Skip to main content

Ökonomische Analyse der Kulturnachfrage

  • Chapter
Kulturökonomik
  • 1491 Accesses

Zusammenfassung

Der Kulturkonsument tritt als Rezipient oder Sammler in Erscheinung. Bei der immateriellen Bedürfnisbefriedigung durch Kunst geht es um Emotionen, Neugierde und soziales Miteinander, und in der höchsten Stufe um Selbstverwirklichung. Die Modelle der Konsumentscheidung zeigen, dass unter dem Strich, ob bewusst oder unbewusst, ein Nettowert angestrebt wird, bei dem die erwarteten Vorteile die befürchteten Nachteile übersteigen und das soziale Umfeld mit der eigenen Entscheidung konform geht. Externe oder interne Barrieren können sich dem beabsichtigten Handeln allerdings noch in den Weg stellen. Neben den individuellen Bedürfnissen werden auch soziale Werte des Kunstkonsums wie etwa die Erhaltung von Kulturgütern für nachkommende Generationen angestrebt und durch Bereitschaft zur Unterstützung bekundet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ajzen, Icek (1991). The theory of planned behavior. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 50(2), 179–211.

    Article  Google Scholar 

  • Ajzen, Icek (2011). The theory of planned behaviour: Reactions and reflections. Psychology and Health, 26(9), 1113–1127.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek und Fishbein, Martin (1980). Understanding attitudes and predicting social behavior. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Anderson, John R. (1981). Effects of prior knowledge on memory for new information. Memory & Cognition, 9(3), 237–246.

    Article  Google Scholar 

  • Andreae, Clemens-A. und Wilflingseder, Cornelia (1980). Der Einfluß des öffentlichen Sektors auf die Kunst. Wirtschaftspolitische Blätter, Band 27, S. 48.

    Google Scholar 

  • ArtAssure (2013). Art market analysis 2013. Als Online-Dokument veröffentlicht, abgerufen am 13.04.2015 unter http://www.artassure.com/art-market-analysis-2013/.

  • Baumol, William J. und Bowen, William G. (1966). Performing arts – the economic dilemma. A study of problems common to theater, opera, music and dance. New York: Twentieth Century Fund.

    Google Scholar 

  • Bianchi, Marina (1997). Collecting as a paradigm of consumption. Journal of Cultural Economics, 21(4), 275–289.

    Article  Google Scholar 

  • Binder, Steffen (1996). Die Idee der Konsumentensouveränität in der Wettbewerbstheorie. Teleokratische versus nomokratische Auffassung. Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Brito, Paul und Barros, Carlos (2005). Learning-by-consuming and the dynamics of the demand and prices of cultural goods. Journal of Cultural Economics, 29(2), 83–106.

    Article  Google Scholar 

  • Cooper, Peter und Tower, Rupert (1992). Inside the consumer mind: Consumer attitudes to the arts. Journal of the Market Research Society, 34(4), 299–311

    Google Scholar 

  • European Fine Art Foundation (2015). Global art sales in 2014 break all known records. Als Online-Dokument veröffentlicht, abgerufen am 13.04.2015 unter http://www.tefaf.com/media/tefafmedia/TEFAF%202015%20-%20PB%208%20-%20Global%20art%20sales%20in%202014%20break%20all%20known%20records%20EN.pdf.

  • Felton, Marianne V. (1989). Major influences on the demand for opera tickets. Journal of Cultural Economics, 13(1), 53–64.

    Article  Google Scholar 

  • Felton, Marianne V. (1992). On the assumed inelasticity of demand for the performing arts. Journal of Cultural Economics, 16(1), 1–12.

    Article  Google Scholar 

  • Frey, Bruno S. (2001). What is the economic approach to aesthetics? In: N. S. Baer und F. Snickars (Hrsg.). Rational decision-making in the preservation of cultural property. Berlin: Dahlem University Press. S. 225–234.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S. und Eichenberger, Reiner (1995). On the rate of return in the art market: Survey and evaluation. European Economic Review, 39(3/4), 528–537.

    Article  Google Scholar 

  • Gäfgen, Gerard (1992). Die Kunst der Ökonomie am Beispiel der Ökonomie der Kunst. Homo oeconomicus, 9(2), 171–193.

    Google Scholar 

  • Gold, Sonia S. (1983). Consumer sovereignty and the performing arts. In: J L. Shanahan et al. (Hrsg.). Markets for the arts. Akron, Ohio: Akron University Press. S. 99–106.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, Ingrid (2001a). Erlebniskonsum als Herausforderung an die Verbraucherbildung. Haushalt und Bildung, 78(4), 29–40.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, Ingrid (2001b). Ökologische Verbraucherinformation. Grundlagen, Methoden und Wirkungschancen. Berlin: Duncker & Humblot.

    Book  Google Scholar 

  • Grunert, Klaus G. (1982). Informationsverarbeitungsprozesse bei der Kaufentscheidung: Ein gedächtnispsychologischer Ansatz. Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Grunert, Klaus G. (1990). Kognitive Strukturen in der Konsumforschung. Heidelberg: Physica.

    Google Scholar 

  • Helmstädter, Ernst (1992). Die Wirkungen der Ausgaben für Kunst und Kultur auf den Wirtschaftkreislauf. In: C.-A. Andreae und C. Smekal (Hrsg.). Kunstförderung in den Alpenländern: Theorie und Praxis. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. S. 117–125.

    Google Scholar 

  • Heilbrun, James und Gray, Charles M. (1993). The economics of art and culture. An American perspective. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hendon, William S. (1979). Analyzing an art museum. New York: Praeger.

    Google Scholar 

  • Holbrook, Morris B. (1987). Progress and problems on consumer aesthetics. In: D. V. Shaw, W. S. Hendon und C. R. Waits (Hrsg.). Artists and cultural consumers. Akron/Ohio: Akron University Press. S. 133–146.

    Google Scholar 

  • Kremer, Dennis (2013). Jedermann kann sein Geld in Kunst anlegen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ.NET. Als Online-Dokument veröffentlicht, abgerufen am 13.04.2015 unter http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/kapitalanlage-jedermann-kann-sein-geld-in-kunst-anlegen-12635485.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

  • Lange Nacht der Literatur Hamburg (2014). Homepage, abgerufen am 17.12.2014 unter http://www.langenachtderliteratur.de/.

  • Lange Nacht der Museen Berlin (2014). Homepage, abgerufen am 17.12.2014 unter http://www.berlin.de/events/2091757-2229501-lange-nacht-der-museen.html.

  • Lange Nacht der Museen Stuttgart (2014). Homepage, abgerufen am 17.12.2014 unter http://www.lange-nacht.de/.

  • Lange Nacht der Musik München (2014). Homepage, abgerufen am 17.12.2014 unter http://www.muenchner.de/musiknacht/.

  • Lange Nacht der Opern und Theater Berlin (2014). Homepage, abgerufen am 17.12.2014 unter http://www.berlin.de/tickets/theater/archiv/2116677-3238896-lange-nacht-der-opern-und-theater.html.

  • Marshall, Alfred (1891). Principles of economics. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Maslow, Abraham H. (1954). Motivation and personality. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • McCain, Roger A. (2003). Taste formation. In: R. Towse (Hrsg.). A handbook of cultural economics. Cheltenham, UK: Elgar. S. 445–450.

    Google Scholar 

  • Musgrave, Richard A. (1956/57). A multiple theory of budget determination. Finanzarchiv, N. F.,17(3), 333–343.

    Google Scholar 

  • O’Hagan, John W. (1998). The state and the arts. An analysis of key economic policy issues in Europe and the United States. Cheltenham, UK: Elgar.

    Google Scholar 

  • Peacock, Alan (1992). Economics, cultural values, and cultural policies. In: R. Towse und A. Khakee (Hrsg.). Cultural economics. Berlin: Springer. S. 9–20.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peacock, Alan (1993). Paying the piper. Culture, music and money. Edinburgh: Edinburgh University Press.

    Google Scholar 

  • Pesando, James (1993). Art as an investment: The market for modern prints. The American Economic Review, 83(5), 1075–1089.

    Google Scholar 

  • Pommerehne, Werner W. und Frey, Bruno S. (1993). Musen und Märkte. Ansätze zu einer Ökonomik der Kunst. München: Vahlen

    Google Scholar 

  • Prosi, Gerhard (1996). Der Kulturbürger und seine Wahlfreiheit: Wer und was bestimmen Vielfalt und „Qualität“ der Kultur? In: Hanns-Martin-Schleyer- Stiftung (Hrsg.) Medienentwicklung: Von der Selektion der Anbieter zur Selektion der Bürger – Individualisierung der Nachfrage als Gefährdung der kulturellen Integration? Veröffentlichungen der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung, Band 46. Köln: Bachem. S. 21–26.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Hermann (1997). Museen als Erlebnisraum. In: W. Heinrichs (Hrsg.). Macht Kultur Gewinn? Kulturbetrieb zwischen Nutzen und Gewinn. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. S. 82–93.

    Google Scholar 

  • Reichert, Kolja (2013). Das fiese Geld. ZEIT ONLINE, Jahrgang 2013, Ausgabe 49. Als Online-Doklument veröffentlicht, abgerufen am 13.04.2015 unter http://www.zeit.de/2013/49/kunstmarkt-strukturvergleich-deutsch-international/komplettansicht.

  • Reyburn, Scott (2014). The great divide in the art market. The New York Times. Als Online-Dokument veröffentlicht, abgerufen am 13.04.2015 unter http://www.nytimes.com/2014/04/28/arts/international/the-great-divide-in-the-art-market.html?_r=0.

  • Scherhorn, Gerhard (1992). Kritik des Zusatznutzens. Thexis, Heft 2. S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, Gerhard (1993). Konsumverhalten. In: G. Enderle (Hrsg.). Lexikon der Wirtschaftsethik. Freiburg: Herder. Sp. 545–551.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, Gerhard (1994). Die Unersättlichkeit der Bedürfnisse und der kalte Stern der Knappheit. In: B. Biervert und M. Held (Hrsg.). Das Naturverständnis der Ökonomik. Frankfurt/Main: Campus. S. 224–240.

    Google Scholar 

  • Schnabel, Hermann (1979). Verhaltenswissenschaftliche Konsumtheorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Sheth, Jagdish N., Newman, Bruce I. und Gross, Barbara L. (1991). Why we buy what we buy: A theory of consumption values. Journal of Business Research, 22(2), 159–170.

    Article  Google Scholar 

  • Sheth, Jagdish N., Banwari Mittal und Bruce I. Newman (1999). Customer behavior and beyond. Fort Worth: The Dryden Press.

    Google Scholar 

  • The European Fine Art Foundation (2015). Global art sales in 2014 break all known records. Als Online-Dokument veröffentlicht, abgerufen am 13.04.2015 unter http://www.tefaf.com/media/tefafmedia/TEFAF%202015%20-%20PB%208%20-%20Global%20art%20sales%20in%202014%20break%20all%20known%20records%20EN.pdf.

  • Throsby, David (1994). The production and consumption of the arts: A view of cultural economics. Journal of Economic Literature, 32(1), 1–29.

    Google Scholar 

  • Toffler, Alvin (1973). The culture consumers. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • umbra Markt- und Sozialforschung (2014). Lange Nacht der Museen in Stuttgart, 15. März 2014, Befragung von 707 zufällig ausgewählten Besucherinnen und Besuchern. Unveröffentlichtes Manuskript. Landau: umbra Markt- und Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Van der Beek, Gregor (2002). Kulturfinanzen. Ein volkswirtschaftlicher Beitrag zur Reform der öffentlichen Museen und Theater in Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Vautravers-Busenhart, Isabelle (1998). Kultur- oder Sparpolitik? Eine ökonomische und institutionelle Analyse für die Schweiz. Chur: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Weinberg, Peter (1986). Vom Preis- zum Erlebniswettbewerb. Absatzwirtschaft, 29(3), 87–91.

    Google Scholar 

  • Wiswede, Günter (2000) Konsumsoziologie – Eine vergessene Disziplin. In: D. Rosenkranz und N. F. Schneider (Hrsg.). Konsum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven. Opladen: Leske & Budrich. S. 23–72.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gottschalk, I. (2016). Ökonomische Analyse der Kulturnachfrage. In: Kulturökonomik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19967-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19967-2_4

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19966-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19967-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics