Skip to main content

Das Alterseinkommen von Migrantinnen und Migranten: zur Erklärungskraft von Bildungs- und Erwerbsbiografien

  • Chapter
Viele Welten des Alterns

Part of the book series: Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 22))

Zusammenfassung

Obwohl der Anteil der älteren Menschen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung mit Migrationshintergrund noch relativ gering ist (neun Prozent gegenüber 23 Prozent für die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund; Statistisches Bundesamt 2009), stellt sich zunehmend die Frage nach ihrer Lebenslage im Alter. Zahlreiche Studien zeigen, dass Migrantenrentnerinnen und -rentner über weniger Einkommen im Alter verfügen als Einheimische und es auch Unterschiede zwischen Migrantengruppen gibt (Frick et al. 2009; Mika & Tucci 2006). Um diese Unterschiede im Alterseinkommen erklären zu können, sind die Bildungsund Erwerbsbiografien empirisch zu rekonstruieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Beitrag schließt an eine im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am DIW Berlin durchgeführte Forschungsstudie (Frick et al. 2009) an. Er basiert auf Daten des Jahres 2009.

  2. 2.

    Das heißt Migrantinnen und Migranten aus Italien, Spanien, Griechenland und Portugal. Personen aus ‚weiteren‘ westlichen Ländern kommen aus folgenden Ländern: Österreich, Frankreich, Benelux-Staaten, Dänemark, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Finnland, USA, Schweiz, Israel, Australien, Kanada, Irland.

  3. 3.

    Die fehlenden Werte für das Haushaltseinkommen wurden im SOEP imputiert (siehe Grabka & Frick 2003).

  4. 4.

    Den Lohnregressionen ist jeweils eine so genannte Heckman-Korrektur vorgeschaltet (Backhaus et al. 2006; Heckman 1979). Mit dieser Methode wird berücksichtigt, dass die Chancen von Personen mit und ohne Migrationshintergrund überhaupt einen Lohn, d. h. eine Beschäftigung zu haben, unterschiedlich sind. Ohne eine solche Korrektur wären die Schätzergebnisse verzerrt. Die Teilnahme am Arbeitsmarkt hängt zum Beispiel insbesondere bei Frauen von der Kinderzahl ab, und diese variiert relativ stark zwischen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund.

Literatur

  • Bauer, T. K., von Loeffelholz, H. D., & Schmidt, C. M. (2004). Wirtschaftsfaktor ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Stand und Perspektiven. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), Lebenssituation und Gesundheit älterer Migranten in Deutschland. Expertisen zum Fünften Altenbericht der Bundesregierung (Band 6) (S. 77–128). Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2006). Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Baykara-Krumme, H., & Hoff, A. (2006). Die Lebenssituation älterer Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. In C. Tesch-Römer, H. Engstler & S. Wurm (Hrsg.), Altwerden in Deutschland: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte(S. 447–518). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (BBMFI) (2007). 7. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Berlin: BBMFI.

    Google Scholar 

  • Bender, S., & Karr, W. (1993). Arbeitslosigkeit von ausländischen Arbeitnehmern – ein Versuch, nationalitätenspezifische Arbeitslosenquoten zu erklären. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 26, 192–206.

    Google Scholar 

  • Bergemann, H. (2006). Öffnung der Seniorenwirtschaft für ältere Migranten – wozu? Migration und Soziale Arbeit, 28, 297–301.

    Google Scholar 

  • Blahusch, F. (1999). Zuwanderungspolitik im Spannungsfeld ordnungspolitischer und ethnisch-nationalistischer Legitimationsmuster. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Wien: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Bolzman, C., Rosita, F., & Vial, M. (2006). What to Do After Retirement? Elderly Migrants and the Question of Return. Journal of Ethnic and Migration Studies, 32, 1359–1375.

    Article  Google Scholar 

  • Breithecker, R., & Burkert, C. (2008). Über 50 Jahre und MigrantIn = arbeitslos? Zur Situation älterer MigrantInnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Migration und Soziale Arbeit, 30, 251–259.

    Google Scholar 

  • Brück-Klingberg, A. et al. (2007). Verkehrte Welt: Spätaussiedler mit höherer Bildung sind öfter arbeitslos [IAB-Kurzbericht 8/2007]. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

    Google Scholar 

  • Dietzel-Papakyriakou, M. (1993). Altern in der Migration: Die Arbeitsmigranten vor dem Dilemma: Zurückkehren oder bleiben. Stuttgart: Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Dietzel-Papakyriakou, M. (2005). Potentiale älterer Migranten und Migrantinnen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 38, 396–406.

    Article  Google Scholar 

  • Frick J. R., Grabka, M. M., Groh-Samberg, O., Hertel, F. R., & Tucci, I. (2009). Alterssicherung von Personen mit Migrationshintergrund. Forschungsstudie im Auftrag des BMAS. Projektgruppe „Soziale Sicherheit und Migration“. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Goldberg, A., Halm, D., & Şen, F. (2004). Die deutschen Türken. Münster: LIT Verlag

    Google Scholar 

  • Goldberg, A., Mourinho, D., & Kulke, U. (1996). Labour Market Discrimination against Foreign Workers in Germany. International Migration Papers 7. Genf: ILO.

    Google Scholar 

  • Glorius, B., & Matuschewski, A. (2009). Rückwanderung im internationalen Kontext: Forschungsansätze und -perspektiven. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft:, 34, 203–226.

    Article  Google Scholar 

  • Grabka, M. M., & Frick, J. R. (2003). Imputation of Item-Non-Response on Income Questions in the SOEP 1984–2002 [DIW Research Note 29]. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Heckman, J. J. (1979). Sample Selection Bias as a Specification Error. Econometrica, 47, 153–161.

    Article  Google Scholar 

  • Herbert, U. (2003). Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland, Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge. München: C. H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, H.-J. (1987). Gastarbeiterwanderungen und soziale Spannungen. In H. Reimann & B. Giesen (Hrsg.), Gastarbeiter, Analyse und Perspektiven eines sozialen Problems (2. Aufl.) (S. 46–66). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaas, L., & Manger, C. (2010). Ethnic Discrimination in Germany’s Labour Market: A Field Experiment [IZA Discussion Paper 4741]. Bonn: Institut zur Zukunft der Arbeit.

    Google Scholar 

  • Klinthäll, M. (2006). Retirement return migration from Sweden. International Migration, 44, 153–180.

    Article  Google Scholar 

  • Kogan, I. (2004). Last Hired, First Fired? The Unemployment Dynamics of Male Immigrants in Germany. European Sociological Review, 20, 445–461.

    Article  Google Scholar 

  • Konietzka, D., & Kreyenfeld, M. (2002). The Performance of Migrants in Occupational Labour Markets. Evidence from Aussiedler in Germany. European Societies, 4, 53–78.

    Article  Google Scholar 

  • Leicht 0et al. (2005). Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Mannheim: Ifm Universität Mannheim.

    Google Scholar 

  • Mattes, M. (2005). „Gastarbeiterinnen“ in der Bundesrepublik. Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren. Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Matthäi, I. (2005). Die „vergessenen“ Frauen aus der Zuwanderergeneration: Zur Lebenssituation von alleinstehenden Migrantinnen im Alter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Mika, T., & Tucci, I. (2006). Alterseinkommen bei Zuwanderern – Gesetzliche Rente und Haushaltseinkommen bei Aussiedlern und Zuwanderern aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien im Vergleich zur deutschen Bevölkerung. Deutsche Rentenversicherung, 61, 456–483.

    Google Scholar 

  • Münz, R., Seifert, W., & Ulrich, R. (1999). Zuwanderung nach Deutschland, Strukturen, Wirkungen, Perspektiven (2. erw. Aufl.). Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Naegele, G., & Olbermann, E. (1997). Ältere Ausländer – Ihre Lebensbedingungen und Zukunftsperspektiven im Prozeß des demographischen Wandels. In K. Eckart & S. Grundmann (Hrsg.), Demographischer Wandel in der europäischen Dimension und Perspektive (S. 71–82). Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Ohliger, R., & Raiser, U. (2005). Integration und Migration in Berlin. Zahlen – Daten – Fakten. Berlin: Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.

    Google Scholar 

  • Olbermann, E., & Dietzel-Papakyriakou, M. (1995). Forschungsprojekt. Entwicklung von Konzepten und Handlungsstrategien für die Versorgung älterwerdender und älterer Ausländer. Dortmund: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Özcan, V., & Seifert, W. (2006). Lebenslage älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), Lebenssituation und Gesundheit älterer Migranten in Deutschland. Expertisen zum Fünften Altenbericht der Bundesregierung (Band 6) (S. 7–75). Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Rasner, A., Frick J. R., & Grabka M. M. (2011). Extending the Empirical Basis for Wealth Inequality Research Using Statistical Matching of Administrative and Survey Data [SOEPpapers 359]. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H. (1985). Betriebliche Ausländerdiskriminierung und gewerkschaftliche Antidiskriminierungspolitik. Berlin: EXpress Edition.

    Google Scholar 

  • Sander, M. (2007). „Return Migration and the, Healthy Immigrant Effect“ [SOEPpapers 60]. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Seebaß, K., & Siegert, M. (2011). Migranten am Arbeitsmarkt in Deutschland [Working Paper 36. Reihe „Integrationsreport“]. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Seeberger, B. (2003). Ältere türkische Gastarbeiter/-innen in Deutschland. In B. Seeberger & A. Braun (Hrsg.), Wie die anderen Altern. Zur Lebenssituation alter Menschen am Rande der Gesellschaft (S. 231–260). Frankfurt/Main: Mabuse-Verlag.

    Google Scholar 

  • Treichler, A. (2009). Arbeitsmarktintegration und Qualifikationen im Spiegel ethnisch-sozialer Ungleichheit – Bildung als Schlüssel gleichstellungsorientierter Sozialpolitik. In Friedrich-Ebert Stiftung (Hrsg.), Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Wege zu einer sozialen und gerechten Zukunft (S. 70–88). Bonn: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Tucci, I. (2008). Lebenssituation von Migranten und deren Nachkommen in Deutschland. Auszug aus dem Datenreport 2008. In Statistisches Bundesamt, GESIS-ZUMA, WZB. (Hrsg.), Datenreport 2008 (S. 200–207). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Velling, J. (1995). Immigration und Arbeitsmarkt. Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

Online-Quellen

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

Tabelle A1 Fallzahlen-Übersicht

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tucci, I., Yıldız, S. (2012). Das Alterseinkommen von Migrantinnen und Migranten: zur Erklärungskraft von Bildungs- und Erwerbsbiografien. In: Baykara-Krumme, H., Schimany, P., Motel-Klingebiel, A. (eds) Viele Welten des Alterns. Alter(n) und Gesellschaft, vol 22. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19011-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19011-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18318-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19011-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics