Skip to main content

Qualitative Erwachsenenbildungsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Qualitativ-empirische Arbeiten sind in der Erwachsenenbildungsforschung zahlreich und in vielfältiger Form etabliert. Dies erschwert nicht zuletzt ein systematisches Anschlussnehmen. Der Text gibt einen Überblick über qualitative Erwachsenenbildungsforschung und schlägt zugleich eine Unterscheidung vor, die geeignet ist, Anschlüsse für Forschungsarbeiten zu vereinfachen. Nach einer Skizze gegenstandstheoretischer Bereiche werden mithilfe einer vierteiligen Differenz zwischen Gegenstands- und Grundlagentheorien, Methoden und Methodologie das Feld der qualitativen Erwachsenenbildungsforschung umrissen und auf neuere Entwicklungen und Tendenzen eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Handbuch ist im Anschluss an die Beschäftigung mit zwei Handbuchartikeln zur qualitativen Erwachsenenbildungsforschung entstanden (Dörner und Schäffer 2009a, 2010, 2009b).

Literatur

  • Alheit, P., & Dausien, B. (2006). Biografieforschung in der Erwachsenenbildung. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (S. 431–457). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arnold, R. (2006). Welche Forschung braucht die Praxis? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Beobachtertheorie. In K. Meisel & C. Schiersmann (Hrsg.), Zukunftsfeld Weiterbildung (S. 15–24). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Pachner, A. (2012). Handlungstheorie. Schäffer & Dörner, 2012, 143–152.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., Faulstich, P., Mader, W., Nuissl, E., Schlutz, E., & Wittpoth, J. (2002). Forschungsschwerpunkte zur Weiterbil-dung. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Barz, H., & Tippelt, R. (Hrsg.). (2004). Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Barz, H., Kosubek, T., & Tippelt, R. (2012). Triangulation. Schäffer & Dörner, 2012, 597–611.

    Google Scholar 

  • Benedetti, S., & Kade, J. (2012). Biografieforschung. Schäffer & Dörner, 2012, 250–262.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2012). Orientierungsschemata, Orientierungsrahmen und HabitusElementare Kategorien der Dokumentarischen Methode mit Beispielen aus der Bildungsmilieuforschung. In K. Schittenhelm (Hrsg.), Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung (S. 119–153). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (20149). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: UTB.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (20072). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Przyborski, A., & Schäffer, B. (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis, 2. Aufl., Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (2004). Von der Gruppendiskussion zur Gruppenwerkstatt. Ein Beitrag zur Methodenentwicklung in der typenbildenden Mentalitäts-, Habitus- und Milieuanalyse. Münster/Hamburg: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Teiwes-Krüger, C. (2012). Milieu. Schäffer & Dörner, 2012, 448–461.

    Google Scholar 

  • Dinkelaker, J. (2008). Kommunikation von (Nicht-)Wissen. Eine Fallstudie zum Lernen Erwachsener in hybriden Settings. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Dörner, O. (2006). Umgang mit Wissen in betrieblicher Praxis. Dargestellt am Beispiel kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Sachsen-Anhalt und der Region Bern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Dörner, O. (2007). Beruf und Betrieb als konstituierende Instanz von Weiterbildungsbedeutungen im Kontext ärztlicher Tätigkeit. In G. Wiesner, C. Zeuner & H. J. Forneck (Hrsg.), Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung (S. 195–206). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Dörner, O. (2012a). Experteninterviews. Schäffer & Dörner, 2012, 321–333.

    Google Scholar 

  • Dörner, O. (2012b). Bildanalysen in der Erwachsenenbildungsforschung. Schäffer & Dörner, 2012, 291–306.

    Google Scholar 

  • Dörner, O., & Schäffer, B. (2014a). Sozialisation im Babyboom – Einleitung in den Schwerpunkt. In Sozialisation im Babyboom. Schwerpunktausgabe der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. ZSE, 34(2), 117–132.

    Google Scholar 

  • Dörner, O., & Schäffer, B. (2014b). Babyboomer auf der Plateauphase – ihre Altersbilder und Weiterbildungsorientierungen. In Sozialisation im Babyboom. Schwerpunktausgabe der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. ZSE, 34(2), 133–148.

    Google Scholar 

  • Dörner, O., & Schäffer, B. (2015). Erwachsenenbildungsforschung und Forschungsmethoden. In J. Dinkelaker & A. v. Hippel (Hrsg.), Erwachsenenbildung in Grundbegriffen (S. 280–287). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Dörner, O., Schäffer, B., et al. (2008). Qualitative Sozialforschung und Erwachsenenbildung. In T. Fuhr & P. Gonon (Hrsg.), Handbuch Erziehungswissenschaft, Bd. 4: Erwachsenenbildung & Weiterbildung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Egloff, B. (2012). Ethnografie. Schäffer & Dörner, 2012, 263–276.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., & Zeuner, C. (2005). Entwicklung, Situation und Perspektiven ‚subjektorientierter Erwachsenenbildungsforschung‘. Zeitschrift für Qualitative Bildung-, Beratungs- und Sozialforschung, 6(1), 129–144.

    Google Scholar 

  • Friebe, J., Schmidt-Hertha, B., & Tippelt, R. (2014). Kompetenzen im höheren Lebensalter : Ergebnisse der Studie „Competencies in Later Life“ (CiLL). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (2012a). Profession. Schäffer & Dörner, 2012, 435–447.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (2012b). Das Gefühl & die Emotionen. Schäffer & Dörner, 2012, 581–596.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M. (2012). Pädagogische Lerntheorie als Grundlage qualitativer Forschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Schäffer & Dörner, 2012, 25–36.

    Google Scholar 

  • Grotlüschen, A. (2003). Widerständiges Lernen im Web – virtuell selbstbestimmt? Eine qualitative Studie über E-Learning in der beruflichen Erwachsenenbildung. Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Grotlüschen, A. (2012). Gegenstand und Grundlagentheorie in der qualitativen Forschung zum E-Learning. Schäffer & Dörner, 2012, 554–565.

    Google Scholar 

  • Hartz, S. (2004). Biographizität und Professionalität. Eine Fallstudie zur Bedeutung von Aneignungsprozessen in organisatorischen Modernisierungsstrategien. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Herrle, M. (2007). Selektive Kontextvariation. Die Rekonstruktion von Interaktionen in Kursen der Erwachsenenbildung auf der Basis audiovisueller Daten. Frankfurt: FB Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Herrle, M. (2013). Ermöglichung pädagogischer Interaktionen. Disponibilitätsmanagement in Veranstaltungen der Erwachsenen-/Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Herrle, M., & Dinkelaker, J. (2012). Videoanalyse. Schäffer & Dörner, 2012, 307–320.

    Google Scholar 

  • Herzberg, H. (2004). Biografie und Lernhabitus. Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2007). Wohin des Wegs? Ein Kommentar zu neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen „qualitativen“ Sozialforschung. Forum Qualitative Social Research, 8(3), Art. 4., http://www.qualitative-research.net&fqs-texte&3-07&07-3-4-d.htm. Zugegriffen am 06.04.2008.

    Google Scholar 

  • Hof, C. (2001). Konzepte des Wissens. Eine empirische Studie zu den wissenstheoretischen Grundlagen des Unterrichtens. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hof, C. (2012). Wissenstheorie. Schäffer & Dörner, 2012, 50–62.

    Google Scholar 

  • Hof, C., Kade, J., J. Ludwig & C. Zeuner (Hrsg.). (2009). Prekäre Kontinuität. Das lebenslange Lernen aus biografietheoretischer Perspektive im Rahmen einer Follow-Up-Studie. In Strukturen Lebenslangen Lernens (S. 150–160). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Jahoda, M., Lazarsfeld, P. F., & Zeisel, H. (1975). Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziografischer Versuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kade, J. (1997). Vermittelbar/nicht-vermittelbar: Vermitteln: Aneignen. Im Prozeß der Systembildung des Pädagogischen. In D. Lenzen & N. Luhmann (Hrsg.), Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem (S. 30–70). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kade, S. (2000). Selbstorganisiertes Alter. Lernen in „reflexiven Milieus“. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Kade, J., & Nolda, S. (2007). Das Bild als Kommentar und Irritation. Zur Analyse von Kursen der Erwachsenenbildung & Weiterbildung auf der Basis von Videodokumentationen. In H. von Felden, B. Friebertshäuser & B. Schäffer (Hrsg.), Bild und Text – Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft (S. 159–177). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kade, J., & Nolda, S. (2012). (Bildung-)Biografie und (Bildungs-)Karriere. Zur Rekonstruktion des Wandels von Bildungsgestalten zwischen 1984 und 2009. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 281–308). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kade, J., & Seitter, W. (2007). Umgang mit Wissen. Recherchen zur Empirie des Pädagogischen (Bd. 1 + 2). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kade, J., Nolda, S., Dinkelaker, J., & Herrle, M. (Hrsg.). (2014). Videographische Kursforschung. Empirie des Lehrens und Lernens Erwachsener. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, W., & Schütze, F. (1977). Zur Konstitution von Kommunikationsschemata der Sachverhaltsdarstellung. Dargestellt am Beispiel von Erzählungen und Beschreibungen. In D. Wegner (Hrsg.), Gesprächsanalyse (S. 159–274). Hamburg: Buske.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B. (2011). Methodische Innovationen durch Nutzungen und Kombination einer alten Methode – Das Beispiel der Programmanalyse. Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(1), 36–44.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (2007). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Loos, P., & Schäffer, B. (2001). Das Gruppendiskussionsverfahren: theoretische Grundlagen und empirische Anwendung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Ludwig, J. (2000). Lernende verstehen. Lern- und Bildungschancen in betrieblichen Modernisierungsprojekten. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Ludwig, J. (2008). Die Forschungslandkarte Erwachsenen- und Weiterbildung als neues Steuerungsmedium. In Hessische Blätter für Volksbildung (2) (S. 105–113). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Ludwig, J. (2012). Lehr-Lernsettings. Schäffer & Dörner, 2012, 516–529.

    Google Scholar 

  • Maier-Gutheil, C. (2012). Qualitativ-empirische Beratungsforschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Schäffer & Dörner, 2012, 489–501.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1980). Strukturen des Denkens. Frankfur a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Michel, B. (2006). Bild und Habitus – Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Photographien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Möller, S. (2007). Wissensimport und -produktion in der Erwachsenenbildungswissenschaft. In H. J. Forneck, G. Wiesner & C. Zeuner (Hrsg.), Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung (S. 236–247). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Nittel, D. (2012). Grounded theory. Schäffer & Dörner, 2012, 183–195.

    Google Scholar 

  • Nittel, D., & Maier, C. (Hrsg.). (2006). Persönliche Erinnerung und kulturelles Gedächtnis. Einblicke in das lebensgeschichtliche Archiv der hessischen Erwachsenenbildung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Nittel, D., & Seitter, W. (2005). Biografieanalysen in der Erwachsenenbildungsforschung. Orte der Verschränkung von Theorie und Empirie. Zeitschrift für Pädagogik, 51(4), 513–527.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2007). Komparative Analyse. Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 255–276). Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2012). Pragmatismus als grundlagentheoretische Fundierung qualitativer Forschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Schäffer & Dörner, 2012, 89–100.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (1996). Interaktion und Wissen. Eine qualitative Studie zum Lehr- & Lernverhalten in Veranstaltungen der allgemeinen Erwachsenenbildung. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Nolda, S., K. Pehl & H. Tietgens (Hrsg.). (1998). Programme der Erwachsenenbildung als Gegenstand qualitativer Forschung. In Programmanalysen. Programme der Erwachsenenbildung als Forschungsprojekte (S. 139–235). Frankfurt a. M: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE).

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (2011). Bildelemente in Programmen der Erwachsenenbildung. Zur Analyse bildlicher Darstellung von Institutionen, Adressatenkonstruktionen und Wissens(−vermittlungs-)formen in Programmen der Erwachsenenbildung. bildungsforschung, 8(1), 97–123.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (2012) Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung (2. Aufl.). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., Allert, T., Konau, E., & Kramberg, J. (1979). Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 352–434). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pietraß, M. (2012a). Medienbildung. Schäffer & Dörner, 2012, 543–553.

    Google Scholar 

  • Pietraß, M. (2012b). Rahmentheorie. Schäffer & Dörner, 2012, 153–165.

    Google Scholar 

  • Prausa, J., & Kuper, H. (2012). Beobachtung, Kommunikation, Wissen. Schäffer & Dörner, 2012, 63–74.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2007). Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme. Erwägen Wissen Ethik. Erwägen − Wissen − Ethik, 18(2), 1–14.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2004). Management in Weiterbildungsinstitutionen. Hamburg: Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2012). Weiterbildungsmanagement. Schäffer & Dörner, 2012, 502–515.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2003). Generationen – Medien – Bildung. Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2009). Bilder lebenslangen Lernens. Anmerkungen zu einem eigentümlichen Diskurs. In A. Grotlüschen, J. Ludwig & C. Zeuner (Hrsg.), Strukturen lebenslangen Lernens (S. 94–111). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2010). Abbild – Denkbild – Erfahrungs(Sinn)bild. Methodisch-methodologische Anmerkungen zur Analyse von Alters-, Alterns und Altenbildern. In J. Ecarius & B. Schäffer (Hrsg.), Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung (S. 207–232). Opladen: B. Budrich.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2012a). Generation. Eine Analysekategorie für die Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Schäffer & Dörner, 2012, 475–488.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2012b). Gruppendiskussionsverfahren und Focus Groups. Schäffer & Dörner, 2012, 347–362.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2012c). Dokumentarische Methode. Prinzipien und Arbeitsschritte einer praxeologischen Methodologie. Schäffer & Dörner, 2012, 196–211.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2015a). Metaphern und Zahlen in der Triangulationsdebatte oder: Vom Zählen der Interpretierenden und Interpretieren der Zählenden. In D. Verständig, J. Holze & R. Biermann (Hrsg.), Von der Bildung zur Medienbildung. Zugangsweisen zu einer Entwicklung von Perspektiven auf Bildung (S. 43–59). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2015b). Triangulation in der erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung: Die Relationierung von ‚gezählter‘ und ‚erzählter‘ Organisation zwischen Metaphorik und Stochastik. In M. von Schemmann (Hrsg.), Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung (Organisationsforschung in der Erwachsenenbildung: Theorie, Methoden, Befunde, Bd. 38, S. 61–87). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B., & Dörner, O. (Hrsg.). (2012). Handbuch qualitative Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B., Dörner, O., & Krämer, F. (2015). Lernen in Lebensphasen – eine Alternative zum Lebenslangen Lernen? In Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report. First online: 03.09.2015, doi:10.1007/s40955-015-0036-7.

    Article  Google Scholar 

  • Schäffter, O., & Schicke, H. (2012). Organisationstheorie. Schäffer & Dörner, 2012, 166–179.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, C., & Iller, C. (Hrsg.). (2005). Forschungsmethoden, REPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schlüter, A. (Hrsg.). (2005). „In der Zeit sein…“. Beiträge zur Biographieforschung in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schlüter, A. (2012). „Gender“ im Fokus qualitativer Forschung in der Erwachsenenbildung. Schäffer & Dörner, 2012, 462–474.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lauff, S. (2006). Zeit in der Erwachsenenbildung – Erwachsenenbildung in der Zeit. In H. J. Forneck, G. Wiesner & C. Zeuner (Hrsg.), Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung (S. 222–235). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2006). Welche Forschung braucht die Disziplin? Zur Notwendigkeit empirischer Erwachsenenbildungsforschung. In K. Meisel & C. Schiersmann (Hrsg.), Zukunftsfeld Weiterbildung (S. 25–39). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schulenberg, W. (1957). Ansatz und Wirklichkeit der Erwachsenenbildung. Eine Untersuchung im Grenzgebiet zwi- schen Pädagogik und Soziologie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Schüßler, I. (2012). Konstruktivistische Grundlagen qualitativer Erwachsenenbildungsforschung (Hrsg.) Schäffer & Dörner (S. 75–88).

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1991). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt: eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13(3), 283–293.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1999). Entwicklungen und Paradigmen der Erwachsenenbildungsforschung. In H. J. Knoll (Hrsg.), Studienbuch Grundlagen der Weiterbildung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2006). Lernforschung – ein Rückblick. Report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 1, 9–14.

    Google Scholar 

  • Strauss, A.-L. (1991). Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strübing, J., & Schnettler, B. (2004). Klassische Grundlagentexte zur Methodologie interpretativer Sozialforschung. In Dies. (Hrsg.), Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte (S. 9–16). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

    Google Scholar 

  • Strzrelewicz, W., Raapke, H.-D., & Schulenberg, W. (1966). Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Wilson, T. P. (1970). Normative und Interpretive Paradigms in Sociology. In J. D. Douglas (Hrsg.), Understanding everyday life. Toward the reconstruction of sociological knowledgde (S. 57–79). London: Routledge & Paul.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J. (1994). Rahmungen und Spielräume des Selbst. Ein Beitrag zur Theorie der Erwachsenensozialisation im Anschluß an George H. Mead und Pierre Bourdieu. Farnkfurt a. M.: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J. (2006). Große Fragen, kleine Antworten. Probleme und Perspektiven der Weiterbildungsforschung am Beispiel der Beteiligungsregulation. In K. Meisel & C. Schiersmann (Hrsg.), Zukunftsfeld Weiterbildung (S. 53–68). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J. (2012). Rekonstruktive Sozialforschung und totale Sozialwissenschaft: Pierre Bourdieu. Schäffer & Dörner, 2012, 128–142.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J., & Giese, J. (2007). Beratung, Qualifizierung und Bildung am Übergang Schule – Beruf. DIE − Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1, 36–39.

    Google Scholar 

  • Wrana, D. (2012). Machtanalytische Studien zur Erwachsenenbildung. Schäffer & Dörner, 2012, 101–112.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Dörner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dörner, O., Schäffer, B. (2018). Qualitative Erwachsenenbildungsforschung. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19978-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19979-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics