagner (Hrsg.), Transnationale Konzerne. Ein neuer Organisationstyp? (S. 189–221). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köhler, B. (2004). Strukturen und Strategien transnationaler Konzerne. Empirische Soziologie der „inneren Globalisierung“. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kraus, K. (2007). Beruflichkeit, Employability und Kompetenz. Konzepte erwerbsorientierter Pädagogik in der Diskussion. In P. Dehnbostel, U. Esholz & J. Gillen (Hrsg.), Kompetenzerwerb in der Arbeit. Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung (S. 235–248). Berlin: edition sigma.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mau, S. (2007). Transnationale Vergesellschaftung. Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Nittel, D. (2000). Von der Mission zur Profession? Stand und Perspektiven in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2008). Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, 32(4), 282–301.

    Article  Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2004). Die Kontingenzperspektive der „Kultur“. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm. In F. Jäger & J. Rüsen (Hrsg.), Handbuch der Kulturwissenschaften, Band III: Themen und Tendenzen (S. 1–20). Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2006). Das hybride Subjekt. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2004). Management in Weiterbildungsinstitutionen. Eine empirische Studie zum Leitungshandeln in differenten Konstellationen. Hamburg: Verlag Dr. Kova.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2009). Kulturelle Aspekte von Lernkulturen in transnationalen Unternehmen unter Globalisierungsbedingungen. In W. Gieseke, S. Robak & M.-L. Wu (Hrsg.), Transkulturelle Perspektiven und Kulturen des Lernens (S. 119–150). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2010). Interkulturelle Bildungsangebote – Formen beigeordneter Bildung im Unternehmenskontext. In K. Dollhausen, T. C. Feld & W. Seitter (Hrsg.), Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung (S. 219–236). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Robak, S. (2012). Kulturelle Formationen des Lernens. Zum Lernen deutscher Expatriates in kulturdifferenten Arbeitskontexten in China – die versäumte Weiterbildung. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Sassen, S. (1991). The global city. New York/London/Tokyo/Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Scheer, S. (2010). Zwischen Angleichung und Differenz: Zur Gestaltung multikultureller Führungskräfteprogramme. Baltmannsweile: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schuler, R. S., & Tarique, I. (2008). Internationale human resource management: A North American perspective, a thematic update and suggestions for future research. In C. Rowley & M. Warner (Hrsg.), Globalizing human resource management (S. 1–28). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2005). Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Sievers, I., Griese, H., & Schulte, R. (2010). Bildungserfolgreiche Transmigranten: eine Studie über deutsch-türkische Migrationsbiographien. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Stubenrauch, S. (2000). Das internationale Personalmanagement als Katalysator für Globalisierungs-Erfolge. In W. Fröhlich (Hrsg.), International Success. Arbeitsplatz Ausland und globales Projektmanagement, Erfahrungsberichte und Praxisprojekte (71–84). Frechen: Datakontext-Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (1996). Analyse der Handlungswirksamkeit von Kulturstandards. In A. Thomas (Hrsg.), Psychologie interkulturellen Handelns (S. 107–135). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (2005). Interkulturelle Kompetenz: Grundlagen, Probleme und Konzepte. In L. Allolio-Näcke, B. Kalscheuer & A. Manzeschke (Hrsg.), Differenzen anders denken. Bausteine zu einer Theorie der Transdifferenz (S. 243–274). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Tietgens, H. (1988). Professionalität für die Erwachsenenbildung. In H. Tietgens (Hrsg.), Professionalität und Professionalisierung (S. 28–75). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wagner, G. (2006). Expatriates als Netzwerkarchitekten. In U. Mense-Petermann & G. Wagner (Hrsg.), Transnationale Konzerne. Ein neuer Organisationstyp? (S. 225–247). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Welsch, W. (2005). Auf dem Weg zu transkulturellen Gesellschaften. In L. Allolio-Näcke, B. Kalscheuer & A. Manzeschke (Hrsg.), Differenzen anders denken. Bausteine zu einer Kulturtheorie der Transdifferenz (S. 314–341). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Zinger, G. H. (2002). Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffi Robak .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Robak, S. (2018). Inter-/Transnationale Personalentwicklung als Gestaltungsraum für Weiterbildung. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_33

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19978-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19979-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics