Skip to main content

Einstein brauchte keinen Pressesprecher. Die heutige Wissenschaft dagegen ist auf professionelle Medienarbeit angewiesen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Wissenschaftskommunikation
  • 9045 Accesses

Zusammenfassung

Es war Anfang November 1919, als etwas äußerst Denkwürdiges für die Wissenschaft und die Wissenschafts-PR geschah: Die London Times titelte „Wissenschaftliche Revolution“, „Neue Theorie vom Universum“, „Newtons Vorstellungen umgestürzt“. Damit wurde der erste Superstar der Wissenschaft geboren – Albert Einstein. Und das ausgerechnet wegen einer Arbeit, die nur eine Handvoll Menschen weltweit überhaupt verstand. Einsteins Relativitätstheorie, die einige Jahre zuvor publiziert worden war, wurde durch eine Expedition nach Südafrika bestätigt. Dort war eine Sonnenfinsternis zu sehen, die die Gelegenheit bot, den so genannten Gravitationslinseneffekt nachzuweisen. Verkürzt dargestellt geht es dabei darum, dass das Licht von seiner geraden Bahn durch starke Schwerkraft abgelenkt wird. Praktische Relevanz damals? Null. Und doch gab es ein weltweites Medienecho – die Marke Einstein wurde geboren. Der Physiker nutzte seine Bekanntheit und nahm zu vielen politischen Fragen Stellung, obwohl ihm der Starrummel offenbar suspekt war: „Diese Welt ist ein sonderbares Narrenhaus. Gegenwärtig debattiert jeder Kutscher und jeder Kellner, ob die Relativitätstheorie richtig sei.“ (Albert Einstein am 12. September 1920, zitiert nach W. Gerischer-Landrock, 17.03.2008 im Österreichischen Rundfunk ORF, http://oe1.orf.at/artikel/206998) Der Personenkult um Einstein verstärkte sich mit der Verleihung des Nobelpreises im Jahr 1922 nochmals. Grundlagenforschung war spannend, revolutionär – und sie war ein Massenthema. Noch etwas kommt hinzu: Forschung war etwas, auf das man stolz war, das ein Land sich leistete.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Mayer, Karl Ulrich, Grunow, Daniela, Nitsche, Natalie. 2010. Mythos Flexibilisierung? Wie instabil sind Berufsbiografien wirklich und als wie instabil werden sie wahrgenommen? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62. Köln. 369–402.

    Article  Google Scholar 

  • Rammer, Christian. 2010. Die außeruniversitäre Forschung in Deutschland und ihre Rolle im Wissenschafts- und Innovationssystem. Mannheim: ZEW.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Ulrich Mayer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, K. (2012). Einstein brauchte keinen Pressesprecher. Die heutige Wissenschaft dagegen ist auf professionelle Medienarbeit angewiesen. In: Dernbach, B., Kleinert, C., Münder, H. (eds) Handbuch Wissenschaftskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18927-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18927-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17632-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18927-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics