Skip to main content

„India is great!“ – Strukturprobleme eines Scheinriesen. Oder: Die indische Familie im Globalisierungsprozess

  • Chapter
Globalisierung Süd

Part of the book series: LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft ((LSOND))

  • 2084 Accesses

Zusammenfassung

In Indien wurde der Globalisierungsprozess von sozialen und kulturellen Kräften getragen, die ihren Ursprung in der wechselvollen Geschichte der Begegnungen des Ostens mit dem Westen haben. Nach einem gegenwartsdiagnostischen Blick auf das heutige Indien und einer Definition des Globalisierungsbegriffs zeigt eine historische Rekonstruktion west-östlicher Wechselwirkungsformen, wie die neue indische Mittelschicht und die transnational operierende indische Familie zu Globalisierungsgewinnern werden konnten und warum dieser Erfolg für die indische Gesellschaft eine Gefahr darstellt.

Abstract

In India, the process of globalisation was carried by social and cultural forces whose origins lie within the changeful history of encounters of the East with the West. Following a diagnostic view on present India as well as a definition of the globalisation term, a historical reconstruction of west-eastern forms of interdependency shows how new Indian middle class and transnationally operating Indian families were able to turn into winners of globalization – and why this success is a danger to Indian society.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Appadurai, Arjun (2001): „Grassroots Globalization and the Research Imagination“, in: Arjun Appadurai (Hrsg.): Globalization, Durham & London: Duke University Press, S. 1–21.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung?, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bemerburg, Ivonne / Niederbacher, Arne (2007) (Hrsg.): Die Globalisierung und ihre Kritik(er). Zum Stand der aktuellen Globalisierungsdebatte, Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Béteille, André (1993): „The Family and the Reproduction of Inequality“, in: Patricia Uberoi (Hrsg.): Family, Kinship and Marriage in India, New Delhi: Oxford University Press, S. 435–451.

    Google Scholar 

  • Buchsteiner, Jochen (2005): Die Stunde der Asiaten. Wie Europa verdrängt wird, Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Dumont, Louis M. (1976): Gesellschaft in Indien. Die Soziologie des Kastenwesens, Wien: Europaverlag.

    Google Scholar 

  • Dürrschmidt, Jörg (2002): Globalisierung, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael (1995 [1960]): Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, München: Omnibus.

    Google Scholar 

  • Gill, Sucha Singh (2007): Globalization. Lecture 1. Manuscript. Patiala (Indien), S. 1–27.

    Google Scholar 

  • Halbfass, Wilhelm (1981): Indien und Europa. Perspektiven ihrer geistigen Begegnung, Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Kade-Luthra, Veena (2006) (Hg.): Sehnsucht nach Indien. Literarische Annäherungen von Goethe bis Günter Grass, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kakar, Sudhir / Kakar, Katharina (2006): Die Inder. Porträt einer Gesellschaft, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kochhar, Rajesh (2007): Seductive Orientalism: English Education and Modern Science in Colonial India, New Delhi: Manuskript, S. 1–22.

    Google Scholar 

  • Kochhar Rajesh (2003)Under Western eyes: Indian seeks foreign stamp for its heroes, in: Times of India, 19. März. Leitartikel.

    Google Scholar 

  • Kurt, Ronald (2008): „Komposition und Improvisation als Grundbegriffe einer allgemeinen Handlungstheorie“, in: Ronald Kurt / Klaus Näumann (2008) (Hrsg.): Menschliches Handeln als Improvisation. Sozial- und musikwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript, S. 17–46.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2003): Die Globalisierung und ihre Gegner, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Madan, T.N. (1993): „The Hindu Family and Development“, in: Patricia Uberoi (Hrsg.): Family, Kinship and Marriage in India, New Delhi: Oxford University Press, S. 416–434.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (1992): „The Operation called ‚Vergleichen‘“, in: Joachim Matthes (Hrsg.): Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs, Göttingen: Verlag Otto Schwartz & Co., S. 75–99.

    Google Scholar 

  • Michaels, Axel (1998): Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (2005 [1878]): Menschliches, Allzumenschliches. Erster Teil, in: Friedrich Nietzsche: Gesammelte Werke, Bindlach: Gondrom.

    Google Scholar 

  • Rösel, Jakob / Gottschlich, Pierre (2007): „Kritiker, Gegner, Nutznießer: Die Rahmenbedingungen des ökonomischen Globalisierungsprozesses in Indien“, in: Ivonne Bemerburg / Arne Niederbacher (2007) (Hrsg.): Die Globalisierung und ihre Kritik(er). Zum Stand der aktuellen Globalisierungsdebatte, Wiesbaden: VS, S. 94–113.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rothermund, Dietmar (2008): Indien. Aufstieg einer asiatischen Weltmacht, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rückert, Friedrich (1863): Die Weisheit des Brahmanen, Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya (2005): The Argumentative Indian. Writings on Indian Culture, History and Identity, London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Vivekananda (2006): Chicago Adress, Kolkata: Advaita Ashrama.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988 [1921]): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie II, 7. Auflage, Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Zingel, Wolfgang-Peter (2006): Zwischen Göttern und Computern: Indien als kommende Wirtschaftsmacht. Vortrag gehalten auf der Sommerakademie „Nachwuchstagung Asien“ in Tutzing, abrufbar unterwww.sai.uni-heidelberg.de/abt/intwep/zingel/APBTutzing2006.pdfhttp://www.sai.uni-heidelberg.de/abt/intwep/zingel/APB-Tutzing2006.pdf (01/02/2010).

Download references

Authors

Editor information

Axel T. Paul Alejandro Pelfini Boike Rehbein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kurt, R. (2011). „India is great!“ – Strukturprobleme eines Scheinriesen. Oder: Die indische Familie im Globalisierungsprozess. In: Paul, A.T., Pelfini, A., Rehbein, B. (eds) Globalisierung Süd. LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19916-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19916-0_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17450-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19916-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics