Skip to main content

Kompetenz – Steuerung – entfremdetes Subjekt

Überlegungen zur Morphologie der Schule in der Spätmoderne

  • Chapter
  • First Online:
Menschenrechte und Demokratie

Zusammenfassung

„Ferne Zeiten werden neue, wahrscheinlich unvorstellbar große Fortschritte auf diesem Gebiete der Kultur mit sich bringen, die Gottähnlichkeit noch weiter steigern. Im Interesse unserer Untersuchung wollen wir aber auch nicht daran vergessen, daß der heutige Mensch sich in seiner Gottähnlichkeit nicht glücklich fühlt“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumert, J. u. a. (2001) (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Böttcher, W./Kotthoff, H.-W. (Hrsg.): Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung. Münster u. a.: Waxmann

    Google Scholar 

  • Brenner, P.J. (2010): Bildungsgerechtigkeit. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Busch, H.-J. (2009): Das Unbehagen in der Spätmoderne. In: Dörr, M./Aigner, J.Ch. (2009), a. a. O., 33-53

    Google Scholar 

  • Dieckhoff, K.-H. (2009): Sinnbedarf als Ressource für gesellschaftliche Erneuerung oder Selbstverwirklichung lässt sich nicht konsumieren. In: Dieckhoff, K.-H. (2009) (Hrsg.): Sinnbedarf als Ressource für gesellschaftliche Erneuerung. München: oekom: 8-27

    Google Scholar 

  • Dörr, M./Aigner, J.Ch. (2009) (Hrsg.): Das neue Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die psychoanalytische Pädagogik. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Fauser, P. (1996) (Hrsg.): Wozu die Schule da ist. Eine Streitschrift. Seelze: Friedrich Verlag

    Google Scholar 

  • Freud, S. (2000a): Das Unbehagen in der Kultur. Studienausgabe, Bd. IX. Frankfurt a. M.: Fischer: 197-270

    Google Scholar 

  • Freud, S. (2000b): 31. Vorlesung: Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit. Aus: Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1932). Studienausgabe, Bd. I. Frankfurt: Fischer: 496-516

    Google Scholar 

  • Geißler, K.A./Orthey, F.M. (2002): Kompetenz: Ein Begriff für das verwertbare Ungefähre. In: Literatur- und Forschungsreport 49.2002. 69-79

    Google Scholar 

  • Klieme, E. (2003): Bildungsstandards. Ihr Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Schulwesen. In: Die Deutsche Schule 01.2003, 10-16

    Google Scholar 

  • Koch, L. (2010): Evaluation und Pädagogik: ein Widerspruch. In: Schönig, W. u. a (Hrsg.), a. a. O., 37-47

    Google Scholar 

  • Künzli, R. (2011): Lehrpläne und Bildungsstandards – Wirksamkeitserwartungen und Innovationskraft.In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.): Einblicke – Ausblicke. Jahrbuch 2010. München: 14-32

    Google Scholar 

  • Kurth, B.-M./Hölling, H./Schlack, R. (2008): Wie geht es unseren Kindern? Ergebnisse aus dem bundesweit repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). In: Bertram, H. (2008) (Hrsg.): Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland. München: C.H. Beck: 104-126

    Google Scholar 

  • Lempp, R. (2012): Generation 2.0 und die Kinder von morgen. Stuttgart: Schattauer

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (2005): Vom Ideal der Allgemeinbildung zur Basiskompetenz. In: Bucher, A./Lauermann, K./Walcher, E. (2005) (Hrsg.): …wessen der Mensch Bedarf. Bildungsideals im Wettstreit. Wien: 15-31

    Google Scholar 

  • Liessmann, K. P. (2006): Theorie der Unbildung. Wien: Zsolnay

    Google Scholar 

  • Pongratz, L.A. (2000): Bildung als Ware? Zur Kritik neoliberaler Strategien im Bildungssektor. In: Engagement 03.2000: 176-180

    Google Scholar 

  • Pongratz, L.A. (2009): Bildung im Bermuda-Dreieck: Bologna – Lissabon – Berlin. Eine Kritik der Bildungsreform. Paderborn u. a.: Schöningh

    Google Scholar 

  • Pongratz, L.A. (2010): Sackgassen der Bildung. Pädagogik anders denken. Paderborn u. a.: Schöningh

    Google Scholar 

  • Rauschenberger, H. (2008): Kompetenzerwerb als individuelle Bildung. In: Röhner, Ch./Rauschenberger, H. (2008) (Hrsg.): Kompetentes Lehren und Lernen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 30-55

    Google Scholar 

  • Rauschenberger, H. (2010): Schulevaluation als Herausforderung der Pädagogik. In Schönig, W. u. a (Hrsg.), a. a. O., 23-35

    Google Scholar 

  • Regenbrecht, A. (2005): Sichern Bildungsstandards die Bildungsaufgabe der Schule? Leistungen, Mängel, Defizite. In: PÄD Forum: unterrichten erziehen 01.2005. 16-22

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2010): Die Effizienz der Bildungssysteme und die Sinnkrise des schulischen Lernens. In: Warwas, J./Sembill, D. (2010) (Hrsg.): Schule zwischen Effizienzkriterien und Sinnfragen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 1-16

    Google Scholar 

  • Reimann, B.W.: Einführung in den psychoanalytischen Diskurs der Gesellschaft. Darmstadt: WBG

    Google Scholar 

  • Richter, H.E. (1980): Der Gotteskomplex. 5. Aufl., Reinbek b. Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (2001): Was bringt die vergleichende Leistungsmessung für die pädagogische Arbeit in Schulen? In: Weinert, F.E. (Hrsg.), a. a. O., 337-352

    Google Scholar 

  • Schirlbauer, A. (2005): Menschenführung durch Evaluation und Qualitätsmanagement. In: schulheft, 118.2005:ontrollgesellschaft und Schule. Innsbruck, Wien, Bozen, 72-85

    Google Scholar 

  • Schönig, W. (2010): Glaubwürdigkeitstests oder: Schultheoretische und bildungstheoretische Überlegungen zum pädagogischen Reduktionismus der Schulevaluation. In: Schönig, W. u. a (Hrsg.), a. a. O., 61-84

    Google Scholar 

  • Schönig, W./Baltruschat, A./Klenk, G. (Hrsg.) (2010): Dimensionen pädagogisch akzentuierter Schulevaluation. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2000). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Siedler

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2005): Vorsicht Bildschirm! Stuttgart: Klett Weinert, F.E. (2001) (Hrsg.): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim, Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Weinert, F.E. (2001): Perspektiven der Schulleistungsmessung – mehrperspektivisch betrachtet. In: Weinert, F.E. (2001) (Hrsg.), a. a. O., 354-365

    Google Scholar 

  • Weiß, M. (2009): Schule und Wettbewerb (Teil 1 und 2). In: SchVw HE/RP, 02.2009. 34- 36 und 03.2009. 69-71

    Google Scholar 

  • Würker, A. (2009): Das Unbehagen in der Kontrollkultur. In: Dörr, M./Aigner, J.Ch. (2009), a. a. O., 33-53

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Schönig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schönig, W. (2013). Kompetenz – Steuerung – entfremdetes Subjekt. In: Mührel, E., Birgmeier, B. (eds) Menschenrechte und Demokratie. Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19283-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19283-3_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19282-6

  • Online ISBN: 978-3-531-19283-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics