Skip to main content

Vom Wesen und Unwesen erfolgreicher Politik – ein Versuch

  • Chapter
  • First Online:
Zwischen Macht und Ohnmacht

Part of the book series: Politik als Beruf ((POB))

  • 3400 Accesses

Zusammenfassung

„Alle politische Leben, es sei denn, sie werden unvermittelt an einem glücklichen Augenblick abgeschnitten, enden im Versagen. Denn so ist nun einmal die Natur der Politik und der menschlichen Dinge“. Vom Unwesen erfolgreicher Politik kündete Enoch Powell. Derart lakonisch bezweifelte der exzentrische Tory im britischen Unterhaus in den 1970er Jahren, dass Politiker und Politik jemals erfolgreich sein könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Powell, J. Enoch: Joseph Chamberlain, London 1977, S. 151.

    Google Scholar 

  2. Bourdieu , Pierre: Die biographische Illusion, in: Bios, 3 (1990), S. 75–81, hier: S. 75 f.

    Google Scholar 

  3. Lohse, Eckart/Wehner, Markus: Guttenberg: Biographie, München 22011, S. 365.

    Google Scholar 

  4. Apel, Hans: Der Abstieg: Politisches Tagebuch eines Jahrzehnts 1978–1988, Stuttgart 71991, S. 472.

    Google Scholar 

  5. Raddatz, Fritz J.: Geist und Macht: Essays I: Polemiken, Glossen und Profile, Reinbek bei Hamburg 1989, S. 355 f.

    Google Scholar 

  6. Hayek, Friedrich August von: Der Weg zur Knechtschaft, München 41981, S. 135.

    Google Scholar 

  7. Rommel, Manfred: Abschied vom Schlaraffenland: Gedanken über Politik und Kultur, Stuttgart 31981, S. 8.

    Google Scholar 

  8. „Sich selbselbsten überwinden/ ist der allerschönste Sieg“ – Logau, Friedrich von: Sinngedichte, hrsg. von Ernst-Peter Wieckenberg, Stuttgart 1984, S. 158.

    Google Scholar 

  9. Hobbes , Thomas: Leviathan, hrsg. von John C. A. Gaskin, Oxford 1998, S. 24.

    Google Scholar 

  10. Kielmansegg, Peter Graf: Demokratieprinzip und Regierbarkeit, in: Hennis, Wilhelm/Kielmansegg, Peter Graf/Matz, Ulrich (Hrsg.): Regierbarkeit: Studien zu ihrer Problematisierung, Bd. 1, Stuttgart 1977, S. 118–149, hier: S. 124.

    Google Scholar 

  11. Walter, Franz: Charismatiker und Effizienzen: Porträts aus 60 Jahren Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2009, S. 394.

    Google Scholar 

  12. Albrecht Joseph an Carl Zuckmayer, Hollywood, 14. April 1940, in: Zuckmayer, Carl/ Joseph, Albrecht: Briefwechsel 1922–1972, hrsg. von Gunther Nickel, Göttingen 2007, S. 253.

    Google Scholar 

  13. Weber, Max: Wissenschaft als Beruf 1917/1919, Politik als Beruf 1919, hrsg. von Wolfgang J. Mommsen/ Wolfgang Schluchter, Tübingen 1994, S. 35–88, hier: S. 75.

    Google Scholar 

  14. Reinhard, Wolfgang: Die Nase der Kleopatra: Geschichte im Lichte mikropolitischer Forschung: Ein Versuch, in: Historische Zeitschrift, 293 (2011), S. 631–666, hier: S. 633.

    Google Scholar 

  15. Haffner, Sebastian: Im Schatten der Geschichte: Historisch-politische Variationen aus zwanzig Jahren, Stuttgart 1985, S. 182.

    Google Scholar 

  16. Bobbio, Norberto: Ethik, und die Zukunft des Politischen, Berlin 2009, S. 57.

    Google Scholar 

  17. Raschke, Joachim/Tils, Ralf: Politik braucht Strategie: Taktik hat sie genug, Frankfurt am Main/New York 2011, S. 213.

    Google Scholar 

  18. Mann, Thomas: Essays, Bd. 5: Deutschland und die Deutschen 1938–1945, hrsg. von Hermann Kurzke/ Stephan Stachorski, Frankfurt am Main 1996, S. 272.

    Google Scholar 

  19. Knigge, Adolph Freiherr: Werke, Bd. 4, hrsg. von Paul Raabe/ Pierre-André Bois/ Wolfgang Fenner, Göttingen 2010, S. 223.

    Google Scholar 

  20. Hoffmann, Peter: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder, Stuttgart 21992, S. 388.

    Google Scholar 

  21. Heinemann, Gustav W.: Es gibt schwierige Vaterländer …: Aufsätze und Reden 1919–1969, hrsg. von Helmut Lindemann, München 21988, S. 107.

    Google Scholar 

  22. Pörksen, Uwe: Der Mediencondottiere – eine Skizze, in: Lepsius, Oliver (Hrsg.): Inszenierung als Beruf: Der Fall Guttenberg, Berlin 2011, S. 21–32, hier: S. 23.

    Google Scholar 

  23. Hennis, Wilhelm: Politik als praktische Wissenschaft: Aufsätze zur politischen Theorie und Regierungslehre, München 1968, S. 180.

    Google Scholar 

  24. Roman Herzog, zitiert in: Focus, 39/2011, S. 69.

    Google Scholar 

  25. Eppler, Erhard: Privatisierung der politischen Moral?, Frankfurt am Main 2000, S. 22.

    Google Scholar 

  26. Zum Einstieg in das neuerdings so intensiv diskutierte „Framing“ bietet sich etwa die konzise Darstellung an: Lakoff, George/ Wehling, Elisabeth: Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht, Heidelberg 22009.

    Google Scholar 

  27. Hitzler, Ronald: Skandal ist Ansichtssache: Zur Inszenierungslogik ritueller Spektakel in der Politik, in: Ebbinghausen, Rolf/Neckel, Sighard (Hrsg.): Anatomie des politischen Skandals, Frankfurt am Main 1989, S. 334–354, hier: S. 349.

    Google Scholar 

  28. Knigge: Werke, Bd. 4, S. 222.

    Google Scholar 

  29. Gross, Johannes: Notizbuch, Stuttgart 1985, S. 134.

    Google Scholar 

  30. Luhmann, Niklas: Legitimation durch Verfahren, Frankfurt am Main 1983, S. 252.

    Google Scholar 

  31. Deutsch, Karl W.: Staat, Regierung, Politik: Eine Einführung in die Wissenschaft der vergleichenden Politik, Freiburg 1976, S. 301.

    Google Scholar 

  32. Washington, George: Farewell Address to the People of the United States, in: The Writings of George Washington, Bd. 13: 1794–1798, hrsg. von Worthington Chauncey Ford, New York/ London 1892, S. 277–325, hier: S. 280.

    Google Scholar 

  33. „Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm“ – dass Winston Churchill diesen sprichwörtlichen Satz prägte, entbehrt zudem nicht der familiengeschichtlichen Ironie: Schon seinem Vater, dessen glänzende Karriere so abrupt geendet hatte, war einst „brilliant failure“ attestiert worden, ein „großartiger Misserfolg“. Scheitern muss also nicht immer zur Tragik gereichen – in sanfte schwäbische Untertönen moduliert, lässt diese Vorstellung folgender Memoirentitel anklingen: Rommel, Manfred: Trotz allem heiter, Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Eckert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eckert, G. (2013). Vom Wesen und Unwesen erfolgreicher Politik – ein Versuch. In: Eckert, G., Novy, L., Schwickert, D. (eds) Zwischen Macht und Ohnmacht. Politik als Beruf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18951-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18951-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18007-6

  • Online ISBN: 978-3-531-18951-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics