Skip to main content

‚Die‘ Mädchen und ‚der‘ Fußball – die Mädchenfußball-AG als Zugang und Teilhabemöglichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Fußball ohne Abseits

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 4))

  • 5496 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Konstruktionsmuster von Geschlecht sind in der Sportpraxis erkennbar. Der Blick auf das Sportengagement von Mädchen und Jungen verdeutlicht, dass sie sich vielfältig im informellen und institutionellen Setting bewegen. Mädchen aus einem sozial niedrigen Milieu, die oftmals über einen Migrationshintergrund verfügen, bilden die sportlich inaktivste Gruppe. Gründe hierfür können in einer fehlenden elterlichen Unterstützung, in fehlenden Anregungen, fehlenden Rollenvorbildern und fehlenden zielgruppenspezifischen Angeboten liegen. Damit die Mädchen, die im schulischen und außerschulischen Sport benachteiligt sind, den Zugang zur sportlichen Aktivität finden, bedarf es geeigneter Angebote. Die Mädchenfußball-AG - als geschlechtshomogener Sportraum - bietet ihnen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen zu bewegen. Fernab von tradierten Geschlechterstereotypisierungen, die bisweilen im Fußball präsent sind, können sich die Mädchen individuell entwickeln und fußballerisch zu erproben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften NRW (BASS). (2012). Ausbildungsordnung Grundschule. Frechen: Ritterbach Verlag.

    Google Scholar 

  • Bös, K., & Schneider, F. (2006). Differentielle Aspekte motorischer Entwicklung in Abhängigkeit vom Geschlecht. In I. Hartmann-Tews & D. Alfermann (Hrsg.), Handbuch Sport und Geschlecht (S. 56–67). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Burrmann, U., Mutz, M., & Zender, U. (2011). Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Sport und Gesellschaft. In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.), BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2009/10 (S. 253–258). Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Fußball-Bund (DFB). (2000). Mitglieder-Statistik 2000. http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/mitgliederstatistik_2000.pdf. Zugegriffen: 28. Sept. 2012.

    Google Scholar 

  • Deutscher Fußball-Bund (DFB). (2012). Mitglieder-Statistik 2012. http://www.dfb.de/uploads/media/DFB-Mitglieder-Statistik-2012.pdf. Zugegriffen: 28. Sept. 2012.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI).(2012). MediKuS 2011/12. http://www.dji-fachtagung.de/medikus/MediKuS_Ergebnisse.pdf. Zugegriffen: 20. Okt. 2012.

    Google Scholar 

  • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB).(2009). Frauen im Sport – Zahlen & Fakten. http://www.dosb.de/uploads/media/Zahlen_und_Fakten_Frauen_gewinnen.pdf. Zugegriffen: 28. Sept. 2012.

    Google Scholar 

  • Deutscher Sportbund (DSB). (Hrsg.) (2006). DSB-Sprint-Studie-Sportunterricht in Deutschland. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland. Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (1995). Geschlecht und Erziehung: Grundlagen des pädagogischen Umgangs mit Mädchen und Jungen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Frohn, J. (2004). Reflexive Koedukation auch im Sportunterricht der Grundschule? Sportunterricht, 53(6), 163–168.

    Google Scholar 

  • Frohn, J., & Süßenbach, J. (2012). Geschlechtersensibler Schulsport. Sportpädagogik, 36(6), 2–7.

    Google Scholar 

  • Gebken, U., & Vosgerau, J. (2011). Und sie wollen kicken! Soziale Integration durch Mädchenfußball. In S. Braun & T. Nobis (Hrsg.), Migration, Integration und Sport. Zivilgesellschaft vor Ort (S. 183–197). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gebken, U., & Vosgerau, S. (2012). Soziale Integration von Mädchen durch Fußball – Evaluationsbericht zum Stand der bundesweiten Projekt-Implementierung. Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, P. (1993). „Teilzeit-Trennung“ als mädchenparteiliche Maßnahme. Bericht über einen Unterrichtsversuch in einer Gesamtschule. In N. Schulz & H. Allmer (Hrsg.), Schulsport heute – Aspekte einer zeitgemäßen Konzeption (S. 166–186). Sankt Augustin: Academia Verlag.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, P. (2001). Koedukation. In H. Haag & H. Altenberger (Hrsg.), Handbuch Sportpädagogik (S. 307–313). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, P., Neuber, N., Gramespacher, E., & Salomon, S. (2008). Mädchen und Jungen im Sport. In W. Schmidt & R. Zimmer (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schwerpunkt Kindheit (S. 63–83). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E., & Nendza, J. (2006). Verlacht, verboten und gefeiert. Zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland (2. Aufl.). Weilerswist: Landpresse.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (2009). Chancen und Probleme muslimischer Mädchen und Frauen im organisierten, wettbewerbsmäßig betriebenen Sport. In E. Gramespacher (Hrsg.), Bewegungskulturen von Mädchen – Bewegungsarbeit mit Mädchen (S. 70–84). Immenhausen: Prolog-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C., Cachay, K., & Bahlke, S. (2012). Inklusion und Integration. Eine empirische Studie zur Integration von Migrantinnen und Migranten im organisierten Sport. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, C. (2000). Koedukation der Geschlechtertrennung im Schulsport der Zukunft? In H. Aschebrock (Hrsg.), Erziehender Schulsport. Pädagogische Grundlagen der Curriculumrevision in Nordrhein-Westfalen. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung Kettler.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, C. (2007). Fußball - eine Chance für Mädchen und Frauen. In G. Gdawietz (Hrsg.), Die Zukunft des Fußballs ist weiblich (S. 33–51). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, C., & Sinning, S. (2004a). Mädchen spielen Fußball. Sportpädagogik, 28(3), 4–9.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, C., & Sinning, S. (2004b). Wie lernen Mädchen Fußball-Spielen? Überlegungen zu einer adressatenbezogenen Sportspieldidaktik. In C. Kugelmann (Hrsg.), Geschlechterforschung im Sport. Differenz und/oder Gleichheit. Beiträge aus der DVS-Kommission „Frauenforschung in der Sportwissenschaft“ (S. 135–152). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, C., & Weigelt-Schlesinger, Y. (2009). Fußballsozialisation – eine Chance für Mädchen. In M. Penkwitt & F. Bergmann (Hrsg.), Geschlechter – Bewegungen – Sport (S. 65–78). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Kuhn, P., Medick, B., & Dudek, W. (2000). Kinderwünsche für eine bewegte Schule. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.), Anspruch und Wirklichkeit des Sports in Schule und Verein. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 3.-5.6.1999 in Regensburg (S. 67–73). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Kurz, D., & Tietjens, M. (2000). Das Sport- und Vereinsengagement der Jugendlichen. Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Brandenburg und NRW. Sportwissenschaft, 30(4), 384–407.

    Google Scholar 

  • Lampert, T., Mensink, G. B. M., Romahn, N., & Woll, A. (2007). Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt, 50(5-6), 634–642.

    Article  Google Scholar 

  • Maccoby, E. E. (2000). Psychologie der Geschlechter. Sexuelle Identität in den verschiedenen Lebensphasen. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Meinel, K., & Schnabel, G. (2007). Bewegungslehre, Sportmotorik. Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt (11. Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Meyer, C. T. (2005). Was hindert Mädchen am Fußballspielen? Saarbrücken: VDM Verlag Müller.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW). (Hrsg.) (2008). Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Frechen: Ritterbach Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, M. (2007). Das Geschlecht des Fußballs – zur ‚Polarisierung der Geschlechtscharaktere‘ im Fußball. Sport und Gesellschaft: Zeitschrift für Sportsoziologie, Sportphilosophie, Sportökonomie, Sportgeschichte, 4(2), 113–141.

    Google Scholar 

  • Mutz, M. (2009). Sportbegeisterte Jungen, sportabstinente Mädchen? Sport und Gesellschaft: Zeitschrift für Sportsoziologie, Sportphilosophie, Sportökonomie, Sportgeschichte, 6(2), 95–121.

    Google Scholar 

  • Nissen, U. (1992). Raum und Zeit in der Nachmittagsgestaltung von Kindern. In J. Deutsches (Hrsg.), Was tun Kinder am Nachmittag? Ergebnisse einer empirischen Studie zur mittleren Kindheit (S. 127–170). München: DJI Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pfister, G. (1991). Mädchenspiele – zum Zusammenhang von Raumaneignung, Körperlichkeit und Bewegungskultur. Sportunterricht, 40(5), 165–175.

    Google Scholar 

  • Popp, U. (1999). Was ist Geschlecht? Ein Versuch, drei Antworten zu finden. Pädagogik, 51(5), 30–33.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2004). Fußball. Spielen, erleben, verstehen. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2006). Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets. Sonderband: Sozialstrukturelle Daten. Unveröffentlichtes Manuskript. Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2008a). Sozialstrukturelle Ungleichheiten in Gesundheit und Bildung – Chancen des Sports. In W. Schmidt, R. Zimmer & K. Völker (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schwerpunkt Kindheit (S. 43–61). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2008b). Zur Bedeutung des Sportvereins im Kindesalter. In W. Schmidt, R. Zimmer & K. Völker (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schwerpunkt Kindheit (S. 373–390). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Siegler, R., DeLoache, J., & Eisenberg, N. (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Sobiech, G. (2010). Gender als Schlüsselqualifikation von (Sport-) Lehrkräften. In N. Fessler, A. Hummel, & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 554–568). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Steins, G. (2003). Identitätsentwicklung. Die Entwicklung von Mädchen zu Frauen und Jungen zu Männern. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Süßenbach, J. (2004). Mädchen im Sportspiel. Analysen zur Identitätsentwicklung im Jugendalter. Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Völker, K. (2008). Wie Bewegung und Sport zur Gesundheit beitragen – Tracking-Pfade von Bewegung und Sport zur Gesundheit. In W. Schmidt, R. Zimmer, & K. Völker (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schwerpunkt Kindheit (S. 89–106). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Vosgerau, J. (2011). Soziale Integration von Mädchen mit Migrationshintergrund durch Fußball. Abschlussbericht. Universität Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Woll, A., Jekauc, D., Mees, F., & Bös, K. (2008). Sportengagements und sportmotorische Aktivität von Kindern. In W. Schmidt, R. Zimmer, & K. Völker (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schwerpunkt Kindheit (S. 177–191). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Zipprich, C. (2002). „Endlich stören die Mädchen die Jungen nicht mehr“ - Interviews mit Lehrkräften zur Geschlechtertrennung. In C. Kugelmann & C. Zipprich (Hrsg.), Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Beiträge zum geschlechtssensiblen Unterrichten (S. 73–85). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Althoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Althoff, K., Koettelwesch, E. (2014). ‚Die‘ Mädchen und ‚der‘ Fußball – die Mädchenfußball-AG als Zugang und Teilhabemöglichkeit. In: Gebken, U., Vosgerau, S. (eds) Fußball ohne Abseits. Bildung und Sport, vol 4. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19763-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19763-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19762-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19763-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics