Skip to main content

Schreibgruppen für internationale Studierende – ein Plädoyer

  • Chapter
  • First Online:
Schreiben(d) lernen im Team

Part of the book series: Key Competences for Higher Education and Employability ((KCHEE))

  • 5589 Accesses

Zusammenfassung

Die Anzahl der Studierenden an Hochschulen in Deutschland, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Dies liegt einerseits an der wachsenden individuellen Mobilität, andererseits aber auch an der Internationalisierungspolitik vieler deutscher Hochschulen, die v. a. für die Master- und Promotionsphase internationale Programme anbieten und im Ausland gezielt für sie werben.Was in den Leitbildern der Universitäten als kultureller Reichtum und Vielfalt dargestellt wird, erweist sich für die Studierenden nicht immer als einfache Situation. Ob umworbene und angeworbene Studierende aus dem Ausland oder Studierende, die mit Deutsch als Zweitsprache aufgewachsen sind – für sie alle gilt, dass es zu wenige Angebote gibt, die sie dabei unterstützen, sich erfolgreich in das Studium an deutschen Hochschulen zu integrieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bräuer, G. (2000): Schreiben als reflexive Praxis. Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio. Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag

    Google Scholar 

  • Büker, S. (1998): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch. Eine empirische Studie zu Problem-Lösungsstrategien ausländischer Studierender. Hohengehren: Schneider Verlag (Perspektiven Deutsch als Fremdsprache, Bd. 11)

    Google Scholar 

  • Girgensohn, K. (2007): Neue Wege zur Schlüsselqualifikation Schreiben. Autonome Schreibgruppen an der Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Internationalisierungsstrategie der Ruhr-Universität Bochum von 2010. Verfügbar unter: http://international.rub.de/mam/content/intoff/profil/strategie/internationalisierungsstrategie_deutsch_OnlinePDF.pdf (16. 11. 2011)

  • Kaiser, D. (2003): „Nachprüfbarkeit“ versus „Originalität“ – Fremdes und Eigenes in studentischen Texten aus Venezuela und Deutschland. In: Ehlich, K./Steets, A. (Hg.): Wissenschaftlich schreiben – lehren und lernen. Berlin/New York: de Gruyter: 303–324

    Google Scholar 

  • Keseling, G. (2002): Die Einsamkeit des Schreibers. Wie Schreibblockaden entstehen und erfolgreich bearbeitet werden können. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Kruse, O. (2006): Prozessorientierte Schreibdidaktik an der Hochschule. Was Hochschulen tun können, um wissenschaftliches Schreiben besser anzuleiten. In: Kruse, O./Berger, K./Ulmi, M. (Hg.): Prozessorientierte Schreibdidaktik. Schreibtraining für Schule, Studium und Beruf. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt: 151–173

    Google Scholar 

  • Lange, I./Lange, U. (2010): Regelmäßigen Austausch fördern. Online-Schreibgruppe für Promovierende. In: Girgensohn, Katrin (Hg.): Kompetent zum Doktortitel. Konzepte zur Förderung Promovierender. Wiesbaden: VS Verlag: 199–218

    Chapter  Google Scholar 

  • Lange, U. (2010): Das autonom geführte akademische Journal. Konzept und Praxisbericht. In: Saxalber, A./Esterl U. (Hg.): Schreibprozesse begleiten. Vom schulischen zum universitären Schreiben. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag (ide-extra 17): 229–246

    Google Scholar 

  • Lange, U. (2011): Schreibgruppen für Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In: Ricken, J. (Hg.): lehrreich – Ausgezeichnete Lehrideen zum Nachmachen. Bielefeld: Universitätsverlag Webler: 82–90

    Google Scholar 

  • Rüdiger, A. P. de M. (2003): Wissenschaftssprachliche Erfahrungen von brasilianischen Studierenden beim Studium in Deutschland. In: Ehlich, K./Steets, A. (Hg.): Wissenschaftlich schreiben – lehren und lernen. Berlin/New York: Walter de Gruyter: 325–346

    Google Scholar 

  • Ruhmann, G. (2000): Keine Angst vor dem ganzen Satz. Zur Schreibförderung am Studienbeginn. In: Deutschunterricht 53 (1). 43–50

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lange, U. (2012). Schreibgruppen für internationale Studierende – ein Plädoyer. In: Draheim, K., Liebetanz, F., Vogler-Lipp, S. (eds) Schreiben(d) lernen im Team. Key Competences for Higher Education and Employability. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19129-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19129-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18593-4

  • Online ISBN: 978-3-531-19129-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics