Skip to main content

Die emotive Wende in der Erwachsenenbildung - Zur Bedeutung >emotional-archetypischen Deutungslernens<

  • Chapter
Engagement für die Erwachsenenbildung
  • 5101 Accesses

Zusammenfassung

In Veranstaltungen, die einen lebensweltlichen Bezug haben, zeigt sich häufig, dass Teilnehmende ein Bedürfnis haben, neben den eigentlichen „Kursthemen“, Gedanken, Gefühle, Antriebe und persönliche Leiden zu re-flektieren und ggf. Auswege aus den als negativ empfundenen Situationen zu finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Antonovsky, A. (1987): Unraveling the mystery of health. San Francisco 1987

    Google Scholar 

  • Arnold, R. u. a. (1998) (Hrsg.): Lehren und Lernen im Modus der Auslegung. Erwachsenenbildung zwischen Wissensvermittlung, Deutungslernen und Aneignung. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2003): Emotionale Kompetenz und emotionales Lernen in der Erwachsenenbildung. Kaiserslautern

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2004): Vom expansiven zum transformativen Erwachsenenlernen - Anmerkungen zur Undenkbarkeit und den Paradoxien eines erwachsenenpädagogischen Interventionismus. In: Faulstich, P., Ludwig, J. (Hrsg.): Expansives Lernen. Baltmannsweiler, S. 232–245

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2005): Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2008): Führen mit Gefühl: Eine Anleitung zum Selbstcoaching. Mit einem Methoden-ABC. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Arnold, R., Holzapfel, G. (2008) (Hrsg.): Emotion und Lernen. Die vergessenen Gefühle der (Erwachsenen-) Pädagogik. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Berking, M., Znoj, H. (2007): `Neuropsychotherapie´ - theoretische und praktische Implikationen eines `gewagten Konstruktes´. Zeitschrift für Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis 38 (4), S. 777–786

    Google Scholar 

  • Berking, M., Znoj, H. J. (2008): Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur standardisierten Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-27).Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 56 (2), S. 141–153

    Article  Google Scholar 

  • Bohus, M. u. a. (2009): S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Band 1 Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen. Federführung S.C. Herpertz. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Brocher, T. (1967): Gruppendynamik und Erwachsenenbildung. Braunschweig

    Google Scholar 

  • Ciompi, L. (1997): Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Göttingen

    Google Scholar 

  • Damasio, A. R. (2003): Der Spinoza-Effekt. Wie Gefühle unser Leben bestimmen. München

    Google Scholar 

  • Damasio, A. (2005): Brain, Trust, Nature. Vol. 435, S. 571–572

    Google Scholar 

  • Dauber, H. (2005): Selbstreflexion im Zentrum pädagogischer Praxis. WWW-Seite: http://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2007042717847/1/DauberSelbstreflexion.pdf [Stand: 18.08.2010]

  • Dewe, B. (1988): Wissensverwendung in der Fort- und Weiterbildung. Zur Transformation wissenschaftlicher Informationen in Praxisdeutungen. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Ditzen, B., Heinrichs, M. (2007): Psychobiologische Mechanismen sozialer Unterstützung, Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 15 (4), S. 144–157

    Article  Google Scholar 

  • Doerry, G. (1981): Sozialemotionale Bedingungsfaktoren des Lernverhaltens von Erwachsenen. In: Ders. u. a.: Bewegliche Arbeitsformen in der Erwachsenenbildung. Braunschweig

    Google Scholar 

  • Ebert, D., Lammers, C. H. (1997): Das zentrale dopaminerge System der Depression. Nervenarzt 68, S. 545–555

    Article  Google Scholar 

  • Gieseke, W. (1996): Emotionalität in Bildungsprozessen Erwachsener. In: Faulstich-Wieland, H. u. a. (Hrsg.): Teilnehmer-/innen in der Erwachsenenbildung. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung 35, S. 38–46

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (2007): Lebenslanges Lernen und Emotionen. Wirkungen von Emotionen auf Bildungsprozesse aus beziehungstheoretischer Perspektive. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (2011): Emotionale Kompetenzen: Erweiterte Anforderungen in Dienstleistungsberufen. Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten in Lernprozessen. In: Holzer, D./ Schröttner, B./ Sprung, A. (Hrsg.): Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung. Münster u. a., S. 27–38

    Google Scholar 

  • Graf, J. (2011): Weiterbildungsszene Deutschland 2011: Studie über den deutschen Weiterbildungsmarkt. Bonn

    Google Scholar 

  • Häcker, T. H. (1999): Widerstände in Lehr-Lern-Prozessen. Eine explorative Studie zur pädagogischen Weiterbildung von Lehrkräften. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Herpertz, S. C. (2009): Neurobiologische Korrelate von Psychotherapie bei Angst- und Persönlichkeitsstörungen - zur aktuellen Befundlage aus struktureller und funktioneller Bildgebung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 57 (2), S.113–123

    Article  Google Scholar 

  • Hillert, A., Marwitz, M. (2006): Die Burnout Epidemie oder brennt die Leistungsgesellschaft aus? München

    Google Scholar 

  • Hüther, G. (1999): Stress und Selbstorganisation verhaltenssteuernder neuronaler Netzwerke. Bildung und Erziehung 52 (3), S. 273–289

    Google Scholar 

  • Jacobs, C. (2005): Salutogenese: Ein Programm für ein heilsames Leben. Pastoralpsychologische Perspektiven unserer Sehnsucht nach Gesundheit, Heil und Gelingen. In: Grün, A., Müller, W. (Hrsg.): Was macht Menschen krank, was macht sie gesund? Münsterschwarzach, S. 71–108

    Google Scholar 

  • Jauch-Chara, K., Hohagen, F. (2009): Neurobiologische Korrelate der Psychotherapie bei Depression. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 57, S. 105–112

    Article  Google Scholar 

  • Jung C.G. (1940): The process of individuation. Exercitia spiritualia of St. Ignatius of Loyola. Notes on lectures given at the Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, June 1939 - March 1940

    Google Scholar 

  • Jung, C.G. (1954): Von den Wurzeln des Bewusstseins. Zürich

    Google Scholar 

  • Kade, S. (2001): Frauenaltersbildung. Opladen

    Google Scholar 

  • Kirschbaum, C., Hellhammer, D. H. (2007): Salivary cortisol. In: Fink, G. (Editor-in-Chief), Encyclopedia of Stress, Second Edition, Vol. 3, Oxford, S. 405–409

    Google Scholar 

  • Knox, J. (2004): From archetypes to reflective function, Journal of Analytical Psychology 49, S. 1–19

    Article  Google Scholar 

  • Kraft, V. (2003): Kränkungen in Lern- und Lehrprozessen. In: Klika, D., Schubert, V. (Hrsg.): Bildung und Gefühl. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Lademann J., Mertesacker H., Gebhardt, B. (2006): Psychische Erkrankungen im Fokus der Gesundheitsreporte der Krankenkassen. Psychotherapeutenjournal Ausgabe/Nr. 2, S. 123–129

    Google Scholar 

  • LeDoux, J. (2001): Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen.

    Google Scholar 

  • Lieb K. , Frauenknecht S., Brunnhuber S. (2008): Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. München, Jena

    Google Scholar 

  • Lisop, I., Huisinga, R. (2004): Arbeitsorientierte Exemplarik. Subjektbildung – Kompetenzen – Professionalität. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meueler, E. (1989): Wie aus Schwäche Stärke wird. Zum Umgang mit Lebenskrisen. Reinbek b. Hamburg

    Google Scholar 

  • Meueler, E. (1998): Die Türen des Käfigs. Wege zum Subjekt in der Erwachsenenbildung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rogers, C. R. (1984). Freiheit und Engagement. Personenzentriertes Lehren und Lernen. München

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2003): Aus Sicht des Gehirn. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schäffter, O. (2001): Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Schmitz, E. (1984): Erwachsenenbildung als lebensweltbezogener Erkenntnisprozeß. In: Lenzen, D. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung, Bd. 11, Stuttgart, S. 95–123

    Google Scholar 

  • Schuchardt, E. (2003): Krisen-Management und Integration. 1. Biographische Erfahrung und wissenschaftliche Theorie. 8., überarb., erw. Aufl. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schüßler, I. (2000): Deutungslernen. Erwachsenenbildung im Modus der Deutung. Eine explorative Studie zum Deutungslernen in der Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Schüßler, I. (2007): Nachhaltigkeit in der Weiterbildung. Theoretische und empirische Untersuchungen zum nachhaltigen Lernen. Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Senge, P. (1996): Die fünfte Disziplin. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2000): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied

    Google Scholar 

  • Singer, W. (2005): Wann und warum erscheinen uns Entscheidungen als frei? Ein Nachtrag, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (5), S. 707–722

    Google Scholar 

  • Villon, R.A. (2003): Wege aus der Mutterfalle. Eine Selbstbefreiung zur männlichen Liebe. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wagner, A.C. (2004): Kognition, Emotion und mentale Selbstregulation: Zur Entstehung und Auflösung innerer Konflikte. In: Beiheft zum REPORT. Dokumentation der Jahrestagung 2003 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften. 27 (1), S. 171–177

    Google Scholar 

  • Windle, R. J., Shanks, N., Lightman, S. L., Ingram, C. D. (1997): Central Oxytocin Administration Reduces Stress-Induced Corticosterone Release and Anxiety Behavior in Rats. Endocrinology 138(7), S. 2829–2834

    Article  Google Scholar 

  • Ziemendorf, B. (2009): Emotionale Akzeptanz in Veränderungsprozessen. Entwicklung eines didaktischen Konzeptes. Frankfurt a. M. u.a

    Google Scholar 

  • Zimmer, K. (1999): Gefühle – unser erster Verstand. Zürich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Malloy, R., Schüßler, I. (2013). Die emotive Wende in der Erwachsenenbildung - Zur Bedeutung >emotional-archetypischen Deutungslernens<. In: Käpplinger, B., Robak, S., Schmidt-Lauff, S. (eds) Engagement für die Erwachsenenbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19116-4_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics