Skip to main content

Der Zweite ist der erste Verlierer – Scheitern und seine Äquivalente im Sport

  • Chapter
  • First Online:
Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?

Part of the book series: Innovation und Gesellschaft ((INNOVAT))

Zusammenfassung

Scheitern im Sport ist eines jener Themen, die verhältnismäßig häufig in medial-öffentlichen Diskursen zirkulieren und wenig im Spezialdiskurs der Sportwissenschaft kommuniziert werden. Der öffentliche Interdiskurs kreist um Gescheiterte im Sport, weil diese gleichsam die Sieger aufwerten. Für die Massenmedien erzeugen diese Kontraste gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Wettkampfsituationen und Spannungselemente wecken beim Publikum Emotionen, wenn „unser Held“ oder „unser Team“ kläglich gescheitert ist. Dahingegen ist im sportwissenschaftlichen Diskurs das Phänomen des Scheiterns zugunsten einer Erfolgsorientierung unterbelichtet. So betrachten die Naturwissenschaften im Sport vor allem die Genese sportlicher Leistungen. Die entsprechende medizinische sowie bewegungs- und trainingswissenschaftliche Diagnostik ist darauf ausgerichtet, „optimiert zu trainieren“ und etwaige Fehler zu vermeiden. Die Sportökonomie begutachtet häufig innerhalb von Auftragsanalysen Sportmärkte, Konsummuster und wirtschaftliche Bedeutungen von Großevents im Hinblick auf ihre Effizienz und Effektivität . Die Sportpädagogen widmen sich vornehmlich Lern- und Transfereffekten des Sports.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mit Giddens (1996) wird damit bewusst keine Modernitätsdebatte entfacht. So werden gesellschaftsanalytische Beschreibungen, wie ‚Postmoderne‘, ‚Postmodernismus‘, ‚Postkapitalismus‘ etc. zugunsten eines Blicks auf das Wesen und die Konsequenzen der Moderne – hier des institutionalisierten und ausdifferenzierten modernen Sports – vernachlässigt.

  2. 2.

    Zur dezidierten Einarbeitung in Hochleistungssportler-Karrieren empfiehlt sich die umfassende, empirische Studie von Bette, Schimank, Wahlig und Weber (2002) „Biographische Dynamiken im Leistungssport“.

  3. 3.

    Bette und Schimank (2004) beobachten hier eine komplizierte Verschränkung von „erster“ und „zweiter Moderne“: Die „erste Moderne“ sei die sich durchsetzende, die „zweite Moderne“ reagiere auf die Resultate der „ersten“ und bearbeite deren Folgeprobleme. Im Spitzensport zeige sich dieses Nebeneinander darin, dass die „zweite Moderne“ die universellen emotionalen und ästhetischen Bedürfnisse der Gesellschaftsmitglieder befriedige, welche durch die Kommerzialisierung, Rationalisierung, Verwissenschaftlichung, Affektregulierung, Durchorganisation, Mobilität und Anonymität als Prozesse der „ersten Moderne“ zu kurz kämen.

  4. 4.

    Dabei ist nicht mehr nur das diskursauslösende Ereignis als Sachverhalt relevant. Mediale Debatten lösen sich häufig vom vorhandenen Informationstableau und werden ihrerseits zu einer wahrnehmungsleitenden Realität. Strategien der medialen Inszenierung von Dopingrealität werden zum Beispiel bei Dresen (2010) ausführlich thematisiert.

  5. 5.

    Diese Prozesse der Heldenverehrung bei gleichzeitiger Skandalaufdeckung sind vor allem auf die Abhängigkeiten der Journalisten zurückzuführen. Aufgrund der Konkurrenzverhältnisse können diese es sich nicht leisten, in einer „sich schnell abnutzenden unkritischen Heldenverehrung zu schwelgen, sondern genau umgekehrt die Helden zu demontieren. […] Insofern sind Skandale die Parasiten der Heldenverehrung“ (Bette und Schimank 2006, S. 286).

  6. 6.

    Eine Ausnahme ist Arne Göring (2006), der im Rahmen seiner Dissertation Risikosport-Phänomene und Erklärungszusammenhänge interdisziplinär exploriert. Teile der Studie sind im Jahr 2008 unter dem Titel „Risikosport – zwischen Trend und Tradition: Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung“ (Göring 2008) erschienen.

  7. 7.

    Dabei ist die Zukunft immer ein Horizont der Unsicherheit. Umso mehr müssen Entscheidungen (wahrscheinlich) sicher im Sinne von „für Anschlüsse ausreichend“ sein. Sie sind damit permanent riskant (vgl. Luhmann 1990, S. 136).

  8. 8.

    Im Unterschied zu Luhmann (1990) verortet Giddens (2001) Risiko weniger terminologisch, sondern makrotheoretisch als Merkmale der modernen Industriegesellschaft.

  9. 9.

    Filmproduktion in Deutschland, Österreich und USA; Regisseur und Drehbuch: Pepe Danquart.

  10. 10.

    Gewiss birgt die Moderne auch Gefahren. Dazu gehören zum Beispiel Naturkatastrophen, Armut und menschliche Gewalt als Konsequenzen der Industrialisierung. Giddens (1996, S. 51) spricht so von „Risikoumwelten“ als Kollektiven von Individuen, die zum Beispiel ökologischen Katastrophen ausgesetzt sind. Auch die Vielzahl an befristeten Arbeitsverträgen, die unsicheren beruflichen Perspektiven und die stets geforderte Mobilität und Flexibilität sprechen weniger für eine allenthalben sicherheitsfanatische Gesellschaft. Gemeint ist hingegen hier, dass im Rahmen funktional differenzierter westlicher Industriegesellschaften die relativ stabilen systemischen Eigenlogiken alltägliche Handlungsroutinen erleichtern, was als vergleichsweise unspektakulär erlebt werden kann.

  11. 11.

    Vielfach kann es auch um Schmerzerleben gehen. Zum „sportiven Schmerznormalisieren“, das gar rauschhafte Züge tragen kann, äußert sich aus körpersoziologischer Perspektive in Bezug auf verschiedene Sportgruppen Nina Degele (2006).

Literatur

  • Bette, Karl-Heinrich (1999): Systemtheorie und Sport. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich (2004): X-treme. Zur Soziologie des Abenteuer- und Risikosports. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich (2003): X-treme: Soziologische Betrachtungen zum modernen Abenteuer- und Risikosport. In: Alkemeyer, Thomas/Boschert, Bernhard/Gebauer, Gunter/Schmidt, Robert (Hg.): Aufs Spiel gesetzte Körper. Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur. Konstanz: UVK, 19–36.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich/Schimank, Uwe (1996): Anpassung durch Abweichung. Doping im Hochleistungssport. In: Sarkowicz, Hans (Hg.): Schneller, höher, weiter. Eine Geschichte des Sports. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 420–431.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich/Schimank, Uwe (2000): Sportevents: Eine Verschränkung von ‚erster‘ und ‚zweiter‘ Moderne. In: Gebhardt, Winfried/Hitzler, Ronald/Pfadenhauer, Michaela (Hg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen: Leske und Budrich, 307–323.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich/Schimank, Uwe (2006): Doping im Hochleistungssport. Anpassung durch Abweichung. 2. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich/Schimank, Uwe/Wahlig, Dominik/Weber, Ulrike (2002): Biographische Dynamiken im Leistungssport. Möglichkeiten der Dopingprävention im Jugendalter. Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, Simone/Kleinert, Jens (2009): Primäre Sportsucht und bewegungsbezogene Abhängigkeit: Beschreibung, Erklärung und Diagnostik. In: Batthyány, Dominik/Pritz, Alfred (Hg.): Rausch ohne Drogen: Substanzgebundene Süchte. Wien: Springer, 191–218.

    Google Scholar 

  • Cachay, Klaus/Thiel, Ansgar (2000): Soziologie des Sports. Zur Ausdifferenzierung und Entwicklungsdynamik des Sports der modernen Gesellschaft. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Degele, Nina (2006): Sportives Schmerznormalisieren. Zur Begegnung von Körper- und Sportsoziologie. In: Gugutzer, Robert (Hg.): Body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: Transcript, 141–161.

    Google Scholar 

  • Dresen, Antje (2010): Doping im Spitzensport als soziales Problem. Ursachen und Folgen eines gesellschaftlichen Diskurses. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Eckart, Balz/Detlef, Kuhlmann (2003): Sportpädagogik. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter (1987): Die Masken und das Glück. Über die Idole des Sports. In: Becker, Peter (Hg.): Sport und Höchstleistung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 105–122.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter (1997): Von der Körpertechnologisierung zur Körpershow. In: Caysa, Volker (Hg.): Sportphilosophie. Leipzig: Reclam, 275–289.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (2001): Entfesselte Welt. Wie die Globalisierung unser Leben verändert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Göring, Arne (2006): Risikosport – Interdisziplinäre Annäherung, empirische Befunde und Anwendungsbezüge. Georg-August-Universität Göttingen (Dissertation online über URL: http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2006/goering/goering.pdf, Stand 30.5.2011).

  • Göring, Arne (2008): Risikosport – zwischen Trend und Tradition: Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung. Saarbrücken: Vdm Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert (2006): Der body turn in der Soziologie. Eine programmatische Einführung. In: Gugutzer, Robert (Hg.): Body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: Transcript, 9–53.

    Google Scholar 

  • Kurscheidt, Markus/Preuß, Holger/Schütte, Norbert (2008): Konsuminduzierter Impakt von Sportgroßevents am Beispiel der Fußball-WM 2006. In: Wirtschaftspolitische Blätter 55, 79–94.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (1972): Leistungssport: Ideologie oder Mythos? Zur Leistungskritik und Sportphilosophie. Stuttgart/Berlin: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (1997): Eigenleistung sportlich – athletisch. In: Caysa, Volker (Hg.): Sportphilosophie. Leipzig: Reclam, 142–171.

    Google Scholar 

  • Lobinger, Babette/Knobloch, Jörg/Steinbacher, Anja (2004): Essverhaltensstörungen im Leistungssport. In: Cachay, Klaus/Halle, Arne/Teubert, Hilke (Hg.): Nachwuchsleistungssport aktuell – zwischen Computer und Powerfood. Aachen: Meyer & Meyer, 67–78.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975): Soziologie als Theorie sozialer Systeme. In: Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung. Bd. 1. Opladen: Westdeutscher Verlag, 113–136.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990): Risiko und Gefahr. In: Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung. Bd. 5. Opladen: Westdeutscher Verlag, 131–169.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2004): Die Realität der Massenmedien. 3. Auflage. Wiesbaden:VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mieth, Dietmar (2004): Doping – ethische Perspektiven. In: Pawlenka, Claudia (Hg.): Sportethik. Regeln – Fairness – Doping. Paderborn: Mentis, 225–235.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (2006): Körper-Handeln. Überlegungen zu einer praxeologischen Soziologie des Körpers. In: Gugutzer, Robert (Hg.): Body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: Transcript, 95–116.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (2000): Xtrem. Der kalkulierte Wahnsinn. Extremsport als Zeitphänomen. Hamburg: Germa Press.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1988): Die Entwicklung des Sports zum gesellschaftlichen Teilsystem. In: Mayntz, Renate (Hg.): Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt a. M.: Campus, 181–232.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2007): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2011): Gesellschaftliche Differenzierungsdynamiken – ein Fünf-Fronten-Kampf. In: Schwinn, Thomas/Kroneberg, Clemens/Greve, Jens (Hg.): Soziale Differenzierung. Handlungstheoretische Zugänge in der Diskussion. Wiesbaden: VS Verlag, 261–284.

    Google Scholar 

  • Schücker, Linda/Ebbing, Lisa/Hagemann, Norbert (2010): Learning by analogies: implications for performance and attentional processes under pressure. In: Human movement 11, 191–199.

    Google Scholar 

  • Stiehler, Hans-Jörg/Marr, Mirko (2001): Das Ende der Ausreden. Mediale Diskurse zum Scheitern im Sport. In: Roters, Gunnar/Brinkmann, Tomas (Hg.): Sport und Sportrezeption. Baden-Baden: Nomos, 111–131.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ottmar (1999): Einführung in die Sportsoziologie. Wien: WUV Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Weiss, Paul (1969): Sport – A philosophical Inquiry. Carbondale: Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Wirkus, Bernd (2001): Erfolg/Misserfolg. In: Grupe, Ommo/Mieth, Dietmar (Hg.): Lexikon der Ethik im Sport. Schorndorf: Hofmann, 122–128.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Antje Dresen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dresen, A. (2014). Der Zweite ist der erste Verlierer – Scheitern und seine Äquivalente im Sport. In: John, R., Langhof, A. (eds) Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?. Innovation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19181-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19181-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19180-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19181-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics