Skip to main content

Diskurstheorie als Werkzeugkiste

Zur Analyse von geschlechtlichen Selbstverhältnissen

  • Chapter
  • First Online:
  • 8032 Accesses

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 54))

Zusammenfassung

In der Geschlechterforschung hat sich eine Vorstellung von Geschlecht durchgesetzt, die dieses nicht länger als Eigenschaft von Personen versteht, sondern als Ergebnis eines kontinuierlichen und interaktiven Herstellungsprozesses. Geschlecht, verstanden als aktive Leistung handelnder Akteur_innen, ist dabei nicht einfach nur eine Möglichkeit, sondern eine normative Anforderung. In unserer Gesellschaft besteht ein Zwang zur Vergeschlechtlichung. Alle Individuen müssen sich eindeutig geschlechtlich differenzieren – als Frau oderals Mann – und dieses Geschlecht dauerhaft unter Beweis stellen. Sie sind, wie es Bourdieu (2005) ausdrückt, einer unablässigen „Sozialisationsarbeit“ (ebd.: 90) unterworfen, „die sie dazu bringt, sich zu unterscheiden, indem sie sich vermännlichen und verweiblichen“ (ebd.: 147).

Dieser Beitrag basiert zu Teilen auf einem Vortrag, den ich auf dem 33. Kongress der DGS „Die Natur der Gesellschaft“ in Kassel 2006 gehalten habe und der zuerst auf CDRom des Kongressbandes erschienen ist (König 2008) sowie auf meiner Studie „Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung“ (König 2012, insbesondere S. 29-35 ).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Althusser, Louis (1977), Ideologie und ideologische Staatsapparate, Hamburg/Berlin.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005), Die männliche Herrschaft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D./Schneider, Werner (Hg.) (2008), Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991a). Variationen zum Th ema Sex und Geschlecht: Beauvoir, Wittig und Foucault, in: Nunner-Winkler, Gertrud , Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifi sche Ethik, Frankfurt a. M./New York, S. 56–76.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991b), Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2001), Das Gewissen macht Subjekte aus uns allen. Subjektivation nach Althusser, in: Butler, Judith, Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung, Frankfurt a. M., S. 101–124.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2009), Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex (1996), Die Transformation des Wohlfahrtsstaates und der Diskurs des Nationalismus, in: Micha, Bruch/Hans-Peter, Krebs , Unternehmen globalisierter Facetten nachfordistischer Regulation, Münster, S. 89–115.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bohne, Rainer (2004), „Interpretative Analytik“ – Methodische Praxis. Vortrag im Workshop „Praxisworkshop Diskursanalyse“ vom 17.-18. Juni 2004 in Augsburg. Verfügbar über: www.rainer-diaz-bone.de/Diaz-Bohne_InterpretativeAnalytik_2004.pdf(Zugriff am 3. Januar 2013).

  • Diaz-Bohne, Rainer (2006), Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse, in: Forum Qualitative Sozialforschung, Jahrgang 7, Heft 1. Verfügbar über: www.Qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/71/146(Zugriff am 3. Januar 2013)

  • Dreyfus, Hubert L./Rabinow, Paul (1987), Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973), Archäologie des Wissens, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1993) [1986], Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit 3, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (2004), Bedeutung, Repräsentation, Ideologie. Althusser und die poststrukturalistischen Debatten, in: Stuart Hall: Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4, Hamburg, S. 34–65.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2004), Diskursforschung. Eine Einführung für Sozialwissenschaft lerInnen (2. Aufl.), Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • König, Tomke (2006), Familiale Geschlechterarrangements oder wie Paare Arbeit teilen und dabei Geschlecht herstellen, in: Freiburger FrauenStudien. Zeitschrift für Interdisziplinäre Frauenforschung, Ausgabe 18, S. 15–36.

    Google Scholar 

  • König, Tomke (2008), Diskurstheorie als Werkzeugkiste: Eine Analyse der Eff ekte diskursiver Praxen im Kontext familialer Geschlechterarrangements, in: Rehberg, Karl-Siegbert , Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Beitrag auf CD-Rom, S. 4787–4795.

    Google Scholar 

  • König, Tomke (2012), Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung, Konstanz.

    Google Scholar 

  • König, Tomke/Maihofer, Andrea (2004), Es hat sich so ergeben. Praktische Normen familialer Arbeitsteilung, in: Familiendynamik, Jahrgang 29, Heft 3, S. 209–32.

    Google Scholar 

  • Resch, Christine (1998), Arbeitsbündnisse in der Sozialforschung, in: Steinert, Heinz , Zur Kritik der empirischen Sozialforschung. Ein Methodengrundkurs. Studientexte zur Sozialwissenschaft. Fachbereich Gesellschaft swissenschaft en der J.W.G.-Universität Frankfurt a.M., S. 36–66.

    Google Scholar 

  • Schneider, Werner (2007), Gesagtes und Ungesagtes, Sagbares und Unsagbares – beidseitige ‚(Un –)Aufrichtigkeit‘ im wissenschaft lichen Interview, in: Reinhard, Wolfgang , Krumme Touren. Anthropologie kommunikativer Umwege (Veröff entlichungen des Instituts für Historische Anthropologie, Bd. 10), Wien, S. 395–420.

    Google Scholar 

  • Viehöver, Willy (2001), Diskurse als Narrationen, in: Keller, Rainer et al. , Handbuch, Sozialwissenschaft liche Diskursanalyse. Bd. 1: Th eorien und Methoden, Opladen, S. 177–206.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tomke König .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

König, T. (2014). Diskurstheorie als Werkzeugkiste. In: Behnke, C., Lengersdorf, D., Scholz, S. (eds) Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen. Geschlecht und Gesellschaft, vol 54. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19654-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19654-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19653-4

  • Online ISBN: 978-3-531-19654-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics