Skip to main content

Bachelorabschluss: Endstation von Chemikerinnen?

Einstellungen von Studierenden der Chemie zum Studium und zur beruflichen Karriere – Ergebnisse einer Befragung an zwölf ausgewählten Hochschulen in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen gestern und heute
  • 1373 Accesses

Zusammenfassung

Der Weg einer wissenschaftlichen Karriere ist ein langwieriger Prozess, der mit einer enormen Ungewissheit, vielen Hindernissen und einer hohen Belastung verbunden ist. Nur wenige Personen, die sich für diese Laufbahn entschieden haben, erreichen tatsächlich auch einen Ruf auf eine Professur und können von der gesellschaftlichen Anerkennung und der finanziellen Absicherung profitieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abele, Andrea E. (2003): Frauenkarrieren in Wirtschaft und Wissenschaft. Ergebnisse der Erlanger Langzeitstudien BELA-E und MATHE. Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien 21.Jg. (4). S. 49–61.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: Wobbe, Theresa (Hrsg.): Vorderbühne – Hinterbühne: Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft. Transcript Verlag. S. 259–277.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta (2005): Fördern und fordern: Was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? In: Spellerberg, Annette (Hrsg.): Die Hälfte des Hörsaals. Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik. Berlin: Edition Sigma. S. 51–74.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta/ Brückner, Hannah/ von Stebut, Janina (1999): Drehtür oder Pater Noster? Zur Frage der Verzinsung der Integration in wissenschaftliche Organisationen im Verlauf beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: Honegger, Claudia/ Hradil, Stefan/ Traxler, Franz (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses für Soziologie. Leske und Budrich: S. 96–107.

    Google Scholar 

  • Bauer, Robin (2008): Chemie: Das Geschlecht des Labors – Geschlechterverhältnisse und - vorstellungen in chemischen Verbindungen und Reaktionen. In: Becker, Ruth/ Kortendiek, Beate (Hrsg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 2. erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden. S. 852–858.

    Google Scholar 

  • Beer, Manuela/ Liebe, Ulf/ Haug, Sonja (2002): Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg. Eine Analyse der Homophilie, Homogenität und Netzwerkdichte ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig. Leipzig, Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie, Nr. 31.

    Google Scholar 

  • Bochow, Michael/ Joas, Hans (1987): Wissenschaft und Karriere: Der berufliche Verbleib des akademischen Mittelbaus. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): http://www.datenportal.bmbf.de/portal/ bell−2.5.100.html [21.07.2012].

  • Enders, Jürgen/ Bornmann, Lutz (2001): Karriere mit Doktortitel? Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fox, Mary Frank (2003): Gender, Faculty, and Doctoral Education in Science and Engineering. In: Hornig, Lilli (Hrsg.): Equal Rites, Unequal Outcomes: Women in American Research Universities. New York: Kluwer Academic/Plenum Publishers. S. 91–111.

    Chapter  Google Scholar 

  • Franzen, Axel/ Hecken, Anna/ Kopp, Christoph (2004): Bildungsexpansion und die geschlechtsspezifische Segregation an Schweizer Hochschulen. Soziale Welt, 3, S. 317–335.

    Google Scholar 

  • Harde, Maria E./ Streblow, Lilian (2008): „Ja, ab der Promotion wird es eng“ – Zum Zusammenspiel individueller und struktureller Barrieren für Frauen in der Wissenschaft. In: Haffner, Yvonne/ Krais, Beate (Hrsg.): Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt a.M./New York: Campus-Verlag. S. 156–175.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina/ Merz, Martina/ Schumacher, Christina (2004): Wissenschaft, die Grenzen schafft: Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Hering, Sabine/ Kruse, Elke (2004): Frauen im Aufwind des Bologna-Prozesses? Erste Hinweise zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Eine Tagungsdokumentation. http://www.bolognaprozessgender.unisiegen.de/Seite%203/Endfassung%20Doku%20Homepage1.pdf [30.11.2009].

  • Hochschulrektorenkonferenz (2011): Statistische Daten zu Bachelor- und Masterstudiengängen Wintersemester 2011/2012. Bonn. http://www.hrk.de/de/download/dateien/HRK_StatistikBA_MA_WiSe_2011_12_mit_Cover.pdf [17.02.2012].

  • Holzbecher, Monika (1997): Einstellungen von Hochschullehrern und Hochschullehrerinnen zur Hochschule als Ort für Frauen, in: Macha, Hildegard/ Klinkhammer, Monika (Hrsg): Die andere Stimme der Wissenschaft. Stimmen der Frauen an Hochschulen, Bielefeld. S. 39–45.

    Google Scholar 

  • Hördt, Olga (2006): Spitzenpositionen für Spitzenleistungen? Eine empirische Untersuchung geschlechterspezifischer beruflicher Entwicklungsverläufe in einem Wirtschaftsunternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Könekamp, Bärbel (2004): Erfolgreich in der Chemie?. In: Nachrichten aus der Chemie. 52. Jg. (2). S. 147–153.

    Article  Google Scholar 

  • Könekamp, Bärbel (2006): Die Lebensführung – ein zentraler Faktor der Anerkennung von Leistung und Qualifikation in akademischen Berufen. Dargestellt am Beispiel der Berufsfelder Chemie und Ingenieurwissenschaften. In: Zeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung 24. Jg. (4). S. 43–54.

    Google Scholar 

  • Könekamp, Bärbel (2007): Chancengleichheit in akademischen Berufen. Beruf und Lebensführung in Naturwissenschaft und Technik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (Hrsg.) (2000): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt. Frankfurt/ Main, New York.

    Google Scholar 

  • Leemann, Regula Julia (2002): Chancenungleichheiten im Wissenschaftssystem. Wie Geschlecht und soziale Herkunft Karrieren beeinflussen. Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Lind, Inken (2006): Kurzexpertise zum Themenfeld Frauen in Wissenschaft und Forschung. Bonn: Robert Bosch Stiftung; CEWS, Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung. http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Publikation.pdf [06.02.2013].

  • Lind, Inken/ Löther, Andrea (2007): Chancen für Frauen in der Wissenschaft – eine Frage der Fachkultur? – Retrospektive Verlaufsanalysen und aktuelle Forschungsergebnisse. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29. Jg. (2). S. 249–272 http://www.pedocs.de/voll texte/2011/4189/pdf/SZBW_2007_H2_S249_Lind_D_A.pdf [24.07.2012].

  • Lind, Inken (2007): Ursachen der Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen – Individuelle Entscheidungen oder Strukturelle Barrieren? In: Wissenschaftsrat (Hrsg.), Exzellenz in Wissenschaft und Forschung. Neue Wege in der Gleichstellungspolitik. Dokumentation der Tagung am 28./29. November 2006 in Köln. Köln: Wissenschaftsrat. S. 59–86.

    Google Scholar 

  • Matthies, Hildegard (2006): Karrierevoraussetzungen in der Industrieforschung – ein Fallbeispiel.„Wenn ich in diese Domäne einbrechen will, muss ich mich so verhalten wie Männer“. In: Revermann, Christa (Hrsg.): Forschende Frauen. Statistiken und Analysen. Essen. S. 51–63.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (2006): Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Wiesbaden: VS-Verlag. 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Helga (1986): Gemischte Gefühle. Über die Schwierigkeiten des Umgangs von Frauen mit der Institution Wissenschaft. In: Hauser, Karin/ Nowortny, Helga (Hrsg.): Wie männlich ist die Wissenschaft? Frankfurt a.M., S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Schubert, Frank/ Engelage, Sonja (2011): Wie eng ist die Pipeline? Wissenschaftskarrieren von promovierten Frauen, in: KZfSS 62. Jg. S. 431–457.

    Google Scholar 

  • Spies, Kordelia/ Schute, Manuela (1999): Warum promovieren Frauen seltener als Männer? Psychologische Prädiktoren der Promotionsabsicht bei Männern und Frauen. Zeitschrift für Sozialpsychologie 30. Jg. (4). S. 229–245.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2011): Fachserie 11/Reihe 4.1, Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen. Wintersemester 2010/2011. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2011): Fachserie 11/Reihe 4.2, Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Wintersemester 2010/2011. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2011): Fachserie 11/Reihe 4.4, Bildung und Kultur. Personal an Hochschulen 2010. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (o.J.): Frauenanteile an Habiliationen, Berufungen, Professuren und C3/W4-Professure, 1980 bis 2011. Fachserie 11, Reihe 4.4. Zusammenstellung der Daten durch GESIS. http://www.cews.org/informationsangebote/statistiken [27.02.2013].

  • Vogel, Ulrike/ Hinz, Christiana (2004). Wissenschaftskarriere, Geschlecht und Fachkultur. Bewältigungsstrategien in Mathematik und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Kleine Verlag.

    Google Scholar 

  • Weller, Ines (2006): Geschlechterforschung in der Chemie: Spurensuche in der Welt der Stoffe. In: Ebeling, Smilla/ Schmitz, Sigrid (Hrsg.): Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Wiesbaden. S. 117–138.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margarita Ivanova .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ivanova, M., Stein, P. (2013). Bachelorabschluss: Endstation von Chemikerinnen?. In: Pascher, U., Stein, P. (eds) Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen gestern und heute. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19544-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19544-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19543-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19544-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics