Skip to main content

Zum Ordnungsproblem in Diskursen

  • Chapter
Prozesse sozialer Ungleichheit

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 40))

Zusammenfassung

In ihrem Aufsatz „Kontingenz: Methodisch verhindert oder beobachtet?“ befassen sich Armin Nassehi und Irmhild Saake mit der Frage, auf welche Weise der Kontingenz und Unbestimmtheit in der qualitativen Sozialforschung Rechnung getragen wird. Kontingenz, aus der Perspektive der Autoren das, was nicht notwendig so, aber auch nicht zufällig so ist,121 stellt eine nicht auszublendende Seite moderner Gesellschaften dar: Diese existieren im Wandel, in permanenter Überschreitung des Gegebenen und unter Hervorbringung des Neuen. Mit dieser Eröffnung des Unabsehbaren ist eine kategoriale Verschiebung verbunden, die zur Durchkreuzung von Ordnungen und Vervielfältigung von Wirklichkeit führt (vgl. Makropoulos 1997). Dies wirft nicht zuletzt die Frage auf, wie soziale Prozesse analytisch erschlossen werden können; denn ihre Erschließung stellt selbst eine Reaktion und Bearbeitung von Kontingenz dar. Die Systemtheorie, von der aus Nassehi und Saake argumentieren, arbeitet sich an eben dieser Einsicht ab: dass es kein unvermitteltes Verhältnis zum Sozialen gibt, dass dieses vielmehr immer gemäß bestimmter Unterscheidungen beobachtet bzw. hervorgebracht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die aristotelische Bestimmung der Kontingenz lautet: das, was nicht notwendig ist und das auch anders sein könnte (Aristoteles an. pr. I, 13, 32a: 18–20). Aristoteles denkt die „Kontingenz“ in Bezug auf Ereignisse und Handlungen, z. B. das Gehen eines Tieres. Zur systematisch pädagogischen Diskussion von Kontingenz vgl. vor allem Ricken (1999).

  2. 2.

    Vgl. hierzu Hirschauer/Bergmann 2002, dann wieder Nassehi/Saake 2002b. Gegenstand der Diskussion ist insbesondere, ob der Vorwurf der Kontingenzdomestikation die gesamte qualitative Sozialforschung trifft oder nur bestimmte Ausrichtungen. Die Kommentatoren Hirschauer und Bergmann argumentieren, dass „Kontingenz“ eine bedeutsame Stellung in der Forschung und kritischen Selbstreflexion qualitativer Forschungen einnehme (Hirschauer/ Bergmann 2002: 335 f.). Von dieser Perspektive ausgehend, müsste die Auseinandersetzung um Kontingenz selbst als Proprium dieser Forschungstradition(en) gesehen werden.

  3. 3.

    Vor allem die Überlegungen Foucaults werden nun verstärkt in der Erziehungswissenschaft rezipiert (vgl. z. B. Ricken/Rieger-Ladich 2004). Die Auffassung, dass Foucaults Genealogie auf eine Problematisierung von Identitäten und Positionen aus ist (Foucault 1987), wird dabei nicht immer geteilt.

  4. 4.

    Dieser konsequent ausgearbeitete Ansatz kann hier nicht ausführlicher dargestellt werden (vgl. Keller 2001, 2003).

  5. 5.

    Die sozialwissenschaftliche Hermeneutik setzt sich gleichfalls mit der Komplexität sozialer Wirklichkeitskonstruktion auseinander, vor allem dadurch, dass sie über eine Problematisierung des Wissens von der Wirklichkeit operiert (Hitzler/Honer 1997). In einer kritischen Auseinandersetzung mit Ansätzen der Diskursforschung, die der Kontingenz des Sozialen eine grundsätzliche Bedeutung einräumen, deutet Keller den eigenen sozialtheoretischen Hintergrund (den Sozialkonstruktivismus von Berger/Luckmann) im Sinne eines elaborierten Zugriffs auf die soziale Wirklichkeit (Keller 2010: 51). Dem stehe die Gefahr poststrukturalistischer Diskursforschung gegenüber, in eine deskriptive Textwissenschaft und kulturdiagnostische Essayistik abzugleiten (ebd.). Diese wichtige Diskussion kann hier nicht weitergeführt werden. Zentral scheint indes, diese Auseinandersetzung vor einem sozialtheoretischen Hintergrund zu führen, welcher die Praktiken der methodischen Aufschließung sozialer Wirklichkeit berücksichtigt bzw. reflektiert.

  6. 6.

    Diese Perspektive prägt einige Hallesche Forschungsarbeiten zum Verhältnis von Pädagogik und Ironie (Krüger 2011), zu den Erfahrungsdiskursen von Rucksacktouristen (Schäfer 2011) und zur Produktivität und Unabgeschlossenheit des Sozialen bezüglich Liebe/Verliebtheit (Jergus 2011).

  7. 7.

    Nach Laclau und Mouffe kann Hegemonie als sich fortsetzende antagonistische Bewegung von Äquivalenzen und Differenzen in der artikulatorischen Praxis begriffen werden, die sich bezogen auf jenes strukturieren, was in der artikulatorischen Praxis ausgeschlossen ist. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt „Stuttgart 21“, das in der Lage ist, Akteure und Gruppen mit sehr verschiedenen Zielen und Auffassungen als Gegner des Bauprojekts zusammenzuschließen.

  8. 8.

    Dazu gehört unter anderem, dass „Exklusion“ „Zustände der Enteignung [benennt], ohne die Prozesse zu berücksichtigen, die sie hervorbringen“ (Castel 2008: 73). Die vermeintliche Klarheit des Begriffs verdeckt eine Unbestimmtheit der Prozesse und der gesellschaftlichen Dynamiken, unter denen Ausschlüsse zustande kommen.

  9. 9.

    Es wird an dieser Stelle darauf verzichtet, die Vielzahl der Fundstellen auszuweisen – vor dem Hintergrund, dass diese Lektüreerfahrung als bekannt vorausgesetzt werden kann.

  10. 10.

    Dass beispielsweise die Relationierung von „Bildungserfolg“ und „Migration“ einer reflexiven Perspektive bedarf, wird im Zusammenhang und Umkreis des Halleschen HBS-Promotionskollegs besonders hervorgehoben (vgl. die Arbeiten von Busse, Helsper, Hummrich).

  11. 11.

    Es sei bemerkt, dass die qualitative sozialwissenschaftliche Forschung, die ihre kolonialen Herkünfte reflektiert (vgl. Denzin/Lincoln 2008), dieser Aufgabe durchaus mit Offenheit und Problembewusstsein gegenübersteht.

Literatur

  • Aristoteles (2008): Werke in deutscher Übersetzung. Band 3.1.1: Analytica Priora. Oldenburg

    Google Scholar 

  • Balzer, Nicole/Ricken, Norbert (2010): Anerkennung als pädagogisches Problem. Markierungen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In: Schäfer, Alfred/Thompson, Christiane (Hrsg.): Anerkennung. Paderborn: 35–87

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Bonß, Wolfgang (1989): Verwissenschaftlichung ohne Aufklärung? Zum Strukturwandel von Sozialwissenschaft und Praxis. In: Dies. (Hrsg.): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt a. M.: 7–45

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2008): Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs. In: Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hrsg.): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“. Frankfurt a. M.: 69–86

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S. (Hrsg.) (2008): Strategies of Qualitative Inquiry. Los Angeles

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1969): Wahnsinn und Gesellschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1987): Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Von der Subversion des Wissens. Hrsg. von Walter Seitter. Frankfurt a. M.: 69–115

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit. Bd. 1. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hetzel, Andreas (2008): Figuren der Selbstantizipation. Zur Performativität der Macht. In: Krause, Ralf/Rölli, Marc (Hrsg.): Macht. Begriff und Wirkung in der politischen Philosophie der Gegenwart. Bielefeld: 135–152

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan/Bergmann, Jörg (2002): Willkommen im Club! Eine Anregung zu mehr Kontingenzfreudigkeit in der qualitativen Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie 31, 4: 332–336

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg) (1997): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen

    Google Scholar 

  • Jergus, Kerstin (2011): Liebe ist… Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Jergus, Kerstin/Thompson, Christiane (2011): Die Politik der ‚Bildung‘. Eine theoretische und empirische Analyse. In: Reichenbach, Roland/Ricken, Norbert/Koller, Hans- Christoph (Hrsg.): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Paderborn: 103–121

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Ders./Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Bd. 1: Theorien und Methoden. Wiesbaden: 113–145

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2003): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Opladen

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2007): Diskurse und Dispositive analysieren. Die Wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung 8, 2: Art. 19

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2010): Nach der Gouvernementalitätsforschung und jenseits des Poststrukturalismus? In: Angermüller, Johannes/Dyk, Silke van (Hrsg.): Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt a. M.: 43–70

    Google Scholar 

  • Krüger, Jens Oliver (2011): Pädagogische Ironie – ironische Pädagogik. Diskursanalytische Untersuchungen. Paderborn

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto (1990): New Reflections on The Revolution of Our Time. London

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto (2002): Universalismus, Partikularismus und die Frage der Identität. In: Ders. (2002): Emanzipation und Differenz. Wien: 45–64

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal (1991): Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien

    Google Scholar 

  • Makropoulos, Michael (1997): Modernität und Kontingenz. München

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin/Saake, Irmhild (2002a): Kontingenz: Methodisch verhindert oder beobachtet? In: Zeitschrift für Soziologie 31, 1: 66–86

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin/Saake, Irmhild (2002b): Begriffsumstellung und ihre Folgen – Antwort auf die Replik von Hirschauer/Bergmann. In: Zeitschrift für Soziologie 31, 4: 337–343

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (1999): Subjektivität und Kontingenz. Markierungen im pädagogischen Diskurs. Würzburg

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert/Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.) (2004): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (2011): Irritierende Fremdheit. Bildungsforschung als Diskursanalyse. Paderborn

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred/Thompson, Christiane (Hrsg.) (2010): Anerkennung. Paderborn

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred/Thompson, Christiane (Hrsg.) (2011): Wissen. Paderborn

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs (2000): Sinnzusammenbrüche. Weilerswist

    Google Scholar 

  • Thompson, Christiane (2007): Wo liegen die Grenzen unmöglicher Identifikation? Einige Überlegungen zu „Quasi-Transzendentalität“ und ihren pädagogischen Folgen. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 83, 4: 391–407

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thompson, C. (2013). Zum Ordnungsproblem in Diskursen. In: Siebholz, S., Schneider, E., Schippling, A., Busse, S., Sandring, S. (eds) Prozesse sozialer Ungleichheit. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 40. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18988-8_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics