Skip to main content

Medienethik und die „Anderen“ – Einführung mit praktischen Beispielen

  • Chapter
  • First Online:
Medienethik und die "Anderen"
  • 6613 Accesses

Zusammenfassung

Die Welt der Medien ist in einem Umbruch begriffen – nicht nur die Technologien, sondern auch die vermittelten Inhalte müssen an gesellschaftliche Veränderungen angepasst werden. Medienschaffende in der demokratischen Vielfaltsgesellschaft benötigen eine neue Schlüsselkompetenz: die Fähigkeit, multiperspektivisch zu berichten, d. h. Sensibilität dafür zu entwickeln, dass Unterscheidungen nach Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft gesellschaftliche Ursachen und Folgen haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrens, Rupert/Knödler-Bunte, Eberhard (Hrsg.) (2003): Public Relations in der öffentlichen Diskussion. Die Affäre Hunzinger – Ein PR-Missverständnis. Berlin

    Google Scholar 

  • Avenarius, Horst/Bentele, Günter (2009) (Hrsg.): Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations: Reflexionen und Dokumentation. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (2008): Ethik der Public Relations – Grundlagen und Probleme, in: Ders./ Fröhlich, Romy/Szyszka, Peter (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon, 2. korrigierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: 565–577

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Seidenglanz, René (2004): Das Image der Image-Macher. Eine repräsentative Studie zum Image der PR-Branche in der Bevölkerung und eine Journalistenbefragung. Leipzig

    Google Scholar 

  • bir (Verf.kürzel) (2007): Saure Nierchen, holländische Art. Organspende als Medien-Fake. In: epd medien Nr. 44 vom 6. Juni: 2

    Google Scholar 

  • Buchwald, Manfred (1995): Ethische Aspekte der journalistischen Praxis. In: Winterhoff- Spurk, Peter/Hilpert, Konrad (Hrsg.): Medien und Ethik. St. Ingbert: 151–174

    Google Scholar 

  • Decker, Jan-Oliver (2011): „Germany’s Next Topmodel“ – Initiation durch Domestikation. Zur Konzeption der Person in Castingsshows. In: Grimm, Petra/Zöllner, Oliver (Hrsg.): Medien – Rituale – Jugend. Perspektiven auf Medienkommunikation im Alltag junger Menschen. Stuttgart: 135–156

    Google Scholar 

  • Deutscher Presserat (2011) (Hrsg.): Jahrbuch. Mit der Spruchpraxis 2010. Recherche – ohne Grenzen? Konstanz

    Google Scholar 

  • Götz, Maya/Gather, Johanna (2010): Deutschland sucht den Superstar und Germany’s Next Topmodel. Castingshows und ihre Bedeutung für Kinder und Jugendliche. In: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (Hrsg.): IZI Aktuell: 1–7. Online unter: http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/castingshows_bedeutung.pdf, abgerufen am 25. 2. 2012

  • Gottberg, Joachim von/Prommer, Elisabeth (2008): Einleitung. In: Dies. (Hrsg.): Verlorene Werte? Medien und die Entwicklung von Ethik und Moral. Konstanz: 7–14

    Google Scholar 

  • Grimm, Markus/Kesici, Martin (2009): Sex, Drugs & Castingshows. Die Wahrheit über DSDS, Popstars & Co. München

    Google Scholar 

  • Kazmierczak, Ludger (2007); Der große Bluff. In: Journalist Nr. 7: 50–53

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth (2011): Gezielte Grenzverletzungen – Castingshows und Werteempfinden. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Heft 3 vom 17. Januar: 35–41

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (1999): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. In: Funiok, Rüdiger/ Schmätzle, Udo F./Werth, Christoph H (Hrsg.): Medienethik – eine Frage der Verantwortung. Bonn: 215–233

    Google Scholar 

  • Rühl, Wolf-Dieter (2007): Nieren-Bingo. In: PR-Magazin Nr. 7: 64–68

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2004): Journalistik. Bd. 1: Mediensysteme – Medienethik – Medieninstitutionen. Wiesbaden (3. Auflage)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Röben, B. (2013). Medienethik und die „Anderen“ – Einführung mit praktischen Beispielen. In: Medienethik und die "Anderen". Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19114-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19114-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18554-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19114-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics