Skip to main content

Zivilgesellschaftliches Engagement für Schüler in Japan – Was kann es angesichts sozialer Ungleichheit in der Bildung leisten?

  • Chapter
  • 12k Accesses

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 40))

Zusammenfassung

Die Frage nach sozialer Ungleichheit in der Bildung ist von zentraler Bedeutung in der deutschen soziologischen und erziehungswissenschaftlichen Forschung. Von Becker und Lauterbach (2007: 417) wird sie als „immerwährende Frage“, als „Dauerthema in der empirischen Bildungsforschung“ charakterisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Zulassung zu einer in der Rangordnung hoch angesiedelten Oberschule ist für japanische Schüler insofern von Bedeutung, als dadurch der Weg auch leichter an eine angesehene Universität führt. Die japanischen Universitäten sind wie die Oberschulen in eine allgemein bekannte, in diesem Fall landesweite Hierarchie eingeordnet, und der Besuch einer berühmten Universität gilt „mehr oder weniger als Garantie für eine eindrucksvolle berufliche Karriere“ (Teichler 1998: 416).

  2. 2.

    Es handelt sich dabei um die online verfügbare Datenbank des Japan NPO Center, in der alle eingetragenen japanischen Non-Profit-Organisationen (NPO) mit dem Status einer rechtlichen Person verzeichnet sind (http://www.npo-hiroba.or.jp).

  3. 3.

    Alle Namen der Gruppen sind anonymisiert.

  4. 4.

    Darunter werden Kinder von Eltern mit einem niedrigen Bildungsniveau, einer niedrigen Berufsposition und einem geringen Haushaltseinkommen verstanden, die aufgrund ihres familiären Hintergrundes bei Bildungsleistungen und -erwerb benachteiligt sein können.

  5. 5.

    Die Schüler aus der Untersuchung sind Viert- und Fünftklässler von Schulen in privilegierten und nichtprivilegierten Gemeinden im Kanton Zürich (Jünger 2008: 23). Als „privilegierte Gemeinden“ wurden solche mit insgesamt sehr hohen Einkommens- und Vermögenswerten und sehr hoher Bildungsbeteiligung bezeichnet, als „nichtprivilegierte Gemeinden“ solche mit insgesamt sehr niedrigen Einkommens- und Vermögenswerten und sehr niedriger Bildungsbeteiligung (ebd.: 22 f.).

  6. 6.

    Juku sind parallel zu den öffentlichen Schulen bestehende, private und kostenpflichtige Ergänzungsschulen, deren Besuch unter japanischen Schülern weit verbreitet ist und die im japanischen Bildungswesen eine äußerst wichtige Rolle spielen (Sakurai 2007: 37 ff.; Stevenson/Baker 1998: 50). In der Grundschule besuchen etwa 25 Prozent eines Jahrgangs die Juku, in der Sekundarstufe I bis zu 70 Prozent (Haasch 2000: 199; Taki 2005: 60). In den Juku wiederholen die Schüler abends und/oder an den Wochenenden Inhalte des regulären Unterrichts oder bereiten sich auf den Unterricht oder Aufnahmeprüfungen für die nächsthöhere Schulstufe vor (Sakurai 2007: 37). Nach einer Untersuchung des japanischen Kultusministeriums betrugen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für den Juku-Besuch im Jahr 2006 umgerechnet etwa 155 Euro (Monbukagakushō 2006).

Literatur

  • Becker, Rolf/Lauterbach, Wolfgang (2007): Die immerwährende Frage der Bildungsungleichheit im neuen Gewand – abschließende Gedanken. In: Dies. (Hrsg.): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: 417–433

    Google Scholar 

  • Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter/van den Daele, Wolfgang/Kocka, Jürgen (2004): Einleitung: Zivilgesellschaft – national und transnational. In: Dies. (Hrsg.): Zivilgesellschaft – national und transnational. Berlin: 11–26

    Google Scholar 

  • Haasch, Günther (Hrsg.) (2000): Bildung und Erziehung in Japan. Ein Handbuch zur Geschichte, Philosophie, Politik und Organisation des japanischen Bildungswesens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin

    Google Scholar 

  • Hata, Masaharu (1977): Kōtō gakkō kakusa to kyōiku kikai no kōzō [School Hierarchy and Structure of Educational Opportunity]. In: Kyōiku Shakaigaku Kenkyū [The Journal of Educational Sociology] 32: 67–79

    Google Scholar 

  • Jünger, Rahel (2008): Bildung für alle? Die schulischen Logiken von ressourcenprivilegierten und -nichtprivilegierten Kindern als Ursache der bestehenden Bildungsungleichheiten. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kariya, Takehiko (2001): Kaisōkanihon to kyōiku kiki: fubyōdō zaiseisan kara iyoku kakusa shakai he [Das zunehmend stratifizierte Japan und die Bildungskrise. Vonder Reproduktion von Ungleichheit zum „incentive divide”]. Tōkyō

    Google Scholar 

  • Kotoura, Tatsuhiko (2009): Seikatsu konkyū katei no kodomotachi ankeeto chōsa kara [Aus der Befragung zu „Kinder in bedürftigen Familien“]. In: Cresco 9, 5: 22–23

    Google Scholar 

  • Maita, Toshihiko (2008): Chiiki no shakai keizai tokusei ni yoru kodomo no gakuryoku no suikei: gakuryoku no shakaiteki kiteisei wo kokufuku suru kyōiku jōken no tankyū [An Estimate of Children’s Academic Achievements by the Socio-Economic Conditions of Regional Communities: An Inquiry on Educational Conditions that Overcome the Social Determinants of Children’s Academic Achievements]. In: Kyōiku Shakaigaku Kenkyū [The Journal of Educational Sociology] 82: 165–184

    Google Scholar 

  • Minei, Masaya/Ikeda, Ken’ichi (Hrsg.) (2006): Kyōiku kakusa: kakusa kakudai ni tachimukau [Bildungsungleichheiten – Widerstand gegen eine Ausweitung der Ungleichheiten]. Tōkyō

    Google Scholar 

  • Monbukagakushō [Ministerium für Erziehung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie] (2006): Heisei 18-nendo kodomo no gakushūhi chōsa [Untersuchung zu den Bildungskosten der Kinder 2006]. Online verfügbar unter: http://www.mext.go.jp/b_menu/toukei/001/006/07120312.htm [03.06.2009]

  • Naoi, Atsushi/Fujita, Hidenori (1978): Kyōiku tassei katei to sono chii keisei kōka [The Effects of Educational Achievement Process on Status Attainment]. In: Kyōiku Shakaigaku Kenkyū [The Journal of Educational Sociology] 33: 91–105

    Google Scholar 

  • Nikkōkyō [Nihon Kōtōgakkō Kyōshokuin Kumiai, Japan Senior High School Teachers and Staff Union] (2008): Kōkōsei no shūgaku hoshō ni kan suru enkeeto chōsa no kekka ni tsuite (bassui) [Ergebnisse der Umfrage über die Sicherstellung des Schulbesuchs von Oberschülern (Ausschnitt)]. Unterlagen zum Forum „Okane ga nai to gakkō ni ikenai no? – Kōgakuhi, kōkō tsubushi, kyōiku kakusa kokuhatsu fooramu“ [„Wenn ich kein Geld habe, kann ich dann nicht zur Schule gehen? – Anklageforum zu hohen Bildungskosten, Vernichtung von Oberschulen und Bildungsungleichheiten“] an der Meiji-Universität in Tōkyō am 27.09.2008

    Google Scholar 

  • Nikkyōso [Nihon Kyōshokuin Kumiai, Japan Teachers’ Union] (2009): Shun waado: kyōiku kakusa [Wörter der Saison: Bildungsungleichheit]. Online verfügbar unter: http://www.jtu-net.or.jp/syun0902b.html [26.02.2009]

  • Ojima, Fumiaki (2002): Shakai kaisō to shinro keisei no henyō: 90 nendai no henka wo kangaeru [Social Stratification and Educational Choices: Changes in the 1990s]. In: Kyōiku Shakaigaku Kenkyū [The Journal of Educational Sociology] 70: 125–142

    Google Scholar 

  • Sakurai, Kaneaki (2007): Erscheinungsformen und Wahrnehmung von Gewalt bei Schülern und Schulverweigerung im deutsch-japanischen Vergleich. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Stevenson, David Lee/Baker, David P. (1998): Shadow Education and Allocation in Formal Schooling. Transition to University in Japan. In: Rohlen, Thomas P./Björk, Christopher (Hrsg.): Education and Training in Japan. Volume III. London/New York: 46–63

    Google Scholar 

  • Taki, Mitsuru (2005): Ganztagsschule in Japan. In: Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Ganztägige Bildungssysteme. Innovation durch Vergleich. Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft 5. Münster: 57–62

    Google Scholar 

  • Teichler, Ulrich (1998): Erziehung und Ausbildung. In: Pohl, Manfred/Mayer, Hans Jürgen (Hrsg.): Länderbericht Japan. Bonn: 414–420

    Google Scholar 

  • Yuasa, Makoto (2008): “Hinkon no sedaikan rensa” wo tachikiru tame ni [Um die „Kette der Armut zwischen den Generationen“ zu durchbrechen]. In: Cresco 8, 6: 12–16

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Canstein, J. (2013). Zivilgesellschaftliches Engagement für Schüler in Japan – Was kann es angesichts sozialer Ungleichheit in der Bildung leisten?. In: Siebholz, S., Schneider, E., Schippling, A., Busse, S., Sandring, S. (eds) Prozesse sozialer Ungleichheit. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 40. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18988-8_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics