Skip to main content

Medienethik und Kommunikationswissenschaft – Aspekte einer gegenseitigen Integration

  • Chapter
  • First Online:
Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin

Zusammenfassung

Medienethik scheint wie selbstverständlich in einen Band zur Integrationswissenschaft Kommunikations- und Medienwissenschaft zu gehören – und wieder auch nicht. Denn einerseits scheint es selbstverständlich, dass in dem Handlungsfeld, in dem sich das animal symbolicum (Cassirer 1944/1996) wie in keinem anderen selbst thematisiert, zugleich auch die Frage nach der normativen Orientierung dieses Selbstthematisierung gestellt wird und daher die Reflexion auf diese normative Orientierung notwendigerweise auch Teil des kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschungsfeldes sein muss. Daher werde ich in einem ersten Teil knapp den Terminus Medienethik selbst thema tisieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W./Dahrendorf, Ralf/Pilot, Harald/Albert, Hans/Habermas, Jürgen/Popper, Karl R. (1969): Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied, Berlin: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (2006): Lexikon Kommunikationsund Medienwissenschaft. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (2002): Medieninhaltsforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Boventer, Hermann (Hrsg.) (1993): Medien und Demokratie. Nähe und Distanz zur Politik. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Bruns, Axel (2006): Towards Produsage: Futures for User-Led Content Production. In: Sudweeks/ Hrachovec/Ess (2006): 275–284

    Google Scholar 

  • Capurro, Rafael/Grimm, Petra (Hrsg.) (2003–2012): Reihe Medienethik. Stuttgart: Steinkopf

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1944/1996): Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur. Hamburg: Meiner (orig. 1944)

    Google Scholar 

  • Christians, Clifford/Traber, Michael (Hrsg.) (1997): Communication ethics and universal values. Thousand Oaks: Sage

    Google Scholar 

  • Debatin, Bernhard (2002): Zwischen theoretischer Begründung und praktischer Anwendung: Medienethik auf dem Weg zur kommunikationswissenschaftlichen Teildisziplin. In: Publizistik 47. Hft. 3. 259–264

    Article  Google Scholar 

  • Debatin, Bernhard/Funiok, Rüdiger (Hrsg.): (2003): Kommunikations- und Medienethik. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Derenthal, Birgitta (2006): Medienverantwortung in christlicher Perspektive: Ein Beitrag zu einer praktisch-theologischen Medienethik. Münster: Lit

    Google Scholar 

  • DGPuK (2008): Kommunikation und Medien in der Gesellschaft: Leistungen und Perspektiven der Kommunikations- und Medienwissenschaft Eckpunkte für das Selbstverständnis der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Online-Quelle: http:// www.dgpuk.de/uber-die-dgpuk/selbstverstandnis [Zugriff 11. 4. 2013]

  • Faulstich, Werner (2002): Medienethik. Neue Zwischenbilanz. In: Fachjournalist. Hft. 3/ 2002. 6–8

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (2004a): Grundwissen Medien. 5. Aufl. München: Fink (UTB)

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (2004b): Medium. In: Faulstich (2004a): 7–102

    Google Scholar 

  • Fengler, Susanne/Eberwein, Tobias/Jorch, Julia (Hrsg.) (2012): Theoretisch praktisch!? Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Filipovic, Alexander Jäckel, Michael Schicha, Christian (Hrsg.) (2012): Medien- und Zivilgesellschaft. München: Beltz Juventa

    Google Scholar 

  • Fortner, Robert S./Fackler, P. Mark (Hrsg.) (2011): The Handbook of Global Communication and Media Ethics. 2. Bde. Malden, Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Funiok, Rüdiger (2011): Medienethik. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Funiok, Rüdiger/Schmälzle, Udo F./Werth, Christoph H. (Hrsg.) (1999): Medienethik – die Frage der Verantwortung. Bonn: bpb

    Google Scholar 

  • Greis, Andreas/Hunold, Gerfried W./Koziol, Klaus (Hrsg.) (2003): Medienethik. Ein Arbeitsbuch. Tübingen, Basel: Francke (UTB)

    Google Scholar 

  • Haller, Michael/Holzhey, Helmut (Hrsg.) (1992): Medien-Ethik. Beschreibungen, Analysen, Konzepte für den deutschprachigen Journalismus. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hausmanninger, Thomas (2002): Grundlegungsfragen der Medienethik. Für die Rückgewinnung der Ethik durch die Kommunikationswissenschaft. In: Publizistik 47. Hft. 3. 280–294

    Google Scholar 

  • Hausmanninger, Thomas/Capurro, Rafael (Hrsg.) (2002): Netzethik – Konzepte und Konkretionen einer Informationsethik für das Internet. München: Fink

    Google Scholar 

  • Heesen, Jessica (2008): Medienethik und Netzkommunikation: Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft. Frankfurt/Main: Humanities Online

    Google Scholar 

  • Heinrich, Axel (2013): Politische Medienethik. Zur friedensethischen Relevanz von Medienhandeln. Paderborn: Schöningh

    Google Scholar 

  • Hochkeppel, Willy (Hrsg.) (1971): Soziologie zwischen Theorie und Empirie. München: Nymphenburger Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Holderegger, Adrian (Hrsg.) (2000): Kommunikationsethik und Medienethik: Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg i.Br.: Herder/Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Huizing, Klaas/Rupp, Horst F. (Hrsg.) (2003): Medientheorie und Medientheologie. Münster: Lit

    Google Scholar 

  • Karmasin, Matthias (2000): Ein Naturalismus ohne Fehlschluß? Anmerkungen zum Verhältnis von Medienwirkungsforschung und Medienethik, In: Rath (2000b): 127–148

    Google Scholar 

  • Karmasin, Matthias/Rath, Matthias/Thomaß, Barbara (Hrsg.) (2013): Die Normativität in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • König, Eckard (1972): Wertfreiheit und Rechtfertigung von Normen im Positivismusstreit. In: Zeitschrift für Soziologie 1. Hft. 3. 225–239

    Google Scholar 

  • König, René (1987a): Einige Überlegungen zur Frage der „Werturteilsfreiheit“ bei Max Weber. In: König (1987b): 201–229

    Google Scholar 

  • König, René (Hrsg.) (1987b): Soziologie in Deutschland: Begründer, Verfechter, Verächter. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Kos, Elmar (1997): Verständigung oder Vermittlung? Die kommunikative Ambivalenz als Zugangsweg einer theologischen Medienethik. Frankfurt/Main: Lang

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung des kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2005): Neue Theorien entwickeln. Eine Einführung in die Grounded Theory, die heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. Köln: von Halem

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Kutschera, Franz von (2006): Über die Möglichkeit, Wertaussagen objektiv zu rechtfertigen. In: Zecha (2006): 85–108

    Google Scholar 

  • Leonhard, Joachim-Felix/Ludwig, Hans-Werner/Schwarze, Dietrich (Hrsg.) (1999): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. 1. Teilbd. New York: deGruyter

    Google Scholar 

  • Leschke, Rainer (2001): Einführung in die Medienethik. München: Fink

    Google Scholar 

  • Maring, Matthias (2002): Werturteilsfreiheit in den Sozialwissenschaften: Relationalität der Werte und methodologisches Postulat. In: Ethica: Wissenschaft und Verantwortung 10. Hft. 2. 135–157

    Google Scholar 

  • Meyer, Heinz (1972): Die Werturteilsfreiheit als praktisches Postulat der Wissenschaft. In: Zeitschrift für Soziologie 1. Hft. 3. 240–249

    Google Scholar 

  • Moore, George Edward (1903/1970): Principia Ethica. Stuttgart: Reclam (orig. 1903)

    Google Scholar 

  • Nestlé, Wilhelm (1940/1998): Vom Mythos zum Logos: die Selbstentfaltung des griechischen Denkens von Homer bis auf die Sophistik und Sokrates. Stuttgart: Kröner

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (1883/1955): Von den Hinterweltlern. In: Werke in drei Bänden. Bd. 2. München: Hanser, S. 297–300

    Google Scholar 

  • Nusser, Karl-Heinz (1986): Kausale Prozesse und sinnerfassende Vernunft. Max Webers philosophische Fundierung der Soziologie und der Kulturwissenschaft. Freiburg (Breisgau): Alber

    Google Scholar 

  • Oelsnitz, Dietrich von (1997): Werturteilsstreit und theoretischer Pluralismus. Überlegungen zu zwei ungelösten Problemen sozialwissenschaftlicher Forschung. Technische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Arbeitspapier

    Google Scholar 

  • Nr. 97/04. Online-Quelle: http://www.wiwi.tu-bs.de/marketing/publikationen/ap/ download/AP97–04.pdf [Zugriff 13. 7. 2013]

  • Pirner, Manfred/Rath, Matthias (Hrsg.) (2003): Homo Medialis. Perspektiven und Probleme einer Anthropologie der Medien. München: Kopäd

    Google Scholar 

  • Prinzing, Marlis/Rath, Matthias/Stapf, Ingrid (Hrsg.) [im Druck]: Neuvermessung der Medienethik. Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000. München: Beltz Juventa

    Google Scholar 

  • Pross, Harry (1972): Medienforschung. Film, Funk, Presse, Fernsehen. Darmstadt: Habel Rammstedt, Otthein (1988): Wertfreiheit und Konstitution der Soziologie in Deutschland. In: Zeitschrift für Soziologie 17. Hft. 4. 264–271

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2000a): Kann denn empirische Forschung Sünde sein? Zum Empiriebedarf der normativen Ethik. In: Rath (2000b): 63–87

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2002): Die Anthropologie des Medialen. Zur anthropologischen Selbstaufrüstung des animal symbolicum. In: Hausmanninger/Capurro (2002): 79–88

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2003): Das Internet – die Mutter aller Medien. In: Huizing/Rupp (2003): 59–69

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2010a): Empirische Perspektiven. In: Schicha/Brosda (2010): 136–146

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2010b): Vom Flaschenhals zum Aufmerksamkeitsmanagement. Überlegungen zum Online-Journalismus und einer Ethik der öffentlichen Kommunikation 2.0. In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik 12, H. 1. 17–24

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2012): Wider einen normativen Taylorismus – Medienethik als Teildiszi plin einer normativen Kommunikations- und Medienwissenschaft. In: Fengler/Eberwein/ Jorch (2012): 317–333

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2013): Normativ-ethische Begründungsleistungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft – Beispiel „Medienkompetenz“. In: Karmasin/Rath/ Thomaß (2013) [im Druck]

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (Hrsg.) (2000b): Medienethik und Medienwirkungsforschung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias [im Druck]: „The media, stupid!“ Überlegungen zu einer Medienethik als Ethik des medialen Zeitalters. In: Prinzing/Rath/Stapf [im Druck]

    Google Scholar 

  • Röben, Bärbel (2013): Medienethik und die „Anderen“. Multiperspektivität als neue Schlüsselkompetenz. Wiesbaden: VS

    Book  Google Scholar 

  • Schicha, Christian/Brosda, Carsten (Hrsg.) (2010): Handbuch Medienethik. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Schlobinski, Peter/Siebold, Oliver (2008): Wörterbuch der Science-Fiction. Frankfurt/Main: Lang

    Google Scholar 

  • Schöllgen, Gregor (1984): Handlungsfreiheit und Zweckrationalität. Max Weber und die Tradition praktischer Philosophie. Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Schönberger, Elke/Schrappeneder, Reinhold (1997): Homo communicans in Wissenschaft und Öffentlichkeit: „Science Faction“ als transdisziplinärer Ansatz der Risikoantizipation. In: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Nr. 2. Online-Quelle: http://www.inst.at/trans/2Nr/schrappen.htm [Zugriff 11. 4. 2013]

  • Siebold, Oliver (2000): Wort – Genre – Text. Wortneubildungen in der Science Fiction. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Sudweeks, Fay/Hrachovec, Herbert/Ess, Charles (Hrsg.) (2006): Proceedings: Cultural Attitudes towards Communication and Technology 2006. Perth: Murdoch University

    Google Scholar 

  • Ward, Stephen J. A (Hrsg.) (2013): Global Media Ethics. Problems and Perspectives. Malden, Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Ward, Stephen J. A./Wasserman, Herman (Hrsg.) (2010): Media Ethics Beyond Borders. A Global Perspective. New York, London: Routledge

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1904/1985): Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Weber (1985): 146–214

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1919/1985): Wissenschaft als Beruf. In: Weber (1985): 582–613

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckel mann. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Wiegerling, Klaus (1989): Medienethik. Metzler

    Google Scholar 

  • Wilkins, Lee/Christians, Clifford G. (Hrsg.) (2009): The Handbook of Mass Media Ethics. New York, Abingdon: Routledge

    Google Scholar 

  • Wunden, Wolfgang (1989): Medien zwischen Markt und Moral. Beiträge zur Medienethik Stuttgart: Steinkopf Frankfurt am Main: GEP

    Google Scholar 

  • Wunden, Wolfgang (1994): Öffentlichkeit und Kommunikationskultur. Beiträge zur Medienethik Bd. 2. Stuttgart: Steinkopf Frankfurt am Main: GEP

    Google Scholar 

  • Wunden, Wolfgang (1996): Wahrheit als Medienqualität. Beiträge zur Medienethik Bd. 3. Stuttgart: Steinkopf Frankfurt am Main: GEP

    Google Scholar 

  • Wunden, Wolfgang (1998): Freiheit und Medien. Beiträge zur Medienethik Bd. 4. Stuttgart: Steinkopf Frankfurt am Main: GEP

    Google Scholar 

  • Wunden, Wolfgang (2006): Kommunikationsethik. In: Bentele/Brosius/Jarren (2006): 128–129

    Google Scholar 

  • Zecha, Gerhard (Hrsg.) (2006): Werte in den Wissenschaften. Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Rath .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rath, M. (2014). Medienethik und Kommunikationswissenschaft – Aspekte einer gegenseitigen Integration. In: Karmasin, M., Rath, M., Thomaß, B. (eds) Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19016-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19016-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18325-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19016-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics