Skip to main content

Erziehungswissenschaft und frühkindliche Bildung1

  • Chapter
Handbuch frühkindliche Bildungsforschung

Zusammenfassung

Seit den internationalen Leistungsvergleichsstudien PISA und IGLU ist die frühkindliche Bildung (wieder) Gegenstand der bildungspolitischen und pädagogischen Diskussionen.

1 Ich danke Gisela Kammermeyer, Astrid Rank und Ewald Terhart für die Anregungen zu diesem Beitrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aktionsrat Bildung (2011). Bildungsreform 2000–2010–2020. Jahresgutachten 2011. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Aktionsrat Bildung (2012). Professionalisierung in der Frühpädagogik. Qualifikationsniveau und -bedingungen des Personals in Kindertagesstätten. Gutachten. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Alt, C. (Hrsg.). (2007). Kinderleben. Start in die Grundschule, Bd. 3. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en.

    Google Scholar 

  • Baader, M.S. (2004). Der romantische Kindheitsmythos und seine Kontinuitäten in der Pädagogik und in der Kindheitsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 7(3), 416–430.

    Article  Google Scholar 

  • Betz, T. (2010). Kompensation ungleicher Startchancen. Erwartungen an institutionalisierte Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder im Vorschulalter. In P. Cloos & B. Karner (Hrsg.), Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis von familialer Erziehung und öff entlicher Kinderbetreuung (S. 113–134). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Betz, T. (2011). Multikulturelle Kindheit im Spiegel der Kindersurveys. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H.R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 248–266). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2003). Auf den Anfang kommt es an. Perspektive für die Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Büchner, P. (2011). Bildung im Kindesalter – eine Privatsache? Oder. Bildung von Anfang an – ein Anspruch ohne Realität? In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H.R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 74–81). Weinheim & München: Juventa

    Google Scholar 

  • Cloos, P. & Karner, B. (Hrsg.). (2010). Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt Zum Verhältnis von familialer Erziehung und öff entlicher Kinderbetreuung. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Cloos, P. & Karner, B. (2010). Erziehungspartnerschaft? Auf dem Weg zu einer veränderten Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien. In P. Cloos & B. Karner (Hrsg.), Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis von familialer Erziehung und öff entlicher Kinderbetreuung(S. 169–191). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat (1970). Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Diskowski, D. (2004). Das Ende der Beliebigkeit? Bildungspläne für den Kindergarten. In D. Diskowski & E. Hammes-Di Bernardo (Hrsg.), Lernkulturen und Bildungsstandards(S. 75–104). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Franke-Meyer, D. & Reyer, J. (2010). Das Verhältnis öff entlicher Kleinkinderziehung zur Familie und Schule aus historisch-systematischer Sicht. In P. Cloos & B. Karner (Hrsg.), Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis von familialer Erziehung und öffentlicher Kinderbetreuung (S. 26–40). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Fried, L., Dippelhofer-Stiem, B., Honig M.-S. & Liegle, L. (Hrsg.). (2003). Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fried, L. (2003). Pädagogische Programme und subjektive Orientierungen. In L. Fried, B. Dippelhofer-Stiem, M.-S. Honig & L. Liegle (Hrsg.), Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit (S. 54–85). Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fried, L. & Roux, S. (Hrsg.). (2006). Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Frost, U. (2008). Bildung als pädagogischer Grundbegriff. In G. Mertens, U. Frost, W. Böhm & V. Ladenthien (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft, Bd. 1: Grundlagen. Allgemeine Erziehungswissenschaf (S. 297–311). Paderborn u.a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W.E. & Textor, M. (Hrsg.). (2000). Pädagogische Ansätze im Kindergarten. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W.E. & Oberhuemer, P. (Hrsg.). (2004). Frühpädagogik international. Bildungsqualität im Blickpunkt. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Grell, F. (2010). Über die (Un –)Möglichkeit, Früherziehung durch Selbstbildung zu ersetzen. Zeitschrift für Pädagogik 56(2) 154–167.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M. (2005). Lernen im Altersbereich zwischen 4 und 8 Jahren: Individuelle Voraussetzungen, Entwicklung, Diagnostik und Förderung. In T. Guldimann & B. Hauser (Hrsg.), Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder (S. 77–88). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M. (2010). Möglichkeiten und Grenzen der Frühförderung aus entwicklungspsychologischer Sicht. Zeitschrift für Pädagogik 56, 168–177.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M., Lehmann, M. & Titz, C. (2008). Kindheit und das Verständnis vom Aufwachsen. In W. Thole, H.-G. Roßbach, M. Fölling-Albers & R. Tippelt (Hrsg.), Bildung und Kindheit. Pädagogik der frühen Kindheit in Wissenschaft und Lehre (S. 49–64). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2011). Auf dem Weg zu einer Theorie betreuter Kindheit. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H.-R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 181–197). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kammermeyer, G. (2006). Kognitive Förderung: In L. Fried & S. Roux (Hrsg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 178–184). Weinheim und Basel: Beitz.

    Google Scholar 

  • Kammermeyer, G. (2010). Persönlichkeitsentwicklung und Leistungsförderung als gemeinsame Aufgaben von Kindergarten und Grundschule. In A. Diller, H.-R. Leu, & T. Rauschenbach (Hrsg.), Wie viel Schule verträgt der Kindergarten? Annäherung zweier Lernwelten (S. 153–180). München: DJI.

    Google Scholar 

  • Kinder- und Jugendhilfegesetz (2005). Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder und Jugendhilfe vom 8. September 2005 (BGBI.I S. 2729).

    Google Scholar 

  • Laewen H-J (2006) Funktionen der institutionellen Früherziehung: Bildung, Erziehung, Betreuung, Prävention. In: Fried L, Roux S (Hrsg.) Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 96-107). Beltz, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Laewen, H.-J. (2007). Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen. In H.-J. Laewen & B. Andres (Hrsg.), Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Bausteine zum Bildungsauft rag von Kindertagesstätten (S. 16–102). Berlin: Cornelsen, Scriptor.

    Google Scholar 

  • Laewen, H.-J. & Andres, B. (Hrsg.). (2007). Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Bausteine zum Bildungsauft rag von Kindertagesstätten (S. 16–102). Berlin: Cornelsen, Scriptor.

    Google Scholar 

  • Leu, H.-R. (2008). Früher, schneller, besser? Grenzen der Instrumentalisierung frühkindlichen Lernens. In H. Zeiher & S. Schroeder (Hrsg.), Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten. Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen (S. 45–55). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Leu, H.-R. (2012). Betreuungsrendite oder Bildungsrendite? Zum Ertrag der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In T. Rauschenbach & W. Bien (Hrsg.), Aufwachsen ind Deutschland. AID:A – Der neue DJI-Survey (S. 119–134. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Liege, L. (2003). Kind und Kindheit. In L. Fried, B. Dippelhofer-Stiem, M.-S. Honig & L. Liegle (Hrsg.), Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit (S. 14–53). Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2006). Bildung und Erziehung in früher Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2010). Familie und Tageseinrichtungen für Kinder als soziale Orte der Erziehung und Bildung. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wechselwirkung. In. P. Cloos & B. Karner (Hrsg.), Erziehung und Bildung von Kindern als Projekt. Zum Verhältnis von familialer Erziehung und öff entlicher Kinderbetreuung gemeinsames (S. 63–79). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2011). Betreute Kindheit. Zur Entgrenzung öff entlicher Erziehung. In S. Wittmann, Rauschenbach , T. & Leu, H.-R. (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirische Studien (S. 160–172). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. & Bien, W. (Hrsg.). (2012). Aufwachsen in Deutschland. AID:A – Der neue DJISurvey. (S. 160–172). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Reyer, J. & Franke-Meyer D. (2008). Muss der Bildungsauft rag des Kindergartens ‚eigenständig‘ sein? Zeitschrift für Pädagogik 54(6), 888–905.

    Google Scholar 

  • Roßbach, H.-G. (2005). Eff ekte qualitativ guter Betreuung, Bildung und Erziehung im frühen Kindesalter auf Kinder und ihre Familien. In Sachverständigenkommission Zwölft er Kinderund Jugendbericht (Hrsg.), Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren (S. 55–174). München: DJI Verlag.

    Google Scholar 

  • Roßbach, H.-G. (2006). Institutionelle Übergänge in der Frühpädagogik. In L. Fried & S. Roux (Hrsg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 280–292). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Roßbach, H.-G. (2011). Auswirkungen öff entlicher Kindertagesbetreuung auf Kinder. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H.-R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 173–180). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G.E. (2005). Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit (3. Aufl age). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G.E. (2006). Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit. In L. Fried & S. Roux (Hrsg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 33–43). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. & Küspert, P. (2004). Förderung Phonologische Bewusstheit. In G.W. Lauth, M. Grüske & J.C. Brunstein (Hrsg.), Interventionen bei Lernstörungen (S. 219–227). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schnurrer, M., Tuff entsammer, M. & Roßbach, H.-G. (2010). Bilden und fördern? Die Neubestimmung öff entlicher Erziehung und ihre beabsichtigten und gemessenen Wirkungen. In P. Cloos & B. Karner (Hrsg.), Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis von familialer Erziehung und öff entlicher Kinderbetreuung (S. 98–112). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schreiber, N. (2004). Qualität von was, Qualität wozu? Zur Perspektivität von Eltern- und Erzieherinnenurteilen. In M.S. Honig, M. Joos & N. Schreiber (Hrsg.), Was ist ein guter Kindergarten? Theoretische und empirische Analysen zum Qualitätsbegriff in der Pädagogik (S. 39–59). Freiburg, Basel, Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Siraj-Blatchford, I. & Moriarty, V. (2004). Pädagogische Wirksamkeit in der Früherziehung. In W.E. Fthenakis & P. Oberhuemer (Hrsg.), Frühpädagogik international. Bildungsqualität im Blickpunkt (S. 87–104). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stamm, M. (2010). Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Thole, W., Roßbach, H.-G., Fölling-Albers, M. & Tippelt, R. (Hrsg.). (2008). Bildung und Kindheit. Pädagogik der frühen Kindheit in Wissenschaft und Lehre. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Tietze, W. u.a. (Hrsg.). (1998). Wie gut sind unsere Kindergärten? Eine Untersuchung über die Qualitä in deutschen Kindergärten. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Tietze, W., Roßbach, H.-G. & Grenner, K. (2005). Kinder von 4 bis 8 Jahren. Zur Qualität der Erziehung und Bildung in Kindergarten, Familie und Schule. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wittmann, S., Rauschenbach, T. & Leu, H.-R. (Hrsg.). (2011). Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zimmer, J. (2000). Der Situationsansatz in der Diskussion und Weiterentwicklung. In W.E. Fthenakis & M. Textor (Hrsg.), Pädagogische Ansätze im Kindergarten (S. 94–114). Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Zimmer, J., Preissing, C., Thiel, T., Heck, A. & Krappmann, L. (1997). Kindergärten auf dem Prüfstand Dem Situationsansatz auf der Spur. Seelze-Velber: Kallmeyer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fölling-Albers, M. (2013). Erziehungswissenschaft und frühkindliche Bildung1 . In: Stamm, M., Edelmann, D. (eds) Handbuch frühkindliche Bildungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19066-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics