Skip to main content

Im Schnittpunkt von Individuum und Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit

Part of the book series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft ((TWSA))

  • 6961 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, dass die im Topos von der Sozialen Arbeit „zwischen Individuum und Gesellschaft“ behauptete Trennung von Individuum hie und Gesellschaft da unzutreffend ist.

Sowohl das in der Perspektive des methodologischen Holismus liegende Theoriekonzept der Strukturalen Anthropologie von Claude Levi-Strauss als auch das in der Perspektive des methodologischen Individualismus liegende Theoriekonzept der phänomenologischen Soziologie von Berger/Luckmann entziehen sich der behaupteten Trennung und konzeptualisieren auf je eigene Weise die Vergesellschaftungsprozesse.

Ein weithin geteilter Topos besagt, dass sich Soziale Arbeit als Disziplin wie Profession im „Schnittpunkt von Individuum und Gesellschaft“ befindet. Bis in die Definition der Sozialen Arbeit durch die IFSW (International Federation of Social Workers) und IASSW (International Association of Schools of Social Work) wird diese Metaphorik bemüht: „& interveniert Soziale Arbeit im Schnittpunkt zwischen Individuum und Umwelt/Gesellschaft“ (zitiert nach Staub-Bernasconi, 2007). Dieses Verständnis zielt einerseits auf die disziplinäre Abgrenzung zu Psychologie und Soziologie in dem Versuch, einen bestimmten gesellschaftlichen Ausschnitt für die Soziale Arbeit zu reklamieren; andererseits scheint diese Metaphorik die Erfahrung wiederzugeben, dass die Profession es mit handelnden Individuen in widerständigen gesellschaftlichen Settings zu tun hat. Wenn man davon ausgehen kann, dass Soziale Arbeit als sozialwissenschaftliche Handlungstheorie (nicht: angewandte Theorie) begriffen werden kann, dann liegt es nahe, bezüglich dieser Problematik sich bei den sozialwissenschaftlichen Handlungstheorien umzusehen. Dabei wird man unschwer feststellen, dass es nicht nur eine zunächst unüberschaubare Fülle theoretischer Konzeptualisierung sozialen Handelns gibt, sondern dass die hier in Rede stehende Problematik als eine grundlegende Dichotomie im sozialwissenschaftlichen Denken wiederkehrt: Handeln versus Struktur.

Auf der einen Seite spricht man vom methodologischen Individualismus; eine Position, die auch Institutionen und soziale Strukturen aus der Perspektive handelnder Individuen betrachtet. Dem gegenüber setzt der methodologische Holismus soziale Kollektive als Ganzheiten voraus, aus denen individuelles Verhalten abgeleitet werden kann. Diese Position setzt voraus, dass kollektive Phänomene nicht durch das Handeln von einzelnen Individuen erklärt werden kann; insofern ist das Ganze (Kollektiv) mehr als die Summe seiner Teile (Handelnde).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, P.L./Luckmann, T. (1982): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Joas, H./Knöbl, W. (2004): Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Levi-Strauss, C. (1981): Strukturale Anthropologie I, Frankfurt/M. 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Miebach, B. (2010): Soziologische Handlungstheorie. Eine Einführung, 3. Aktualisierte Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (2004): Soziologische Theorie. Band 3: Gesellschaftstheorie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (2007): Soziologische Theorie. Band 2: Handlungstheorie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007): Soziale Arbeit: Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession? In: Andreas Lob-Hüdepohl/Walter Lesch (Hrsg.): Ethik Sozialer Arbeit – Ein Handbuch, 20-54.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus-Dieter Scheer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scheer, KD. (2013). Im Schnittpunkt von Individuum und Gesellschaft. In: Birgmeier, B., Mührel, E. (eds) Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19285-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19285-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19284-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19285-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics