Skip to main content

Gewerkschaften im Transformationsprozess: Herausforderungen, Strategien und Machtressourcen

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Die Gewerkschaften gehören zu den Gewinnern des Industriekapitalismus. Wenn sie ihre Rolle auch unter den Bedingungen des flexiblen Kapitalismus fortschreiben wollen, müssen sie sich jedoch neu erfinden. Denn um die Jahrtausendwende sah es so aus, als ob sie zu den großen Verlierern des 21. Jahrhunderts zählen würden. Tatsächlich gründeten sich ihre Stärken auf die produzierenden Großbetriebe und die männlichen Facharbeiter. Dagegen liegen die Schwerpunkte der neuen Industrie-, Dienstleistungs- und Wissensökonomie bei den mit IT-Technik ausgerüsteten Schreibtischen, in kleinen betrieblichen Einheiten und in einer weiblicher werdenden Arbeitsgesellschaft. Generell gestaltet es sich für die Gewerkschaften kompliziert, auch unter diesen Bedingungen erfolgreich zu sein. Daher ist weiterhin offen, welchen Platz die Gewerkschaften im neuen Kapitalismus haben. Der archimedische Punkt für eine erneuerte gewerkschaftliche Präsens und Handlungsfähigkeit liegt darin, ob und wie sie ihre Organisationsmacht erneuern. Damit ist vor allem gemeint, wie sie nach dem Ende der Arbeiterbewegung, im Kontext von Industrie 4.0 und prekären Arbeitsmärkten, nicht nur Mitglieder gewinnen und halten, sondern angesichts neuer Heterogenitäten auf den Arbeitsmärkten handlungsfähig bleiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Armingeon, Klaus (1988): Die Entwicklung der westdeutschen Gewerkschaften 1950–1985. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Aust, Andreas/Holst, Hajo (2006): Von der Ignoranz zur Organisierung ? Gewerkschaftliche Strategien im Umgang mit atypischer Beschäftigung. In: Industrielle Beziehungen, 13, S. 291–313.

    Google Scholar 

  • Behrens, Martin (2011): Das Paradox der Arbeitgeberverbände. Von der Schwierigkeit, durchsetzungsstarke Unternehmensinteressen kollektiv zu vertreten. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Joachim/Jacobi, Otto/Müller-Jentsch, Walther (1975): Gewerkschaften in der Bundesrepublik. Gewerkschaftliche Lohnpolitik zwischen Mitgliederinteressen und ökonomischen Systemzwängen. Frankfurt a. M./Köln: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Bremme, Peter/Fürniß, Ulrike/Meinecke, Ulrich (Hrsg.) (2007): Never work alone. Organizing – ein Zukunftsmodell für Gewerkschaften. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich/Choi, Hae-Lin/Detje, Richard/Dörre, Klaus/Holst, Hajo/Karakayali, Serhat/Schmalstieg, Catharina (2008): Strategic Unionism. Aus der Krise zur Erneuerung ? Umrisse eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) (Hrsg.) (2013): Mitgliederentwicklung. Mehr ist machbar. In: einblick, 2/2013 vom 4. 2. 2013, URL: http://einblick.dgb.de/themen/++co++e2570868-6c5a-11e2-89ff-00188b4dc422 (zuletzt besucht am 27. 7. 2013).

  • Doering-Manteuffel, Anselm/Raphael, Lutz (2010): Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Dörre, Klaus (2011): Funktionswandel der Gewerkschaften. Von der intermediären zur fraktalen Organisation. In: Haipeter, Thomas/Dörre, Klaus (Hrsg.): Gewerkschaftliche Modernisierung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 267–301.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dörre, Klaus (2013): System permanenter Bewährungsproben. In: Magazin Mitbestimmung, 1 + 2, S. 54–57.

    Google Scholar 

  • Dribbusch, Heiner/Birke, Peter (2012): Die Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Organisation, Rahmenbedingungen, Herausforderungen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef (1982): Gewerkschaften in der Krise. Die Anpassung der deutschen Gewerkschaften an neue Weltmarktbedingungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frege, Carola/Kelly, John (Hrsg.) (2004): Varieties of Unionism. Strategies for Union Revitalization in a Globalizing Economy. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1949): Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel. Köln/Hagen: Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Hälker, Juri/Vellay, Claudius (Hrsg.) (2007): Union Renewal – Gewerkschaften in Veränderung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Haipeter, Thomas (2012): Sozialpartnerschaft in und nach der Krise. Entwicklungen und Perspektiven. In: Industrielle Beziehungen, 19, S. 387–411.

    Google Scholar 

  • Haipeter, Thomas/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2011): Gewerkschaftliche Modernisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Huzzard, Tony/Gregory, Denis/Scott, Regan (Hrsg.) (2004): Strategic Unionism and Partnership. Boxing or Dancing ? London: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Keller, Berndt (1996): Sozialdialoge als Instrument europäischer Arbeits- und Sozialpolitik ? In: Industrielle Beziehungen, 3, S. 207–228.

    Google Scholar 

  • Keller, Berndt (2004): Multibranchengewerkschaft als Erfolgsmodell ? Zusammenschlüsse als organisatorisches Novum. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Kempe, Martin (2011): 10 Jahre ver.di. Die Chancengewerkschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kersjes, Franz (2011): 10 Jahre ver.di. Eine kritische Bilanz zum Bundeskongress im September 2011. In: Neue Rheinische Zeitung, Online-Flyer Nr. 294 vom 23. 3. 2011, URL: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=16316 (zuletzt besucht am 26. 7. 2013).

  • Markovits, Andrei S. (1986): The Politics of the West German Trade Unions. Strategies of Class and Interest Representation in Growth and Crisis. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, Dorit (2013): Gewerkschaften und Leiharbeit. Über den aktiven Umgang mit Leiharbeit bei der IG Metall. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter/Wilke, Manfred (2006): „Gestaltend Einfluß nehmen“. Bahngewerkschaft und Bahnreform 1993–2005. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther (2011): Gewerkschaften und Soziale Marktwirtschaft seit 1945. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Pirker, Theo (1960): Die blinde Macht. Die Gewerkschaftsbewegung in Westdeutschland 1945–1955. 2 Bde. München: Mercator-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rhodes, Martin (1996): Globalization and West European Welfare States. A Critical Review of Recent Debates. In: Journal of European Social Policy, 6, S. 305–327.

    Article  Google Scholar 

  • Schmalz, Stefan/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2013): Comeback der Gewerkschaften ? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Eberhard (1971): Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang (2003): Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa – die Bedeutung der Tarifpolitik. In: WSI Mitteilungen, 56, S. 51–59.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang (2005): Gewerkschaften auf der Suche nach Stabilität im Wandel. Eine Bestandsaufnahme. In: Vorgänge, 44, S. 116–127.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Keudel, Dorothea (2008): Strategische Akteure in drei Welten. Die deutschen Gewerkschaften im Spiegel der neueren Forschung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Wessels, Bernhard (Hrsg.) (2003): Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Weßels, Bernhard (2003): Das deutsche Gewerkschaftsmodell im Transformationsprozess, in: dies., Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11–39.

    Book  Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Weßels, Bernhard (Hrsg.) (2010): Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Kalass, Viktoria/Greef, Samuel (2011): Berufsgewerkschaften in der Offensive. Vom Wandel des deutschen Gewerkschaftsmodells. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schulze, Michaela (2012): Gewerkschaften im Umbau des Sozialstaats. Der Einfluss der Dachverbände im Welfare-to-Work-Reformprozess in Dänemark, Deutschland und den USA. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Silvia, Stephen J. (2013): Holding the Shop Together. German Industrial Relations in the Postwar Era. Ithaca, NY: ILR Press.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1981): Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie. Königstein/Ts.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1987): Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle von intermediären Organisationen in sich verändernden Umwelten. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39, S. 471–495.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1998): Gewerkschaften zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. In: WSIMitteilungen, 51, S. 1–14.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang/Rehder, Britta (2005): Institutionen im Wandel. Hat die Tarifautonomie eine Zukunft ? In: Busch, Hans Werner/Frey, Hans Paul/Hüther, Michael/Rehder, Britta/Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Tarifpolitik im Umbruch. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, S. 49–82.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang/Thelen, Kathleen (Hrsg.) (2005): Beyond Continuity. Institutional Change in Advanced Political Economies. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz (2002): Wage Policy, Bargaining Institutions and Monetary Policy. Empirical Findings and Policy Implications for European Monetary Union. In: Pochet, Philippe (Hrsg.): Wage Policy in the Eurozone. Brüssel: Peter Lang, S. 111–130.

    Google Scholar 

  • Trinczek, Rainer (2006): Betriebe ohne Betriebsrat. Zur Einleitung. In: Artus, Ingrid/Böhm, Sabine/ Lücking, Stefan/Trinczek, Rainer (Hrsg.): Betriebe ohne Betriebsräte. Informelle Interessenvertretung in Unternehmen. Frankfurt a. M./New York, S. 9–39.

    Google Scholar 

  • Turner, Lowell (2004): Why Revitalize ? Labor’s Urgent Mission in a Contested Global Economy. In: Frege, Carola/Kelly, John (Hrsg.): Varieties of Unionism. Strategies for Union Revitalization in a Globalizing Economy. Oxford: Oxford University Press, S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Urban, Hans Jürgen (2012): Crisis Corporatism and Trade Union Revitalisation in Europe. In: Lehndorff, Steffen (Hrsg.): A Triumph of Failed Ideas. European Models of Capitalism in the Crisis. Brüssel: ETUI, S. 219–242.

    Google Scholar 

  • Visser, Jelle (2002): Unions, Wage Bargaining and Co-ordination in European Labour Markets. The Past Twenty Years and the Near Future. In: Pochet, Philippe (Hrsg.): Wage Policy in the Eurozone. Brüssel: Peter Lang, S. 39–78.

    Google Scholar 

  • Voß, Gerd-Günter/Pongratz, Hans J. (1998): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft ? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 50, S. 131–158.

    Google Scholar 

  • Weinert, Rainer (2001): Die Zwangs-Europäisierung europäischer Nationalgewerkschaften. In: Soziale Welt, 52, S. 323–340.

    Google Scholar 

  • Weischer, Christoph (1988): Kritische Gewerkschaftstheorie – Ansätze einer Neurorientierung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Wiß, Tobias (2011): Der Wandel der Alterssicherung in Deutschland. Die Rolle der Sozialpartner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Schroeder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schroeder, W. (2014). Gewerkschaften im Transformationsprozess: Herausforderungen, Strategien und Machtressourcen. In: Schroeder, W. (eds) Handbuch Gewerkschaften in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19496-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19496-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19495-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19496-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics