Skip to main content

Theoretische Grundlagen des praxeologischen Kontextualismus bei Ingrid Paus-Hasebrink

  • Chapter

Zusammenfassung

In einem programmatischen Text gibt Ingrid Paus-Hasebrink Auskunft über das Ziel, das sie in ihrer langjährigen Forschungsarbeit im Überschneidungsbereich von Kommunikationswissenschaft, Mediensozialisationsforschung und Medienpädagogik verfolgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wie in der Einleitung des Bandes bereits erläutert, wurde den Autorinnen und Autoren ein neuerer Text von Ingrid Paus-Hasebrink zur Lektüre empfohlen mit dem Hinweis, dass sich dort Punkte zum Anknüpfen und Weiterführen finden könnten. Der Text „Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten?“ (in: Hartmann/Hepp 2010) geht programmatisch auf die Frage der theoretischen Ausrichtung der Kommunikationswissenschaft ein um daraus Perspektiven für empirische Forschung abzuleiten – mit dem Schwerpunkt auf der Bedeutung der Entwicklungsaufgaben und praxeologischer Perspektiven für die Medienforschung.

  2. 2.

    Schulz bezieht sich auf Analysen zum politischen Medieneinfluss. Die hier aufgenommene Passage handelt aber allgemein von der Wirkungsforschung.

  3. 3.

    Diese Entfaltung der theoretischen Grundlagen ist gleichfalls erklärtes Programm. Paus-Hasebrink und Bichler plädieren für eine interdisziplinäre, multiperspektivische Sozialisationsforschung (2008: 79).

  4. 4.

    Für eine knappe Erläuterung des Habitus-Begriffs und seiner Stellung in Bourdieus Werk siehe Weiß 2009b.

Literatur

  • Ang, Ien (2006): Radikaler Kontextualismus und Ethnografie in der Rezeptionsforschung. In: Hepp, Andreas/Winter, Rainer (Hrsg.): Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 61–79.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Zur Genese der Begriffe Habitus und Feld. In: Bourdieu, Pierre: Der Tote packt den Lebenden. Schriften zu Politik und Kultur 2 (Hrsg. von Margareta Steinrücke). Hamburg, 59–78.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1989): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 3. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1988): Sozialökologische Ansätze in der Jugendforschung. In: Krüger, Heinz-Herrmann (Hrsg.): Handbuch der Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich, 71–94.

    Chapter  Google Scholar 

  • Charlton, Michael/Neumann, Klaus (1988): Mediensozialisation im Kontext. Der Beitrag des Kontextualismus und der Strukturanalyse für die Medienforschung. In: Publizistik, 33. Jg., H. 2/3, 297–315.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997) Modernity and Self-Identity. Self and Society in the Late Modern Age. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.) (2010): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kudera, Werner/Voß, Gerd Günter (2000): Alltägliche Lebensführung – Bilanz und Ausblick. In: Kudera, Werner/Voß, Gerd Günter (Hrsg.): Lebensführung und Gesellschaft. Beiträge zu Konzept und Empirie alltäglicher Lebensführung. Opladen: Leske + Budrich, 11–26.

    Chapter  Google Scholar 

  • Paus-Haase, Ingrid (2000): Schlussfolgerungen: Daily Talks und Daily Soaps als Foren der Alltagskommunikation. In: Göttlich, Udo/Krotz, Friedrich/Paus-Haase, Ingrid (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen. Abschlussbericht an die Landesanstalt für Rundfunk NRW und die Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz. Duisburg/Hamburg/Salzburg: o.V., 304–325.

    Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, Ingrid (2009): Zur Relevanz von sozialer Ungleichheit im Kontext der Mediensozialisationsforschung. In: MedienPädagogik, o. Jg., H. 17, 1–21.

    Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, Ingrid (2010): Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten? In: Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 195–209.

    Chapter  Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, Ingrid/Bichler, Michelle (2008): Mediensozialisationsforschung. Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligter Kinder. Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (2009): Politischer Medieneinfluss: Metamorphosen des Wirkungskonzepts. In: Pfetsch, Barbara/Marcinkowski, Frank (Hrsg.): Politik in der Mediendemokratie. PVS SoH 42, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 103–125.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiß, Ralph (2009): Politisch-kommunikative Milieus. Notwendigkeit und Nutzen einer milieutheoretischen Analyse politischer Kommunikation. In: Medien und Kommunikationswissenschaft, 57. Jg., H. 1, 3–22.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralph (2009b): Pierre Bourdieu: Habitus und Alltagshandeln. In: Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich/Thomas, Tanja (Hrsg.): Schlüsselwerke der Cultural Studies. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 31–46.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weiß, R. (2013). Theoretische Grundlagen des praxeologischen Kontextualismus bei Ingrid Paus-Hasebrink. In: Wijnen, C.W., Trültzsch, S., Ortner, C. (eds) Medienwelten im Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19049-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics