Skip to main content

Körperlicher Raum

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Pädagogische Anthropologie
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Wenn das Folgende seinen Ausgang in der Annahme nimmt, dass der erste Raum, den wir zu bewohnen und in Gebrauch zu nehmen lernen, der eigene Leib und Körper ist, der sich von Anfang an in einem zweiten vorfindet und zeitlebens auf andere Körper wie Räume bezogen bleibt, sind die Weichen für eine Betrachtung gestellt, die der Räumlichkeit des Körpers und der Körperlichkeit des Raums Aufmerksamkeit schenkt, was zugleich bedeutet, dass an die Stelle des absoluten Raums gelebte Räume und anstelle von toten lebendige Körper treten, die atmen, sich bewegen und berühren, empfinden, spüren, fühlen und auch erinnern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bergson, Henri (1939): Schöpferische Entwicklung. Jena.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot (2003): Leibsein als Aufgabe. Zug.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich (1960): Der erlebte Raum. In: Universitas, 15. Jg., S. 379–412.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich (1963): Mensch und Raum. Stuttgart. der Historischen Anthropologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1952): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Bd. 2: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution. Husserliana Band 4. Den Haag.

    Google Scholar 

  • Kamper, Dietmar/Wulf, Christoph (1989): Transfigurationen des Körpers. Spuren der Gewalt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart/Miller-Kipp, Gisela/Wulf, Christoph (Hrsg.) (1999): Metamorphosen des Raums. Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung (1945). Berlin.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1994): Das Sichtbare und das Unsichtbare gefolgt von Arbeitsnotizen (1964). München. Die Natur. Aufzeichnungen von Vorlesungen an der Sorbonne 1949–1952 (1968/95). München.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2001): Leiblichkeit und Sozialität. Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Inter-Subjektivität. 3. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2004): Leiblichkeit. In: Benner, Dietrich/Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim/Basel, S. 601–619.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (2010): Leib, Körper. In: Bermes, Christian/Dierse, Ulrich (Hrsg.): Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Hamburg, S. 207–219.

    Google Scholar 

  • Morin, Edgar (1996): Die Unidualität des Menschen. In: Kamper, Dietmar/Wulf, Christoph (Hrsg.): Anthropologie nach dem Tode des Menschen. Frankfurt/M., S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Peskoller, Helga (1999): BergDenken. Eine Kulturgeschichte der Höhe. 3. Aufl. Wien.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1983): Die Frage nach der Conditio humana. Gesammelte Schriften. Band 8. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Herrmann (1990): Der unerschöpfliche Gegenstand. Bonn.

    Google Scholar 

  • Seitz, Hanne (1996): Räume im Dazwischen. Bewegung, Spiel und Inszenierung im Kontext ästhetischer Theorie und Praxis. Essen.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel (1989). Die fünf Sinne. Eine Philosophie der Gemenge und Gemische (1985). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Shusterman, Richard (2005): Somästhetik: Vorschlag einer Disziplin. In: Ders.: Leibliche Erfahrung in Kunst und Lebensstil. Berlin, S. 119–140.

    Google Scholar 

  • Suthor, Nicola/Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.) (2006): Verklärte Körper. Ästhetiken der Transfiguration. München.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1994): Antwortregister. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2000): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Hrsg. v. Regula Giuliani. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Victor von (1968): Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen. 5. Aufl. Stuttgart/New York.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/Hänsch, Anja/Brumlik, Micha (Hrsg.) (2008): Das Imaginäre der Geburt. Praktiken, Narrationen und Bilder. München.

    Google Scholar 

  • Zur Lippe, Rudolf (1997): Raum. In: Wulf, Christoph (Hrsg.): Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel, S. 169–179.

    Google Scholar 

  • Zur Lippe, Rudolf (2011): Das Denken zum Tanzen bringen. Philosophie des Wandels und der Bewegung. 2., korr. Aufl. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helga Peskoller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peskoller, H. (2014). Körperlicher Raum. In: Wulf, C., Zirfas, J. (eds) Handbuch Pädagogische Anthropologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_35

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18166-0

  • Online ISBN: 978-3-531-18970-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics