Skip to main content

Der Prozess der Identitätsbildung in mediatisierten Alltagswelten

  • Chapter
Medienwelten im Wandel

Zusammenfassung

Mit dem Problem der Identitätsgenese setzt sich Ingrid Paus-Hasebrink schon seit vielen Jahren auseinander. In einem neueren Aufsatz über den Zusammenhang von Medienumgang und Lebensaufgaben betont sie, dass Alltagsbewältigung nicht ohne Identität möglich sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wie in der Einleitung des Bandes bereits erläutert, wurde den Autorinnen und Autoren ein neuerer Text von Ingrid Paus-Hasebrink zur Lektüre empfohlen mit dem Hinweis, dass sich dort Punkte zum Anknüpfen und Weiterführen finden könnten. Der Text „Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten?“ (in: Hartmann/Hepp 2010) geht programmatisch auf die Frage der theoretischen Ausrichtung der Kommunikationswissenschaft ein, um daraus Perspektiven für empirische Forschung abzuleiten – mit dem Schwerpunkt auf die Bedeutung der Entwicklungsaufgaben für die Medienforschung.

Literatur

  • Büeler, Xaver (1994): System Erziehung: Ein bio-psycho-soziales Modell. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Ciompi, Luc (1997): Die emotionalen Grundlagen des Denkens: Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Göttingen: Vandenhoeck, Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Damasio, Antonio R. (1997): Descartes Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola (2010): Sozialkontakte online: Identitäten, Beziehungen, Gemeinschaften. In: Schweiger, Wolfgang/Beck, Klaus (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Esposito, Elena (2010): Ästhetik und Spiel. In: Pietraß, Manuela/Funiok, Rüdiger (Hrsg.): Mensch und Medien: Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.) (2010): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kammerl, Rudolf (2005): Internetbasierte Kommunikation und Identitätskonstruktion. Hamburg: Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (2009): Identitätskonstruktionen in der spätmodernen Gesellschaft – riskante Chancen bei prekären Ressourcen. In: Theunert, Helga (Hrsg.): Jugend – Medien – Identität: Identitätsarbeit Jugendlicher mit und in Medien. München: kopaed, 53–80.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar/Hoffmann, Dagmar/Winter, Rainer (Hrsg.) (2007): Mediennutzung, Identität und Identifikation. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Paus-Haase, Ingrid (2000): Identitätsgenese im Jugendalter. In: Kleber, Hubert (Hrsg.): Spannungsfeld Medien und Erziehung: Medienpädagogische Perspektiven. München: kopaed, 55–81.

    Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, Ingrid (2010): Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten? In: Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 195–210.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1994): Kognitive Autonomie und soziale Ordnung: Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd (2009): Mediale Identitätsarbeit: Zwischen Realität, Experiment und Provokation. In: Theunert, Helga (Hrsg.): Jugend – Medien – Identität: Identitätsarbeit Jugendlicher mit und in Medien. München: kopaed, 81–94.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (2006): Medienerziehung. Handbuch Medienpädagogik, Bd. 3. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (2007): Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht. In: Sesink, Werner/Kerres, Michael/Moser, Heinz (Hrsg.): Medienpädagogik – Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen-Disziplin. Jahrbuch Medienpädagogik, Bd. 6. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 33–54.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (2010a): Bildung in der Mediengesellschaft: Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. In: Bachmair, Ben (Hrsg.): Medienbildung in neuen Kulturräumen. Die deutschsprachige und britische Diskussion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 45–58.

    Chapter  Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (2010b): Erziehung und Entwicklung unter den Bedingungen von Medialität. In: Pietraß, Manuela/Funiok, Rüdiger (Hrsg.): Mensch und Medien: Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 65–90.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (2010c): Mediale Bildungsräume. Ihre Erschließung und Gestaltung als Handlungsfeld der Medienpädagogik. In: Bauer, Petra/Hoffmann, Hannah/Mayrberger, Kerstin (Hrsg.): Fokus Medienpädagogik: Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder. München: kopaed, 29–44.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1968): Spiegel und Masken. Die Suche nach Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (Hrsg.) (2009): Jugend – Medien – Identität: Identitätsarbeit Jugendlicher mit und in Medien. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2002): Die kulturelle Entwicklung des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wegener, Claudia (2008): Medien, Aneignung, Identität: Stars im Alltag jugendlicher Fans. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1991): Systemtheorie. 3. Aufl. Stuttgart/New York: Fischer.

    Google Scholar 

  • Winter, Carsten/Thomas, Tanja/Hepp, Andreas (2003): Medienidentitäten – Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Witzke, Margrit (2004): Identität. Selbstausdruck. Jugendkultur. München: kopaed.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spanhel, D. (2013). Der Prozess der Identitätsbildung in mediatisierten Alltagswelten. In: Wijnen, C.W., Trültzsch, S., Ortner, C. (eds) Medienwelten im Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19049-5_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics