Skip to main content

Postmigrantische Verortungspraktiken: Ethnische Mythen irritieren

  • Chapter
Migrationsforschung als Kritik?

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des Beitrags stehen vor allem MigrantInnen der zweiten und dritten Generation, die den Migrationsprozess nicht selbst erfahren haben, sich in ihrem Alltag und in ihren Lebensentwürfen aber damit auseinandersetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albrow, Martin (1998). Auf Reisen jenseits der Heimat. Soziale Landschaften in einer globalen Stadt, in: Beck, Ulrich (Hg.): Kinder der Freiheit, Frankfurt am Main, 288–314.

    Google Scholar 

  • Appadurai, Arjun (1998). Globale ethnische Räume, in: Beck, Ulrich (Hg.): Perspektiven der Weltgesellschaft, Frankfurt am Main, 11–40.

    Google Scholar 

  • Battaglia, Santina (2000). Verhandeln über Identität. Kommunikativer Alltag von Menschen binationaler Abstammung, in: Frieben-Blum, Ellen/Jacobs, Klaudia/Wiessmeier, Brigitte (Hg.): Wer ist fremd? Ethnische Herkunft, Familie und Gesellschaft, Opladen, 183–202.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1998). Globalization: The Human Consequence, New York.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2002). Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue Weltpolitische Ökonomie, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2004). Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Sven/Römhild, Regina (Hg.) (2003) Global Heimat. Ethnographische Recherchen im transnationalen Frankfurt, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1997). Verortungen der Kultur, in: Bronfen, Elisabeth (Hg.): Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte, Tübingen, 123–148.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1991). „Andere Räume“, in: Wentz, Martin (Hg.): Stadt-Räume, Frankfurt am Main/New York, 65–72.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (1999). Intellektuelle MigrantInnen – Subjektivitäten im Zeitalter von Globalisierung. Eine postkoloniale dekonstruktive Analyse von Biographien im Spannungsverhältnis von Ethnisierung und Vergeschlechtlichung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine/Schwertl, Maria (Hg.) (2010). München migrantisch – migrantisches München. Ethnographische Erkundungen in globalisierten Lebenswelten, München.

    Google Scholar 

  • Kaschuba, Wolfgang (2001). Geschichtspolitik und Identitätspolitik. Nationale und ethnische Diskurse im Vergleich, in: Binder, Beate/Kaschuba, Wolfgang/Niedermüller, Peter (Hg.): Insze nierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, Köln u. a., 19–42.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2003). Die Globalisierung und ihre Gegner, München.

    Google Scholar 

  • Papadopoulos, Maria (2003). Salsa no Tiene Frontana. Eine Szene ohne Grenzen? in: Bergmann, Sven/Römhild, Regina (Hg.): Global Heimat. Ethnographische Recherchen im transnationalen Frankfurt, Frankfurt am Main, 75–104.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (2007). Die Transnationalisierung der sozialen Welt: Soziale Räume jenseits von Nationalgesellschaften, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Pütz, Robert (2004). Transkulturalität als Praxis. Unternehmer türkischer Herkunft in Berlin, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Rifkin, Jeremy (2006). Der europäische Traum. Die Vision einer leisen Supermacht, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Römhild, Regina (2003). Welt Raum Frankfurt, in: Bergmann, Sven/Römhild, Regina (Hg.): Global Heimat. Ethnographische Recherchen im transnationalen Frankfurt, Frankfurt am Main, 7–20.

    Google Scholar 

  • Römhild, Regina (2005). Nach der Gastarbeit: Transitgesellschaft Europa, in: Kölnischer Kunstverein/DOMIT/Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt am Main/Institut für Theorie der Gestaltung und Kunst Zürich (Hg.): Projekt Migration, Köln, 92–97.

    Google Scholar 

  • Römhild, Regina (2009). Aus der Perspektive der Migration. Die Kosmopolitisierung Europas, in: Hess, Sabine (Hg.): No Integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, Bielefeld, 225–239.

    Google Scholar 

  • Strasser, Sabine (2009). Bewegte Zugehörigkeiten. Nationale Spannungen, transnationale Praktiken und transversale Politik, Wien.

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark (2010). Interkultur, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Yıldız, Erol (2004). Leben in der kosmopolitanen Gesellschaft: Die Öffnung der Orte zur Welt, Köln (unveröffentlichte Habilitationsschrift).

    Google Scholar 

  • Yıldız, Erol (2009a). „Als Deutscher ist man hier ja schon integriert.“ Alltagspraxis in einem Kölner Quartier, in: Yıldız, Erol/ Mattausch, Birgit (Hg.): Urban Recycling. Migration als Großstadt-Ressource, Basel u. a., 100–118.

    Google Scholar 

  • Yıldız, Erol (2009b). Was heißt hier Parallelgesellschaft? Von der hegemonialen Normalität zu den Niederungen des Alltags, in: Hess, Sabine (Hg.): No Integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, Bielefeld, 153–170.

    Google Scholar 

  • Zaimoğlu, Feridun (2000). Kanak-Attack ist vielleicht deutscher, als manche es wahrhaben wollen. Interview-Ausschnitte, in: Haus der Kulturen der Welt (Hg.): Heimat Kunst, Berlin, 46–47.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Yildiz, E. (2013). Postmigrantische Verortungspraktiken: Ethnische Mythen irritieren. In: Mecheril, P., Thomas-Olalde, O., Melter, C., Arens, S., Romaner, E. (eds) Migrationsforschung als Kritik?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19144-7_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics