Skip to main content

Gemeinschaft und Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Pädagogische Anthropologie
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Allzu häufig findet man in der Geschichte des anthropologischen Denkens, die auch die der Pädagogischen Anthropologie einschließt, einen sehr starken individualistischen Grundzug. Der Mensch erscheint als solitaire (Rousseau), der allein in diese Welt geworfen wird (Heidegger), einsam seinen Weg der Freiheit geht (Sartre), dabei die anderen prinzipiell als Konkurrenten erlebt (Hobbes) und sich daher ein bestimmtes Image zulegt, um sein Gegenüber zu manipulieren (Goffman). Dagegen muss die Sozialität des Menschen ausdrücklich betont werden. Der Mensch ist, und darauf hat in der Antike etwa Aristoteles schon eindringlich hingewiesen, ein zoon politikon, ein soziales Wesen. Menschen sind von Anfang an soziale Wesen, die auf die Fürsorge und Anerkennung anderer fundamental angewiesen sind und die das „Abenteuer des Zusammenlebens“ (Todorov 1996) gemeinsam bewältigen müssen (vgl. Claessens 1980). Pädagogische Beziehungen, die nicht auf egoistische, agonistische, hegemoniale oder machtsüchtige Motive zielen, konzentrieren sich in diesem Sinne um die, für menschliches Zusammenleben konstitutiven, Gedanken der Erziehungsbedürftigkeit und -möglichkeit sowie um Begriffe der wechselseitigen Achtung und Wertschätzung. So impliziert die anthropologische Idee der Offenheit des Humanen pädagogische Maßnahmen der Unterstützung der Selbstbestimmung, und die anthropologische Idee der Erziehungsnotwendigkeit zielt auf die Angewiesenheit auf einen pädagogischen Anderen, ohne den Selbstbestimmung und individuelle Entfaltung nicht möglich wären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brumlik, Micha/Brunkhorst, Hauke (Hrsg.) (1994): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt/ M.

    Google Scholar 

  • Claessens, Dieter (1980): Das Konkrete und das Abstrakte. Soziologische Skizzen zur Anthropologie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1991): Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (Hrsg.) (1994): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. 2. Aufl. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1981): Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. In: Gesammelte Werke V. Hrsg. v. Günter Dux et al. Frankfurt/M., S. 7–133.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut/Gertenbach, Lars/Laux, Henning/Strecker, David (2010): Theorien der Gemeinschaft zur Einführung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan (1996): Abenteuer des Zusammenlebens. Versuch einer allgemeinen Anthropologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1991): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie (1887). 3. Aufl. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Treibel, Anette (2006): Einführung in die soziologischen Theorien der Gegenwart. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Veith, Hermann (2001): Das Selbstverständnis des modernen Menschen. Theorien des vergesellschafteten Individuums im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M./New York.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2007): Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Zirfas, Jörg (1999): Auf der Suche nach dem richtigen Leben. Individualpädagogik oder kommunitaristische Erziehung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2, H. 3, S. 431–448.

    Google Scholar 

  • Zirfas, Jörg/Jörissen, Benjamin (2007): Phänomenologien der Identität. Human-, sozial-, und kulturwissenschaftliche Analysen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Wulf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wulf, C., Zirfas, J. (2014). Gemeinschaft und Gesellschaft. In: Wulf, C., Zirfas, J. (eds) Handbuch Pädagogische Anthropologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18166-0

  • Online ISBN: 978-3-531-18970-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics