Skip to main content

Chancen und Probleme von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund im Sport – ein Forschungsüberblick

  • Chapter
  • First Online:
Fußball ohne Abseits

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 4))

Zusammenfassung

Der Artikel rekapituliert den aktuellen sportwissenschaftlichen Forschungstand und mögliche Chancen der Integration von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund in und durch den Sport. Die Autoren schlagen dafür einen (system-) theoretischen Bezugsrahmen vor, der in der oftmals wenig systematischen Debatte um Sport und Integration bislang weitestgehend fehlt. Hinsichtlich der geringeren Sportbeteiligung von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund beschreiben sie dabei ein Bündel von sich negativ addierenden Faktoren, das dieser Gruppe den Zugang zum organisierten Sport erheblich erschwert. Und dennoch kommen die Autoren, auch angesichts ihrer eigener empirischer Untersuchungen zur Sportsozialisation muslimischer Frauen in Deutschland, zu dem Schluss, dass die Chancen eines Sportengagements von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund die Probleme und Hindernisse bei weitem überwiegen. Sie sehen es daher als eine zentrale Aufgabe an, durch spezifische Förderprogramme, die Chancen von jungen Migrantinnen im Sport weiter zu erhöhen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Übrigen erweist sich an dieser Stelle auch das informelle Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen keineswegs als soziales Feld, von dem nennenswerte kompensatorische Wirkungen ausgehen könnten. Denn auch hier liegen die Differenzen zwischen dem Sportengagement der Migrantinnen und dem der Nicht-Migrantinnen bei etwa 20 Prozentpunkten. (vgl. Lampert et al. 2007, S. 639 f.).

  2. 2.

    Selbstverständlich kann auch ein „normaler“ jährlicher Vereinsmitgliedsbeitrag für sozial schwache Familien – insbesondere mit mehreren Kindern und zumal dann, wenn jedes Kind in einem anderen Sportverein Sport treiben möchte – eine Barriere darstellen, ebenso wie die Kosten für Sportausrüstung und -bekleidung. Gleichwohl ergibt sich angesichts der relativ geringen Höhe der Beiträge und der Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen – z. B. im Rahmen des Programms Bildung und Teilhabe des Bundesministeriums für Arbeit, das Familien, die nach SGB II bzw. SGB XII berechtigt sind, Sozialleistungen zu beziehen, pro Jahr und pro Kind mit einem Betrag in Höhe von 120 Euro für außerschulische, kostenpflichtige Bildungsangebote unterstützt – die Nicht-Teilhabe am Sport weit mehr aus Gründen der eigenen Präferenz für andere Formen der Freizeitgestaltung denn im Sinne einer indirekten Fremdexklusion aufgrund der für die Teilhabe notwendigen finanziellen Ressourcen.

  3. 3.

    Eine derartige Zusammenschau praktiziert heute v. a. die so genannte Intersektionalitätsforschung, die im Zusammenhang mit „gender“ eine konsequente Berücksichtigung der Merkmale „class“ und „race“ fordert (vgl. Winker und Degele 2009).

  4. 4.

    Vgl. hierzu bereits Schlagenhauf (1977, S. 155 ff.).

  5. 5.

    Beim „Sprachgebrauch“ wird unterschieden zwischen Familien, in denen Deutsch die Familiensprache ist, und solchen, in denen eine andere Sprache verwendet wird. (vgl. Mutz 2009, S. 107).

  6. 6.

    Vgl. auch die ähnlichen Zahlenrelationen bei Brinkhoff und Sack (1999, S. 58) sowie neuerdings bei Fussan (2007, S. 277 ff.).

  7. 7.

    Obwohl an dieser Stelle in der Intersektionalitätsforschung in Anlehnung an die anglo-amerikanische Debatte häufig mit dem Begriff „race“ gearbeitet wird, der in der Migrationsforschung wiederum oft mit „Ethnie“ übersetzt wird, soll im Folgenden weder mit dem Begriff „race“ noch mit dem Begriff „Ethnie“ gearbeitet werden, weil beide die Realität der Migranten in Deutschland nicht adäquat zu erfassen erlauben. So bilden ja z. B. selbst die Migranten aus dem Herkunftsland Türkei keinesfalls eine ethnisch homogene Gruppe, sondern gehören einer Vielzahl verschiedener Volksgruppen an. Verwendet wird hier stattdessen der Begriff „sozio-kulturell vermittelter Wert- und Normhorizont“, um sich auch den im konkreten Fall notwendigen Grad an Differenzierung bei der Rekonstruktion der Lebenswirklichkeit verschiedenster Migrantengruppen bewusst zu halten.

  8. 8.

    Vgl. hierzu ähnlich die Studien aus Norwegen bzw. England: Strandbu (2005); Kay (2006); Walseth (2006); vgl. auch: Dagkas et al. (2011); Benn et al. (2011).

  9. 9.

    Darauf, dass es sich bei sozio-kulturell vermittelten Wert- und Normhorizonten nicht per se um allgemein gültige, religiös motivierte Welt- und Lebensauffassungen handelt, sondern dass diese häufig zugleich auch der Konstitution von Geschlechterordnungen mit differenten Rollenverteilungen dienen, macht im Übrigen auch der vielfach belegte Umstand aufmerksam, dass in Deutschland männliche türkischstämmige Jugendliche einen enorm hohen Partizipationsgrad im organisierten Sport aufweisen (vgl. hierzu Mutz 2009, S. 110, der 68 % angibt).

  10. 10.

    Usculan (2010, S. 200 f.) verweist darauf, dass die an der deutschen Aufnahmegesellschaft orientierten Autonomiebestrebungen türkischer Jugendlicher häufig mit den eher kollektivistischen Orientierungen der Familie konfligieren. Die Eltern entwickelten daraufhin häufig einen stark behütenden und kontrollierenden Erziehungsstil, der sich als „aggressive Strenge“ bezeichnen lässt (vgl. Usculan 2010, S. 203).

  11. 11.

    In erster Linie betroffen sind von dieser überlieferten Sportabstinenz einmal mehr die Mädchen und jungen Frauen, insofern bei Jungen bzw. jungen Männern das Sporttreiben, und zwar vor allem das Fußballspielen, als Möglichkeit zur aktiven Darstellung der männlichen Rolle grundsätzlich Anerkennung genießt.

  12. 12.

    Dies betrifft vor allem das Kopftuchverbot. Bislang hat auf internationaler Ebene nur der internationale Fußballverband (FIFA) das Kopftuchverbot aufgehoben, und zwar in seiner Sitzung im Juli 2012 (vgl. Leh/Reuters/dpa 2012).

  13. 13.

    Wie bereits oben beschrieben, weiß man seit der Studie von Mutz (vgl. 2009, S. 110), dass Mädchen aus den Herkunftsländern Russland und Kasachstan ähnlich niedrige Werte der Sportpartizipation aufweisen. Eine eingehende Untersuchung dieser Gruppe im Hinblick auf die konkreten Ursachen steht allerdings noch aus. Lediglich vermutet werden darf hier, dass auch in diesem Fall patriarchalische Familienbilder vorherrschen, die den Frauen und Töchtern in den Familien Beschränkungen im Sportzugang auferlegen. Allerdings zeigen auch die Jungen aus diesen Herkunftsländern von allen untersuchten Populationen die geringsten Werte beim Organisationsgrad im Sportverein, was darauf schließen lässt, dass es noch andere Ursachen geben muss als die oben für türkisch-muslimische Migrantinnen beschriebenen geschlechtstypischen Restriktionen. Zu denken ist hier beispielsweise an den Wunsch, in der Community unter sich zu bleiben, sich nicht mit der Mehrheitsgesellschaft zu mischen, um so gewisse Traditionen aufrechterhalten zu können.

  14. 14.

    Vgl. zu den untersuchten Bereichen jugendlicher Entwicklungsprozesse und zu den sogenannten „Entwicklungsaufgaben“ Fend (2003) und Kleindienst-Cachay (2007, S. 43 ff.). Im Zusammenhang mit den Entwicklungsaufgaben weist Uslucan (2010, S. 197) darauf hin, dass Migrantenjugendliche neben den allgemeinen Entwicklungsaufgaben auch noch die Aufgabe haben, sich mit Fragen der Zugehörigkeit zu einer Minderheit auseinanderzusetzen, „und dass die Eltern das doppelte Verhältnis – einerseits zur eigenen Ethnie, andererseits zur Aufnahmegesellschaft – eigenaktiv gestalten müssen“.

  15. 15.

    Inzwischen haben 9 der 18 befragten Sportlerinnen einen Universitätsabschluss.

  16. 16.

    Demnach hatten im Abschlussjahrgang 2009/2010 in Deutschland nur 17,1 % aller ausländischen weiblichen Jugendlichen die Fachhochschul- und Hochschulreife erreicht (von den Jungen sogar nur 12,7 %), während der entsprechende Wert deutscher junger Frauen 39,7 % betrug (vgl. Bundesregierung (2012, Anhang Tab. 18). Zu bemerken bleibt hier allerdings, dass sich die Bildungsstatistik des Merkmals „Migrationshintergrund“ bislang nicht bedient, sondern nur zwischen „Deutschen“ und „Ausländern“ unterscheidet.

  17. 17.

    vgl. ähnlich auch Kuzmik (1998, S. 27) in Bezug auf muslimische Fußballspielerinnen, Taner (2012) in Bezug auf muslimische Handballspielerinnen sowie Fast (2013) in Bezug auf muslimische Volleyballspielerinnen.

  18. 18.

    Auf die große Bedeutung der Gleichaltrigengruppe für informelle Lern- und Bildungsprozesse verweist auch der Zwölfte Kinder- und Jugendbericht (vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2005, S. 147).

  19. 19.

    Vgl. zu dieser These auch Badawia (2002), der das Bild vom „dritten Stuhl“ verwendet, um derartige Lebensentwürfe zu beschreiben.

Literatur

  • Alt, C. (2006). Milieu oder Migration – was zählt mehr?. In Deutsches Jugendinstitut (DJI). (Hrsg.), Jugend und Migration (S. 10–11). München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Badawia, T. (2002). Der dritte Stuhl. Frankfurt a. M.: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Benn, T., Pfister, G., & Jawad, H. (Hrsg.) (2011). Muslim women and sport. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, U., & Karakasoglu, Y. (2005a). Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, U., & Karakasoglu, Y. (2005b). Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Sonderauswertung „Sport“. http://www.bmfsfj.bund.de. Zugegriffen: 15. Mai 2005.

  • Brinkhoff, K.-P. (1998). Sport und Sozialisation im Jugendalter: Entwicklung, soziale Unterstützung und Gesundheit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Brinkhoff, K.-P., & Sack, H.-G. (1999). Sport und Gesundheit im Kindesalter. Der Sportverein im Bewegungsleben der Kinder. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2005). Zwölfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (die Beauftragte). (2007). 7. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Publikation/IB/7-auslaenderbericht.html. Zugegriffen: 18. Jan. 2013.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (die Beauftragte). (2012). Neunter Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/IB/2012-06-27-neunter-lagebericht.pdf?__blob. Zugegriffen: 18. Jan. 2013.

    Google Scholar 

  • Cachay, K., & Thiel, A. (2008). Soziale Ungleichheit im Sport. In K. Weis & R. Gugutzer (Hrsg.), Handbuch Sportsoziologie (S. 189–199). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Dagkas, S., Koushkie Jahromi, M., & Talbot, M. (2011). Reaffirming the value of physical education, physical activity and sport in the lives of young muslim women. In T. Benn, G. Pfister, & H. Jawad (Ed.), Muslim women and sport (S. 13–24). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Deutscher Olympischer Sportbund. (2008). Jahrbuch des Sports 2008/2009. Niedernhausen/Ts.: Schors.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI). (Hrsg.) (2000). Wie Kinder multikulturellen Alltag erleben. Ergebnisse einer Kinderbefragung. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Dollase, R., & Ridder, A. (1999). Sind hohe Anteile ausländischer Schülerinnen in Schulklassen problematisch? Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, 1(1), 56–83.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2004). Was ist denn dran am Begriff der „Leitkultur“? In R. Kecskes, M. Wagner, & C. Wolf (Hrsg.), Angewandte Soziologie (S. 199–214). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fast, N. (2013). „Ich bin eine deutsche Muslimin“ – eine theoriegeleitete empirische Untersuchung zur Sportsozialisation und Identitätsentwicklung muslimischer Sportlerinnen im wettkampfmäßig betriebenen Volleyball. München: AVM.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2003). Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Fischer, A., & Münchmeier, R. (2000). Jugend 2000. 13. Shell-Jugendstudie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Fussan, N. (2007). Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Peer-Netzwerke: Sozialisationsvorteile sportvereinsorganisierter Jugendlicher. In T. Nobis & J. Baur (Hrsg.), Soziale Integration vereinsorganisierter Jugendlicher (S. 298–317). Köln: Strauß.

    Google Scholar 

  • Gesemann, F. (2006). Die Integration junger Muslime in Deutschland. Bildung und Ausbildung als Schlüsselbereiche sozialer Integration. Islam und Gesellschaft, 5. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Halm, D. (2003). Türkische Zuwanderer im Deutschen Amateurfußball – Situation, Probleme und Perspektiven. In A. Goldberg, D. Halm, & M. Sauer (Hrsg.), Migrationsbericht der Stiftung Zentrum für Türkeistudien (S. 9–62). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Halm, D. (2007). Freizeit, Medien und kulturelle Orientierungen junger Türkeistämmiger in Deutschland. In H.-J. von Wensierski, & C. Lübcke (Hrsg.), Junge Muslime in Deutschland (S. 101–113). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Harring, M. (2008). (Des)Integration jugendlicher Migrantinnen und Migranten – Schule und Jugendverbände als Vermittler sozialer Kompetenzen. In C. Rohlfs, M. Harring, & C. Palentien (Hrsg.), Kompetenz-Bildung (S. 253–274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, L., & Westphal, M. (1997). Arbeitsmigrantinnen aus der Türkei in der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Emanzipation und Unterdrückung. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politik.

    Google Scholar 

  • Kay, T. (2006). Daughter’s of Islam. Familiy influences on muslim young women’s participation in sport. International Review for the Sociology of Sport, 41(3–4), 357–373.

    Article  Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (1993). Forschungsprojekt: Sportengagement von Hauptschülerinnen. Abschlussbericht des 1. Teils: Fragebogenuntersuchung zur sportiven Praxis und zum Sportengagement von Hauptschülerinnen und Realschülerinnen sowie Hauptschülern und Realschülern. Maschinenschriftliches Manuskript, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (1998). Sportengagement muslimischer Mädchen und Frauen in der Bundesrepublik Deutschland – Forschungsdesiderate und erste Ergebnisse eines Projekts. In M.-L. Klein & J. Kothy (Hrsg.), Ethnisch-kulturelle Konflikte im Sport (S. 113–125). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (2000). Forschungsprojekt Sportsozialisation und Identitätsentwicklung hochsportiver muslimischer Frauen in Deutschland. Abschlussbericht zum 31.3.2000. Maschinenschriftliches Manuskript, Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (2007). Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund im organisierten Sport. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C. (2010). ‘Balancing between the cultures…’: Sports and physical activities of muslim girls and women in Germany. In T. Benn, G. Pfister, & H. Jawad (Ed.), Muslim women and sport (S. 92–108). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kleindienst-Cachay, C., Cachay, K., & Bahlke, S. (2012). Inklusion und Integration. Eine empirische Studie zur Integration von Migrantinnen und Migranten im organisierten Sport. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Kuzmik, C. (1998). Die Bedeutung des Sports für die Identitätsentwicklung weiblicher muslimischer Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland. Unveröffentlichte Hausarbeit, Universität Hannover.

    Google Scholar 

  • Lampert, T., Starker, A., & Mensink, G. B. M. (2006). Sport und Bewegung. http://www.kiggs.de/experten/downloads/dokumente/SportBewegung_Lampert.pdf. Zugegriffen: 18. Jan. 2013.

    Google Scholar 

  • Lampert, T., Mensink, G. B. M., Romahn, N., & Woll, A. (2007). Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS ). Bundesgesundheitsblatt, 50(5/6), 634–642.

    Article  Google Scholar 

  • Landessportbund Nordrhein-Westfalen (2004). Ein Leitfaden durch das Programm „Integration durch Sport“ der Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Leh/Reuters/dpa (2012). Muslimische Kickerinnen: Fifa hebt Kopftuch-Verbot endgültig auf. http://www.spiegel.de/sport/fussball/fifa-erlaubt-kopftuch-auf-dem-fussballplatz-a-842874.html. Zugegriffen: 25. Jan. 2013.

  • Linneweh, M. (2007). Sportsozialisation muslimischer Mädchen am Beispiel Geräteturnen – Theoretische Begründung und empirische Validierung an Hand eines Fallbeispiels. Unveröffentlichte Masterarbeit Abt. Sportwissenschaft, Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft (Bd. 2). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mutz, M. (2009). Sportbegeisterte Jungen, sportabstinente Mädchen? Eine quantitative Analyse der Sportvereinszugehörigkeit von Jungen und Mädchen mit ausländischer Herkunft. Sport und Gesellschaft, 6(2), 146–174.

    Google Scholar 

  • Nauck, B. (1994). Erziehungsklima, intergenerative Transmission und Sozialisation von Jugendlichen in türkischen Migrantenfamilien. Zeitschrift für Pädagogik, 40(1), 43–62.

    Google Scholar 

  • Rohe, M. (2001). Der Islam – Alltagskonflikte und Lösungen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Schlagenhauf, K. (1977). Sportvereine in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 1: Strukturelemente und Verhaltensdeterminanten im organisierten Freizeitbereich. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Strandbu, Å (2005). Identity, embodied culture and physical exercise. Stories from Muslim girls in Oslo with immigrant backgrounds. Young Nordic Journal of Youth Research, 13(1), 27–45.

    Google Scholar 

  • Taner, N. (2012). Zur Sportsozialisation von jungen Handballspielerinnen mit Migrationshintergrund – theoretische Begründung und empirische Untersuchung anhand von Fallbeispielen. Unveröffentlichte Masterarbeit Abt. Sportwissenschaft, Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Uslucan, H.-H. (2010). Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien. In C. Hunner-Kreisel & S. Andresen (Hrsg.), Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten. Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive (S. 195–210). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Walseth, K. (2006). Young muslim women and sport: The impact of identity work. Leisure Studies, 25(1), 75–94.

    Article  Google Scholar 

  • Willimczik, K., & Rethorst, S. (1988). Sportpsychologische Forschungsmethoden im Spannungsfeld von Grundlagen- und Anwendungsforschung – Ein empirischer Methodenvergleich. In P. Schwenkmetzger (Hrsg.), Sportpsychologische Diagnostik, Intervention und Verantwortung (S. 215–231). Köln: bps-Verlag.

    Google Scholar 

  • Winker, G., & Degele, N. (2009). Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: Transkript.

    Google Scholar 

  • World Vision Deutschland e. V. (Hrsg.) (2007). Kinder in Deutschland. 1. World Vision Kinderstudie. Frankfurt a. M: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christa Kleindienst-Cachay .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kleindienst-Cachay, C., Bahlke, S. (2014). Chancen und Probleme von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund im Sport – ein Forschungsüberblick. In: Gebken, U., Vosgerau, S. (eds) Fußball ohne Abseits. Bildung und Sport, vol 4. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19763-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19763-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19762-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19763-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics