Skip to main content

Innovation an der Grenze

Wann wird Innovationsarbeit zur Belastung?

  • Chapter

Zusammenfassung

Das Projekt Smarte Innovation hat Ansätze für eine nachhaltige Innovationsstrategie durch innovationsfähige Organisationsformen entwickelt. Die Innovationsfähigkeit einer Organisation zeichnet sich durch innovationsfördernde Merkmale aus, die vor allem auf der Mitarbeiterebene wirken, wie Kooperationsmöglichkeiten, Anreizsysteme, Arbeitsklima, Know-how oder Methodenkompetenz (vgl. Lindemann 2007: 97). Der ganzheitliche Ansatz smarter Innovation stellt den Menschen als wichtigste Ressource für Innovation in den Mittelpunkt. Sein Arbeitshandeln kreiert, gestaltet und optimiert Technik wie Prozesse und füllt die Innovationsfähigkeit der Organisation mit Leben. Die vorhandenen strukturellen Schwächen in den Organisationssystemen gleichen die Innovationsarbeiter größtenteils (verdeckt) aus und gewährleisten so bei enormem Zeit- und Kostendruck die Qualität der Produktinnovationen. Zu Recht schätzen daher viele Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau das Gewinnen und Halten der richtigen Fachkräfte als wesentlich für ihre künftige Innovations- und Produktionskraft ein. Diese Aufgabe wird in den kommenden Jahren immer drängender werden. Bereits heute sind in vielen Bereichen des Maschinenbaus die Effekte des strukturellen demografischen Wandels spürbar: abnehmende Bewerberzahlen, eine längere Suche nach geeigneten Kandidaten – falls sie überhaupt erfolgreich ist. Die Ingenieurersatzrate von 0,9 in Deutschland verdeutlicht die bedenkliche Situation (vgl. Erdmann 2010; Hirsch- Kreinsen 2009; Schütt 2010; Hofer et al. 2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenties

  • Allmendinger, Jutta (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig, Teil 2. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Becke, Guido (Hrsg.) (2008): Soziale Nachhaltigkeit in flexiblen Arbeitsstrukturen. Problemfelder und arbeitspolitische Gestaltungsstrukturen. Berlin: LIT

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz (2004): Die Bewältigung des Unplanbaren als neue Herausforderung in der Arbeitswelt – Die Unplanbarkeit betrieblicher Prozesse und erfahrungsgeleitetes Arbeiten. In: Böhle et al. 2004: 12–54

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz (2010): Arbeit und Belastung. In: Böhle et al. 2010: 451–482

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz/Pfeiffer, Sabine/Sevsay-Tegethoff, Nese (Hrsg.) (2004): Die Bewältigung des Unplanbaren – Fachübergreifendes erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen. VS – Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz (2008): Ambivalenzen und Widersprüche der „Subjektivierung von Arbeit“ als Grundlagen einer nachhaltigen Arbeitspolitik. In: Becke 2008: 87–103

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz/Voß, Günter/Wachtler, Günther (Hrsg.) (2010): Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel/Dobischat, Rolf (Hrsg.) (2009): Eigen-Sinn und Widerstand. Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bolte, Annegret (2000): Zum Umgang mit Unwägbarkeiten in der Innovationsarbeit. In: ISF München et al. 2000: 107–149

    Google Scholar 

  • Bolte, Annegret/Neumer, Judith/Porschen, Stephanie (2008): Die alltägliche Last der Kooperation. Abstimmung als Arbeit und das Ende der Meeting-Euphorie. Berlin: Edition sigma

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang/Kratzer, Nick/Menz, Wolfgang (2010): „Permanentes Ungenügen“ und „Veränderung in Permanenz“ – Belastungen durch neue Steuerungsformen. In: WSI-Mitteilungen, 63 (7): 357–364

    Google Scholar 

  • Erdmann, Verena (2010): Bedroht der Ingenieurmangel das Modell Deutschland? IWTrends –Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, Nr. 3.

    Google Scholar 

  • Fricke, Werner (2009): Innovatorische Qualifikationen. Ihre Entfaltung und Anwendung im Prozess des Lernens und Handelns in Arbeitssituationen. In: Bolder/Dobischat 2009: 179–206

    Google Scholar 

  • Hofer, Simone/Feller/Carola/Herzog, Judith/Pfeiffer, Sabine/Schütt, Petra/Wühr, Daniela (2011): matchING – Ingenieure finden, binden und entwickeln. Frankfurt a.M.: VDMA Verlag

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2009): Innovative Arbeitspolitik im Maschinenbau? Literaturstudie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung und der IG Metall. Darmstadt/Dortmund

    Google Scholar 

  • Hof, Hagen/Wengenroth, Ulrich (Hrsg.) (2007): Innovationsforschung. Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven. Hamburg: LIT

    Google Scholar 

  • IfS Frankfurt/INIFES Stadtbergen/ISF München/SOFI Göttingen (Hrsg.) (1998): Jahrbuch sozialwissenschaftlicher Technikberichterstattung 1997. Berlin: Edition sigma

    Google Scholar 

  • ISF München/INIFES Stadtbergen/IfS Frankfurt/SOFI Göttingen/IAB Nürnberg (Hrsg.): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 2000. Schwerpunkt: Innovation und Arbeit. Berlin: Edition sigma

    Google Scholar 

  • Jürgens, Kerstin (2006): Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Kalkowski, Peter/Mickler, Otfried (2009): Antinomien des Projektmanagements: Eine Arbeitsform zwischen Direktive und Freiraum. Berlin: Edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kratzer, Nick (2005): Vermarktlichung und Individualisierung – Zur Produktion von Ungleichheit in der reflexiven Modernisierung. In: Soziale Welt, 56 (2/3): 247–266

    Google Scholar 

  • Kratzer, Nick/Dunkel, Wolfang; Becker, Karina; Hinrichs, Stephan (Hrsg.) (2010): Arbeit und Gesundheit im Konflikt. Analysen und Ansätze für ein partizipatives Gesundheitsmanagement. Berlin: Edition sigma

    Google Scholar 

  • Lindemann, Udo (2007): Können Ingenieure Innovationen generieren? In: Hof/Wengenroth 2007: 87–102

    Google Scholar 

  • Ludwig, Joachim/Moldaschl, Manfred/Schmauder, Martin/Schmierl, Klaus (Hrsg.) (2007): Arbeitsforschung und Innovationsfähigkeit in Deutschland. München/Mering: Hampp

    Google Scholar 

  • Menz, Wolfgang/Dunkel, Wolfgang/Kratzer, Nick (2011): Leistung und Leiden. Neue Steuerungsformen von Leistung und ihre Belastungswirkung. In: Kratzer et al. 2011: 143–198

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (1998): Internalisierung des Marktes. Neue Unternehmerstrategien und qualifizierte Angestellte. In: IfS Frankfurt 1998: 197–250

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (2007): Innovationsarbeit. In: Ludwig et al. 2007: 135–146

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, Jeanette (2008): Subjektivierung von Arbeit. Freiwillige Selbstausbeutung: Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Neumer, Judith (2007): Und täglich ruft das Meeting … Eine Fallstudie über die Ambivalenzen selbstgesteuerter Abstimmung im Unternehmen. München: ISF München Forschungsberichte

    Google Scholar 

  • Peters, Klaus (2011): Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung. Eine 180-Grad-Wende bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. In: Kratzer et al. 2011: 105–122

    Google Scholar 

  • Peters, Klaus/Sauer, Dieter (2005): Indirekte Steuerung – eine neue Herrschaftsform. Zur revolutionären Qualität des gegenwärtigen Umbruchprozesses. In: Wagner 2005: 23–58

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Sabine (2004): Arbeitsvermögen. Ein Schlüssel zur Analyse (reflexiver) Informatisierung. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J. (2003): Legitimation durch Erfolg. Zum Wandel der normativen Grundlagen der Leistungsgesellschaft. In: Allmendinger 2003: 819–829

    Google Scholar 

  • Porschen, Stephanie (2008): Austausch impliziten Erfahrungswissens. Neue Perspektiven für das Wissensmanagement. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Rothlin, Philippe/Werder, Peter (2007): Diagnose Boreout: Warum Unterforderung im Job krank macht. Heidelberg: Redline Wirtschaftsverlag

    Google Scholar 

  • Schütt, Petra (2010): Fachkräfte finden, binden und entwickeln. Ein zukunftsträchtiges beschäftigungspolitisches Konzept für den Maschinenbau auch unter Bedingungen der Krise? In: Arbeit, 19 (2+3): 178–194

    Google Scholar 

  • Wagner, Hilde (Hrsg.) (2005): „Rentier' ich mich noch?“ Neue Steuerungskonzepte im Betrieb. Hamburg: VSA

    Google Scholar 

  • Wühr, Daniela/Pfeiffer, Sabine/Schütt, Petra (2010): Innovation trotz Standardisierung?! Aktive Mitgestaltung von Innovation als zentrale Aufgabe für Interessensvertretung. In: Computer und Arbeit. Vernetztes Wissen für Betriebs- und Personalräte, (5): 5–9

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wühr, D., Pfeiffer, S., Schütt, P., Huchler, N. (2012). Innovation an der Grenze. In: Pfeiffer, S., Schütt, P., Wühr, D. (eds) Smarte Innovation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19050-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19050-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18437-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19050-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics