Skip to main content

Divided Country – Divided Media? Das US-amerikanische Mediensystem im Präsidentschaftswahlkampf 2012

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Die US-Präsidentschaftswahl 2012
  • 3438 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag führt in den kommunikationswissenschaftlich geprägten Abschnitt des Bandes ein und beschreibt die Berichterstattung der Medien im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012. Es werden zum einen Grundzüge des Mediensystems der USA vorgestellt sowie systemische Bedingungen politischer Kommunikation und Kampagnenführung; zum anderen wird erörtert, inwieweit sich eine Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft und Politik in der medialen Begleitung der Kampagnen niederschlugen. Auf der Grundlage von Daten des Pew Research Center wird referiert auf eine differenzierte Medienlandschaft, die sich überwiegend nicht parteipolitisch präsentierte, wenngleich in einzelnen Sendern – Fox News und MSNBC – ein deutlicher Trend erkennbar ist hin zu einer stärker parteiisch orientierten Berichterstattung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe Handelsblatt vom 1. Oktober 2013 sowie J. Joffe in der Zeit vom 24. Oktober 2013.

  2. 2.

    Beispielsweise ist die Tea-Party keine straff organisierte Parteiorganisation, sondern ähnelt mehr einem losen Netzwerk sozialer Bewegungen (vgl. Greven in diesem Band); auch innerhalb der Parteien scheinen tendenziell die Parteieliten stärker polarisiert zu sein als die Parteibasis (vgl. Lacewell und Werner in diesem Band; zu den sozialstrukturellen Hintergründen vgl. ebenfalls hier S. Pickel).

  3. 3.

    Aus der so genannten victory speech, Chicago, 4. November 2008; hier zit. n.: http://edition.cnn.com/2008/POLITICS/11/04/obama.transcript/

  4. 4.

    So sehr die Rolle der Medien im politischen Prozess demokratietheoretisch betont werden kann, kaum eine, ja: wohl keine Publikation zur Politikdarstellung in den US-Medien schlägt nicht kritische Töne an. Stichworte hierzu sind Konzentration auf Negativismus und Sensationalismus (‚attack journalism‘), auf allein klar und konflikthaft darstellbare Themen (‚clear-cut issues‘), Verkürzung (‚sound-bite democracy‘) oder Orientierung an Meinungsumfragen (‚horse-race-journalism‘) und mehr.

  5. 5.

    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/209568/umfrage/taegliche-dauer-der-mediennutzung-in-den-usa/.

  6. 6.

    Flankiert wird diese Struktur des limited government noch durch eine lange Liste weiterer Normen, z. B. im Kontext des föderalen Systems der USA und der lokalistischen Struktur des Finanz- und Verwaltungsverbundes (vgl. hierzu insbesondere Shell 1990; Lösche 1989).

  7. 7.

    So hat jedes Mitglied des Kongresses das Recht, Gesetzesvorschläge einzubringen – ist also nicht von einem Quorum an Unterstützern abhängig (wie im Bundestag); allerdings ist ein einbringender Abgeordneter nicht unbedingt auch Verfasser des Entwurfs, er „kann auch lediglich als Mittelsmann der Exekutive oder einer Interessengruppe fungieren“ (Oldopp 2013, S. 42).

  8. 8.

    Das hier und an anderen Stellen des Bandes häufig benutzte Bild des divided country leitet sich letztlich ab aus dem Phänomen des divided government: Die amerikanische Wählerschaft neigt dazu, die Präsidentschaft und Kongressmehrheit nicht in die Hände einer Partei zu geben (vgl. Oldopp 2013 S. 61).

  9. 9.

    Zugleich muss angemerkt werden, dass die hier mehrfach angeführte ‚Polarisierung‘ der US-Politik diesen Aspekt in den letzten rund fünf bis zehn Jahren deutlich abschwächt (vgl. Oldopp 2013, S. 32).

  10. 10.

    So, beispielsweise, verfügt der Präsident als Gegenpol zum Initiativrecht des Kongresses über ein politisches Prüfungsrecht, d. h. er kann Initiative stoppen allein aufgrund einer Feststellung, das Vorhaben sei „unvernünftig“ (vgl. Oldopp 2013, S. 68).

  11. 11.

    In den USA werden knapp eine halbe Million Ämter jährlich in einem popularen Verfahren vergeben, im Polizeidienst, in der Justiz, in der Schulverwaltung und mehr und natürlich über die politischen Ebenen hinweg; entsprechend kandidatenorientiert und personalisierungsgewöhnt darf man die politische Kultur der USA einschätzen (vgl. Kamps 2014, S. 456).

  12. 12.

    Angemerkt werden kann hier nur, dass auch die Wahlkampffinanzierung überwiegend eine Aufgabe der Kandidatinnen und Kandidaten ist und dann während der Kampagnen eine ganz wesentliche Herausforderung darstellt (vgl. Müller 2001, S. 230 ff.; Steindl und Walser in diesem Band).

  13. 13.

    Als geradezu legendär darf hier der Wahlkampf von Gerhard Schröder 1998 gelten – und dabei der Leipziger Parteitag, in dem Schröder zum Kanzlerkandidaten gewählt wurde und der angesichts der Inszenierungstechniken als durch und durch ‚amerikanisiert‘ besprochen und kritisiert wurde (vgl. Kamps 2007, S. 11 f.).

  14. 14.

    Diese Kampagne wurde in dem heute noch empfehlenswerten Dokumentarfilm „The War Room“ festgehalten.

  15. 15.

    Framing meint die Hervorhebung bestimmter Merkmale eines Ereignisses oder Issues; es setzt nicht auf ein Überreden des Publikums (oder eines journalistischen Ansprechpartners), sondern zielt ab auf die Erhöhung des Gewichts bestimmter Aspekte in komplexen (Kommunikations-)Situationen, was – aus der Sicht eines strategischen Akteures – die Wahrscheinlichkeit erhöhen soll, dass diese Aspekte dann auch wahrgenommen werden – und andere, konträre, eher nicht (vgl. Druckman et al. 2009; Entman 2004).

  16. 16.

    In der Tat gibt es prominente Beispiele für ‚spin-doctors‘ mit politischen Ambitionen: Peter Mandelson etwa gilt als einer der Architekten von New Labour und als ‚Macher‘ für den Wahlerfolg von Tony Blair in Großbritannien 1997; er wurde Kabinettsmitglied unter Blair und später Brown. Bodo Hombach – ein „Manager wie ein Kulturschock für klassenbewusste Sozialdemokraten“ ( Süddeutsche Zeitung v. 2. April 1998, S. 23) – war Wahlkampfmanager für Gerhard Schröder und später dessen Chef des Kanzleramtes. Beide allerdings waren bereits vorher politisch tätig, sind also keineswegs als „externe“ Berater zu verstehen, die Gefallen an der politischen Macht gefunden hätten; insofern ist die Idee, dass mit einer Professionalisierung politischer Kommunikation auch eine Externalisierung der politischen Entscheidungen aus dem politischen Raum heraus verbunden sei, immer relativ und von Fall zu Fall zu betrachten (vgl. auch Kamps 2007, S. 184).

  17. 17.

    Ähnliches gilt für die Amtsführung. Barack Obama hat das in diversen Initiativen im Kontext eines open government versucht; vgl. hierzu Bieber in diesem Band.

  18. 18.

    http://www.tvweek.com/in-depth/2009/03/cnn-ratings-down-fox-msnbc-gro/.

  19. 19.

    Vgl. http://www.pewresearch.org/about/.

  20. 20.

    Vgl. hierzu http://www.journalism.org/files/legacy/Character%20Narratives.pdf.

  21. 21.

    Auch in der schlichten Anzahl der Aussagen über die Kandidaten gab es keinen Unterschied, sie wurden also ausgewogen häufig ‚besprochen‘.

  22. 22.

    In der Übersicht und Tabelle hier nicht enthalten sind Daten für CNN, die die Studie dennoch nennt; die Aussagen bei CNN sind ebenfalls und damit ähnlich den Online-Nachrichtenseiten zum einen bei beiden Kandidaten eher negativ, zum anderen sind sie negativer gegenüber Obama.

  23. 23.

    http://www.journalism.org/files/legacy/Winningthemediacampaign2012.pdf.

  24. 24.

    Das Sample umfasste nun 49 Medienformate: 11 Tageszeitungen, 12 Online-Nachrichtenseiten, 7 Network-TV-Formate, 15 Kabel-TV-Formate, 4 Radiosendungen.

Literatur

  • Arbour, B. (2014). Issue frame ownerschip: The partisan roots of campaign rhetoric. Political Communication, 31, 604–627.

    Article  Google Scholar 

  • Arceneaux, K., Johnson, M., & Cryderman, J. (2013). Communication, persuasion, and the conditioning value of selective exposer: like minds may unite and divide but they mostly tune out. Political Communication, 30, 213–231.

    Article  Google Scholar 

  • Baringhorst, S., Kneip, V., & Niesyto, J. (Hrsg.). (2009). Political campaigning on the web. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Best, S., & Breunig, C. (2011). Parallele und exklusive Mediennutzung. Ergebnisse auf der Basis der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. Media Perspektiven, 1, 16–35.

    Google Scholar 

  • Bieber, C. (2010). Politik digital. Online zum Wähler. Salzhemmendorf: blumenkamp verlag.

    Google Scholar 

  • Brami, J. (2013). Mittler zwischen Zivilgesellschaft und Politik: Themennetzwerker. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Politisches System der USA. Informationen zur politischen Bildung Nr. 320, S. 44–53.

    Google Scholar 

  • Brock, D., & Rabin-Havt, A. (2012). The fox effect. How Roger Ailes turned a network into a propaganda machine. New York: Anchor Books.

    Google Scholar 

  • Dippel, H. (2003). Geschichte der USA (6. Aufl.). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Donges, P. (2000). Amerikanisierung, Professionalisierung, Modernisierung? Anmerkungen zu einem amorphen Begriff. In K. Kamps. (Hrsg.), Trans-Atlantik – Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation (S. 27–40). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Donsbach, W. (1994). Täter oder Oper – die Rolle der Massenmedien in der amerikanischen Politik. In W. Donsbach, O. Jarren, H. M. Kepplinger, & B. Pfetsch (Hrsg.), Beziehungsspiele – Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion (S. 221–281). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Druckman, J., Kifer, M., & Parkin, M. (2009). Campaign communications in US congressional elections. American Political Science Review, 103, 343–366.

    Article  Google Scholar 

  • Entman, R. M. (2004). Projections of power: Framing news, public opinion, and U.S. foreign policy. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Filzmaier, P., & Plasser, F. (Hrsg.). (2005). Politik auf Amerikanisch. Wahlen und politischer Wettbewerb in den USA. Wien: Manz.

    Google Scholar 

  • Fiorina, M. P., Abrams, S. J., & Pope, J. C. (2006). Culture war? They myth of a polarized America (2. Aufl.). New York: Pearson Longman.

    Google Scholar 

  • Gellner, W., & Kleiber, M. (2012). Das Regierungssystem der USA. Eine Einführung (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos (UTB).

    Google Scholar 

  • Hallin, D. C., & Mancini, P. (2004). Comparing media systems. Three models of media and politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Heideking, J. (1990). Revolution, Verfassung und Nationalstaatgründung. 1763–1815. In W. P. Adams (Hrsg.), Länderbericht USA I: Geschichte, politische Kultur, politisches System, Wirtschaft (S. 32–54). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Iyengar, S., Hahn, K. S., Bonfadelli, H., & Marr, M. (2009). ‚Dark areas of ignorance’ revisited: Comparing international affairs knowledge in Switzerland and the United States. Communication Research, 36(3), 341–358.

    Article  Google Scholar 

  • Joffe, J. (24. Oktober 2013). Unvereinigte Staaten. Die Zeit. http://www.zeit.de/2013/44/amerika-populismus-shutdown. Zugegriffen: 12. Nov 2013.

  • Kamps, K. (Hrsg.). (2000). Trans-Atlantik – Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kamps, K. (2006). Regieren und Kommunikation in den USA. Konditionen und Konstitution. In K. Kamps & J.-U. Nieland (Hrsg.), Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement – Trends, Vergleiche, Perspektiven (S. 337–369). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Kamps, K. (2007). Politisches Kommunikationsmanagement. Grundlagen und Professionalisierung moderner Politikvermittlung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kamps, K. (2014). Volksinitiativen und Referenden in Kalifornien. In H. Scholten & K. Kamps (Hrsg.), Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie (S. 453–472). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kleinsteuber, H. J. (Hrsg.). (2001). Aktuelle Medientrends in den USA. Journalismus, politische Kommunikation und Medien im Zeitalter der Digitalisierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, H. J. (2007). Nordamerika. In B. Thomaß. (Hrsg.), Mediensysteme im internationalen Vergleich (246–258). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kocks, K. (2001). Glanz und Elend der PR. Zur praktischen Philosophie der Öffentlichkeitsarbeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kreiss, D. (2012). Taking our country back. The crafting of networked politics from Howard Dean to Barack Obama. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lee, H. S. (2014). Analyzing the multidirectional relationships between the president, news media, and the public: Who affects whom? Political Communication, 31, 259–281.

    Article  Google Scholar 

  • Levendusky, M. (2013). Partisan media exposure and attitudes toward the opposition. Political Communication, 30, 565–581.

    Article  Google Scholar 

  • Lipset, S. M., & Rokkan, S. (Hrsg.). (1967). Party systems and voter alignments: Cross-national perspectives. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Lösche, P. (1989). Amerika in Perspektive. Politik und Gesellschaft der Vereinigten Staaten. Darmstadt: Wissenschaftlicher Buchverlag.

    Google Scholar 

  • McChesney, R. W., & Nichols, J. (2004). Unsere Medien? Demokratie und Medienkonzerne in den USA. Berlin: PLOT.

    Google Scholar 

  • Merz, M., & Rhein, S. (Hrsg.). (2009). Wahlkampf im Internet. Handbuch für die politische Online-Kampagne. Berlin: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G. (2001). vorBild Amerika? Tendenzen amerikanischer und deutscher Wahlkampfkommunikation. In H. J. Kleinsteuber (Hrsg.), Aktuelle Medientrends in den USA. Journalismus, politische Kommunikation und Medien im Zeitalter der Digitalisierung (S. 228–251). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • N., N. (1. Oktober 2013). Das Land der begrenzten Möglichkeiten. Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/politik/international/shutdown-in-den-usa-das-land-der-begrenzten-moeglichkeiten-seite-all/8876136-all.html. Zugegriffen: 12. Nov 2013.

  • Newman, N., & Levy, D. A. L. (2014). Reuters institute digital news report 2014. Tracking the Future of News. https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/Reuters%20Institute%20Digital%20News%20Report%202014.pdf. Zugegriffen: 12. Nov 2013.

  • Nichols, J., & McChesney, R. W. (2013). Dollarocracy. How the money and media election complex is destroying America. New York: Nation Books.

    Google Scholar 

  • Norris, P. (2000). A virtuous circle. Political communications in postindustrial societies. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Oldopp, B. (2013). Das politische System der USA. Eine Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Ostendorf, B. (1990). Radio und Fernsehen. In W. P. Adams et al. (Hrsg.), Länderbericht USA II: Gesellschaft, Außenpolitik, Religion, Erziehung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 581–590.

    Google Scholar 

  • Plasser, F. (2000). „Amerikanisierung“ der Wahlkampfkommunikation in Europa: Diskussions- und Forschungsstand. In H. Bohrmann. (Hrsg.), Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien (S. 49–67). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Recker, M.-L. (1997). Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1969. In G. A. Ritter (Hrsg.), Wahlen und Wahlkämpfe in Deutschland. Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Bundesrepublik (S. 267–309). Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Russ-Mohl, S. (2011). Newspaper death watch. Der amerikanische Journalismus als existenzgefährdetes Ökosystem. In R. Blum, H. Bonfadelli, K. Imhof, & O. Jarren (Hrsg.), Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien (S. 81–95). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Shell, K. L. (1990). Kongreß und Präsident. In W. P. Adams (Hrsg.), Länderbericht USA 1. Geschichte, politische Kultur, politisches System, Wirtschaft (S. 303–338). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Sommer, T. (2001). Amerikanischer Journalismus im Zeitalter des Info-Highways. In H. J. Kleinsteuber (Hrsg.), Aktuelle Medientrends in den USA. Journalismus, politische Kommunikation und Medien im Zeitalter der Digitalisierung (S. 24–29). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Stiftung, B. (Hrsg.). (2009). Lernen von Obama? Das Internet als Ressource und Risiko für die Politik. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Strünck, C. (2000). Agenten oder Agenturen? Amerikanische und deutsche Parteien in vergleichender Perspektive. In K. Kamps (Hrsg.), Trans-Atlantik – Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation (S. 199–220). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Strünck, C. (2002). Where is the party? US-amerikanische Parteien im Strudel der politischen Kommunikation. In U. Alemann & S. Marschall (Hrsg.), Parteien in der Mediendemokratie (S. 310–327). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Strünck, C. (2003). All the president’s men? Macht und Mythos amerikanischer Regierungsberater. In G. Hirscher & K.-R. Korte (Hrsg.), Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung (S. 260–281). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Tenscher, J. (2000). Politikvermittlungsexperten. Die Schaltzentralen politischer Kommunikation. Neue Soziale Bewegungen, 13(3), 7–16.

    Google Scholar 

  • Voss, K. (2001). Amerikanisierung? – Die USA in der Berichterstattung zum Bundestagswahlkampf 1998. In H. J. Kleinsteuber (Hrsg.), Aktuelle Medientrends in den USA. Journalismus, politische Kommunikation und Medien im Zeitalter der Digitalisierung (S. 252–264). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Vowe, G., & Wolling, J. (2000). Amerikanisierung des Wahlkampfs oder Politisches Marketing? Zur Entwicklung der politischen Kommunikation. In K. Kamps (Hrsg.), Trans-Atlantik – Trans-Portable? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation (S. 57–92). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Westle, B., Begemann, C., & Rütter, A (2015). Wahlprogrammatik und politische Berichterstattung: Vermittlung politischer Themen und Issues durch Tageszeitungen. In K.-R. Korte (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2013. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung (S. 317–342). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Williamson, V., Skocpol, T., & Coggin, J. (2011). The tea party and the remaking of republican conservatism. Perspectives on Politics, 9(1), 25–43.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Kamps .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kamps, K. (2016). Divided Country – Divided Media? Das US-amerikanische Mediensystem im Präsidentschaftswahlkampf 2012. In: Bieber, C., Kamps, K. (eds) Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19767-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19767-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19766-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19767-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics