Skip to main content

Wie lässt sich Nachhaltigkeit durch Innovation managen?

  • Chapter
  • First Online:
  • 10k Accesses

Part of the book series: Innovation und Gesellschaft ((INNOVAT))

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit, ursprünglich ein Konzept der Waldbewirtschaftung, ist ein Wert, der in den letzten Dekaden eine erstaunlich erfolgreiche Karriere gemacht hat. Dieser Wert ist keineswegs ein Milieubegriff der sozialen Bewegungen, sondern spätestens seit der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 gibt es keine politische oder öffentliche Diskussion über Umweltschutz, in der dieser Wert nicht genannt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aderhold, Jens/John, René (2005): Ausgangspunkt – Innovation zwischen Technikdominanz und ökonomischem Reduktionismus. In: Aderhold, Jens/John, René (Hg.): Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Konstanz: UVK, S. 7–10.

    Google Scholar 

  • Bluhm, Katharina (2008): Corporate Social Responsibility. Zur Moralisierung der Unternehmen aus soziologischer Perspektive. In: Andrea Maurer/Uwe Schimank (Hg.), Die Gesellschaft der Unternehmen – die Unternehmen der Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 144–163.

    Chapter  Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, Holger (2005): Innovation. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Clegg, Stewart/Martin Kornberger/Carl Rhodes (2007): Business Ethics as Practice. In: British Journal of Management 18, 2, 107-122.

    Article  Google Scholar 

  • Curbach, Janina (2008): Ökologische Nachhaltigkeit als organisationales Legitimationsmuster transnationaler Unternehmen. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Kassel 2006. CD-ROM. Frankfurt am Main (u.a.): Campus.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin/ Kopfmüller, Jürgen (2006): Nachhaltigkeit. Frankfurt am Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Franz, Hans-Werner (2010): Qualitäts-Management als soziale Innovation. In: Howaldt, Jürgen/Jacobsen, Heike (Hg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden: VS Verlag, S. 335 – 354.

    Google Scholar 

  • Helin, Sven/Sandström, Johan (2010): Resisting a corporate code of ethics and the reinforcement of management control. In: Organization Studies 31, 5: 583-604.

    Article  Google Scholar 

  • Hiß, Stefanie (2006): Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Howaldt, Jürgen/Schwarz, Michael (2010): „Soziale Innovation“ im Fokus. Skizze eines gesellschaftstheoretisch inspirierten Forschungskonzepts. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl (1996): Sustainability: Politikvorgabe oder regulative Idee? In: Gerken, Lüder (Hg.): Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit. Baden-Baden: Nomos, 33-47.

    Google Scholar 

  • John, René (2005): Innovationen als irritierende Neuheiten. Evolutionstheoretische Perspektiven. In: Aderhold, Jens/John, René (Hg.), Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Konstanz: UVK,: S. 49-64.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1980): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band I. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Mautz, Rüdiger/Byzio, Andreas/Rosenbaum, Wolf (2008): Auf dem Weg zur Energiewende. Die Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Universitätsverlag Göttingen.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W./Rowan, Brian (1977): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology, 83, 2, 340-363.

    Article  Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (1999): Innovation als Paradoxieentfaltung – Eine Schlussbemerkung. In: Dieter Sauer/Christa Lang (Hg.): Paradoxien der Innovation – Perspektiven sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung. Frankfurt/New York: Campus, S. 249–262.

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad/Döring, Ralf (2008): Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • March, James G./Herbert A. Simon (1976 [1958]): Organisation und Individuum. Menschliches Verhalten in Organisationen. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Pronzini, Andrea/Besio, Cristina/Schmidt, Robert (2012): Versprechen der Innovation. Das Beispiel des politischen Diskurses über Klimawandel. In: Bormann, Inka/John, René/Aderhold, Jens (Hg.), Indikatoren des Neuen. Innovation als Sozialmethodologie oder Sozialtechnologie? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (2008): Technik und Innovation. In: Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 291–319.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (2010): Die Innovationen der Gesellschaft. TUTS-Working Paper. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo (2002): Innovation durch Konzeptübertragung. Der Rückgriff auf Bekanntes bei der Erzeugung technischer Neuerungen am Beispiel der Multiagentensystem-Forschung. In: Zeitschrift für Soziologie 31, 3, S. 232–251.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1989): „Über soziale Innovationen“. In: Soziale Welt 40, 1-2, S. 170–183.

    Google Scholar 

  • Ziesemer, Thomas (2001): Umweltpolitik und Zielkonflikte unter besonderer Berücksichtigung von internationaler Konkurrenzfähigkeit, Beschäftigungs-, Verteilungs- und Technologieaspekten. In: Hanekamp, Gerd/ Steger, Ulrich (Hg.), Nachhaltige Entwicklung und Innovation im Energiebereich. Europäische Akademie. Graue Reihe Nr. 28, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 94-111.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cristina Besio .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Besio, C. (2013). Wie lässt sich Nachhaltigkeit durch Innovation managen?. In: Rückert-John, J. (eds) Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Innovation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18974-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18974-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18182-0

  • Online ISBN: 978-3-531-18974-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics